Golf IV 1,9 TDI 110KW - Wer fährt ihn...?

VW Golf 4 (1J)

...und wie zufrieden seid ihr? Wo traten häufige Mängel auf? Was zeichnet diesen Wagen aus?

Danke für Eure Antworten. Gruß, VEGA

61 Antworten

Hier hab auch einen 😁

Find ich ja richtig toll das so viele so einen tollen motor fahren. Bin auch tierisch begeistert von dem teil. Geht ab wie schmidts katze.

Naja und das tolle ist wir fahren den R32 der diesel 🙂 .

Das lustigste ist immer auf der AB das ärgern von BMW Audi und Benz. Solange sie eine 2,5 liter maschine fahren . hehe.

Bin echt begeistert und hoffe das ihr wie auch ich noch lange freude an dem motor haben werden .

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Nicht über 200, das geht schon eher los. Ich hatte einmal auf der AB das Vergnügen und bin auf einen 96kW aufgefahren. Er hat mich lange nicht vorlassen wollen, was dann passiert ist, schreibe ich nicht. Probier' es selber aus, lass' dir einen 110kW geben und fahre diesen, während ein Bekannter in deinem 96kW mitfährt.

Vorschlag:

wir treffen uns, du gibts mir deinen und fährst dafür mit meinen 🙂 neeeee nur Spaß. Wie gesagt ich kenne keinen der einen 150 PS TDI fährt und beim Händler hab ich noch keinen gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von Euro Eddy


Vorschlag:

wir treffen uns, du gibts mir deinen und fährst dafür mit meinen 🙂 neeeee nur Spaß. Wie gesagt ich kenne keinen der einen 150 PS TDI fährt und beim Händler hab ich noch keinen gesehen...

beim Händler muß man echt lange suchen

um einen 150 PS TDI zu finden.

Es gibt relativ wenig. Und die,die einen
Fahren rücken ihn so schnell nicht wieder raus 😉

Habe auch einen und bin super zufrieden. Mängel im Moment nur die , die in meiner Signatur stehen.
Durchschnittsverbrauch auf die letzten 10000km liegt bei 8,6 Liter- die Autos, die mich seit knapp 4 Monaten überholt haben, kann ich jedoch an einer Hand abzählen 😉
Bin zur Zeit auf Biodiesel umgestiegen- Resultat bisher: Motor springt schlechter an, entfaltet nicht ganz den üblichen Bums und quält sich ab 200 gaaanz langsam auf die 220 zu. Mit ultimate hatte ich nach einigen Tankfüllungen immer 235 laut Tacho- auf ebener Strecke versteht sich. Also der Sprit macht schon was aus.

Ergo: Auch ich gebe meinen erstmal nicht her- das liegt zwar schon auch am Auto selbst, aber hauptsächlich an der life-time Garantie, welche mich bis 2009 keine Angst vor Motorplatzern und Zahnriemenrissen haben lässt. Denn ehrlich gesagt ist mir die brachiale Gewalt, die das Ding aus 1,9 Litern holt, schon suspekt, zumal ich ihn auch immer trete und ca. 35000 km im Jahr fahre...

Grüße
probigmac

Ähnliche Themen

macht "ultimate" wirklich soi viel aus? bin nocht dazu gekommen, diesen sprit zu tanken.

Zitat:

Original geschrieben von Vega0808


macht "ultimate" wirklich soi viel aus? bin nocht dazu gekommen, diesen sprit zu tanken.

Bei mir im Vergleich zum "normalen" Diesel ca. 10 km/h im Topspeed- keine Veränderung im Anzug, Motor läuft allerdings merklich ruhiger.

Ultimate im Vergleich zum Biodiesel ca. 15 km/h im Topspeed- und wie schon oben beschrieben, merke ich den Biodiesel schon beim anspringen. Muss an der PD Technik liegen, weil meinem 110PS'ler, den ich vorher im Leon hatte es völlig egal war, ob es normaler oder Biodiesel war- keine Veränderung in keiner Hinsicht war spürbar...

Grüße
probigmac

okay, danke. werde es bei der nächsten tankfüllung unbedingt mal ausprobieren.

gruß, VEGA

Hatte meinen 150 PS TDI auch mal 2 Tankfüllungen
Biodiesel "gegönnt".

Ist zwar schon gut 1 Jahr her,kann mich
aber noch genau daran erinnern.

Weniger Toppspeed,viel schlechterer Durchzug,
ich würde tippen,da fehlten so 20 Ps. Ehrlich.

Bei meinem Ex 110 PS TDI vor drei Jahren hab
ich auch solche Symtome festgestellt,aber die waren
doch nicht so stark. Auch weniger Leistung,aber
beim 150 PS TDI ist es meiner Erfahrung nach schon
extrem.

P.S. Jetzt fahr ich mit 20 -25 % Pöl,kein Unterschied
feststellbar,außer das ich ein paar Cent sparen kann 😉 😁

Viele Grüße

Paddi

Ui das hätte ich nicht gedacht das man mit dem ultimate was merkt.
Zu den 235kmh laut tacho mit ulimate kann ich nur sagen das das meiner mit normal diesel auch auf der geraden packt. Biodiesel kommt nicht in frage.
Ich hab da zu viel schlechtes gelesen.
Und mal im ernst ich fahr doch nicht so einen motor wenn ich auf billigere spritvarianten ausweichen muss.

Ich bin mal gespannt was so ein pd element zu dem biodiesel sagt. (weniger schmierfähigkeit)

mfg

Ja das mit dem überholen kann ich auch bestätigen naja bis auf meinen Bruder der sack (GIV V6 fahrer 🙁 ) Naja spass machts trotzdem. Spätestens bei der tanke hab ich wieder das lachen im mund 😁

Golf TDI GTI 110 ps

Ich fahre ihn auch (indirekt)mein Vater hat einen, bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Endgeschwindigkeit 193km/h (wozu gibt des den 150 Ps TDI oder ?). Der verbrauch ist super niedrig 5-7 l, es sei den man fahrt bleifuß durch die Autobahn dann sind es mal so eben 10-11 l. Er ist echt weiter zu empfehlen

kann mir jemannd von euch sagen..... was der bj 2000 für ne Eu- Norm hat!?

Soooo nach dem hier der letzte Beitrag schön paar Jährchen zurück liegt, wollte ich mal nachfragen wie es die letzt Zeit mit dem Auto lief?

Habe vor mir in absehbarer Zeit auch so einen wunderschönen Golf gebraucht zu kaufen.
Fragen:
- was ist euer Meinung nach ein angemessener Preis für einen unter 175000km?
- sind Fahrzeuge mit über 200000km genau so empfehlenswert und zuverlässig? bzw was ist hier wichtig zu beachten beim kauf?

lg spark

ob 175000, 130000 oder 220000 km ist komplett egal die wewechen sind alle die selben,

warm fahren, kalt fahren .... immer schön Service bzw. ölwechsel machen dann steht motorisch sowieso nichts im weg 250000 oder mehr km zu fahren.

meiner hat 190000 runter und ich habe motorisch die meisten probleme bei 50000 bis 80000 km gehabt turbo wechsel und so weiter... vorbesitzer nicht warm oder kalt gefahren ka.

aber trotz alledem hab ich jährlich bestimmt an die 500€ Werkstatt kosten aber bei meinem wird sofort alles gerichtet falls etwas klackert.

Aktuelle Erfahrungen kann ich nicht posten. Ich habe meinen letzten Jahr mit ca. 136.000 Kilometern verkauft. Bis dahin gab es keinerlei Probleme.

Hallo,
der Turbo ist auf jeden Fall bald dran wenn er nicht schon neu ist. Oft hängt dabei auch das VTG am Turbo was bei einer Probefahrt manchmal nicht auffällt und erst bei einer Autobahnfahrt rauskommt. Motor geht dann in Notlauf.
Die Kupplung hält jedenfalls auch nicht mehr ganz so lange. Kenne nur wenige aus dem Forum die über 200tkm mit dem 150er TDI und der ersten Kupplung gekommen sind. Kann man leider auch nicht unbedingt testen bei der Probefahrt.
Die Kühlerlüfter sind allgemein anfällig. Kann man testen, wenn man die Klima mit Klimakompressor an macht sollten beide Lüfter gehen.

Denke das sind die Kostenintensivsten Punkte bei dem Motor. Mit Zylinderkopf habe ich nun noch nie was gelesen bei dem Motor.

Zum Preis kann ich nur sagen dass ich einen Leon TopSport mit dem 150 PS (genau gleich wie im Golf) TDI BJ03 125Tkm für unter 7000 € privat gekauft hab. Mittlwereile musste aber ein neuer Turbo ran und ein neues Fahrwerk (Federbruch) rein 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen