Golf IV 1.4 Motor?!
Moin,
ich bin nun endlich kurz davor mir nen fahrbaren Untersatz zuzulegen und stehe zwischen Golf IV 135k km 1.4 und Nissan Almera 77k km.
Persönlich tendiere ich ja klar zum Golf, bloss bin ich mir inzwischen recht unsicher was den Motor betrifft. Manche sagen 135k km ist für nen vw Motor garnichts, andere meinen der 1.4er is totaler Müll.
Dementsprechend bin ich jetzt recht confuse was die Sache mit dem Golf angeht und würde gern ein paar mehr Meinungen einholen...
Die Autos gehen sowieso beide vorm Kauf auf die Bühne, was dann sicher entscheidend sein wird...
Aber wär schade wenn mir beim Golf nach paar Monaten der Motor aussteigt ...
Meinungen plz =)
mfg
Beste Antwort im Thema
@thomsonfreak und Mjenne
ihr ratet vom 1,4er ab, sagt aber, er soll sich einen 1,6er oder größer holen!
Der 1,4er und 1,6er sind konstruktionstechnische komplett gleich! nur hat der 1,6er eine Kurbelwelle mit größerem Kurbelkreis und dadurch mehr hubraum! Sind komplett gleiche motoren!
Und außerdem ist der 1,4er gar nicht so anfällig wie es immer heißt!
die ganzen fälle sind häufungen! wenn von den vielen millionen produzierten 1,4er 2% solche schäden hat, dann sind das immer noch mindestens 20000 und von denen schreiben 2000 in ein forum, der motor ist scheiße, der verreckt mir, und das wird dann 2000 mal geschrieben, dass dann wiederrum 10000 leute lesen, und weitergeben und schwupps, lesen das wieder 20000 und geben das weiter, und, und, und! und schon sagt ein ganzes forum mit all seinen mitgliedern "der1,4er ist scheißt, der verreckt immer"! runtergerechnet auf eine person heißt, das in der ersten phase: 1 kaputter motor bei 1 person = 5 kaputter motoren insgesamt!
jeder motor hat seine macken! bei dem einen größer bei dem einen kleiner!
mfg kevin
33 Antworten
Hallo DW
würde einen 4er mit 1,4l-Motor nicht kaufen
einfrieren bei Frost (mit Motorschaden), hoher Ölverbrauch, schlechte Rollen im Zahnriementrieb und Getriebe die oft ausfallen sind m.E. Grund genug lieber auf einen 1,4er zu verzichten
kauf Dir den Nissan oder such Dir einen anderen 4er mit 1,6er Motor oder größer und Bj >= 2002
bin den 1.4er selber 2 jahre lang gefahren, hatte in dem zeitraum von 20.000 km nur eine gerissene auspuffschelle und einen kabelbruch von der klima (10 jahre alt der golf 165.000) und ich muss sagen ich bin ein fan vom golf IV aber nicht von dem motor
kann nur sagen nimm den 1,6er der soll weniger probleme machen und 75ps sind im golf IV zu wenig, da kriegste überland kaputte arme
lg martin
Nicht zu vergessen das Problem mit den Getrieben bei den 1,4ern..
Bin gespannt, was der Nissan Forum schreibt.. 🙂😎😎😎
Ähnliche Themen
Also der 1,4L ist wirklich sehr sehr anfällig. Würde mir wenn es ein Golf werden soll einen 1,6L kaufen. Wie meine Kollegen hier schon schreiben, der Frostschaden ist häufig zu lesen hier im Forum. Kann selber aus Erfahrung reden, da ich selber das Problem bei meinem alten hatte! Da war dann mit 200000 endgültig Schluss. Er hat es zwar lange mitgemacht, aber Öl hat er schon immer gefressen!
Mein 1,4er lief wie ein Gedicht, sehr sehr anfällig halte ich dann doch für sehr sehr weit hergholt. Natürlich hat der seine Macken, aufgrund der Verkaufszahlen des Motors (der beliebteste im IVer...) findet man das natürlich überproportional oft. Tausch mal die Verkaufszahlen vom 100er TDI mit dem 1,4er...jeden 2. Tag gäbs hier verschlissene ZMS!
Gegen einen gepflegten 1,4er nach Modelljahr 2001 spricht in meinen Augen nichts sofern man sich halt mit der Leistung zufrieden gibt. Nen Almera würde ich mir nie kaufen, ich find schon das Design Brechreizverdächtig. Die Qualität und Verarbeitung machen dann den Rest klar, da hat der IVer einfach die deutlich besseren Karten.
@thomsonfreak und Mjenne
ihr ratet vom 1,4er ab, sagt aber, er soll sich einen 1,6er oder größer holen!
Der 1,4er und 1,6er sind konstruktionstechnische komplett gleich! nur hat der 1,6er eine Kurbelwelle mit größerem Kurbelkreis und dadurch mehr hubraum! Sind komplett gleiche motoren!
Und außerdem ist der 1,4er gar nicht so anfällig wie es immer heißt!
die ganzen fälle sind häufungen! wenn von den vielen millionen produzierten 1,4er 2% solche schäden hat, dann sind das immer noch mindestens 20000 und von denen schreiben 2000 in ein forum, der motor ist scheiße, der verreckt mir, und das wird dann 2000 mal geschrieben, dass dann wiederrum 10000 leute lesen, und weitergeben und schwupps, lesen das wieder 20000 und geben das weiter, und, und, und! und schon sagt ein ganzes forum mit all seinen mitgliedern "der1,4er ist scheißt, der verreckt immer"! runtergerechnet auf eine person heißt, das in der ersten phase: 1 kaputter motor bei 1 person = 5 kaputter motoren insgesamt!
jeder motor hat seine macken! bei dem einen größer bei dem einen kleiner!
mfg kevin
muss meinem vorredner absolut recht geben,mein 1,4er läuft perfekt,verbraucht kein öl,und ist sparsam!die kurbelgehäuse-entlüftungsheizung und die durchlüftung oben am öldeckel muss er aber haben!
sehr anfällig????
Ein Saugmotor ohne viel Technik ist sicher sehr anfällig
Habe den Motor (150000km) und der bisher null probleme
In sachen zuverlässigkeit ist nicht der 1.4er das Problem sondern der Golf selbst,der sich ab 150000km schön langsam selbst zerstört😁
Zitat:
Original geschrieben von freakin1988
@thomsonfreak und Mjenneihr ratet vom 1,4er ab, sagt aber, er soll sich einen 1,6er oder größer holen!
Der 1,4er und 1,6er sind konstruktionstechnische komplett gleich! nur hat der 1,6er eine Kurbelwelle mit größerem Kurbelkreis und dadurch mehr hubraum! Sind komplett gleiche motoren!
Und außerdem ist der 1,4er gar nicht so anfällig wie es immer heißt!
die ganzen fälle sind häufungen! wenn von den vielen millionen produzierten 1,4er 2% solche schäden hat, dann sind das immer noch mindestens 20000 und von denen schreiben 2000 in ein forum, der motor ist scheiße, der verreckt mir, und das wird dann 2000 mal geschrieben, dass dann wiederrum 10000 leute lesen, und weitergeben und schwupps, lesen das wieder 20000 und geben das weiter, und, und, und! und schon sagt ein ganzes forum mit all seinen mitgliedern "der1,4er ist scheißt, der verreckt immer"! runtergerechnet auf eine person heißt, das in der ersten phase: 1 kaputter motor bei 1 person = 5 kaputter motoren insgesamt!
jeder motor hat seine macken! bei dem einen größer bei dem einen kleiner!
mfg kevin
schön geschrieben Kevin
erstens - das die Motoren fast gleich sind weiß ich auch denn ich besitze beide Modelle
zweitens - ist der 1,4er Motor einfach Scheiße auch wenn Du da anderer Meinung bist (mir wurde das sogar schon öfter von den Mitarbeitern im VW-Service bestätigt und hier im Forum sowieso)
drittens - mit dem 1,6er habe ich absolut keine Probleme (kein Ölverbrauch, kein versiffen vom Öl, kein einfrieren des Motors, kein Kolbenkipper, keine verdreckte Drosselklappe . . . )
viertens - der 1,4er verbraucht Öl, klackert wenn er kalt ist wie ein Trecker, friert ein, hat wenn es etwas kalt ist sofort das Öl versifft, benötigt öfters mal die Reinigung der Drosselklappe
fünftens - Nachbarn und Kollegen von mir die auch den 1,4er haben, haben die selben Probleme mit dem Motor (der eine oder andere sogar noch mehr - ich sage nur Zündspulen)
also Deine Theorie zum 1,4er sollte nochmal überarbeitet werden😛
Ich habe zu einem 1,6er oder größer geraten da mir dort nicht so viele Fehler bekannt sind wie bei dem 1,4er selbst und ich mit dem 1,6er bisher in jeder Hinsicht zufrieden bin.
Vor allem hat der 1,4er das berühmte 02K-Getriebe das wie man weiß bis Sommer 2001 sehr anfällig ist. Daher mein Tip ein Fahrzeug erst ab Bj.2002 zu nehmen wenn es schon der 1,4er sein soll.
Übrigens werden bei mir beide Fahrzeuge in etwa gleich gefahren (bevor Du jetzt gleich schreibst das ich den Kleinen nur Kurzstrecke fahre und den Großen nicht)
Ich kann in jedem Fall vom 1,4er nur abraten und eines ist schonmal sicher, sollte ich mir irgendwann mal wieder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kaufen, dann nur wenn es das Fahrzeug mit der Motorisierung schon ein paar Jahre auf dem Markt gibt und ich keine gehäuften negativen Einträge in Foren zu dem Fahrzeug und der Motorisierung finden kann. Man lernt nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von freakin1988
Der 1,4er und 1,6er sind konstruktionstechnische komplett gleich! nur hat der 1,6er eine Kurbelwelle mit größerem Kurbelkreis und dadurch mehr hubraum! Sind komplett gleiche motoren!
Die 1.4er haben allesamt 16-Ventile die 1.6er jedoch nur 8. Die 1.6er haben sowohl größeren Hub als auch eine größere Bohrung und verdichten minimal niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Die 1.4er haben allesamt 16-Ventile die 1.6er jedoch nur 8. Die 1.6er haben sowohl größeren Hub als auch eine größere Bohrung und verdichten minimal niedriger.Zitat:
Original geschrieben von freakin1988
Der 1,4er und 1,6er sind konstruktionstechnische komplett gleich! nur hat der 1,6er eine Kurbelwelle mit größerem Kurbelkreis und dadurch mehr hubraum! Sind komplett gleiche motoren!
...sehr schlau...noch nie was vom 1,6er16V gehört?🙄
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
...sehr schlau...noch nie was vom 1,6er16V gehört?🙄
Sorry hast ja recht, das war zu weit geschossen. Ich hatte als 16V nur die 1.6FSI vom Ver im Kopf.
Trotzdem trifft die weitgehende Gleichheit ja zumindest nicht für alle 1.6er zu...
Sind die 16V 1.6er denn dann tatsächlich haltbarer als die 1.4er? Immerhin haben die einen größeren Hub, drehen schneller und verdichten auch noch höher als der 1.4er.
also ich habe jetzt 254000 km auf meinen 1.4 er und der läuft top und mit den ersten getriebe.
lg ulle