Golf IV als 1. Auto, Empfehlung?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich soll für die Verwandtschaft ein 1. Auto organisieren, empfehlen.
Der Fahranfänger hat eine 125er
Begleitendes Fahren soll mit dem Golf stattfinden, vor allem bei Regen und im Winter hat ER weniger Lust auf's Bike
Geplant sind 2 Jahre Haltedauer und dann aufzusteigen, beim Auto als auch beim Bike
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-golf-1-6-pacific-1-hand-klimaaut-navi-alu-/3112303607-216-6362?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-5-2-0-tdi-dsg-tuev-neu/3086245934-216-2180?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Golf 1.6 Automatik Pacific 05/2003, 125.000 km, 102 PS
https://link.mobile.de/nvy9qEUg7jXbUAw9A
Golf 1.9TDI 96kW 4motion Comfortline Variant
01/2002, 155.000 km, 131 PS
https://link.mobile.de/TLxRgBNB3uUV3sYy6
Golf 4 IV GTI 1,8T
04/2000, 159.000 km, 150 PS
https://link.mobile.de/x3bE2wPL31GWUt5F6
Golf 1.9TDI Highline 6-Gang ASZ 4Motion
11/2001, 265.000 km, 131 PS
https://link.mobile.de/sWwqtVKdCcyUyBJAA
Der 4-Gang-Wandler ist ziemlich durstig im Stadtverkehr, daher empfehle ich zum Handschalter.
Fahrprofil ist Landstraße und Stadt, Autobahn bei 1%
Bei guter Substanz könnte ich mir einen Verbleib des Neuerwerbs im Fuhrpark gut vorstellen
Über eure Meinungen zu meinen Vorschlägen würde ich mich freuen

39 Antworten

Beim Budget wäre ein gut ausgestatteter Golf VII drin.

Der Fahranfänger ist autoafin, auch im Hinblick was die Pflege angeht.

Für die Strecken, die er zurücklegt, reicht der Golf, was Komfort und Geräuschkulisse anbelangt.

Glaube kaum, dass der Golf VII bei 100kmh soooo viel leiser als der G4 ist.

Also läuft es auf den AZD hinaus

Habe mir den Text beim Pacific angeschaut

Kein Wunder, dass keine Fotos von der rechten Seite zu finden sind.

Aber interessant, dass bei nicht mal 100.000km, nur der rechte Schweller durch ist.

Wohl ein reines Kurzstrecken-Stadt-Auto

der rechte Schweller ist zuerst durch, der linke kommt schon noch - auf der rechten Seite ist naturgemäß mehr Wasser und mehr Salz auf der Straße zu finden

der 7er ist halt noch nicht so lange auf der Straße, da halten die Teile noch länger. Bei den alten 4er bröseln mit zunehmendem Alter die Hinterachsen, Lenkung wird undicht usw.

@Lukas_2014

Ich sehe keinen AZD (is n 1.6er) ...der Highline ist ein ASZ.

Was denkt denn der junge Mann über den 7er? Einfach mal angucken und probefahren. Hätte letztes Jahr fast spontan n 1.2 TSI 110 PS geholt, leider keine Probefahrt gemacht, aber im Stand lief der schon verdammt ruhig. Und Wassereinbrüche sollten beim 7er auch deutlich seltener sein, als beim IVer. Diese sind einfach roundabout 25 Jahre alt ....Das straffere Fahrwerk des 7er sollte auch einen Fortschritt darstellen. Zudem dürften die Fixkosten spürbar niedriger sein als beim alten ASZ.

Was ich allerdings nicht ganz verstehe: Du schreibst von begleitetem Fahren und eienr Jahresfahrleistung von 20 tkm. Wie geht das?

@petzi5596

Welcher Schweller ist zuerst durch? Gute Frage. Nun könnte man auch den linken Schweller vermuten, da die Fahrerseite ständig dem aufgewirbelten Wasser, Dreck und Salz des Gegenverkehrs ausgesetzt ist. Oft gammeln beide Seiten mehr oder weniger, wobei eine Seite etwas früher beginnt bzw. es dort zuerst sichtbar wird.

.

In den 70er Jahren ist man mit nem VWKäfer 40 km zur Arbeit gefahren. Wäre das vom Geräusch nicht gegangen, hätten die Menschen ja alle von der Stütze leben und auf den Golf 7 warten müssen. Mann oh Mann.

Ähnliche Themen
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 18. Juni 2025 um 08:32:52 Uhr:
Dann wurde das Fahrzeug seinerzeit aber falsch angeschafft. Das hat dann nur zusätzliche Kosten verursacht.

Auch das muss nicht zwingend so sein. Das Auto kann zum Zeitpunkt des Kaufs genau richtig gewesen sein und sich danach Fahrprofile geändert haben. Und dann kann es evtl. sinnvoller sein ein gutes Auto zu behalten statt mit Blick auf den Wertverlust zu tauschen.

Und dann kann es sein, dass man einfach "Diesel-Fan" ist und die höheren Kosten zweitrangig sind - damals hatten die Benzinmotoren allgemein noch keine Turbos und daher untenrum einfach weniger Dampf. (Daher hätte auch ich damals unabhängig von den Kilometern IMMER zum Diesel gegriffen.)

Zum Thema allgemein: Ich würde evtl. auch noch nach dem 100 PS TDI schauen ...

Bei der Kosten-Nutzen-Rechnung kann man den TDI keinesfalls empfehlen. Im Hinblick darauf, dass ja in zwei Jahren - also am Besten wenn man dann die HU wieder erneuert hat - wieder ein Fahrzeugwechsel geplant ist.

Wenn man auf die 265 tkm noch 40 tkm drauf fährt - was soll er mit 300 tkm denn noch bringen, wenn er jetzt noch fast 5 k€ kostet? Abgesehen davon, dass man ja auch einen Unfall haben kann - auch unverschuldet - und dann wird man von der gegnerischen Haftpflicht mit dem sprichwörtlichen Appel und Ei abgespeist. Nostalgiepreise zahlt keine Versicherung.

Ein solider Benziner mit grüner Plakette ist der bessere Kauf, ideal mit Preisen um 2 k€. Tatsächlich sind ein paar von den Links schon nicht mehr verfügbar, daher muss man wohl schnell sein.

Wenn der Wagen in 2 Jahren wieder weg soll, nimm das billigste mit 2 Jahren TÜV. Alles andere ist sinnlos.

Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 17. Juni 2025 um 13:26:34 Uhr:

Bei guter Substanz könnte ich mir einen Verbleib des Neuerwerbs im Fuhrpark gut vorstellen
Über eure Meinungen zu meinen Vorschlägen würde ich mich freuen

Angefangen hat es bei mir auch mit einem G4 1.6 mit 100Ps, jedoch handgeschaltet. Spass hat der nicht gemacht, verglichen mit dem Nachfolger war er auch nicht sonderlich zuverlässig und schon gar nicht sparsam.

Der Nachfolger von dem G4 war dann ein Bora mit dem 131Ps Diesel. Gekauft für 1600€ von einem Dubiosen Fähnchenhändler mit 296k Laufleistung. Verkauft hab ich ihn dann mit 460k km für 1400€ an Privat. In der Zeit sind mehrere Tausender an Ersatz und Verschleißteilen ins Auto gegangen, dafür hatte ich nicht einen Liegenbleiber zu verzeichnen. Und das Auto war sparsam und Spritzig zu fahren.

Heute fahr ich Golf 7 GTD, deutlich teurer im Unterhalt, deutlich mehr Verbrauch, aber auch deutlich leiser und komfortabler.

Ich finde die Kosten nutze Rechnung aufgrund der Kilometer ganz nett, aber was bringt dir am Ende die Ersparnis von einigen Hundert € im Jahr wenn das Auto einfach keine Freude vermittelt ?

Probefahren, entscheiden ob man den teureren Diesel im Haus haben will oder den langsamen Benziner, Probleme werden so oder so beide auf ihre ganz eigene Art verursachen.

Servus!

Ich persönlich finde eigentlich nur die TDI im Golf IV heutzutage noch annehmbar. Da ist auch anno 2025 das Verhältnis von Verbrauch zu Leistung für mich noch einigermaßen okay. Bei den Benzinern ist dieses Verhältnis für meinen Geschmack bei den Motoren des Golf IV echt nicht mehr zeitgemäß.

Wenn man jetzt etwas Besonderes hat als Freizeitauto für wenige "Spaßkilometer" pro Jahr, z.B. Sechszylinder oder 1,8 Turbo, okay, das ist was anderes. Aber die Standard- Vierzylinder- Saugbenziner würde ich im Golf IV als Alltagsauto nicht mehr haben wollen.

Ich habe seinerzeit gezielt einen TDI mit AXR Motor (hat die grüne Plakette) gesucht und gekauft. Alt sind die Golf IV heute sowieso alle, dementsprechend werden sie sowieso immer wieder Reparaturen benötigen, das sollte einem bewusst sein.

Golf IV Variant Pacific Xenon KEIN TÜV

Preis: 1.250 €

https://link.mobile.de/xULLGX2X5Uu9oPFq8

Müsste man den TÜV Vorort machen, um die KZK zu bekommen

Hohes Risiko und ggfs mehrmalige Fahrten

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-golf-1-9tdi-pacific-variant-rentnerfahrzeug/3118793676-216-1084?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/golf-4-trendline-sport-edition-serienmaessig-/3121054192-216-6311?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Golf 1.9TDI Highl. / AXR / Voll / Top Zustand

Preis: 5.990 €

https://link.mobile.de/sWHPqUHa5PLZbCxa7

Von "voll" ist der ARL weit entfernt

@Zieleitz

Servus,

Danke für deinen Kommentar, aber so ganz verstehe ich nicht, wieso du der Meinung bist, dass die Saug-Benziner nicht empfehlenswert sind

Die Kraftentfaltung ist beim Turbo besser/anders, ja.

Aber ich sehe einige Fahranfänger-Autos mit ~ 50-Sauger-PS 😉

Das Auto wäre insgesamt für 2 Jahre angedacht und danach kann der Fahranfänger wechseln...

Zitat:
Danke für deinen Kommentar, aber so ganz verstehe ich nicht, wieso du der Meinung bist, dass die Saug-Benziner nicht empfehlenswert sind
Die Kraftentfaltung ist beim Turbo besser/anders, ja.

Servus!

Ja ich hatte es doch begründet?!

Bei den Standard- Vierzylinder- Saugbenzinern im Golf IV ist das Verhältnis von Leistung (bzw. Fahrleistungen) zu Verbrauch für meinen Geschmack heutzutage nicht mehr zeitgemäß.

Das ist nur meine persönliche Meinung. Kann selbstverständlich jeder anders sehen.

Moin,

dat is ja ne dolle Auswahl .....

2.0 Pac Vari für 900 k, entweder gleich raus oder angucken und durchkalkulieren. Wenn sich das lohnen würde, hätte der Händler es wohl schon repariert und neuen TÜV gmeacht.

1.6er SE mit Rest-TÜV, durchgefaulten Schwellern sowie ZR von 2013 für 3,7 k? Am Rande: Haldex hadder nicht ....

AXR HL für 6 k mit Rest-TÜV und Rost von einem Besitzer, der in den letzten

1,5 Jahren vermutlich nix investiert hat. Wenn die Angaben stimmen, hat er das Öl

30 tkm gefahren und nicht mal vor dem Verkauf in frisches Öl investiert ....Mondpreis.

Sorry, die Asuwahl ist nix, gerade für das Gebotene bei den Mondpreisen des SE und HL.

Servus!

Der schwarze Pacific Variant TDI (AXR) mit 144.000 km für 3600 Euro sah von der Anzeige her echt gut aus. Den hätte man sich ruhig mal anschauen können. Ist aber auch schon gelöscht, war also offenbar tatsächlich gut.

Der SE steht nur 150km von mir entfernt, evtl sind die Schweller und Kotflügel zu retten

Der Verkäufer vom ARL hat wirklich seit Kauf 0€ in den Wagen investiert

Würde wissen, warum er ihn verkauft... Just for fun frage ich mal nach...

Der 1.6 Variant wurde recht schnell stark reduziert

Wenn ich den TÜV bekommen würde, auch mit GM wäre er interessant, wenig KM, gute Ausstattung, guter Lackzustand

Deine Antwort
Ähnliche Themen