Golf IV 1.9 TDI - "Langzeitstudie"
Hallo Zusammen,
ich möchte hier eure Erfahrungen mit einem Golf sammeln.
Mein Golf: 115 PS - AJM, 4 Jahre alt, 1 Jahr bei mir. Mein Jahresleistung: mehr als 70 000 km. D.h.: jetzt 145 t km.
Ohne Mangel! Einmal der rechte Lenkzapfen.
Durchschnittlicher Verbrauch 5,8 l.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
In Südafrika? Meines Erachtens werden dort nur CitiGolfs hergestellt.
Ich hatte meine Fahrgestellnummer hier mal reingestellt, und jemand sagte der käme aus Südafrika, da ich hitzebedingt momentan am Stuhl festklebe, erhebe ich mich mal nicht, um die Nummer nochmal rauszukramen, heute Nacht vielleicht wenn es etwas kälter ist 😁
Golf VI TDI Allrad Bj. 2001 150.000km
Defekte in der Reihenfolge ihres Auftretens:
Sitzheizung Fahrerseite, Sicherrung Zigarettenanzünder, Abblendlicht links, Abblendlicht links, Abblendlicht rechts, Drehzahlsensor Vorderachse, Rost am Heckfensterrahmen, Abblendlicht links, Luftmassenmesser, Abblendlicht rechts, Standlicht links, Klimaanlage verliert Kühlmittel, Abblendlicht rechts, rechte Seitenscheibe runtergefallen, Abblendlicht links, Lendenwirbelstütze Fahrerseite,
Falls ihr beim Freundlichen den Zahnriemen wechseln lasst, dann kotrolliert hinterher die Ventilsteuerzeiten. Luftfilter werden nur gewechselt wenn keine Spinnen ein Bleiberecht beantragt haben. Wenn er den LMM, der gerade neu eingebaut wurde, tauschen will, dann ist Wasser im Dieselfilter.
Es soll aber auch anständige Werkstätten geben, ... habe ich gehört.
Alles in allem: Qualitativ eine Katastrophe, aber in Sachen Fahrspaß unschlagbar.
Okay, nun ich:
98er TDI-ALH (90 PS)
gekauft Sept. 2003 mit 89.500 km
jetziger (Juni 2005) km Stand: 147.000 km
Hatte folgende Probleme:
- Zünder Seitenairbag (1 Woche nach Kauf) - auf Garantie
- Defektes Heckschloß durch undichten Wischermotor - auf Garantie
- LMM - ca. 70 Euros
- SRA-Pumpe defekt - glaube 40 Euro
- Steinschlag Scheinwerfer - 150 Euro SB
- komplette Bremsanlage - ca. 350 Euros (Scheiben, Beläge, Arbeitslohn)
- Defekter Türkontaktschalter in der Beifahrertür - Teil würde 100 Euro kosten, kann bei dem Preis jedoch mt dem Fehler leben ;-)
- seit zwei Tagen ein komisches Quietschen - vermute mal Stabigummis.
Durchschnittsverbrauch: 5,0 Liter (Datengrundlage 4.800 km) laut MFA. Bei einem Dieselpreis > 105 Cent versuche ich, die 4 vor das Komma zu bekommen
Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden und würde mir wieder einen Golf kaufen.
|Durchschnittsverbrauch: 5,0 Liter (Datengrundlage 4.800 km) laut MFA. Bei einem Dieselpreis > 105 Cent versuche ich, die 4 vor das Komma zu bekommen|
Das gleiche muss ich mir bei den Preisen zurzeit auch antun!!!
Schleiche mit 100-110 über die Autobahn und hab nen Verbrauch von 4.5l-4.8l auf 100KM!!
Schaffe damit locker 1100KM, mit einer Tankfüllung (55l)
Aber nun zum eigentlichen Thema!
1 Golf4 von muttern Bj.97 1.4 Trendline
-quitchen an der hinteren rechten bremse
-hintere rechte bremse wa etwas fest, der golf zog wenn man das Lenkrad los lies rechts rüber
-Auspuffanlage totall durch nach 60TKM (denke aber normal wenn er 13 tageim Winter immer im Schnee steht bzw an der Ostsee
2 Golf4 Edition Bj 04 1.9TDI 100PS 58000TKM
-diverse eine birne für die rückleuchte und bremsleuchte sowie eine fürs Abblendlicht
-keine weiteren Probleme oder mängel der kleine läuft und kann nicht klagen
Ähnliche Themen
Na, dann mach ich auch mal mit:
1) Golf Variant Edition 66kw TDI, gekauft mit 5500 km, verkauft nach 3 Jahren mit 50 tkm. Defekte in dieser Zeit:
- Reifen nicht sauber gewuchtet, Lenkrad bei Geradeausfahrt schief (direkt nach Kauf), Ölstandssensor defekt, Sitzheizung Fahrerseite defekt, Sitzpolsterung vorne löst sich auf,
LMM defekt, Backup-Horn DWA lose, scheppert bei Unebenheiten; Jaulender Motor bei exakt 1.400 u/min, aber nur bei original Stahlfelgen mit Radzierblende - Problem trat bei Sommerreifen-Alus nicht auf.
Sonst keine Auffälligkeiten, Verbrauch je nach Fahrweise 4,8 - 6,5 l Diesel.
Verarbeitung war i.O., lediglich Standardprobleme mit knackenden Schließbügeln und dem mittleren Ausströmer durch lockeren Luftkanal.
2) Golf V6 4motion, gekauft mit 40 tkm, jetzt 80 tkm. Defekte: LMM, SRA-Pumpe sowie Stabigummis und natürlich beide Fensterheber vorne.
Verarbeitung: top, kein klappern.
Insgesamt fühle ich mich in meinem V6 gut aufgehoben. Da mir der Golf V nicht gefällt, und der A3 nicht als Viertürer erhältlich ist (einen Sportback will ich nicht...), hoffe ich, dass der Golf noch etwas hält, bis ich einen würdigen Nachfolger finde.
mein Golf IV TDI:
Sondermodell Generation, schwarzmetallic mit 90 PS,
bisher nur Verschleissreperaturen bei 125900 km bisher zurückgelegt, einziger Schaden bisher ein defekter Turbolader, sonst keine ausserplanmässige
Werkstattaufenthalte ausser zu Inspektionen natürlich. Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug dass ich leider hergeben muss da wir "Zuwachs" erwarten, werd wohl einen Passat kaufen für meine Frau, bin grad am umschauen und mir noch nicht ganz schlüssig.
ALR GTI Bj 2001
Spur war verstellt - ab Werk meiner Ansicht - trotzdem keine Kulanz
Lenkgetriebe defekt 70% Kulanz
Standlichtglühlampen defekt links und rechts
Heckscheibenwischerschlauch abgerissen - neues Schloß 100 % Kulanz
Klappern in der Mittelarmlehen - Garantie
warte auf den Tag bei den die Fensterheber kaputt sind - grummel - kann man die nicht im Vorwege repaieren ?
Trotzdem geiles Auto und von der Qualitätsanmutung besser als der Ver und der neue Passat
daher 100% zufrieden
Mein Ex-Golf:
Golf TDI Colour Concept mit 150PS
Tadelloses Auto. Keine Rückrufe, keine Mängel, keine Golf IV-typischen Fehler. Bis zum KM-Stand 67tsd KM kann ich keine Kritik üben, außer an den unzuverlüssigen Kfz-Versicherungen, die jedes Jahr rauf oder 1mal runter gestutft haben.
Kritik an VW: Dieses Auto hätte nur mit 4Motion Antrieb hätte produziert werden sollen, da der Verschleiß an den Vorderrädern - bei normaler Fahrweise - zu hoch ist. Auch ist die Konstruktion der Xenon-Beleuchtungsanlage kritikwürdig. Wenn das Birnchen des Standlichts ausfällt, erheben Vertragswerkstätten gerne Fantasiepreise für den Wechseln. Oder wer zahlt schon freiwiliig 128,- € für einen Birnchenwechsel.
2 Loglife-Inspektionen: - bei ca. 26.500 KM und bei 63.000 KM. Verkauf bei 67.000 KM, unfallrei.
Knock on wood, bisher 4 VWs, davon 2 Gölfe, bisher nix ausser Verschleissbrocken. Ich kann jedoch nachvollziehen, dass einem die Lust an Autos mit sehr vielen Defekten und Reps vergeht. Tomy 69 braucht man mit VW nicht zu kommen - hört sich wirklich scheusslich an.....Wie sowas nur zustande kommt, Migränewetter am Montagetag, Montagsauto, Montagetag 2 Januar (Restalkohol) - woher kommen soviele Defekte in einzelnen Fahrzeugen bei ansonsten ganz guter Qualität und Solidität. Thats the question ??? Klar Kinderkrankheiten bei Neumodellen - aber sonst....?
Murksr