Golf IV 1.9 TDI kostengünstig fahren
Hallo,als armer Student ist man immer auf der Suche nach Stellen wo man sparen kann und natürlich die Kosten in Zahlen zu fassen.
Ich möchte gerne eine monatliche Rücklage vor allem für ständig auftretene Verschleißkosten bilden, vor allem für
1) Inspektionen
2) Reifen
3) Sonstige Verschleißteile (Bremsen etc)
Es geht um folgendes Auto:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/196988.html
Tägliche Strecke sind 2x30km=60km zur Universität + Zusatzfahrten komm ich auf rechnerisch etwa 25000 km/Jahr.
Nun, mit was für Kosten hab ich zu rechnen ?
Mir ist bewusst, dass es auf den Fahrstil ankommt und nie genau zu sagen ist -aber ich meine schon mal durchschnittswerte gelesen zu haben von 400eur wartung / 30.000km.
Benzinverbrauch liegt momentan zwischen 5-6 Litern Diesel,die große Inspektion war beim Kauf dabei (also bei 27.500 Kilometern). BJ 2003
Aktuell bilde ich eine monatliche Rücklage von 50Eur / Monat zusätzlich zu den Spritkosten / Steuern / Versicherung die natürlich keine Rücklagen sind.
Komme ich damit auf Dauer hin?
Kann man Inspektionen weglassen? Immerhin hat das Auto (ist ja bereits 4 Jahre alt) sowieso keine Garantie mehr.
Oder geht es irgendwo günstiger als bei der VW Werkstatt(außer ATU, da geh ich nich hin, nur schlechte Erfahrungen gehört).
Schon mal besten Dank
Memory
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfivchico
Meine Güte, fahrt mal lieber euren Golf als euch gedanken drüber zu machen was sein könnte... wenn man kein Geld hat, sollte man nich sonen Auto fahren dann nehmt den bus o.ä..... Ich habe den Golf jetzt seit einem halben Jahr und das was ich investiert habe war, 0€ NIENTE!!! Das is nen spitzen Auto der läuft und läuft..!!!!!!
nur sprichst du damit leider nicht für die allgemeinheit hier im forum!
das mit dem leisten können lasse ich mal dahingestellt, was aber spricht dagegen sich vorab schonmal intelligent mit dem thema auseinander zu setzen?
was war das überhaupt für eine argumentation? du fährst das auto gerade mal 6 monate...
ich fahre jetzt seit fast 6 jahren golf, ich denke ich weis wovon ich rede. und nur weil bis jetzt bei dir noch nichts war heist das ja lange nicht dass es auch so bleibt.
da lass ich mir auch nichts erzählen, auf dauer kommt KEIN fahrzeug ohne wartung aus!
ps: ja, mein golf läuft auch tiptop. toitoitoi, auch für dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
für den zahnriemenwechsel kannste locker mal das doppelte rechnen
Nö. Ich hab auch so 180€ bezahlt fürn Zahnriemenwechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfivchico
Meine Güte, fahrt mal lieber euren Golf als euch gedanken drüber zu machen was sein könnte... wenn man kein Geld hat, sollte man nich sonen Auto fahren dann nehmt den bus o.ä..... Ich habe den Golf jetzt seit einem halben Jahr und das was ich investiert habe war, 0€ NIENTE!!! Das is nen spitzen Auto der läuft und läuft..!!!!!!
Jo meiner läuft auch, aber Service, Reifen, Bremsen, Radlager das sind Sachen die nutzen sich einfach ab, egal wie gut das Auto läuft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Nö. Ich hab auch so 180€ bezahlt fürn Zahnriemenwechsel.Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
für den zahnriemenwechsel kannste locker mal das doppelte rechnen
Ist nur leider kein üblicher Preis.
Mal was anderes: Wer so auf sein Geld achten muss (anscheinend), der sollte keinen Golf fahren sondern was kleines sparsames finde ich.
so ich hab gerade mal bei der auswertung von meinem spritmonitor nachgeschaut.
(SIEHE ANHANG)
rausgeklickt hab ich:
die spritkosten,
steuer,
versicherung,
bußgelder,
maut,
...
drinnengelassen hab ich:
wartung,
reifen,
verschleiß und ersatzteile.
zeitraum 16.01.2007 - 16.01.2008
gefahrene km: 50.355km
_______________________________________________________
rausgekommen sind erschreckende 1.016,03€ , entspricht 0,02€ pro km.
allerdings mache ich alles selbst, also reine mat. kosten.
Zitat:
von golfivchico
Meine Güte, fahrt mal lieber euren Golf als euch gedanken drüber zu machen was sein könnte... wenn man kein Geld hat, sollte man nich sonen Auto fahren dann nehmt den bus o.ä..... Ich habe den Golf jetzt seit einem halben Jahr und das was ich investiert habe war, 0€ NIENTE!!! Das is nen spitzen Auto der läuft und läuft..!!!!!!
so ein krampf, wenn man wenig geld hat dann finde ich es vorbildlich wenn man sich über sowas auch gedanken macht, und eine angemessene rücklage bildet.
und mit den öffentlichen kann halt nicht jeder fahren, in der citty evtel. noch umsetzbar aber auf dem land schlichtweg unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von golfivchico
Alles klar kein Problem!!! Gerne doch!!! MEIN TDI Läuft.....!
Auch wenn ich es Dir nicht wünsche: ABWARTEN...
Ich hatte ca. 130.000 km Null Reparaturen und dann gings los....
-------------------------
Und wegen der Rücklage: Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie man die Rücklage sieht.
Ich zum Beispiel hab eine fiktive Rücklage, das heißt ich gebe bei der Haushaltsrechnung pro Monat 70 Euro
dazu (nur für Reparaturen, die ich bei einem neuen Auto nicht hätte) um die Wirtschaftlichkeit zu sehen.
Ist man auf so eine Rücklage ZWINGEND angewiesen (man hat das Geld sonst nicht - Student ...)) ist das natürlich zu
wenig.
Reparaturen und Verschleißteile würde ich mit 100 Euro annehmen.
Ich habe vor ein paar Monaten ausgerechnet, das ein Auto mit 30.000 km Fahrleistung pro Jahr im Monat 400-450 Euro
kostet (Sprit, Wartung, Versicherung, WERTVERLUST!, ..) Den Wertverlust habe ich mit 150 Euro angenommen -> Das Auto wird pro Monat rund 300 Euro kosten.
ich will ja nichts behaupten oder den teufel an die wand malen, aber du bist mittlerweile der dritte (inklusive mir) bei dem bei 130.000km mit dem 90ps die reparaturen anfangen.
ein schelm wer böses denkt 😉
Mein Vater hat in seinem Passat 3B MKB: AHH (90PS TDI) bis jetzt auser Inspektion und nem Marder Schaden noch keine reparaturen gehabt. Der Wagen hat jetzt fast 180tkm auf dem Buckel.
Zitat:
Original geschrieben von Memory01
Hallo,als armer Student ist man immer auf der Suche nach Stellen wo man sparen kann und natürlich die Kosten in Zahlen zu fassen.Ich möchte gerne eine monatliche Rücklage vor allem für ständig auftretene Verschleißkosten bilden, vor allem für
1) Inspektionen
2) Reifen
3) Sonstige Verschleißteile (Bremsen etc)Es geht um folgendes Auto:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/196988.htmlTägliche Strecke sind 2x30km=60km zur Universität + Zusatzfahrten komm ich auf rechnerisch etwa 25000 km/Jahr.
Nun, mit was für Kosten hab ich zu rechnen ?
Mir ist bewusst, dass es auf den Fahrstil ankommt und nie genau zu sagen ist -aber ich meine schon mal durchschnittswerte gelesen zu haben von 400eur wartung / 30.000km.
Benzinverbrauch liegt momentan zwischen 5-6 Litern Diesel,die große Inspektion war beim Kauf dabei (also bei 27.500 Kilometern). BJ 2003Aktuell bilde ich eine monatliche Rücklage von 50Eur / Monat zusätzlich zu den Spritkosten / Steuern / Versicherung die natürlich keine Rücklagen sind.
Komme ich damit auf Dauer hin?
Kann man Inspektionen weglassen? Immerhin hat das Auto (ist ja bereits 4 Jahre alt) sowieso keine Garantie mehr.
Oder geht es irgendwo günstiger als bei der VW Werkstatt(außer ATU, da geh ich nich hin, nur schlechte Erfahrungen gehört).Schon mal besten Dank
Memory
So in etwa kann das hinkommen.
Voraussetzung ist allerdings niemals, wirklich NIEMALS eine Inspektion machen zu lassen. Nicht nur dass er rausgeschmissenes Geld ist, da kommen oft auch noch Folgekosten. Schließlich ist eine Inspektion ja dazu da etwas zu finden was repariert werden kann. Deshalb mein Rat: Fahren und immer nur etwas reaparieren lassen wenn etwas wirklich kaput geht, und nicht weil ein Meister bei einer "Inspektion" etwas sieht!
Um die Sicherheit kümmert sich alle 2 Jahre der TÜV. Und wenn die Bremsen dazwischen mal ganz runter sein sollten, dann hörst Du das bestimmt deutlich!
Ölwechsel alle 15 tkm 10W40. Bremsflüssigkeit alle 2-3 Jahre.
Bremsen unbedingt selber machen, wenn Du er dir zutraust, in dem Buch z.B.
H.R. ETZOLD VW Golf Diesel "So wirds gemacht" ist das super erklärt.
Ein bischen Werkzeug aus dem Baumarkt solltest Du dir dann vom gesparten dann anschaffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Felgenschiss
So in etwa kann das hinkommen.
Voraussetzung ist allerdings niemals, wirklich NIEMALS eine Inspektion machen zu lassen. Nicht nur dass er rausgeschmissenes Geld ist, da kommen oft auch noch Folgekosten. Schließlich ist eine Inspektion ja dazu da etwas zu finden was repariert werden kann. Deshalb mein Rat: Fahren und immer nur etwas reaparieren lassen wenn etwas wirklich kaput geht, und nicht weil ein Meister bei einer "Inspektion" etwas sieht!
Um die Sicherheit kümmert sich alle 2 Jahre der TÜV. Und wenn die Bremsen dazwischen mal ganz runter sein sollten, dann hörst Du das bestimmt deutlich!
Ölwechsel alle 15 tkm 10W40. Bremsflüssigkeit alle 2-3 Jahre.
Bremsen unbedingt selber machen, wenn Du er dir zutraust, in dem Buch z.B.
H.R. ETZOLD VW Golf Diesel "So wirds gemacht" ist das super erklärt.
Ein bischen Werkzeug aus dem Baumarkt solltest Du dir dann vom gesparten dann anschaffen 😉
Hmmm, also ich bin jetzt am Überlegen, ob das ironisch gemeint ist????
Wenn man rechtzeitig Defekte erkennt, kann man teure Folgeschäden vermeiden.
Mir fällt jetzt nichts besseres ein, aber nimm mal an, zu niedriger Getriebeölstand (warum auch immer... aber wird beim Service kontrolliert). Was ist billiger: 3x Service oder 1x Getriebe
Recht gebe ich Dir aber, dass das Service im vollen Umfang unnötig ist, da man im Vorfeld vieles selber machen kann. Alle Arbeiten, die man sich zutraut selber machen, und am Serviceplan das ankreuzen, was die freie Werkstatt machen soll. Man reduziert den Arbeitsaufwand und somit die Koster locker um 70%.
Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
naja, getriebeöl kontrollieren ist aber auch keine große sache. kann man daheim machen...
Naja immer vorausgesetzt man kriegt das Auto irgendwo rauf.
Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Naja immer vorausgesetzt man kriegt das Auto irgendwo rauf.Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
naja, getriebeöl kontrollieren ist aber auch keine große sache. kann man daheim machen...
Beim TÜV z.B. , da läuft der Prüf-Ingenieur immer unter dem Auto herum
und schaut sich alles Unten alles sicherheitsrelevante.
Wenn er da das ganze Getriebeöl sieht, wird er schon was sagen.
Oder beim Ölwechsel machen lassen; ist auch immer eine gute Gelegenheit mal
einen Blick Drunter zu werfen 🙂