Golf in Dänemark kaufen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
würde mir gerne einen neuen Golf VI Highline 2,0 TDI DSG mit fast kompletter Ausstattung kaufen. Listenpreis ca.36000 €
Habe mir im Internet Verschiedene Angebote eingeholt. Dabei ist folgendes herausgekommen:- günstigstes Angebot für deutsche Fahrzeuge bei Autohaus24.de 29000€
- günstigstes Angebot für EU Fahrzeug 28000€
Dann habe ich mir das Auto über die Dänische VW Homepage konfiguriert und die diversen Steuern abgezogen sowie wieder die Deutsche Mehrwertsteuer hinzugerechnet. Komme dann auf einen Fahrzeugpreis von 26000 €
Meine Frage an Euch wäre dann: hat schon jemand in Dänemark ein Auto gekauft?
Kann mir jemand einen oder mehrere Händler empfehlen?
Wäre dankbar für jeden Erfahrungsbericht oder Tip
Grüße Martin

Beste Antwort im Thema

Und später wird dann wieder gejammert, wenn der deutsche Händler sich wenig kulant zeigt, keinen Leihwagen spendiert und diejenigen bevorzugt, die auch bei ihm gekauft haben.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo,

also ich habe schon 4 Opel aus Belgien und Italien re-importiert. Ich hatte noch nie Probleme mit Garantie oder Kulanz.
Wir haben hier in Europa einen freien Markt, sprich Wettbewerb. Wenn ein Konsument diesen nicht nutzen würde, um einige tausend Euro zu sparen, dann wäre er, meiner Meinung nach, schön blöde.

Grüße VC

Ich wollte damit niemanden angreifen. Jeder soll so verfahren, wie er möchte.
Wenn die Aussage von vectracarlo jetzt aber so stimmen würde, dürfte ja niemand mehr ein Auto in Deutschland kaufen.

Als Selbständiger (was der Händler ja ist), ist es ja oft so, dass über längere Zeit ein kontinuierlicher Service geboten wird, in der Hoffnung, auch am Zuge zu sein, wenn mal was "Größeres" ist.

Ein Beispiel: In unserem Haus war eine ältere Heizungsanlage verbaut. Immer wenn etwas defekt war oder vor der Messung durch den Schornsteinfeger habe ich den Heizungsinstallateur aus dem Nachbarort angerufen. Der kam auch ausserhalb der Geschäftszeiten oder am Wochenende rum, wenn die Heizung am Samstag Nachmittag den Geist aufgab.
Jetzt war sie aber endgültig kaputt und ein weiterer Betrieb wäre unwirtschaftlich gewesen. Also mußte eine neue her. Für mich war es sofort klar, dass DIESER Heizungsmonteur auch die neue Heizung einbaut. Ich habe keine weiteren Angebote oder so eingeholt, weil es für mich selbstverständlich ist. Dafür weiß ich auch, dass er bei Problemen mit der Anlage fast jederzeit erreichbar ist und mir schnell hilft. Ich glaube kaum, dass ich noch auf seinen Service zählen könnte, wenn ich die Anlage bei der Konkurrenz gekauft hätte.

Hallo fehlzündung,

deine Erläuterungen sind so natürlich völlig richtig.
Ich würde was die Heizungsanlage betrifft trotzdem noch Vergleichsangebote einholen, und wenn dein dir bekannter Heizungsbauer nur ein paar Hunderter drüber liegt würde ich den trotzdem nehmen. Mit ihm hast du ja gute Erfahrungen gemacht.

Nur ich habe früher, wo ich noch naiv und unerfahren war, auch ein paar mal beim örtlichen VW Händler zum Listenpreis (0% Nachlass) gekauft, weil er argumentierte, er müsse ja auch "guten Service" bieten. Das koste eben.

Den "guten Service" durfte ich dann bei den ersten Garantiearbeiten kennenlernen!
Trotz versprochenen Leihwagen "neuer Golf GTI" erhielt ich für 2 Wochen einen 12 Jahre alten, verrotzten und verrosteten Audi 80 !!

Seit diesen (und noch anderen fast unglaublichen Erfahrungen) halte ich es so:
Dort wo die Karre am billigsten ist, wird gekauft. Dazu dann noch eine Neuwagen Anschlussgarantie und fertig ist die Sache.
So bin ich immer am besten und kostengünstigsten gefahren.

Wenn natürlich ein Kunde beim Händler vor Ort kauft und dann noch 1 Satz Reifen kostenlos bekommt, so ist das für diesen Kunden dann auch ok.

Es gibt eben viele Möglichkeiten, "glücklich" beim Autokauf zu sein.

Grüße VC

Hallo,

als Tip für den TE:

Ich würde mir ein internationales Händlerverzeichnis beschaffen und dann alle Händler in Grenznähe anrufen und um ein Angebot bitten.
Am besten per Fax. Geht am schnellsten.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


es ja oft so, dass über längere Zeit ein kontinuierlicher Service geboten wird, in der Hoffnung, auch am Zuge zu sein, wenn mal was "Größeres" ist.

Ein Beispiel: In unserem Haus war eine ältere Heizungsanlage verbaut. Immer wenn etwas defekt war oder vor der Messung durch den Schornsteinfeger habe ich den Heizungsinstallateur aus dem Nachbarort angerufen. Der kam auch ausserhalb der Geschäftszeiten oder am Wochenende rum, wenn die Heizung am Samstag Nachmittag den Geist aufgab.
Jetzt war sie aber endgültig kaputt und ein weiterer Betrieb wäre unwirtschaftlich gewesen. Also mußte eine neue her. Für mich war es sofort klar, dass DIESER Heizungsmonteur auch die neue Heizung einbaut. Ich habe keine weiteren Angebote oder so eingeholt, weil es für mich selbstverständlich ist. Dafür weiß ich auch, dass er bei Problemen mit der Anlage fast jederzeit erreichbar ist und mir schnell hilft. Ich glaube kaum, dass ich noch auf seinen Service zählen könnte, wenn ich die Anlage bei der Konkurrenz gekauft hätte.

genau so sollte eine Geschäftsbeziehung auch laufen!

ich bin ebenfalls Handwerksmeister,daher weis ich wovon du sprichst.

Seh ich auch so.

Ich habe bei einem kleinen Händler auf dem Dorf mein Auto gekauft und bin rundum zufrieden. Betreuung, Service usw. ist alles super. Als das Auto letztes Jahr an Ostern nicht angesprungen ist, kam sofort der Mechaniker rausgefahren, bot mir das Abschleppen zur Werkstatt und einen Leihwagen an (obwohl meiner wieder lief, war nur zur Sicherheit). Ich habe zwar abgelehnt, weil ich das Auto nicht dringend brauchte, aber war trotzdem sehr begeistert.

Insofern bin ich froh, nicht irgendwo anders gekauft zu haben, um ein paar hundert Euro zu sparen. Kann man allerdings ein paar Tausender sparen, sieht das schon anders aus. Man muss natürlich auch immer alle anfallenden Kosten mit einrechnen und auch den zeitlichen Mehraufwand, den man ggf hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Insofern bin ich froh, nicht irgendwo anders gekauft zu haben, um ein paar hundert Euro zu sparen. Kann man allerdings ein paar Tausender sparen, sieht das schon anders aus. Man muss natürlich auch immer alle anfallenden Kosten mit einrechnen und auch den zeitlichen Mehraufwand, den man ggf hat.

In meinem Fall gings um etwa 4.500 Euro Differenz.

Oder anders ausgedrückt: Beim VW Händler hätte ich einen Golf Variant bekommen. Beim Reimporteur hab ich einen Passat Variant + Standheizung + Alufelgen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Seh ich auch so.

Ich habe bei einem kleinen Händler auf dem Dorf mein Auto gekauft und bin rundum zufrieden. Betreuung, Service usw. ist alles super. Als das Auto letztes Jahr an Ostern nicht angesprungen ist, kam sofort der Mechaniker rausgefahren, bot mir das Abschleppen zur Werkstatt und einen Leihwagen an (obwohl meiner wieder lief, war nur zur Sicherheit). Ich habe zwar abgelehnt, weil ich das Auto nicht dringend brauchte, aber war trotzdem sehr begeistert.

das Problem ist ja,das VW die kleinen platt macht,

Und sich dadurch Händler Gruppen bilden.das macht die Sache

Unpersöhnlich.ich durfte es selber erleben.

Sie müssen eine detaillierte preisliste für VW Golf kriegen, in dem Sie die genauen preise ohne MwSt. (25%) und dänischen PKW-Steuern (180%) zu sehen kann. Teilen Sie einfach den Preis mit 7,45 für die preis in euro zu bekommen. Ich habe nur eine solche Liste für VW Multivan.

Es sollte einfach sein ein auto in Dänemark zu kaufen und nach Deutschland zu eksportieren. Einfach an einen unabhängigen Händler gehen (nicht SMC - denn es ist der Importeur und sie wunchen nicht nach Deutschland zu verkaufen). wegen der hohen dänischen Kfz-Steuer bei 180% verkauft Volkswagen autos (ohne Steuern) in Dänemark billiger (was natürlich auch wäre für eine deutsche nützlich). VW ist nicht in Autos, die für den dänischen Markt bestimmt sind, werden wieder nach Deutschland exportiert interessiert.

Sie müssen opmerksam auf die am häufigsten verwendete Ausrüstung in Dänemark ist in einer DK-Paket (zB Climatronic, Winterpaket, etc) Wählen Sie immer dieses Paket mit.

Grusse aus Dänemark

Thomas

@abarthstilo:

Dann wird es dir ja sicher öfter ähnlich ergehen, dass du dich krummachst für einen Kunden und wenn es dann wirklich etwas zu verdienen gibt, ist die Konkurrenz dran.

Ich persönlich empfinde dieses Verhalten als höchst unsozial. Immer wird gemeckert über Service-Wüste Deutschland, aber nach den Hintergründen selten gefragt. Der VW-Händler erzählte mir z.B. auch, dass angebliche Interessenten gerne zu ihm kommen, die Autos ausgiebig begutachten, Probefahrten machen (am besten ein ganzes Wochenende lang, Auto natürlich mit leerem Tank zurück), den Wagen dann letztendlich auch wirklich kaufen.....nur halt nicht bei ihm.

Service wird immer verlangt und gern genommen, aber bezahlen will das natürlich keiner.

Ja, leider werden die kleinen Familienbetriebe kaputtgemacht. Mein Dorf-Händler z.B. mußte seinen Ausstellungsraum und das Gebäude von aussen auch an das sog. Corporate Design anpassen. Ist natürlich ein erheblicher finanzieller Aufwand für einen kleinen Betrieb, der letztendlich auf die Preise aufgeschlagen werden muss. Da er ohnehin wegen der geringeren Abnahme schlechtere Konditionen bekommt, als ein großer Händler, ist es umso bitterer.

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


Mir wäre es neu, daß Du die dänische Märchensteuer abziehen und durch die in Deutschland ersetzen kannst ... noch ist Dänemark innerhalb der EU ... sprich, die 25% sind in Dänemark fällig.

Dann haste jetzt grad eben mal wieder was Neues hinzugelernt!

mfg
peter

Hallo,

ich will hier ja keine Grundsatzdiskussion lostreten, muß aber trotzdem mal anmerken:

Viele Autohändler (und auch viele Handwerker) sind selbst schuld, wenn es ihnen schlecht geht. Ich habe mir von Autohändlern (und Handwerkern) schon betrügerische Machenschaften bieten lassen müssen, die jeder Beschreibung spotten.

Frei nach dem Motto, den kassieren wir jetzt mal ab, murksen die Karre (oder das Gewerk) mal schnell dahin, (er siehts ja nicht bzw. ist Laie), bezahlen muß er ja. Und mir immer einen RA zu holen ist mir auf Dauer auch lästig.
deswegen: Der beste Handwerker ist der, den man nicht braucht.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


@abarthstilo:

Dann wird es dir ja sicher öfter ähnlich ergehen, dass du dich krummachst für einen Kunden und wenn es dann wirklich etwas zu verdienen gibt, ist die Konkurrenz dran.

Service wird immer verlangt und gern genommen, aber bezahlen will das natürlich keiner.

Ja, leider werden die kleinen Familienbetriebe kaputtgemacht. Mein Dorf-Händler z.B. mußte seinen Ausstellungsraum und das Gebäude von aussen auch an das sog. Corporate Design anpassen. Ist natürlich ein erheblicher finanzieller Aufwand für einen kleinen Betrieb, der letztendlich auf die Preise aufgeschlagen werden muss. Da er ohnehin wegen der geringeren Abnahme schlechtere Konditionen bekommt, als ein großer Händler, ist es umso bitterer.

Also, ich stand exakt vor demselben Problem: Als der Neukauf anstand, ging ich ebenfalls zu meinem Dorfhändler. Der konnte mir zwar ein Angebot erstellen, welches gar nicht mal so schlecht war, auf meine Frage hinsichtlich evtl. Garantieleistungen musste er aber zugeben, dass er das nicht machen könne, aus welchen Gründen auch immer...Bin ich zu einem anderen gegangen, klar.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Also, ich stand exakt vor demselben Problem: Als der Neukauf anstand, ging ich ebenfalls zu meinem Dorfhändler. Der konnte mir zwar ein Angebot erstellen, welches gar nicht mal so schlecht war, auf meine Frage hinsichtlich evtl. Garantieleistungen musste er aber zugeben, dass er das nicht machen könne, aus welchen Gründen auch immer...Bin ich zu einem anderen gegangen, klar.

Was kann er nicht machen? Die Garantieleistungen sind doch immer gleich, egal, wo du kaufst.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo,

ich will hier ja keine Grundsatzdiskussion lostreten, muß aber trotzdem mal anmerken:

Viele Autohändler (und auch viele Handwerker) sind selbst schuld, wenn es ihnen schlecht geht. Ich habe mir von Autohändlern (und Handwerkern) schon betrügerische Machenschaften bieten lassen müssen, die jeder Beschreibung spotten.

Frei nach dem Motto, den kassieren wir jetzt mal ab, murksen die Karre (oder das Gewerk) mal schnell dahin, (er siehts ja nicht bzw. ist Laie), bezahlen muß er ja. Und mir immer einen RA zu holen ist mir auf Dauer auch lästig.
deswegen: Der beste Handwerker ist der, den man nicht braucht.

Grüße VC

Klingt nach leidvoller Verbitterung, es gibt bei uns genug Profis für die leistbare Qualität kein Fremdwort ist, nicht nur im Handwerk, auch bei VW, wenn ich natürlich wie einige User hier nur in Polen oder Amsterdam herumrenne um den Billigstbieter auszukundschaften, dann werd ich auch irgendwann glauben, daß Geiz einfach nur geil ist.

Gruß

Meine Eltern haben vor 2 Jahren auch eine neue Heizung bekommen

Es wurde natürlich die Firma angerufen die die Heizung schon 2 mal erneuert hat
Nach dem ersten Anruf ist niemand gekommen
Beim 2ten wurde es auf die Frau geschoben,die es vergessen hat
Dann ist der Chef auch gekommen hat sich alles angeschaut und wollte ein Angebot machen

Darauf warten wir noch heute.... Die Heizung ist natürlich längst erneuert.Hat eben ein anderer vor Ort gemacht.
Servicewüste Deutschland 😁

Ich kaufe dort wo es für mich am günstigsten ist.Dafür würde ich auch noch eine Woche Urlaub in Dänemark machen

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Also, ich stand exakt vor demselben Problem: Als der Neukauf anstand, ging ich ebenfalls zu meinem Dorfhändler. Der konnte mir zwar ein Angebot erstellen, welches gar nicht mal so schlecht war, auf meine Frage hinsichtlich evtl. Garantieleistungen musste er aber zugeben, dass er das nicht machen könne, aus welchen Gründen auch immer...Bin ich zu einem anderen gegangen, klar.
Was kann er nicht machen? Die Garantieleistungen sind doch immer gleich, egal, wo du kaufst.

Ohne Witz, hat der Chef tatsächlich so zu mir gesagt. Inspektionen klar, Neuwagenverkauf auch, aber keine Garantieleistungen. Ich habe das natürlich nicht mehr hinterfragt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen