Golf IV 1.4 Motor?!

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ich bin nun endlich kurz davor mir nen fahrbaren Untersatz zuzulegen und stehe zwischen Golf IV 135k km 1.4 und Nissan Almera 77k km.

Persönlich tendiere ich ja klar zum Golf, bloss bin ich mir inzwischen recht unsicher was den Motor betrifft. Manche sagen 135k km ist für nen vw Motor garnichts, andere meinen der 1.4er is totaler Müll.
Dementsprechend bin ich jetzt recht confuse was die Sache mit dem Golf angeht und würde gern ein paar mehr Meinungen einholen...

Die Autos gehen sowieso beide vorm Kauf auf die Bühne, was dann sicher entscheidend sein wird...
Aber wär schade wenn mir beim Golf nach paar Monaten der Motor aussteigt ...

Meinungen plz =)

mfg

Beste Antwort im Thema

@thomsonfreak und Mjenne

ihr ratet vom 1,4er ab, sagt aber, er soll sich einen 1,6er oder größer holen!

Der 1,4er und 1,6er sind konstruktionstechnische komplett gleich! nur hat der 1,6er eine Kurbelwelle mit größerem Kurbelkreis und dadurch mehr hubraum! Sind komplett gleiche motoren!

Und außerdem ist der 1,4er gar nicht so anfällig wie es immer heißt!

die ganzen fälle sind häufungen! wenn von den vielen millionen produzierten 1,4er 2% solche schäden hat, dann sind das immer noch mindestens 20000 und von denen schreiben 2000 in ein forum, der motor ist scheiße, der verreckt mir, und das wird dann 2000 mal geschrieben, dass dann wiederrum 10000 leute lesen, und weitergeben und schwupps, lesen das wieder 20000 und geben das weiter, und, und, und! und schon sagt ein ganzes forum mit all seinen mitgliedern "der1,4er ist scheißt, der verreckt immer"! runtergerechnet auf eine person heißt, das in der ersten phase: 1 kaputter motor bei 1 person = 5 kaputter motoren insgesamt!

jeder motor hat seine macken! bei dem einen größer bei dem einen kleiner!

mfg kevin

33 weitere Antworten
33 Antworten

@freddy : Erstmal : Geiler Zweitwagen..hätte ich noch etwas Platz würde ich mir son Ding vom Rentner auch noch hinstellen.

Ansonsten :

Unser 1.4 er läuft auch mit dem ersten Motor, Getriebe, Kupplung (167 TKM)
Der Wagen muss halt etwas verhätschelt werden, dann löppt er auch.
Allerdings fahren halt immer diese konstruktiven Probleme mit, denen man als Laie
nicht wirklich gut beikommen kann (Gertriebetausch bzw REp.satz einbauen ist halt nicht jedermanns Sache).
Andererseits macht es Spaß Dinge die man selber machen kann bei einem inzwischen älteren Auto auch zu machen (türschlösser Microschalter, Wassereinbrüche eindämmen). Kann auch zufrieden machen (....."Heute ein König"😉...

W123200D

Zitat:

Naja, alle Kinderkrankheiten sind nicht weg, die Fensterheberproblematik gab es bis zum Schluß. Und sicher auch noch andere Dinge. Aber im Prinzip ist die Aussage völlig richtig, ich kauf auch lieber ein ausgereiftes Modell.

Aber diese Krankheiten (z.B. Fensterheber)sind mit relativ geringen Reparaturkosten verbunden, also ein anderes Kaliber als Getriebe oder Motorschäden.

Klar ist die Reparatur von 130 Euro für einen Fensterheber kein Sonderangebot, aber dennoch würde ich trotzdem jederzeit wieder einen Golf IV ab BJ 2001 kaufen. Die anderen Fehler (z.B. Wischergestänge)bewegen sich da auch in relativ bezahlbaren Rahmen. Aber zeigt mir ein Auto wo alles zu 100% perfekt ist.

Für mich zählt viel mehr die allgemeine Qualität eines Autos und da schneidet der Golf IV nicht schlecht ab. Ich bin immerwieder erstaunt wie gut meiner nach immerhin 165 000 km von innen und außen aussieht. Die Polster sehen aus wie neu und die Tür fällt satt ins Schloss. Die Innenverkleidung sieht hochwertig aus und fasst sich auch so an. Der Unterboden ist makellos.

Klar musste ich auch investieren, in eine neue Lima, Auspuffendtopf, Umrüßtsatz für die beiden Fensterheber vorne, Wasserpumpe, neues AGR Ventil. Aber, wie gesagt, wo ist das 100% perfekte Auto ?

So jetzt muß ich mich auch mal einklinken..

Ich fahre auch nen 4er Golf, 1,4 16V mit mittlerweile 191.000 km ( bekommen mit 144.000)

Hab das Auto schon seit 4,5 Jahren und ich hab da auch schon alles machen lassen, angefangen von der Drosselklappe bis hin zum Microschalter des Türschlosses bzw neues Schloss.
Fensterheber wurden schon beidseitig gewechselt,
Beim Vorbesitzer ist schon das Kurbelgehäuse eingefroren, dass ich dann auch tauschen hab lassen.
Von den Spurstangenköpfen bis hin zum Simmering und den Spannrollen u. Riemenspanner, Ventildeckeldichtung etc. ist alles erneuert.
Ölverbrauch hält sich in Grenzen muss ich sagen, er klackert auch nicht so extrem wenn er kalt ist.
Spritverbrauch liegt zwischen 7 und 8 Litern, das ist noch der erste Motor u. das erste Getriebe u. die erste Kupplung
Er hat keinen Rost ( ich bin da ziemlich pingelig was Sauberkeit anbelangt *g)und sieht auch innen aus wie geleckt.
Klar, irgendwann kotzt es einem an wenn immer mal was zu schrauben ist aber seien wir mal ehrlich:
Dafür haben wir ihn doch oder ???
Ich weiß zumindest für mich, dass ich alle Fehler und Mängel ausgemerzt hab und ich werde ihn auch sicher so schnell nicht verkaufen, weil ich weiß ja, daß alles gemacht ist.

Und in jedem anderen Auto steckt man ja auch nicht drinne oder ?

Auf jeden Fall mag ich den Golf :-))

Eine Golf-Liebhaberin

Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich fahre selbst einen 1.4er 16V mit derzeit 92tkm.
Gekauft habe ich ihn mit 62tkm. Also fahre ich ihn jetzt 30tkm.
Gemacht werden musste nichts, in der Werkstatt war er auch nicht mehr.
Ölwechsel Zündkerzen Filter hier und da ein bisschen Schmieren mache ich selbst.
Ansonsten hat er halt nicht viel Leistung und ist im Verbrauch gerade mal moderat.
Gemacht habe ich bisher nur einen Zahnriemenwechsel mit Pumpe und Rollen.
Joar was soll ich noch sagen, mal sehen was die Zukunft bringt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen