Golf IV 1.4 Motor?!

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ich bin nun endlich kurz davor mir nen fahrbaren Untersatz zuzulegen und stehe zwischen Golf IV 135k km 1.4 und Nissan Almera 77k km.

Persönlich tendiere ich ja klar zum Golf, bloss bin ich mir inzwischen recht unsicher was den Motor betrifft. Manche sagen 135k km ist für nen vw Motor garnichts, andere meinen der 1.4er is totaler Müll.
Dementsprechend bin ich jetzt recht confuse was die Sache mit dem Golf angeht und würde gern ein paar mehr Meinungen einholen...

Die Autos gehen sowieso beide vorm Kauf auf die Bühne, was dann sicher entscheidend sein wird...
Aber wär schade wenn mir beim Golf nach paar Monaten der Motor aussteigt ...

Meinungen plz =)

mfg

Beste Antwort im Thema

@thomsonfreak und Mjenne

ihr ratet vom 1,4er ab, sagt aber, er soll sich einen 1,6er oder größer holen!

Der 1,4er und 1,6er sind konstruktionstechnische komplett gleich! nur hat der 1,6er eine Kurbelwelle mit größerem Kurbelkreis und dadurch mehr hubraum! Sind komplett gleiche motoren!

Und außerdem ist der 1,4er gar nicht so anfällig wie es immer heißt!

die ganzen fälle sind häufungen! wenn von den vielen millionen produzierten 1,4er 2% solche schäden hat, dann sind das immer noch mindestens 20000 und von denen schreiben 2000 in ein forum, der motor ist scheiße, der verreckt mir, und das wird dann 2000 mal geschrieben, dass dann wiederrum 10000 leute lesen, und weitergeben und schwupps, lesen das wieder 20000 und geben das weiter, und, und, und! und schon sagt ein ganzes forum mit all seinen mitgliedern "der1,4er ist scheißt, der verreckt immer"! runtergerechnet auf eine person heißt, das in der ersten phase: 1 kaputter motor bei 1 person = 5 kaputter motoren insgesamt!

jeder motor hat seine macken! bei dem einen größer bei dem einen kleiner!

mfg kevin

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver


...sehr schlau...noch nie was vom 1,6er16V gehört?🙄
Sorry hast ja recht, das war zu weit geschossen. Ich hatte als 16V nur die 1.6FSI vom Ver im Kopf.
Trotzdem trifft die weitgehende Gleichheit ja zumindest nicht für alle 1.6er zu...

Sind die 16V 1.6er denn dann tatsächlich haltbarer als die 1.4er? Immerhin haben die einen größeren Hub, drehen schneller und verdichten auch noch höher als der 1.4er.

hatte beim 1,6er komischerweise auch das gefühl als drehe er höher, und angestrengter als der 1,4er-der kleine motor gefällt mir besser🙂

Hallo zusammen!

Bei aller Kritik, die man in diesem und in anderen Foren zum 1,4er zu hören bzw. lesen bekommt sollte man nicht vergessen, dass dieser Motor der meistverkaufte im Golf IV war. Und da in den Foren meist bei Problemen der virtuelle Bleistift geschwungen wird (und dagegen selten um kundzutun, dass alles bestens ist 😉 ), ist zu erwarten, dass der 1,4er mehr negative Threads sammelt...

Allerdings muss festgehalten werden, dass der Motor tatsächlich einige Schwächen hat, so z. B. die zufrierende Kurbelgehäuseentlüftung früher Modelle, oder die brechenden Spannrollen. Die vielzitierte Getriebeproblematik trifft dagegen meines Wissens auf alle 02K-Getriebe zu, die auch im 1,6er bzw. SDI verbaut wurden.

Aus meiner eigenen Erfahrung spricht allerdings wenig dagegen, einen 1,4er späteren Baujahres (ab 2001/2002) zu kaufen. Generell ist der Motor zwar - logischerweise - keine Rakete, aber sooo untermotorisiert wie immer dargestellt ist man m. E. nach nicht. Gerade in der Stadt ist der Antritt auch durch das kurz übersetzte Getriebe gut (bezahlt man allerdings mit einem recht hohen Drehzahlniveau bei höheren Geschwindigkeiten).

Ich war mit meinem 02er 1,4er jedenfalls insgesamt recht zufrieden. Einzig der erhöhte Ölverbrauch war bei mir auch ein Thema, ließ sich aber durch Umstellen von Longlife auf feste Intervalle und 5W-40 Synthetiköl gut im Rahmen halten. Ansonsten hat mich der Motor - wie im übrigen auch der gesamte Wagen - nie im Stich gelassen. Hier nochmal der Link zu meinem abschließenden Fazit: Klick mich!

Hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben!

Grüße
Fabian

P.S.: Ich finde den Almera optisch zwar nicht wirklich ansprechend, allerdings sind fast 60 tkm weniger natürlich ein gutes Argument. Sind bei beiden Fahrzeugen denn ansonsten BJ, Ausstattung und Preis vergleichbar?

Ja also so wie ich das sehe ist es halt klar, dass der 1.4er einfach der meistverkaufte Golf IV ist und daher natürlich bei diesem auch propotional "mehr" Threads zu den Problemen und Wehwehchen dieses Fahrzeugs auftauchen.

Trotzdem ein gepflegter 1.4er mit Kurbelwellengehäuseheizung und vernünftigem Getriebe sprich verstärkte Nieten bzw Schrauben (gibt einen Reperatursatz) ist sehr anständig und macht in der Regel keine großen Probleme. Öldeckel mit Belüftung und vernünftiges Öl 5W40 voll synthetisch behebt meist auch das "Ölfresser" Problem, wobei das sowieso nicht bei allen Fahrzeugen ein Problem ist.

Ansonten untermotorisiert ist er nicht, wenn man hohe Drehzahlen nicht scheut und für die Stadt reicht es locker auch für die Bahn 140 ist schön ruhig und leicht zu fahren ohne das Gas bis zum Anschlag zu pressen 😁. 

Ich würde aufjedenfall den Golf nehmen wenn er gepflegt ist und sonst einen guten Eindruck macht.

Wenn die Kohle aber noch übrig ist würde ich auch zum 1.6er raten 🙂

Ich fahre meinen 1.4er schon über 2 Jahre und irgendwann ist man die 75 PS doch satt 😁, aber als Einsteigerauto ist er super schön und gut.

GreetZ blub 

Nice,
danke für die vielen Antworten.

Der Nissan verführt halt lediglich durch den Kilometerstand von nur 77k. Optisch is er ne Katastrophe, das stimmt.

Aber entschieden wird Samstag, wenn der Golf auf der Bühne war und alles soweit ok ist.

Und sagt mir wenn ich mich irre, aber Golf III hat doch auch nen 1.4er oder nicht? Und davon fahren noch genug rum, und sie gehen einfach net kaputt.

Mag sein das der 1.4er nich ausgereift ist, aber sollte doch wohl kaum bedeuten das der nach paar wochen/monaten hops geht... naja wie gesagt warten wir den Samstag ab 😁

Und ja, meine auch das er als Einsteigerauto für nen bisschen Stadtfahrt seinen Zweck noch erfüllen wird, will ja keine Weltreisen machen...

Und 1.6er dacht ich auch schon drüber nach, aber find hier mal überhaupt nen Golf ;( (Erfurt)
Und wegen nem Autokauf fahr ich nich durch halb Deutschland...

mfg

Ähnliche Themen

Mein tipp :

Lass Dir Rechnungen vom Zahnriemenwechsel INKL: SPANNROLLEN zeigen. Achte auf die Kurbelgehäusedurchlüftung (youtube : Frostschaden 1.4) , heb den Kofferraumteppich an und schaue dir den datenträger an : Vermeide dort das Kürzel DUU (Getriebekennbuchstabe für das "schwächliche" Getriebe).

Frag gezielt nach Ölverbrauch. Indiz für erhöhten Ölverbrauch : Ein eigentliches Longlifefahrzeug mit 30000 Intervall ist auf 15000 Intervall umgestellt (ist billiger , da man dann kein teures 0 W 30 Öl verbrennen muss). Aber Achtung : Es gibt auch Gölfe die mit 15000 Intervall ausgeliefert wurden = QG0 oder QG2 , sonst QG1 (30000 Intervall)- findest du auch auf dem Datenträger.

Dann blick ins Serviceheft und Abgleich mit Rechnungen. Stimmig ? Km zu Abnutzungsgrad der Pedalerie, des Lenkrads ?

Gesamteindruck : Fahrzeug und Verkäufer !

Mach ne ausgiebige Probefahrt. Das erste Stück fährt der Verkäufer, danach Du ! (Dann weiste wie der Wagen so gefahren worden ist)

Irgendwelche bunten Leuchten an (ESP , AIRBAG ) ? Elektronik ist nervig und meist teuer zu reparieren.

Geruch des Fahrzeugs innen (muffig/feucht?)-Könnte Wassereinbruch vorhanden sein (schiebedach, Aggregateträger, Kabeldurchführung im Wasserkasten)

Nimm einen ADAC Kaufvertrag mit.

Ich glaub das ist es...

PS : Ein seriöser Verkäufer zeigt Dir das alles ohne mit der Wimper zu zucken

Zitat:

Und sagt mir wenn ich mich irre, aber Golf III hat doch auch nen 1.4er oder nicht? Und davon fahren noch genug rum, und sie gehen einfach net kaputt.

das kann man doch mit dem 1.4er aus dem 4er nicht vergleichen

Zitat:

Und ja, meine auch das er als Einsteigerauto für nen bisschen Stadtfahrt seinen Zweck noch erfüllen wird, will ja keine Weltreisen machen...

gerade das ist doch eines der Probleme bei dem Motor das er bei Kurzstrecke reichlich Wasser und dementsprechenden Schmadder im Öl ansammelt welches dann einfrieren kann

Auch wenn der 1.4er Motor so oft verkauft wurde und angeblich nur deshalb so viel schlechtes über den Motor zu lesen ist möchte ich doch darauf hinweisen das es mit Sicherheit mehr wie 2% der Motoren sind die hier Probleme haben.
Zu der Einfrierproblematik betrifft es auch Fahrzeuge Bj2001 und jünger obwohl sie die Heizung eingebaut haben und zwar alle.
Man sollte den Motor hier auch nicht besserreden wie er wirklich ist !
Ich wohne in einer Straße wo viele Rentner wohnen die alle bei VW gearbeitet haben und fast alle den Golf IV 1.4er fahren (genaugesagt 4 Rentnerwagen). Bei allen Fahrzeugen war der Motor eingefroren trotz Heizung der KGE. In 2 Fällen habe ich die Nachbarn darauf hingewiesen das sie sich mal die Ölfütze unter ihrem Auto angucken und den Service informieren sollen. Von den anderen beiden Fällen berichteten mir dann die weiteren Geschädigten da sie wußten das ich die Nachbarn informiert hatte).
Wir wohnen hier bei Hannover und nicht in den Alpen, in Polen oder Russland.
Daher kann ich dieses schöngerede überhaupt nicht verstehen. Mag sein das ein Fahrzeug das jetzt über 200.000km runter hat dieses Problem nicht hat da es ja auch ein Langstreckenfahrzeug sein wird, aber nicht jeder Wagen wird 100km am Tag gefahren oder mehr.

Ich sage ja nicht das alle Motoren betroffen (Thema Ölverbrauch) sind aber warum fahren dann viele lieber das 10W40 Öl und nicht das Longlife wenn die Motoren doch so top sind ?

Das mußte ich doch noch mal schnell loswerden.

@DW
überlege Dir gut ob Du Dir das wirklich antun willst

hätte ich unseren 1.4er damals nicht neu gekauft und hätte er nicht erst 70tkm runter dann hätte ich ihn schon längst verkauft

die Angst fährt immer mit denn:
- Kurzstrecke darf man ihn nicht fahren wegen der Einfrierproblematik (sagt sogar VW am Servicetelefon)
- Wochenende in den Harz (o.ä.) zum Rodeln fahren kannst Du somit auch vergessen wenn der Wagen heile bleiben soll
- Urlaubsreise mit einem Auto wo das Getriebe jederzeit tschüß sagen kann macht auch keinen Spaß

daher steht die Kiste im Moment in der Garage und wartet auf gutes Wetter (wie die der Nachbarn auch)

Hier wird förmlich so getan als wäre der Golf IV 1,4 16V mit 75 PS das einzige Auto der Welt welches Mängel hat. Dir kann auch beim V6 das Getriebe hops gehen bei der Fahrt in den Süden.

Wenn 1.4er, dann bitte ab etwa Mitte 2002 oder später. Der Motorkennbuchstabe BCA wurde auch anfangs in den frühen Golf V verbaut und gilt als frostsicher ohne zusätzliche Modifikationen. Das Getriebe ist trotz GKB DUU oder DUW bereits verstärkt und Du bist auf der sicheren Seite.

Fahrleistungen im Flachland reichen, und ab Mitte 2002 sind dann vielleicht sogar schon Kopfairbags drin.

Insgesamt ist der 1.4er schon problematisch und das ist nicht mit seiner großen Verbreitung zu erklären. Das sollte man auch nicht einfach wegdiskutieren und kleinreden. Mit dem Wissen um die Schwachstellen früher 1.4er würde ich mir sowas für viel Geld nicht auf den Hof stellen. Die Motor- und Getriebeschäden sind kapital.

@W123200D:
Zum Öl: 0W-30 (LL-2) sollte eigentlich in keinem Golf mehr drin sein, dann eher das LL-3 (5W-30). Sicher deutet ein Festintervall bei LL-Fahrzeugen auf Ölverbrauch hin, interessant ist aber, welches Öl gefahren wird. Vollsynth. 5W-40 ist völlig in Ordnung, 10W-40 halte ich persönlich für grenzwertig und wenn gar 15W-40 drin ist, würde ich die Finger davoon lassen.

Mit Bordmitteln läßt sich der Ölverbrauch nur sehr bedingt eindämmen und zieht sich durch alle Baujahre. Ursache unklar.

@DW021:
Der 1.4er im Golf III hatte 60 PS und war ein anderes Triebwerk. Der 1.4er mit 75 PS im Golf IV war meines Wissens eine Neuentwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hier wird förmlich so getan als wäre der Golf IV 1,4 16V mit 75 PS das einzige Auto der Welt welches Mängel hat. Dir kann auch beim V6 das Getriebe hops gehen bei der Fahrt in den Süden.

wo ist das Problem ?

DW steht vor einer Kaufentscheidung und will sich über den 1.4er Motor informieren

ich habe ihm hier keine Geschichten erzählt sondern das was mir selbst täglich mit diesem Motor passiert oder schon passiert ist

ich denke mal genau um solche informationen zu bekommen hat er hier eine Anfrage gestartet . . .

ich werde vor dem Kauf des nächsten Autos auch so eine Anfrage in dem entsprechenden Forum stellen und hoffe dann auch auf eine ehrliche Aussage um mir ein Bild machen zu können

wenn er sich den 1.6er (Bj.>=2002) holen würde würde er einfach besser fahren (siehe oben)

mit dem 1.4er geht er viele Risiken ein

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak



mit dem 1.4er geht er viele Risiken ein

Volle Zustimmung,dann lieber ein 1.6-16V,welche preislich auch nicht viel mehr über dem 1.4er liegen.

Aufgrund der zahlreichen Mängel an Motor und Getriebe beim 1.4er,würde ich einem künftigen und potenziellen Käufer vorab auch davon abraten,ehe das Kind in den Brunnen gefallen ist, und er eine solche Motorisierung sein eigen nennt.

Von daher ist das schon ganz richtig,sich vorher schlau zu machen.

Man darf nicht vergessen,noch vor ein paar Jahren war das Internet als Verbreitungsmedium lange nicht so populär wie heute, und viele 1.4er-Eigner,hätten sie denn damals vor dem Kauf von den zu erwartenden möglichen Mängeln gewusst,sie hätten sich sicherlich anders,bzw. gegen den Basismotor entschieden.
Welcher Kunde kauft wohlwissend von diesen Mängeln,so ein Fahrzeug?
Sicher,es sind definitv wohl nicht alle 1.4er davon betroffen,nur welcher Käufer macht einen möglichen Kauf von den Motor-und Getriebekennbuchstaben abhängig?Richtig,in der Regel keiner!

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


Vermeide dort das Kürzel DUU (Getriebekennbuchstabe für das "schwächliche" Getriebe).

Wenn ich ergänzen dürfte 😁

Auch das DUW Getriebe ist betroffen. Eigentlich auch DLP bzw. alle 02k Getriebe.

Hallo Gemeinde,

also ich fahr einen Golf Variant 1.4 BJ 11/2005 und ich muss sagen das der Motor einwandfrei läuft.
hat jetzt schon 130000km auf der Uhr...halt vorher Langstrecke gelaufen!! Hab ihn ja jetzt erst gekauft und ich glaube das wenn man überhaupt dazu raten kann einen Golf IV zu kaufen dann wohl eines der letzten Modelle..da waren nämlich alle Kinderkrankheiten beseitigt!!
Vorher liest man ja hier so einiges und sicherlich ist das auch die absolute Wahrheit!! Nur gefällt mir nicht das hier niemand mal etwas positives schreibt!!
Also ich würde einen Golf IV BJ >2003 auch mit 1.4 Motor durchaus empfehlen, da er günstig im Unterhalt ist..der Spritverbrauch im Rahmen bleibt (aktuell 7,5Liter) und überhaupt bietet er ein ordentliches Platzangebot und sichere Fahreigenschaften!! Was will man mehr? Übrigens auch der Qualitätseindruck meines nun gut vier Jahre alten und 130000km gelaufenen Golfs ist noch ziemlich gut!!
L.G Rob

P.S. vorher schrieb ja jemand sogar von 254000km mit dem ersten Getriebe!!! Also geht doch!!...ist halt auch alles vom Fahrstil und der Wartung abhängig!!

Ja klar, ist immer mit vom Fahrstil anbhängig. Bloss kann ich schlecht die 3 Vorbesitzer fragen wie sie gefahren sind ^^

Aber ich denke mal die Antworten hier sind schon recht eindeutig. Werde dann wohl schweren Herzens drauf verzichten und mir später nen Golf holen, vorerst aber was anderes. Selbst wenn er jetzt in Ordnung wäre, wer fährt schon gern mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass der Karren jeden Moment aussteigen könnte...

Danke!

Tach zusammen...

Man liebt Ihn, man hasst Ihn! 🙂
Kein Auto is perfekt und alle haben Ihre Macken.
Meine Erfahrung mit dem 1,4er ist nur Positiv.
Verbrauch um die 6,5 Liter Super auf 100 KM, kein wirklicher Ölverbrauch (mal nen halben Liter auf 30.000 KM), da klackert auch Morgens nix wenns kalt ist und bis auf normale Wartungsarbeiten war nicht wirklich was dran.
Gelaufen hat er jetzt ca. 180.000 KM, erste Kupplung, erstes Getriebe und erster Motor! 😛

Das is meine Erfahrung... beim nächsten wird bestimmt anderes aussehen... 🙁
Denke mal sowas kann ja auch helfen! 😉

Gruß
Freddy

Zitat:

Original geschrieben von oa5151


Hab ihn ja jetzt erst gekauft und ich glaube das wenn man überhaupt dazu raten kann einen Golf IV zu kaufen dann wohl eines der letzten Modelle..da waren nämlich alle Kinderkrankheiten beseitigt!!

Naja, alle Kinderkrankheiten sind nicht weg, die Fensterheberproblematik gab es bis zum Schluß. Und sicher auch noch andere Dinge. Aber im Prinzip ist die Aussage völlig richtig, ich kauf auch lieber ein ausgereiftes Modell.

Zitat:

Nur gefällt mir nicht das hier niemand mal etwas positives schreibt!!

In einem Forum wie diesem ist es meist so, dass sich die meisten Leute melden weil sie Probleme mit dem Auto haben. Wer keine Probleme hat, der schreibt seltener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen