Golf IV 1.9 TDI - "Langzeitstudie"
Hallo Zusammen,
ich möchte hier eure Erfahrungen mit einem Golf sammeln.
Mein Golf: 115 PS - AJM, 4 Jahre alt, 1 Jahr bei mir. Mein Jahresleistung: mehr als 70 000 km. D.h.: jetzt 145 t km.
Ohne Mangel! Einmal der rechte Lenkzapfen.
Durchschnittlicher Verbrauch 5,8 l.
23 Antworten
Der IVer TDI 115 PS eines Bekannten, glaube BJ 1999 oder 2000 hat nun 140tsd drauf und läuft immer noch wie ne eins. Ich glaube er liegt auch so um die 6L/100km. Er fährt RME und blieb mal wegen Wasser im Filter liegen - sonst nüscht....
74kW Bj 2001 100tkm 5,4l/100km
bei 98tkm waren beide Axiallager ausgeschlagen, dann war mal der Schlauch der Hinteren Waschdüse hinter der linken Heckverkleitung ab, ansonsten nur Intervall-Arbeiten.
Bin sehr zufrieden.
74 kw bj. 09/2002 94tkm
typischer kupplungsdefekt und grad vorgestern der geber für die kühlmitteltemperatur, ich glaub g62...
verbrauch 5,3l
werd mich aber trotzdem bald von ihm trennen!
gruss philipp
Hab vergessen...
dass Klima stinkt.
Aber erst dieses Jahr.
Ich glaube, dass das mit der Feuchtigkeit zu tun hat.
Also wie ich hier gelesen habe , es reicht kurz vor dem Abschalten die KA abtrocken.
Aber was ist die Ursache?
Ähnliche Themen
Re: Golf IV 1.9 TDI - "Langzeitstudie"
Zitat:
Original geschrieben von vlagik
Hallo Zusammen,
ich möchte hier eure Erfahrungen mit einem Golf sammeln.
Mein Golf: 115 PS - AJM, 4 Jahre alt, 1 Jahr bei mir. Mein Jahresleistung: mehr als 70 000 km. D.h.: jetzt 145 t km.
Ohne Mangel! Einmal der rechte Lenkzapfen.
Durchschnittlicher Verbrauch 5,8 l.
Hey, du fährst mein Auto :-)
Ne Spass beiseite bei meinem ist es aber sehr ähnlich. Auto jetzt 4 Jahre alt, 1 1/2 Jahre meiner und seitdem 65.000km drauf gefahren. Im ganzen jetzt 150.000.
Mängel: keine
Im Durchschnitt fahr ich mit 6L, wobei 5,4 überhaupt kein problem sind.
gruss
Simon
Hallo,
ich habe meinen Golf 4 Variant TDI (MKB:AJM) mit 10 Monaten und 20000 km bekommen seit dem hatte ich folgende Defekte:
Turbolader, 3 Radlager, Ventildeckel, Dichtung der Kraftstoffpumpe, Spurstange links, beide Domlager vorne, an diversen Blechteilen Zinkablösung, Rost an der Heckklappe, Oxidation an den Füllstücken der hinteren Türen, Stabigummis und Koppelstangen, 2x LMM, Türschloß vorne links, Ölstandssensor, Tacho ohne Funktion, beide Fensterheber vorne und bei 96000 km einen Pleuellagerschaden am 2. Zylinder.
Das Auto ist jetzt 5 Jahre alt und hat 129000 km drauf.
Gruß
P.S.
der Golf 4 ist das schlechteste Auto das ich in den 18 Jahren die ich jetzt Auto fahre hatte/habe!
ich frag mich immer wie solche gravierenden qualitätsunterschiede zustandekommen.
der eine hat fast nie probleme, andere stehen dauernd in der werkstatt..
man müsste wissen woher die ganzen problembehafteten autos kommen, vielleicht gibts da ja einen zusammenhang.
auch wenn ich's für unwahrscheinlich halte...
Mein Golf:
von 96 kW (130 PS) auf 114 kW (155 PS) MKB: ASZ
in drei tagen wird er 25 Monate alt. und hat ca. 58.300 km runter
Durchschnittsverbrauch ca. 5,1 bis 7,6 (je nach Fahrweise)
2x Bremslichtschalter (auf Gewährleistung)
1x neue Kupplung (auf Gewährleistung) trotz ABT-Chip!
sonst fällt mir spontan nix mehr ein :-)
Auto siehe Sig, BJ08/02, Defekte:
Alle Birnen getauscht, sind der Reihe nach durchgebrannt innerhalb von 2 Monaten, Gurthöhenversteller (oder wie auch immer dieses Teil heißen mag) defekt, neuen umsonst bekommen, ansonsten Tip Top!
Verbrauch: 5,4 l, das höchste waren mal 6, aber da war ne Menge Autobahn im Spiel 😉
Mein wurde auch in Wolfsburg gebaut (als s.g. Edition)
Fernlicht: nach 105 t km und 110 t km linke / rechte Birne neu.
mein golf: 2000er tdi highline 90ps (glaub alh)
seit 2001 in meinem besitz seit den
90tkm gefahren tachostand 113.000
seit 60tkm getunt per psi box.
bisherige mängel:
swra läuft gelegentlich aus. neue düse eingesetzt
sitzheizung fahrersitz deffekt - tausch gege´n zwei neue recaros
stabigummis ausgeschlagen bei 112tkm repariert
lmm schleichender deffekt ebenfalls neu bei 112tkm
kofferraumbeleuchtung deffekt - selbst gewechselt
diverse rücklichtbirnen - ebenfalls selbst gewechselt
bisher insgesamt zufrieden mit dem wagen, verbrauch um 6l im schnitt - min 5,0l max 7,2l
greetz