Golf IV 1.4 16V tuning?
Hello
Ich wollte euch fragen, was ich den bei einem Golf IV 1.4 16V verändern kann, um ein paar mehr PS zu erhalten.
Ich weis das diese Frage ziemlich allgemein gestellt ist, aber genau das wollte ich so. Will nur ein paar Infos und anregungen.
Und das 2te was ich fragen wollte:
Mein Golf ist ein 3-Türer und ich wollte wissen wie ich zu den hinteren Lautsprechervorrichtungen komme.
Hab hinten weder Kabel noch Lautsprecher verbaut und will das ändern, nur muss ich zuerst mal die Lautsprecher-"Löcher" ausmessen das ich weis was ich dort für Lautsprecher installieren kann.
Habt ihr da vll e auch einen Tipp für mich.
Hab zur Zeit folgendes verbaut:
Vorne die VW Standard Lautsprecher und HT.
Im Kofferraum einen Mac Audio Verstärker und einen Magnat-Sub mit 2x30cm Woofer.
Und jetzt will ich durch die Hinteren Boxen den Raumklan verschönern (Musikrichtung eher Techno)!
Auf gut deutsch: "Der Woffer Blast mir die Töne der vorderen Lautsprecher weg" *gg*
LG
Ben🙂
57 Antworten
Antwort kommt irgendwann nach 15h... muss gerade was erledigen 🙂
@Animalx
nur zur info da hast schon seit gestern eine PN. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Animalx
@Marc5005:
WOW
NOchmaldanke für die Vielen Infos, wirklich das nen ich Service!
Kein Ding, habe gerade keinen Ferienjob und genieß meine Semesterferien! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Animalx
Und ob du es glaubst oder nicht ich hab mich jetzt für hertz entschieden:
Warscheinlich werden es die : Hertz Mille MLK 165
Die sind echt nicht schlecht!
Die sind wahrlich nicht schlecht 😉 Das ist ein richtiges High-End System und das lohnt sich auch nur, wenn du sonst perfektes Equipment hast und dem System die absolut perfekten Einbaubedingungen bieten kannst.
Sonst kannst du, etwas hart ausgedrückt, gleich das 99€ Powerbass kaufen!
Aggregateträger (das silberne Blechteil zwischen Türverkleidung und Außenblech) muss runter um das Außenblech perfekt zu dämmen, außerdem muss ein fetter Stahlring an diesen angespachtelt werden und die Türverkleidung angepasst werden. (kannst ja mal bei
www.fortissimo.magix.netunter Golf 4 nachsehen wie das aussieht).
Preis allein für den Einbau locker 350-450 Euro. Und ehrlich gesagt hat so ein System einen anderen Einbau wirklich nicht verdient. Fang bitte nicht an, so ein System irgendwo hinten reinzuklatschen!
Zitat:
Original geschrieben von Animalx
Nur ich hab noch immer das Problem mit dem einbau!!
Ich bin unbegabt in sowas und Kabel von der Endstufe bis zur vordertüre ziehen kann ich fix nicht, jetzt bin ich am überlegen ob ich mir die lautsprecher kaufe und hinten in die seitenwand einbau!
Ich weis musi von hin is nicht so toll, hat mir mein berater auch gesagt!
nur ich verkauf mein auto in einem jahr sehr warscheinlich da will ich jetzt nicht zuviel verpfuschen und das VW FS is genieten = nietenrausboren und und und
Wenn du das Hertz unbedingt kaufen und verbauen willst (wie gesagt: das System zeigt dann hinterher maximal 30-40 Prozent von dem, was es eigentlich kann), dann mach es so wie ich oben geschrieben habe.
Zusätzlich:
Nieten einfach aufbohren, die kommen dir dann entgegen! Dann kaufst du dir ein bisschen Holz (MDF) und sägst dir Ringe zurecht. Das wird wohl am besten klappen, wenn du die in etwa so hoch machst wie der originale Plastikadapter. Dann mit Gewindeschrauben am Aggregateträger festschrauben und das Chassis reinsetzen. Fertich! Ist wirklich nicht schwer. Bevor ich die 2-3 Autos gemacht hab, hatte ich handwerklich Null Erfahrung.
MfG
Marc
PS: und Kabel verlegen geht in 20-30 Minuten komplett!! Was ein bisschen fummelig ist, ist der Clip an dem Hebel für die Motorhabenentriegelung... da braucht man ein bisschen Geduld, bis man den raus hat.
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
...... glaub mir! In meinem Golf hab ich es immer sehr genossen, wie die Stimme des Sängers auf dem Amaturenbrett "festgenagelt" war und du jedes Instrument vor dir "gesehen" hast.
Moin, um das zu realisieren, erst recht im Zusammenhang mit einem Subwoofer muss man zumidest mit seinem Radio Laufzeiten programmieren können, ich wette die meisten Radios die in den Gölfen hier spielen können das net, meins inbegriffen.
Wenn man schon so weit ist Laufzeiten zu programmieren, dann ist es in der Regel auch egal wo man was im Auto verbaut hat, weil man in der Lage ist, neben ein paar anderen Dingen, alles perfekt aufeinander abzustimmen, wobei ich dir in der Hinsicht zustimme das nach vorne das qualitativ Höherwertige gehört, soch auch in meinem Auto geschehen.
Zum Thema Eton, das sind richtig geile und tolle Systeme die die bauen, allerdings ist das in meinen Augen mit das anpruchsvollste was es in der Preisklasse zu verbauen gibt, schon rein vom Einbau und der Abtimmung. Wenn man das drauf hat ist das sicherlich mit die erste Wahl was das Preis/Leitungs-Verhältnis betrifft, Anfänger lieber Hände weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
als system bezeichnest du 2 x 16cm töner und 2 hochtöner? wie siehts mit frequenzweichen aus? weiter unten sagst du dass das radio eine frequenzweiche beinhalten muss.......
System = 2 TMTs (Tiefmitteltöner, 16er), 2 HTs und 2 Frequenzweichen.
Die Frequenzweichen in einem 2-Wege System bestehen aus passiven Bauteilen und haben die Aufgabe, den TMT nach oben, d.h. bei ca. 2.500 Hz, sowie die Hochtöner nach unten hin abzutrennen (auch etwa bei diesem Wert).
Die Frequenzweiche im Radio (und/oder im Verstärker) brauchst du, um die TMTs nach UNTEN hin abzutrennen! Das macht die passive Weiche aus dem 2-Wege System nämlich nicht!
Der "kleine" 16er Lautsprecher muss davon befreit werden, bis in den Tiefbassbereich hinunter spielen zu müssen, sonst hast du enorme Pegeleinbußen. Den Tiefbassbereich sollte logischerweise der Subwoofer im Kofferraum übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
was bitteschön ist ein aggregatträger? und wie soll ich dass aussenblech dämmen? da muss doch noch für die fensterscheibe platz lassen 😕
sorry, aber ich habe keine ahnung wie ich dämmen soll.....
...wie oben geschrieben: Das silberne (oder schwarze) Blechteil ist der Aggegateträger, da ist die ganze Elektronik + Fensterhebermechanismus angebracht. In neuen Autos sind die drin, damit man auf dem Fließband alles auf einmal in die Tür reinhauen kann...
Das Außenblech kannst du dämmen, wenn du den Aggegateträger entfernst (viel Arbeit! Fenster aushängen, Schloss ausbauen etc.). Bei einem 99€ Frontsystem reicht es aber auch völlig aus, wenn du das Außenblech eben soweit wie es halt geht, dämmst. Keine Angst, so Matten sind nur 1,7 bis 2,5mm dick, das macht dem Fenster gar nix aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
hab rumgesucht und irgendwie nur fotos gefunden bei denen so wie auf deinem foto nur um den lautsprecher rumherum gedämmt wurde.
nun die frage der fragen^^: muss man hinter der verzinkten platte garnichts dämmen?
klick mal auf den Link oben, vllt findest du da noch das ein oder andere Foto.
die zweite Frage habe ich gerade beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
werde mir das radio mal anschauen.also sind dass
90€ frontsystem
+50€kabel (welches kabel brauch ich den?)
+30€dämmung
+160€dämmung
+50€ JL audio subwoofer (für kofferraum?)
+30€ alte alpine endstufe^^da kommt 410€ rauss 😰
also wenn ihr dass n einsteigersystem nennt ^^
nee, jetzt ohne scheiss. 410€ für nen frontsystem + nen subwoofer, wobei dass frontsystem von keiner endstufe angesprochen werden soll? obwohl es viel mehr verträgt als der cd-player hergeben kann. (oder meinst du dass man es mit der endstufe zusammen mit dem subwoofer speisen kann?)
Warte ich rechne nochmal:
160€ Radio
100€ Frontsystem
30€ Dämmzeug
20€ Kabelset (z.B. irgend ein Dietz Kabelset... was es enthalten muss: Sicherungshalter + Sicherung, Stromkabel, Massekabel, Lautsprecherkabel, Cinchkabel)
gut und günstiger Subwoofer im Auktionshaus: ~ 50€
Endstufe ~ 30€
macht insgesamt: jo 390€
arg viel günstiger geht es halt fast nicht.
andere Möglichkeit wäre, wenn du am radio sparst (und eins ohne Frequenzweiche nimmst) und dafür eine 4Kanal Endstufe mit Frequenzweichen kaufst (50-70€).
Damit wäre das Gesamtergebnis sogar noch besser! Hast aber halt kein neues Alpine mit geiler roter Beleuchtung 😁
Und gebrauchte Alpines mit roter Beleuchtung findest auch nicht immer und unbedingt für unter 100€.
Und ein Blaupunkt etc. würde ICH persönlich nicht kaufen, da Alpine Geräte mMn sehr zuverlässig sind, wunderbar klingen und einfach eine edle Optik haben, da können die billigeren Radios nicht mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
versteh ich nicht 🙁
Es ist einfach so! da kann noch so oft 4x60 Watt draufstehen. Mehr als 4x17W RMS schafft kein Radio der Welt.
KLICKZitat:
Original geschrieben von teddy-bär
versteh ich erst recht nicht
und was ist clipping?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Moin, um das zu realisieren, erst recht im Zusammenhang mit einem Subwoofer muss man zumidest mit seinem Radio Laufzeiten programmieren können, ich wette die meisten Radios die in den Gölfen hier spielen können das net, meins inbegriffen.
Ja, Lafzeitkorrektur ist natürlich die Voraussetzung dafür. Man kriegt heute aber schon sehr günstig, ältere Alpines die das können, bspw. CDA-9812RR, 9815R, 9833R etc. Keins davon geht bei ebay für mehr als 220€ weg.
Habe hier noch ein CDA-9833R (auf rote und/oder blaue Beleuchtung umgebaut), welches im TOP Zustand ist und niemand für 230€ wollte. Jetzt soll es in den Ver GTI von meinem Kumpel, dem das Thema Laufzeitkorrektur ziemlich wurscht ist, weil er das noch nie erlebt hat.
Bald weiss er, was ich die ganze Zeit an ihn hin gepredigt hab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Zum Thema Eton, das sind richtig geile und tolle Systeme die die bauen, allerdings ist das in meinen Augen mit das anpruchsvollste was es in der Preisklasse zu verbauen gibt, schon rein vom Einbau und der Abtimmung. Wenn man das drauf hat ist das sicherlich mit die erste Wahl was das Preis/Leitungs-Verhältnis betrifft, Anfänger lieber Hände weg.
Eton baut aber auch sehr gute Einsteigersysteme für um die 150€ 🙂
vielen, VIELEN DANK 🙂
nun hab ich alles gepeilt und es ist mir alles klar geworden.
vielleicht liegt es ja daran, dass ich langsam wieder gesund werde 😁
nur eins versteh ich nicht. auf meinem sony cd-radio stand 4 x 52 rms drauff.
wenn dass ding keine 4 x 52 rms leisten kann, dann dürften die dass doch garnicht drauff schreiben oder seh ich das falsch? dann würden die doch anzeigen o.ä. ohne ende bekommen 😕
Aus praktisch jedem Autoradio kommt so ziemlich die selbe Leistung raus. Ist eben begrenzt durch die Betriebsspannung und die Endstufen-ICs sind auch allesammt recht ähnlich von den Daten.
Knappe 4*15W in der Praxis.
Marc5005, du sagst es!
Um die Lautsprecher voll auszunützen müsste man schon ein "bischen" was an der Türe verändern!
Deshalb dachte ich, obwohl ich genau weis das gute boxen auf der rückbank nichts verlohren haben, dass es für mich im mom am besten ist, wenn ich die Lautsprecher kaufe und Dämmmasse (hab ich noch reichlich zuhause) und den hinteren teil des autos voll dämme.
Das geht einfach und gut!
Also ich mein C-Säule und hintere Seitenteile voll zuspachteln (Stahlring is schon gekauft für die Lautsprecher)
SO erspar ich mir das ausbohren und ausbaun des frontsystems, welches ich beim verkauf des autos sowieso wieder einbaun müsse!
Jetzt noch eine letzte frage an dich, hoffe ich nerv dich nicht!
Was meinst du:
Ich bekomm diese super Lautsprecher um mehr als 50% billiger aber nur dieses monat!!!!!!
Also wenn ich sie jetzt kaufe und daweil (hald bis August 2008) in meinem Golf hinten einbaue, und sie dann im neuen auto gescheit verbaue!
oder ich soll es bleiben lassen und mir das geld sparen, bzw. was anderes drumm kaufen!
GANZ EHRLICHE MEINUNG BITTE, WAS WÜRDES DU MACHEN ??????
Zitat:
Original geschrieben von Animalx
Marc5005, du sagst es!
Um die Lautsprecher voll auszunützen müsste man schon ein "bischen" was an der Türe verändern!
Deshalb dachte ich, obwohl ich genau weis das gute boxen auf der rückbank nichts verlohren haben, dass es für mich im mom am besten ist, wenn ich die Lautsprecher kaufe und Dämmmasse (hab ich noch reichlich zuhause) und den hinteren teil des autos voll dämme.
Das geht einfach und gut!
Also ich mein C-Säule und hintere Seitenteile voll zuspachteln (Stahlring is schon gekauft für die Lautsprecher)
SO erspar ich mir das ausbohren und ausbaun des frontsystems, welches ich beim verkauf des autos sowieso wieder einbaun müsse!
Jetzt noch eine letzte frage an dich, hoffe ich nerv dich nicht!
Was meinst du:
Ich bekomm diese super Lautsprecher um mehr als 50% billiger aber nur dieses monat!!!!!!
Also wenn ich sie jetzt kaufe und daweil (hald bis August 2008) in meinem Golf hinten einbaue, und sie dann im neuen auto gescheit verbaue!
oder ich soll es bleiben lassen und mir das geld sparen, bzw. was anderes drumm kaufen!
GANZ EHRLICHE MEINUNG BITTE, WAS WÜRDES DU MACHEN ??????
Frag mich, wo du dieses System für so wenig Geld herbekommst!! Ich würde es zu dem Geld auf jeden Fall kaufen, wenn du das Geld lockermachen kannst und zur Not sogar ein Jahr im Schrank liegen lassen.
Es ist schon das System mit den schwarzen TMTs, nicht den silbernen!?
Es ist halt wie gesagt so, dass so ein Hi-End System nicht nur einen PERFEKTEN Einbau (vorne!!!!!!!) benötigt, sondern auch sonst dazu passende Komponenten und das ist mit Sicherheit kein Redstar Radio und Magnat Subwoofer 😁.
Es gibt da den Spruch: "Eine Anlage ist nur so gut wie ihr schwächstes Glied".
Wenn du da mit nem 100€ Radio und ner Mediamarkt Endstufe daherkommst , dann kannst du auch gleich die Crunch-Lautsprecher kaufen. Ein hochwertiges Radio mit Laufzeitkorrektur ist fast schon Pflicht, genauso eine fein klingende Endstufe (sollte allermindestens auf audison SRX Niveau liegen - die SRX 2s kostet neu 300 Euro) und nicht unbedingt ein billiges Kabelset aus dem Baumarkt.
Du musst dir überlegen, wieviel Geld du insgesamt in deine Anlage investieren möchtest (vergiss nicht den professionellen Türeinbau beim Profi!). Wenn das Hertz Mille System preislich alle anderen Komponenten überflügelt, dann würde es mMn mehr Sinn machen, das System mit Gewinn bei ebay zu verkaufen, davon ein günstigeres System kaufen und den Gewinn noch in Radio, Endstufe(n) und/oder Einbau investieren - das Gesamtergebnis wird mit Sicherheit besser sein.
Wenn du zum Entschluss kommst, die Hertz jetzt unbedingt zu verbauen, dann verbau sie so, wie ich oben erklärt hab (eben mit Holzring auf Aggregateträger etc.). Das geht mindestens genauso schnell wie irgendein Heckeinbau und du kannst immerhin noch erahnen, wie gut die sind. 🙂
Wenn die Lautsprecher dich nur von hinten anbrüllen, dann ist das für dich auf dem Fahrersitz 100% verschenktes Potential, so kann nämlich kein Klangbild entstehen und du wärst mit deinen Crunch genauso gut bedient.
- Türverkleidung runter dauert pro Seite 3 Minuten
- Nieten ausbohren 1min.
- 4 Holzringe (jeweils 2 übereinander) sägen dauert vllt 30min
- Holzringe aufeinanderkleben und mit AGT verschrauben: 25 min
- Kabel dranmachen + Lautsprecher drauf 5 min
- Türdämmung 30 min
Und so lässt du sie 1 Jahr lang spielen und danach baust du sie aus, und haust die originalen VW Tröten wieder rein (musst nur jemand finden, der dir geschwind die paar Nieten reinhaut).
Oder du lässt den Holzring dran und setzt da ein 10€ System aus ebay rein, damit der Käufer des Autos immerhin Radio hören kann 🙂
Geht doch alles ganz fix! Würde da auf gar keinen Fall anfangen, hinten irgendwas rumzubasteln.
Hochtöner setzt du noch ins Spiegeldreieck... fertig!
Wobei das mit Sicherheit nicht optimal ist. Solche Hochtöner gehören schön ins Spiegeldreieck eingespachtelt oder in schicke Alukapseln gesetzt und diese an die A-Säule rangeschraubt. (Siehe www.fortissimo.magix.net da müsstest du das ein oder andere Bild finden).
Edit: z.B. so: KLICK
Edit2: Was ich dir schon lang hätte vorschlagen müssen: Fahr mal zu einem Fachhändler und lass dich dort beraten! Aber bitte nicht mit ACR und Mediamarkt verwechseln 😉
Im klangfuzzi oder planetcarhifi Forum findest du bestimmt die ein oder andere gute Adresse in deiner Nähe.
MfG
Marc
Ich weiß gar nicht was ihr immer alle für Theorien aufstellt das billig immer gleich schlecht sein muss. Ich habe auch ein NoName Radio (von Roadstar ) verbaut und ich kann trotzdem wunderbar Musik damit hören und wunderbar damit meine Endstufe und den Subwoofer befeuern. Will man so wie ich einen Sub der unterstützend und nicht dominant ist, dann reichen 300-400 Euro dicke für alles, will man ein richtiges Audioerlebnis kommt man mit euren 1000 Euro Anlagen aber auch nicht über eine Lachnummer bei den Experten hinaus.
Und was sagt uns das? Probehören! Aus diesem Grund kann eine 300 Euro Anlage für jemanden viel viel besser sein als eine 1000 Euro Anlage mit der er nicht zufrieden sein würde. Beraten lassen würde ich mich auch beim Kauf neuer Komponenten, letztendlich würde ich davon aber unabhängig entscheiden was mir gefällt und danach gehen, schließlich soll mir die Akustik in meinem Auto gefallen, und nicht dem Typen im Verkaufsladen oder im Auto neben mir.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich weiß gar nicht was ihr immer alle für Theorien aufstellt das billig immer gleich schlecht sein muss.
Wer macht denn das? Habe doch oben eine komplette Anlage für unter 400€ zusammengestellt mit der man wunderbar Musik hören kann. Es gibt einen Unterschied zwischen 'qualitativ billig' und einfach nur 'preiswert'.
Meistens ist es ja sogar so, dass man für den Preis von qualitativ billigen Komponenten sehr viel hochwertigere Sachen bekommt. Für ein Roadstar Radio hättest du vllt sogar ein neues Einsteiger-Alpine bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Will man so wie ich einen Sub der unterstützend und nicht dominant ist, dann reichen 300-400 Euro dicke für alles,...
Hör dir dochmal so ne Klanganlage an! Da ist der Subwoofer alles andere als dominant... du schiebst dir über die Laufzeitkorrektur dein Frontsystem nach vorne und holst dir dadurch den Bass nach vorn. Es hört sich dann genauso so an, als würde dein Subwoofer direkt auf dem Amaturenbrett sitzen.
Der Subwoofer wird von Neulingen sowieso immer überbewertet - in erster Linie ist es wichtig, ein Lautsprechersystem verbaut zu haben, welches sauber klingt und auch nicht die Segel streicht wenn du etwas lauter aufdrehst.
Wenn man das erreicht hat, kann man über einen Sub nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
...will man ein richtiges Audioerlebnis kommt man mit euren 1000 Euro Anlagen aber auch nicht über eine Lachnummer bei den Experten hinaus.
Ich kenne einige solche Experten und da würde kein einziger über eine sauber verbaute 1000€-Anlage mit guten Komponenten lachen!
Lachnummern sind genau die, die mit ihren getunten Schrottkarren und "fetter Bassrolle" im Kofferraum abends durch die Straßen fahren und denken, die hätten den längsten und die beste Anlage in der Stadt. Solche hört man schon von weitem am Nummernschildklappern und am fürchterlich dröhnenden Bass und wenn sie dann etwas näher an dir vorbeifahren, hörst du das krächzende Übersteuern der Originallautsprecher, welche an den Radioendstufen am absoluten Limit betrieben werden.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Und was sagt uns das? Probehören! Aus diesem Grund kann eine 300 Euro Anlage für jemanden viel viel besser sein als eine 1000 Euro Anlage mit der er nicht zufrieden sein würde. Beraten lassen würde ich mich auch beim Kauf neuer Komponenten, letztendlich würde ich davon aber unabhängig entscheiden was mir gefällt und danach gehen, schließlich soll mir die Akustik in meinem Auto gefallen, und nicht dem Typen im Verkaufsladen oder im Auto neben mir.
Probehören ist ne tolle Sache wenn du jemanden hast, der genau dein Auto fährt und deine Komponenten verbaut hat.
In der Vorführwand hören sich Lautsprecher, wie gesagt, ganz anders als in deinem Auto an.
Selbst wenn du ein Lautsprechersystem in einem ganz anderen Auto probehörst, heißt das noch lange nicht, dass diese Lautsprecher dann in deinem Auto genauso klingen werden. Aber es ist natürlich immer noch viel besser als ein System total blind zu kaufen.
Wenn man einen gescheiten Fachhändler hat und ihm sein Budget und seine Musikrichtung mitteilt, dann kann man aber auch fast 100 Prozent sicher sein, dass man mit dem Gesamtergebnis hinterher zufrieden sein wird.
Bei Anlagen im Bereich bis 1.500€ unterscheiden sich die brauchbaren Systeme sowieso nicht soooo wahnsinnig groß... da kommt's dann drauf an, ob man eher zurückhaltende Gewebehochtöner oder eher spitze Metallkalotten mag und ob man eher auf nen schnellen Bass (Techno, Rock) wert legt oder ob Pegel und Tiefgang ausschalggebend sind.
Wenn man mal in Hi-End Regionen vorstößt, da entscheidet dann viel mehr der persönliche Geschmack!
Zitat:
Für ein Roadstar Radio hättest du vllt sogar ein neues Einsteiger-Alpine bekommen!
Richtig, aber ich habe das Vorgänger vom Roadstar in Papas Golf verbaut, zu der zeit waren die Radios die einzig vernünftigen (auch preislich gesehen) die bereits über USB und SD Funktion verfügten, der Klang stellte mich besser zufrieden als der von dem VW Beta bzw. Papas alten Kennwood. Deshalb habe ich nicht lange überlegt und zugegriffen und es bis heute nicht bereut, zwischenzeitlich hatte ich im alten Golf auch mal ein MCD Navi, das war klanglich nicht so schön abstimmbar wie mein Billigradio 😉
Zitat:
Hör dir dochmal so ne Klanganlage an! Da ist der Subwoofer alles andere als dominant... du schiebst dir über die Laufzeitkorrektur dein Frontsystem nach vorne und holst dir dadurch den Bass nach vorn. Es hört sich dann genauso so an, als würde dein Subwoofer direkt auf dem Amaturenbrett sitzen.
Das ist wie ich schon schrieb Geschmackssache. Bei mir kommt die Musik von hinten.
Über alles andere lang und breit zu diskutieren ist hier aussichtslos, Probehören halte ich nach wie vor für mit eine der besten Möglichkeiten, von einer "Klangwand" im Media Markt habe ich ja auch nie gesprochen, ansonsten kann ich nur das sagen was ich zu MrMoretti schon vor einiger Zeit gesagt habe: Wir sollten uns irgendwo treffen und jeder hört mal bei dem anderen rein, so haben wirs auch gemacht und jeder hat seine Eindrücke dadurch gemacht. meiner war das Tobis Anlage richtig hammer ist, für mich aber schon zu viel wäre, und da kommt dann wiederum der persönliche Geschmack durch 😉
Marc5005 ich bekomme das Mille System mit den schwarzen TMT um 260€!
Mein Radio is ein Pionier aber die genaue type weis ich jetzt nicht! (war aufjedenfall nicht billig 360€)
Ich hab eine Sehr sehr sehr gute endstufe, hat auch genug gekostet:
Eine Mac audio mit 1000Watt max und 500Watt RMS!
4 Kanal mit Frequenzweiche
Die Kabel hab ich damals von einem CarHIFI Fachmann verlgene lassen und auch die Endstufe einstellen!
ALso sollte es bis zu der Endstufe problemlos sein. Nur ab der endstufe werd ich jetzt weitermachen und ich hoffe das der klang der lautsprecher nicht drunter leidet! *gg*
Naja und wo leg ich am besten die Kabel von hinten nach vorne?
Endstufe-> Hinteres Seitenteil, Durch die einstiegsleisten (Hab einen 3türer) und dann wo in die türe rein??
Ich hab null plan wie ich das anstellen soll *gg*
Hab eh schon einbau anleitungen gesehen, aber so einen genauen Tipp hab ich da nicht!
VORALLEN sollte man ja die leitungen für die lautsprecher nicht dort legen wo auch die stromleitungen für den verstärker liegen !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Über alles andere lang und breit zu diskutieren ist hier aussichtslos, [... ...] , und da kommt dann wiederum der persönliche Geschmack durch 😉
Ich denke damit können wir diese Diskussion beenden 🙂