Golf IV 1.8t GTI oder doch 1.9 TDI GTI PD

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Habe mich soeben angemeldet, weil ich ein paar fragen habe.
Ich stehe vor meinem ersten Autokauf und bin momentan noch ein bisschen unschlüssig. Ich denke der 1.8 t GTI ist sicher in der Anschaffung günstiger als der Diesel. Jedoch ist der 1.9 TDI GTI PD (150PS) im Verbrauch sicher niedriger, oder??
Zudem könnte ich mir vorstellen, dass der Diesel mehr Spass macht als der 1.8t. Steuermässig sollten beide etwa gleich sein.
Ich wäre froh, wenn Ihr mir ein paar Tipps und Ratschläge geben könnten, um meine Entscheidung zu erleichtern.
Vielen Dank.

117 Antworten

Der TDI ist insgesamt länger übersetzt und auch das Getreibe ist länger. Allerdings sidn wie befürchtet die Achsantriebe nicht identisch...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Selbst wenn sie minimal Abweichlich ist, ein TDI Getriebe ist immer kürzer übersetzt. Die Gründe habe ich aber schon geschrieben warum es kürzer Übersetzt sein muß, nämlich auf Grund des Motorkonzeptes. Ich sag es immer wieder vergleich mal die Drehmomentkurve und die Leistungskurve eines Benzier und eines Diesels, dann söllte/müßte eigentlich alles klar sein.

Sorry aber hättest du den Beitrag über die gelesen wüsstest du das der TDI länger übersetzt ist. Früher waren die Diesel in der Tat kürzer übersetzt, die Zeiten sind aber seit Commonrail un dPD vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von danjan


hi ihr spezialisten😁

ich hab ja von sämtlichen getriebn die es jeh in vw´s gab die genauen daten...nur kann ich nix mit anfangen😁

siehe anhang, ich hab in meinen 100ps PD TDI ein EUH getriebe

und zum vergleich hab ich das getriebe unseres 1.6sr genommen=DUU

was bedeuten den die ganzen zahlen?!?
bsp: 34:32=0,.....

was hat das zu sagen? mein diesel hat im 5ten 0,769 und der benziner hat 0,850

welches is nun länger gesetzt?

ich weiß zwar viel, aber mit dene zahlen hab ich nix am hut😁
---------
wenn ihr wegen dem thema hier 2bestimmte getriebe oder so vergleichen wollt, müsst ihr halt den GKB sagen, dann kann ich euch das datenblatt geben

Der Diesel, je kleiner die Zahl umso läner ist er übersetzt.

Bei den Zahlen müßte ich lüge, aber ich glaube es ist einmal die Zahnradmenge der Gänge und die der Achsübersetztung, woraus sich die Gangübersetzung ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Sorry aber hättest du den Beitrag über die gelesen wüsstest du das der TDI länger übersetzt ist. Früher waren die Diesel in der Tat kürzer übersetzt, die Zeiten sind aber seit Commonrail un dPD vorbei...

Dann reden wir an ein andere Vorbei, oder ich muß ein Fehler meinerseits eingestehen, das ich nicht erwähnt habe das ich vom VEP Diesel rede.

Ähnliche Themen

Seit die Diesel diese masive Drehmoment haben kannst du längere Getriebe fahren um das gleiche Raddrehmoment zu erzielen. Da der TDI GTI ein PD ist ist er länger übersetzt als der 1.8t würde ich sagen, mindestens die letzten Gänge sind deutlich länger, die 1-2 sidn ca. gleich ode rnu rminimal länger... Alles nicht so einfach 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Seit die Diesel diese masive Drehmoment haben kannst du längere Getriebe fahren um das gleiche Raddrehmoment zu erzielen. Da der TDI GTI ein PD ist ist er länger übersetzt als der 1.8t würde ich sagen, mindestens die letzten Gänge sind deutlich länger, die 1-2 sidn ca. gleich ode rnu rminimal länger... Alles nicht so einfach 😉

es gab den GTI TDI auch als VEP mit 110PS 😉 😁

Hast Recht aber ich meinte den 150PS, wobei es mal interessant wäre die Getriebe des 110PS VEP zu wissen...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Hast Recht aber ich meinte den 150PS, wobei es mal interessant wäre die Getriebe des 110PS VEP zu wissen...

Dann muß mal einer sein GKB posten. Dann kann ich die Daten posten, wobei die Getriebe glaub vom 3er GTI TDI genommen wurden.

110PS TDI

Achsübersetzung 3,875

3,778 1.Gang
2,063 2.Gang
1,348 3.Gang
0,967 4.Gang
0,744 5.Gang

90PS TDI

Achsübersetzung 3,875

3,778 1.Gang
2,118 2.Gang
1,360 3.Gang
0,971 4.Gang
0,756 5.Gang

Alle Angaben ohne Gewähr

Daten sind vom 3er Golf

siehe http://home.arcor.de/vw0815/110VEP+150TDI%20PD.pdf

das DEA getriebe wurde beispielsweise im 110er AHF GOlf4 verbaut

das DRV = in 150erPD z.B

und was sagt euch das nu`?

Leider kann ich der Logik VW_GolfIII nicht folgen - ich bin zwar lernfähiger Naturwissenschaftler, aber auf diesem Gebiet absoluter Laie.
Unter Übersetzung hätte ich das Verhältnis der Primärumdrehung des Motors (Kurbelwelle) zu der Umdrehung des Rades verstanden. Demnach wäre es für mich plausibel, daß ein Auto, welches bei 100 km/h eine Motordrehzahl von 1800 Upm aufweist, länger übersetzt ist, als eines, welches bei dieser Geschwindigkeit eine Motordrehzahl von 3000 Upm hat.
Es wäre klasse, wenn hier vielleicht mal ein Experte erklären könnte, wo mein Denkfahler ist und was es genau mit den Zahlen bei Getriebe und Achsübersetzung auf sich hat.

@hartmut: Du hast völlig Recht aber früher war des bei den Dieseln eben anders 😉

Zitat:

Original geschrieben von danjan


siehe http://home.arcor.de/vw0815/110VEP+150TDI%20PD.pdf

das DEA getriebe wurde beispielsweise im 110er AHF GOlf4 verbaut

das DRV = in 150erPD z.B

und was sagt euch das nu`?

Das es sich bei dem einen um ein MQ250-2-Wellen-Getriebe (DEA) und bei dem anderen um ein MQ350-3-Wellen-Getriebe (DRV) handelt.

Das DEA hat die Übersetzungen:

Achse; 1.Gg.; 2.Gg.; 3.Gg.; 4.Gg.; 5.Gg.

3,389; 3,778; 2,063; 1,348; 0,967; 0,769

Das DRV:
Achse1; 1.Gg.; 2.Gg.; 3.Gg.; 4.Gg.; Achse2; 5.Gg.; 6.Gg.
3,938; 3,818; 2,105; 1,31 ; 0,919; 3,15 ; 0,912; 0,757
Es gibt zwei Achsübersetzungen, da es zwei Triebwellen gibt, eine mit den Gängen 1 bis 4, und eine für die Gänge 5 und 6.

Die Zahlen sind das Ergebnis einer Dividierung der Zähnezahlen eines Zahnradpaares. Beispiel:
1.Gg.: Das angetriebene Zahnrad1 hat 42 Zähne, das treibende Zahnrad hat 11 Zähne so ergibt sich eine Übersetzung von 42:11 = 3,8182 .
Je kleiner die Zahl, um so länger ist die Übersetzung.
Da hat hartmut8 auch keinen Denkfehler, je kleiner die Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit, um so länger ist die Getriebeübersetzung.

Um eine Getriebeübersetzung zu betrachten, braucht man immer die Gang und auch die Achsübersetzung, da es sich um ein zweistufiges Getriebe handelt. Die Gesamtübersetzung eines Ganges erhält man durch multiplikation der Gang- und Achsübersetzung.

warum hast du jetzt die zahlen nochmal gepostet? die stimmen doch soweit mit meinen überein?

oder passt an meiner vw-datenblattkopie was nicht? kenn mich da nicht aus

@Nordhesse: Vielen Dank für diese plausible, gute Erklärung !

Zitat:

Original geschrieben von danjan


warum hast du jetzt die zahlen nochmal gepostet? die stimmen doch soweit mit meinen überein?

oder passt an meiner vw-datenblattkopie was nicht? kenn mich da nicht aus

Bei mir ließ sich der Link vorhin leider nicht öffnen, daher wußte ich nicht was sich konkret dahinter verbirgt.

Mach dir keine Sorgen, mit deinen Kopieen ist alles ok, die Daten stimmen! 😉

Du hast für alle je gebauten Getriebe die Daten? Ich finde selbst in unseren alten Listen die Übersetzungen für das 02A-Getriebe AGL nicht mehr. kannst du mir die zukommen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen