Golf IV ARL Turbolader

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend liebe Freunde,

ich fahre einen Golf IV 05/2001 1.9 TDI GTI 110KW/150PS, MKB ARL.
Ich hatte seit längerer Zeit (1-2 Jahre) ein lautes Pfeifen während der Fahrt von meinem Turbo nehme ich an, aber der Wagen lief, auch wenn nicht mit voller Leistung der 150 PS, aber er lief.
Jetzt war ich 2 Wochen in Urlaub, starte heute mein Auto und will kurz einkaufen fahren und was passiert?
Aus dem 150PS Tdi ist ein 60PS SDI geworden, ich glaube der Turbo funktioniert GARNICHT.
Ich kann zwar fahren, aber die Beschleunigung ist soooooo langsam, als ob sie im Notlauf wäre.
Der Turbo ist erst garnicht zu hören, garkein Pfeifen, das ist mir auf jedenfall aufgefallen.
Was denkt ihr Leute? Meint ihr ich habe pech und der Turbo ist hin, sodass ich locker mal über 1200 euro bei Seite legen kann für nen neuen Turbo, oder hoffentlich doch nur etwas kleines?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen,
schöne Grüße aus Berlin

35 Antworten

Mach mal mit Vag Com ne log fahrt. Messwertblöcke 3-8-11 im 3. oder 4. Gang von ca.1200 U/min bis ca.4000-4400 U/min logen und dann hier posten.. 😉
Hatte so ein Phenomen bei meinem mal mit nem Pierburg LMM..

ja mein lmm ist origina von bosch, also von vw gekauft, ich glaube daran wird es nicht liegen
und ja, messfahrt log usw kann ich nicht machen, ich kann nicht mal fehler auslesen, habe nicht die software bzw die kabel dazu, ist doch teuer so etwas oder? um die 200-500 euro?

Zitat:

Original geschrieben von Kerem67


ist doch teuer so etwas oder? um die 200-500 euro?

Knapp 300 Euro, also nicht für umsonst. Aber Du hast schon über die Hälfte

dieses Geldes für eventuell unnötigen Teiletausch ausgegeben und

weißt nicht mehr als vorher.

Grü0e Klaus

und jemand anders ne idee woran das liegen kann

Ähnliche Themen

keiner das selbe problem, dass der turbo erst spät kommt

Zitat:

Original geschrieben von Kerem67


ja mein lmm ist origina von bosch, also von vw gekauft, ich glaube daran wird es nicht liegen
und ja, messfahrt log usw kann ich nicht machen, ich kann nicht mal fehler auslesen, habe nicht die software bzw die kabel dazu, ist doch teuer so etwas oder? um die 200-500 euro?

Wo in Berlin biste denn? ---> PN!

Halte uns auf dem laufenden bitte!

ah ich bin sprachlos, mein werkstatttyp kommt erst nächstes wochenende, bis dahin muss ich mich noch gedulden, aber wenn ich google, bin ich dann nur noch am verzweifeln,
es kann ja ALLLES sein,
1)ladedrucksensor
2)lmm (erst neu ausgetauscht 2 wochen original vw)
3)"drucksensor"
4)kat
5) turbo (vtg gestänge)
6)schläuche
7) agr ventil
8)membrandose
usw usw usw

leute, heute mittag habe ich einen kleinen pfund gemacht, der Druckschlauch/Turboschlauch (der zum AGR ventil bzw zum Krümmer geht, der kleine dicke, der halt oben links zu sehen ist, hat einen kleinen riss/loch unten, habe ich heute beim abtasten erfahren, denkt ihr es hat auch etwas damit zu tun?
habe meinen bruder gesagt, dass er mal gas geben soll während ich das loch zuhalte, es passiert nicht wirklich viel, also mein finger wird jetzt nicht extrem angesaugt, ich kann auch bei gas geben den schlauch durchdrücken

hat das was zu heißen? ich glaube nicht oder, denn sonst dürfte der wagen ja nicht ab 3000u wie ne katz flitzen

Kannst Du mal sagen, wie dick der Schlauch ist ?
eher wie der kleine Finger (Unterdruckschlauch) oder wie
eine Faust (Turbodruckschlauch) ?

Und zu Deiner Frage: "hat das was zu heißen"
Es ist anscheinend ein Loch, und das darf nicht sein, wenn alles
funktionieren soll.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Kannst Du mal sagen, wie dick der Schlauch ist ?
eher wie der kleine Finger (Unterdruckschlauch) oder wie
eine Faust (Turbodruckschlauch) ?

Und zu Deiner Frage: "hat das was zu heißen"
Es ist anscheinend ein Loch, und das darf nicht sein, wenn alles
funktionieren soll.

Grüße Klaus

ne, eher wie ein faust, ziemlich dick.

ich habe heute nochmal nachgesehen, es ist nicht wirklich ein riss, eher abgenutzt bzw abgeschliffen, also daran wird es wohl nicht liegen

also nicht durch? noch dicht?

Kennst du niemanden mit vagcom oder ähnliches?

ne kenne ich nicht, ich hatte ja vor 2 wochen ablesen lassen durch die adac, da hatter er ja nur einen fehler gefunden gehabt
1) saugrohrdruck zu niedrig war das glaub ich,
der wagen hat aber genug andere macken,
wenn ich bremse ruckelt der wagen wie sau nach links und rechts,
kupplung bleibt öfter unten hängen, geht schwer rein

ich habe die schnauze voll und bring ihn jetzt in die werkstatt jedenfalls mal die bremsen und kupplung reparieren lassen, turbo kann ich mich immernoch später kümmern
rechne mit 2000-2500€

Wo wohnst du den?
Nähe Siegen? Dann könnte ich dir ne Diagnose Fahrt mit VAG Com anbieten.

berlin
und ne diagnosefahrt würde dann ausspucken, woran das liegt?

Man kann sehen ob er seinen Ladedruck aufbaut, oder ob der LMM für de Tonne ist. Ob die Steuerzeiten sowie Einspritzzeiten stimmen, ob er die gewünschte Einspritzmenge frei gibt, ob Die AGR funktioniert oder über ne Stellglied Diagnose teste ob die Druckwandler einen weg haben. Jenach dem was dabei raus kommt, kann man die Fehler weiter eingrenzen.
Und en neuer LMM heist noch lang nicht, das er auch richtig funktioniert..
Hab mir damals auch einen neuen gekauft. VAG COM gestartet und geschaut, Er hatte seine Werte nicht erreicht, und das bei nem "neuteil" welches ich bei VW gekauft habe.

Hast du noch deinen alten LMM? Wenn ja dann kannst du folgendes mal testen, Vorrausgesetzt du dein LMM sieht genauso aus wie im folgenden Link..

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3347

Deine Antwort
Ähnliche Themen