Golf IV 1.9 TDI 150PS springt warm nicht mehr an

VW Golf 4 (1J)

hey community,

hab mir letzte Woche einen Golf IV 1.9TDI mit 150PS gegönnt.
Zuhause angekommen direkt bemerkt das der Wagen wenn er warm ist einfach nicht starten will.
Er dreht bis ca 800 U/min & geht wieder aus.
Habe natürlich direkt mal gegoogled und ihn auch zur Vertragswerkstatt gebracht.
Das Auslesegerät zeigte den Luftmengenmesser an und unterdruck des Turbos?
Aber ist das Gerät erst mal an geht er wie die hölle...
So nun ist Luftmengenmesser, Batterie & Temperaturfühler neu plus Batterie in den Schlüsseln...

was würdet ihr mir noch empfehlen zu tun was mich keine mehrere hundert euros kostet?

Vielen Dank im voraus 🙂

29 Antworten

Die nennt sich mit Sicherheit nicht Drosselklappe!!
Beim ARL nennt sich das Teil Abgasrückführungsventil 038131501AT in diesem ist die Klappe verbaut.

Als Fachmann sollte man die richtigen Begriffe schreiben, der Laie möchte mit diesen eventuell Teile besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von PaulStuttgart81


ich würde ihn gleich Optimieren lassen, ca. 200,- bei einem VW Händler ein Update machen ca. 60,- und Einspritzmenge beim starten ein tick erhöhen fertig!

Vor allen Dingen sollte man Fehler und Probleme an etwaigen Teilen nicht mit einem Chiptuning kaschieren wollen.

Jetzt verwirrt ihr mich komplett ...
kann es nun an dem ventil liegen oder ist das nur zum abstellen gedacht damit er nicht so ruckelt?
optimieren würde ich wenn sowieso bei v/max und dann sind profis am werk die vermutlich alles mögliche mit dem Steuergerät anstellen könnten

Zum Startmenge erhöhen brauchst keinen Tuner, das kann ein VCDS User auch.

Ich würde den Motor/PD Elemente vorher prüfen lassen.

Ähnliche Themen

Also:
- mit dem Umprogrammieren, das lass mal lieber!
- Reinigung des Abgasrückführungsventils inkl. Saugrohrklappe macht durchaus Sinn. Denn eventuell hängt bereits das AGR Ventil. Diese Maßnahme macht alle paar Jahre Sinn, und ist kein großer Aufwand, dazu gibts genug Videos bei Youtube
- wegen dem "nicht anspringen" im warmen Zustand hat Taubitz schon geschrieben, schau mal in der Suchfunktion, das Problem gibts oft. Ist eventuell ein Temperatursensor ect.

Bist du denn sonst mit dem Fahzeug zufrieden? Ist es ein gepflegtes Fahrzeug?
Ich denke dein Problem ist nichts Wildes!
Aber das sollte ggf. dein Händler sein Problem sein! (Gewährleistung, Nachbesserung)

Zitat:

@Taubitz schrieb am 20. August 2014 um 01:43:27 Uhr:


Und vor allem:
Springt er warm nicht mehr an, wie in der Headline steht,
oder springt er an, geht dann aber wieder aus?

Das widerspricht sich ja ein wenig.
Wenn er direkt wieder ausgeht, so schnell, dass man noch nicht mal die Kupplung treten kann etc., dann ist es die WFS.

Guten Morgen ' Taubitz'
Mein Golf Diesel (110000 km ) zeigt das gleiche Problem wie hier beschrieben.
Wenn er warm ist und etwas 5 Minuten steht, geht er an und sofort wieder aus. Habe das Problem meinem VW- Mechaniker gemeldet. Ihm fällt aber nichts dazu ein.
Du beschreibst mein Problem. Kannst du mir bitte sagen, was die 'WFS' ist!

Hatte das gleiche Problem mit meinem 130PS A4- TDI. Damals war es wohl ein mechanisches Problem an der Schwungscheibe?
Danke für die Unterstützung

Zitat:

@CRtabaluga schrieb am 30. November 2014 um 12:14:21 Uhr:


Kannst du mir bitte sagen, was die 'WFS' ist!

Wechfahrsperre

Zitat:

@CRtabaluga schrieb am 30. November 2014 um 12:14:21 Uhr:



Wenn er warm ist und etwas 5 Minuten steht, geht er an und sofort wieder aus.

Ich würde als erstes alle Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@CRtabaluga schrieb am 30. November 2014 um 12:14:21 Uhr:


...
Mein Golf Diesel (110000 km ) zeigt das gleiche Problem wie hier beschrieben.
Wenn er warm ist und etwas 5 Minuten steht, geht er an und sofort wieder aus. Habe das Problem meinem VW- Mechaniker gemeldet. Ihm fällt aber nichts dazu ein.
...

Und wie verhält sich der Motor

  • beim Start direkt nach dem Abstellen
  • nach einer halben Stunde
  • nach 2 - 3 Stunden?

Schönen Gruß

Nachtrag:

Zitat:

@PaulStuttgart81 schrieb am 24. August 2014 um 11:33:39 Uhr:


...
das ist keine große Sache! Der fehler liegt zu 100% an der grundmenge beim start da er im warmen zustand zu wenig diesel einspritzt kann ich dir auch die fachwerkstatt nicht weiter helfen gehört im motorsteuergerät umprogramiert. arbeite selbst bei vw und kenn die geschichte wie sie bei uns behandelt wird starter tauschen etc. erfüllt allerdings lange nicht den sinn und ist auch nicht die 100% lösung für das problem.

das mit dem starter war oder ist ein altes leiden bei einigen starten allerdings hat die methode mit umprogrammieren immer noch bei allen funktioniert

Was noch so ein leiden bei diesem Motor ist, das die Drosselklappe zu ist! Wenn er längere Zeit steht härtet der Dreck drin aus! Reinigen lassen kostet um die 70,-

Du lernst aber auch noch nicht lange, nicht wahr?

Denn diese "Drosselklappe", die im AGR-Ventil-Gehäuse sitzt, drosselt nichts, sondern sperrt ab, heißt demzufolge "Abstellklappe" und dient nur dazu, den Schlag beim Auslaufen des Dieselmotors zu mindern, wenn der Motor ohne Antrieb durch die Kraft der zu verdichtenden Luft zum Stehen kommt (siehe auch -> hier und -> hier).

Und zum Tipp mit dem Umprogrammieren: Dadurch wird vielleicht das Symptom bekämpft, aber nicht die Ursache. Die Ursache ist nämlich in den meisten Fällen einfach nur ein gealterter Anlasser, der nicht mehr die nötige Startdrehzahl erreicht (siehe auch -> hier).

Solchen "Spezialisten" wie euch möchte ich nicht in die Hände fallen ... 🙄

Schönen Gruß

Wo er recht hat, hat er recht!

Nach 3 Jahren kann ich euch sagen das es laut Verkäufer ein falsch montierter Zahnriemenwechsel gewesen sein soll.

Dieser soll dafür gesorgt haben das der Wagen bei 90° nicht mehr anging.

Hat sich genauso verhalten wie bei der WFS...

Zitat:

@JuKo91 schrieb am 18. November 2017 um 14:39:37 Uhr:


Nach 3 Jahren kann ich euch sagen das es laut Verkäufer ein falsch montierter Zahnriemenwechsel gewesen sein soll.

Dieser soll dafür gesorgt haben das der Wagen bei 90° nicht mehr anging.

Hat sich genauso verhalten wie bei der WFS...

Das hätte man in 2 Minuten herausfinden können.
Im VCDS / VAG-Com kann man den Versatz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle auslesen.
Würde ich sowieso nach jeden Zahnriemenwechsel prüfen!

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. November 2017 um 15:01:23 Uhr:



Zitat:

@JuKo91 schrieb am 18. November 2017 um 14:39:37 Uhr:


Nach 3 Jahren kann ich euch sagen das es laut Verkäufer ein falsch montierter Zahnriemenwechsel gewesen sein soll.

Dieser soll dafür gesorgt haben das der Wagen bei 90° nicht mehr anging.

Hat sich genauso verhalten wie bei der WFS...

Das hätte man in 2 Minuten herausfinden können.
Im VCDS / VAG-Com kann man den Versatz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle auslesen.
Würde ich sowieso nach jeden Zahnriemenwechsel prüfen!

Wenn man keine Ahnung hat wie ich in diesem Falle brauch das wahrscheinlich länger...

Zitat:

Wenn man keine Ahnung hat wie ich in diesem Falle brauch das wahrscheinlich länger...

Das ist nicht schlimm, und ist auch keine Schande. Dafür gibtss eine "VCDS User Map". Da ist bestimmt Jemand in der Umgebung dabei, der einem für ein kleines Trinkgeld das auslesen kann.

https://www.google.de/url?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen