Golf IV 1.8 125 PS Kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hi, bin kurzfristig auf der Suche nach nem Auto.

Und bin, wie schon so oft, am Golf hängen geblieben.

habe jetzt ein Angebot gefunden.

Hab erst nach einem 150PS gesucht, aber die sind mir versicherungstechnisch zu teuer.

Was haltet ihr vom 125PS 1.8er, kann man den nehmen mit 6 Jahren, 90Tkm, Highline Ausstattung um 7.750 €? Vom Händler mit Garantie.

Freu mich auf Eure Meinungen!

Gruß Stefan

56 Antworten

Also ich kenne sehr viele die diese Motorisierung fahren...mindestens 30 Leute und kein Einziger ist damit unzufrieden!

Durstig ist er nicht, bei sportlicher Fahrweise...Durchschnittswerte von 7.5 Liter auf der Bahn...8,5-9 Liter Überland...und 10,5 Liter im Stadtverkehr.Das ist für mich nicht durstig sondern ganz guter Durchschnitt!

Wo ich dir recht gebe ist das er in unteren Drehzahlen schwach ist,aber ab 3000upm geht er gut!

Zitat:

Original geschrieben von SharpShooter


Also ich kenne sehr viele die diese Motorisierung fahren...mindestens 30 Leute und kein Einziger ist damit unzufrieden!

Durstig ist er nicht, bei sportlicher Fahrweise...Durchschnittswerte von 7.5 Liter auf der Bahn...8,5-9 Liter Überland...und 10,5 Liter im Stadtverkehr.Das ist für mich nicht durstig sondern ganz guter Durchschnitt!

Wenn man nix anderes kennt kann man mit vielem zufrieden sein,die Ossis waren es mit ihrem Trabi auch.😁

Ich kenne auch sehr viele Leute mit dem Motor,warum sollte ich mir das hier ausdenken und den Motor schlechtreden,was hab ich denn davon?Ich fahr den nicht und werde es auch niemals.Dieser Motor ist einfach viel zu durstig und schwach.Klar hat der seine Leistung,aber vergeich ihn mal mit anderen,ist im Alltag kaum schneller als ein 1,6er und verbraucht zum Teil mehr als der Turbo,TOLLER MOTOR!

Ich bin schon genug andere Motorisierungen gefahren und auch ausreichend andere Fahrzeuge(auch welche weit über 200PS).Mein Onkel ist Autohändler und ich erledige oft TÜV Aufträge an den Fahrzeugen für ihn.

Er verbraucht nicht mehr als der Turbo wenn dann nur maximal genauso viel!Und man hat ja noch die Option nen Turbo reinzusetzen ohne großen Aufwand und liegt dann in den Fahrleistungen sogar noch überm 1.8T.

Es geh hier auch nicht um den 1.6er sondern um den 1.8 und wenn man so einen günstig bekommt als Highline hat man einen vernünftigen sehr haltbaren Motor.So wars auch schon im Golf 3.

Der Motor im Golf 3 und im Golf 4 haben aber leider auch gar nix miteinander zu tun. Der 1.8 90PS im 3er...der war echt gut, sparsam und elastisch. Ich fand ihn echt optimal.
Nachteil bei den 4 oder gar 5-Ventilern (ohne Turbo) ist halt, dass man die drehen muss...das kann zwar Spaß machen, doch ich langfristig hätt ich persönlich keinen Bock darauf, das weiß ich genau,
Der 1.2 55 PS im Polo ist auch fahrbar wenn man ihn schön ausdreht...doch im Alltag nervts einfach nur.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Der Motor im Golf 3 und im Golf 4 haben aber leider auch gar nix miteinander zu tun. Der 1.8 90PS im 3er...der war echt gut, sparsam und elastisch. Ich fand ihn echt optimal.
Nachteil bei den 4 oder gar 5-Ventilern (ohne Turbo) ist halt, dass man die drehen muss...das kann zwar Spaß machen, doch ich langfristig hätt ich persönlich keinen Bock darauf, das weiß ich genau,
Der 1.2 55 PS im Polo ist auch fahrbar wenn man ihn schön ausdreht...doch im Alltag nervts einfach nur.

Drehen muss man nicht! Wozu auch? Dadurch ist auch die Sparsamkeit gewährleistet, wenn die Leistung nicht sofort da ist schadet auch dem Motor nicht. Mein BEkannter fährt einen 1,8T mit ABT Motortuning mit 340PS und bei dem wurde , wegen Verbrauch, das Angreifen des Turbos auf fast 3200rpm's verlegt. Wo willste im Stadt so großartiges beschleunigen ( Abstand der Ampeln liegt sowieso bei 50m, bei uns ist es so )?. Die Leistung wird benutzt wenn man Landstraßen oder Autobahnen fährt und da fährt man soweiso nur mit hohen Drehzahlen.

@SharpShooter das wärs dann alles was ich sagen wollte , aber keine Worte gefunden habe 🙂

Im Stadtgebiet reichen ja auch 50 PS, darum gehts ja nicht.
Aber ich finds echt genüsslich wenn man am Ortsausgang im 4. einfach draufdrücken kann und die Post geht ab, und das können Turbos nunmal am besten. Klar krieg ich das mit jedem leistungsmäßig vergleichbaren Motor hin, aber extra nochmal in den 3. schalten, nee...🙂

Außerdem ist die kurze Übersetzung des 1.8 ein kleiner Knackpunkt auf Langstrecken, das war im 1.8 90 PS auch schon so, genau wie halt beim 1.6.

@ wacken:

so schlecht kann der 1.8 nicht verkauft worden sein, sonst hätte ihn Audi nicht bis zum Schluss im A3 8L und A4 8D gehabt und da sieht man jede Menge 1.8er von beiden rumfahren.

Was letztendlich zum Aus bei VW geführt hat ist ja nicht wichtig. Der Motor geht für 125PS i.O., v.a bei dem kleinen Hubraum. Vielleicht sollte man sich auch nicht an den 125PS aufhängen, das war vielleicht mal viel, als ich noch in den Kindergarten gegangen bin, heute ist das bittere Basis, dementsprechend sollte man dann auch die Leistung dieses Motor in Verbindung mit dem Golf IV beurteilen...

Zitat:

Original geschrieben von SharpShooter


Er verbraucht nicht mehr als der Turbo wenn dann nur maximal genauso viel!Und man hat ja noch die Option nen Turbo reinzusetzen ohne großen Aufwand und liegt dann in den Fahrleistungen sogar noch überm 1.8T.

EINFACH einen Turbo einbauen LLLLLOOOOLLLLLL.Das ist ein riesen Aufwand und außerdem sind die Motoren total verschieden,bis auif den Hubraum haben die fast nix gemeinsam!

Zitat:

Original geschrieben von SharpShooter


So wars auch schon im Golf 3.

Es geht um den 1,8er 5V mit 125 PS,nicht um den alten 90 PS Motor,das ist was ganz anderes.

Zitat:

Original geschrieben von quattro209


@ wacken:

so schlecht kann der 1.8 nicht verkauft worden sein, sonst hätte ihn Audi nicht bis zum Schluss im A3 8L und A4 8D gehabt und da sieht man jede Menge 1.8er von beiden rumfahren.

Das kommt weil viele Leute einen Fehlkauf machen und sich nicht richtig informieren,selbst ich hätte den damals fast bestellt (zum Glück ist es mir nicht passiert),ein Arbeitskollege hat sich den auch gekauft und war sehr enttäuscht,das kommt weil der Motor von den Daten gut klingt aber nix davon so richtig rüberkommt.

im Audi geht auch nix mit dem 1.8er
Der ist im Audi A3 richtig träge. Zumindest den A3 den ich kenne. Trotz gleichem Gewicht. Laut den technischen Daten braucht der A3 glaub fast ne Sekunde länger auf 100 als der Golf.
Golf 9,9 und A3 glaub 10,6 oder so.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Der Motor im Golf 3 und im Golf 4 haben aber leider auch gar nix miteinander zu tun. Der 1.8 90PS im 3er...der war echt gut, sparsam und elastisch. Ich fand ihn echt optimal.

Naja, streng genommen basieren beide auf dem guten alten 827´er, also ganz ohne Gemeinsamkeiten sind sie nicht.

Der 1,8ltr 5V ist sicherlich kräftig genug, um dem Golf IV ein flottes Vorankommen zu ermöglichen, aber wie schon oft geschrieben, benötigt er dazu Drehzahlen, untenrum ist er nicht wirklich übermächtig und ein Sparwunder ist er auch nicht (aber auch kein ungezügelter Säufer).
Am schlimmsten an diesem Motor empfand ich die Lautstärke bei hohen Drehzahlen verbunden mit unangenehmen Dröhnfrequenzen, was besonders in einem von mir mal gefahrenen A6 Kombi mit dem Motor sehr negativ auffiel.
Wirklich leiser ist er aber auch im Golf nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


EINFACH einen Turbo einbauen LLLLLOOOOLLLLLL.Das ist ein riesen Aufwand und außerdem sind die Motoren total verschieden,bis auif den Hubraum haben die fast nix gemeinsam!

LoL, ein Einbau hätte mir mit org 1,8T- Teilen knapp 1000.-€ gekostet incl. Motorsteuergäretanpassung.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das kommt weil viele Leute einen Fehlkauf machen und sich nicht richtig informieren,selbst ich hätte den damals fast bestellt (zum Glück ist es mir nicht passiert),ein Arbeitskollege hat sich den auch gekauft und war sehr enttäuscht,das kommt weil der Motor von den Daten gut klingt aber nix davon so richtig rüberkommt.

Fehlkauf, wieder LOL, frag lieber wer mit dem 1,8 hier unzufrieden ist. Das ist deine Meinung wiedermal. Aber mit dir zu diskutieren ist sowieso sinnlos.

Also MFG

Zitat:

Original geschrieben von Schreedr


im Audi geht auch nix mit dem 1.8er
Der ist im Audi A3 richtig träge. Zumindest den A3 den ich kenne. Trotz gleichem Gewicht. Laut den technischen Daten braucht der A3 glaub fast ne Sekunde länger auf 100 als der Golf.
Golf 9,9 und A3 glaub 10,6 oder so.

A3:10,1 (ab 2002 9,7),

Golf:9,9.

Zitat:

Original geschrieben von viky


LoL, ein Einbau hätte mir mit org 1,8T- Teilen knapp 1000.-€ gekostet incl. Motorsteuergäretanpassung.

 

Ja aber sicher doch......😁

Zitat:

Original geschrieben von viky


Fehlkauf, wieder LOL, frag lieber wer mit dem 1,8 hier unzufrieden ist. Das ist deine Meinung wiedermal. Aber mit dir zu diskutieren ist sowieso sinnlos.
Also MFG

Stimmt,meine und die von tausenden anderen auch.

Und es geht nicht darum ob unzufrieden oder nicht (ließ dir am besten alles nochmal durch).

Die Frage ist auch ob empfehlen oder nicht, also ob wir zufrieden sind odern icht und ob wir weiterempfehlen können oder nicht

``Stimmt,meine und die von tausenden anderen auch.
Und es geht nicht darum ob unzufrieden oder nicht (ließ dir am besten alles nochmal durch).``

Naja übertreiben kann mann's auch. Ich glaube DU bist irgendeiner, der einen Opel fährt und sich hier verirrt hast, der anti-VW ist. Oder bist neidisch, dass Du diesen Motor nicht fährst 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von viky


Naja übertreiben kann mann's auch. Ich glaube DU bist irgendeiner, der einen Opel fährt und sich hier verirrt hast, der anti-VW ist. Oder bist neidisch, dass Du diesen Motor nicht fährst 🙂.

Der war gut....

Ach Leute, lasst dem Abend nicht so ausgehen..🙂
Frieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen