Golf IV 1.4 16V Tempomat nachrüsten
Mir ist bewusst, dass dieses Thema schon oft angesprochen wurde. Jedoch habe ich ein paar probleme mit meinem VW Händler. Hoffe da auf ein bisschen Hilfe.
Und zwar war ich heute bei meinem VW Händler in der Stadt. Ich habe schon länger die Überlegung einen Tempomaten Nachrüsten zu lassen. Ich selber traue mich da nicht wirklich so ran, wegen Airbag, freischaltung usw.
Wie ich auch im Internet mehrere mal gelesen habe ist es kein problem. Jedoch ist mein VW Händler anderer Meinung. Der Teileberater meinte, dass bei meinem 1.4er (AXP) bj. 2000 es nicht möglich ist. Er hat wohl im PC nachgeguckt, was man alle bei meinem Nachrüsten kann, und da war der Tempomat nicht aufgelistet. Seine Begründung war wohl "VW bietet das nicht an, man könnte Zubehör teile nehmen aber das gibt VW nicht frei". Danach hatte ich nur noch Fragezeichen im Kopf???
Meine frage ist es nun möglich Ja oder nein?
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Tempomat im 1.4er beim Einbau beim Händler und im Betrieb des Tempomats gemacht?
Brauch ich eine Freigabe vom TÜV?
Und was kostet es ungefähr.
Weiteres zu meinem Auto falls Nötig: Golf IV 1.4 16V Comfortline Bj. 18.07.2000.
Vielen Dank schon im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Das kann sehr gut sein.Zitat:
Original geschrieben von LarbThorsten
Mir ist bewusst, dass dieses Thema schon oft angesprochen wurde. Jedoch habe ich ein paar probleme mit meinem VW Händler. Hoffe da auf ein bisschen Hilfe.
Und zwar war ich heute bei meinem VW Händler in der Stadt. Ich habe schon länger die Überlegung einen Tempomaten Nachrüsten zu lassen. Ich selber traue mich da nicht wirklich so ran, wegen Airbag, freischaltung usw.
Wie ich auch im Internet mehrere mal gelesen habe ist es kein problem. Jedoch ist mein VW Händler anderer Meinung. Der Teileberater meinte, dass bei meinem 1.4er (AXP) bj. 2000 es nicht möglich ist. Er hat wohl im PC nachgeguckt, was man alle bei meinem Nachrüsten kann, und da war der Tempomat nicht aufgelistet. Seine Begründung war wohl "VW bietet das nicht an, man könnte Zubehör teile nehmen aber das gibt VW nicht frei". Danach hatte ich nur noch Fragezeichen im Kopf???
Meine frage ist es nun möglich Ja oder nein?
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Tempomat im 1.4er beim Einbau beim Händler und im Betrieb des Tempomats gemacht?
Brauch ich eine Freigabe vom TÜV?
Und was kostet es ungefähr.Weiteres zu meinem Auto falls Nötig: Golf IV 1.4 16V Comfortline Bj. 18.07.2000.
Vielen Dank schon im Voraus!
Und damit beginnen die Probleme !!
Gibt es vom Hersteller fahrzeugspezifisch nach FIN für das Fahrzeug keine originale Nachrüstlösung, bedeutet das NICHT, das es nicht funktionieren könnte,
ABER:
Eine Nachrüstung, auch mit Originalteilen, hat keine Zulassung !
Es hat i.A. einen Grund, warum für einige Fahrzeuge kein originale Nachrüstlösung angeboten wird, hier reicht bereits eine fehlende / nicht erfolgte Typprüfung einer Nachrüstlösung für dieses Fahrzeug in dieser Ausstattungskonfiguration.
=> Eine solche Nachrüstung ist somit eintragungspflichtig, da sonst die BE des Fahrzeuges erlischt !
Ausnahme dabei:
Nachrüstlösung eines Fremdanbieters mit ABE. Liegt einer solchen Nachrüstlösung eine ABE bei, ist i.A. keine Abnahme und zusätzliche Eintragung erforderlich.
Ensprechend Produktsicherheitsgesetz und Produkthaftungsgesetz ist damit der "Einbauende" durch die haftungsrechtlichen Belange betroffen und muss hier die entsprechenden haftungsrechtlichen Konsequenzen tragen und ist dafür verantwortlich, dass das eintragungsfähig ist und eingetragen / abgenommen wird.
Das Fehlen einer originalen Nachrüstlösung für ein Fahrzeug nach korrekter Identifikation nach der FIN liegt i.A. an einer nicht vorliegenden Typgenehmigung für dieses Fahrzeug.
Das Fehlen einer Typgenehmigung kann diverse Ursachen haben, angefangen von Gründen des Marketings, einer nicht vorliegenden EMV-Prüfung etc.
Wenn jemand Produkte (hier z.B. einen Nachrüstsatz für GRA) nicht für alle Fahrzeuge einer Modellreihe allgemeingültig prüfen lässt, kann er diese Produkte auch nicht allgemeingültig für diese Modellreihe anbieten.
Ob dieses Produkt dann auch in Fahrzeugen, für die es nicht angeboten wird, funktionsfähig ist, ist dabei nicht relevant.
Dieses Produkt kann durchaus auch in Fahrzeugen, für die es nicht angeboten wird, funktionsfähig sein.
Nur ist bei Verbau dieser Produkte in Fahrzeugen, für die es offiziell nicht vorgesehen ist, der Hersteller nicht mehr in der Produkthaftung, sondern derjenige, der es einbaut und in Betrieb nimmt.
Das sollte man insbesondere bei allen Dingen, die einen Bezug zu "Fahrzeugsicherheit" haben, bedenken.
Eine GRA hat diesen Bezug, da über die Funktion "GRA" ein Eingriff in die Motorsteuerung vorgenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MKIII
Brauchst keine TÜV Eintragung, wat wichtig ist das Du E-Gas hast dann ist das Problemlos möglich, Ohne ist das aufwendig und teurer
Aussage so ist FALSCH.
Siehe Oben.
31 Antworten
Also schließe ich daraus, dass in meinem Falle ich kaum um einen eigenen Einbau herumkomme.
Hätte hier auch schon ein passendes Set gefunden. Wäre damit doch möglich, oder? Und wäre soweit auch alles damit erlaubt?
In der kurzen beschreibung steht auch, dass der Einbau auch nicht so schwierig sein sollte. Also könnte ich es als Anfänger auch irgendwie hinbekommen?
http://www.ebay.de/.../291008382145?...
Dann noch eine frage, dieses beigefügte Kabel muss irgendwie in den Motorraum verlegt werden? Habe ich des öfteren gelesen. Bin davon ausgegangen es wird irgendwie im Innenraum benötigt?
MFG, Thorsten
Hallo,
das Set würde passen, glaube bei VW habe ich damals 37 Euro bezahlt, bin mir nicht sicher. Den Einbau bekommt man selber hin, aber: Lass dir den Lenkstockschalter von VW einbauen, dafür muss das Lenkrad ab, und auch der Airbag. Lass das jemanden machen der das kann und das Werkzeug dafür hat, dann können sie dir auch gleich im Steuergerät den Tempomat freischalten.
Gruß, Mitchell
E-Gas oder nicht?
In die Kiste reinwerfen, Schlüssel rein, Zündung ein und wenn da ein oranges EPC aufleuchtet hat man E-Gas.
1.4er mit Modelljahr 2002 hat definitiv E-Gas.
Sogar unser 1.4l 4er Golf mit EZ 09/2000 hat E-Gas 😉
lg
Habe auch eine EPC Leuchte, aber wusste schon, das ich E-Gas habe. Aber trotzdem danke für den Tipp.
Ähnliche Themen
Ich habe ihn bei meinem 1.4er nachgerüstet und will ihn nicht mehr missen. Fahre viele lange strecken. Und bei dem originalen Nachrüstsatz ist eine gute Anleitung dabei. Aber es ist halt nicht mal in ner halben Stunde gemacht. Aber zu zweit kommt man an vieles gut dran.
Auch, wenn der Beitrag von @hurz100 schon ein paar Jahre her ist, aber ich hab grade extrem Muffensausen bekommen, weil ich bei meiner Nachfragerei nicht diese Information bekommen hatte.
Also: ich habe einen BAD Motor und mir letztes Jahr den Tempomat nachgerüstet, da ich davon ausgegangen war, nach allen Infos, die ich hier und in anderen Foren bekommen hatte, dass das einfach so geht.
Wie sieht das jetzt tatsächlich aus?
Fahr ich seit nem guten halben Jahr wirklich mit nem Auto durch die Gegend, obwohl ich das nicht dürfte?
Funktionieren tut ja alles, aber wie hier schon dargelegt wurde, ist das ja nicht unbedingt maßgeblich 😉
Würde mich über eine fundierte Antwort freuen, und auch, woher ich jetzt Infos bekommen kann, für welche Modelle so ein Nachrüstsatz geeignet ist, ob meiner dabei ist, ob ich durch den Einbau jetzt Probleme bekommen kann oder quasi Montag gleich in die Werkstatt fahre um das rückgängig zu machen, etc. pp.
Ich antworte mir mal selbst: ich war gerade beim 🙂 und der BAD hat einen offiziellen Nachrüstsatz.
Nachzulesen auch hier:
http://www.oemepc.com/.../e
Sorry für die Verwirrung 😁
Habe auch den Tempomat inkl. Komfortblinker bei unserem BCA vor 8 Jahren beim Freundlichen erfolgreich nachrüsten lassen.
Unten ein Link, wo es den Tempomat Original und auch lt. Liste für den AXP geeignet ist.
http://shop.ahw-shop.de/...satz-golf-4-bora-benziner-original-teil?...
Greife das Thema mal auf. Möchte den Tempomaten gerne nachrüsten. Welche Sets empfehlt ihr und wo kann man das (in Braunschweig) am Besten und kostengünstigsten machen?
Grüße
AXP und BCA Motoren sind gleich aufgebaut, haben dieselbe BOSCH Motronic ME7.5 Einspitzanlage und haben E-Gas, lediglich am Motorblock sind unterschiedliche Kurbelgehäuse-ÖLABSCHEIDER verbaut (der BCA hat serienmäßig einen mit im Gehäuse inkludierten elektrischen Heizung !!! -> Diesen kann man in allen älteren 1,4 Motoren nachrüsten, um Motorschäden zu verhindern, infolge von: nur vieler Kurzstrecken-Fahrten hintereinander und dann bei unter minus 6 Grad Celsius, stundenlang oder über Nacht, abgestellt -> viel Kondenswasser im Ölabscheider !!! Dieses friert dann so fest zusammen, dass dieses nicht schnell genug auftat bei neuerlicher Inbetriebnahme -> Motoröl wird durch das Ölmessstab-Rohr herausgedrückt ... -> wenn man dann bei Aufleuchten des Öldruck-Warnlichtes NICHT sofort den Motor AUS MACHT, steht der Motor nach etwa 280 Metern mit fest gefressenen Kurbelwellen-Lagern !!!)
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...
@ Vorredner
Bist mal wieder falsch abgebogen, oder warum hat dein Beitrag so gar nix mit dem Thema zu tun?
Moin. Mal wieder das Thema Tempomat. Habe eine Werkstatt, welche mir den Tempomat mit original Teilen für ca. 270€ nachrüsten würde. Was meint ihr dazu?
Grüße
Für die Arbeit find ich das fair.
Man kanns auch selbst machen, nur den Lenkstockhebel musst du in der Werkstatt tauschen lassen, wenn du keinen Airbagschein hast.
So hab ich das damals gemacht.
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 20. August 2022 um 22:05:50 Uhr:
Für die Arbeit find ich das fair.
Man kanns auch selbst machen, nur den Lenkstockhebel musst du in der Werkstatt tauschen lassen, wenn du keinen Airbagschein hast.
So hab ich das damals gemacht.
Den habe ich leider nicht, und auch nicht wirklich Kenntnisse zum programmieren. Kennt ihr da vllt jmd. in Braunschweig und Umgebung. 🙂
Bei dem Preis würde ich es auch machen lassen, ich habe meinen selber Nachgerüstet, hat ca. 4-5h gedauert.
@bennet_hrm schrieb am 20. August 2022 um 22:03:44 Uhr:
Moin. Mal wieder das Thema Tempomat. Habe eine Werkstatt, welche mir den Tempomat mit original Teilen für ca. 270€ nachrüsten würde. Was meint ihr dazu?
Grüße