Golf III VR6 vs. Golf V GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

wie im anderen vorhin geschriebenen Beitrag will ich mir ja den neuen GTI zulegen.

Ich hatte bis 1999 nen IIIer Golf VR6 und will nun nach Umweg über MX-5 und AlfaRomeo wieder zurück zum Powergolf.

Ich bin den neuen GTI probegefahren und fand das Auto (mit DSG) super. Ich hatte aber total subjktiv den eindruck der VR6 war giftiger.

Könnt Ihr das bestätigen oder täuscht sich meine Erinnerung??

Danke und Gruß

88 Antworten

Re: Golf III VR6 vs. Golf V GTI

VR6 hat keine Chance wie hier schon oft beschrieben wurde - ich glaube das Gefühl kommt vom Sound her!
Habe mit meinem 5er GTI auf der A7 einen VR6 mit dem normalen 5er GTI 200PS 280NM locker abgehängt da die 280NM ca. bei 2000 Touren bis über 5000 Touren ohne verlust am Gas hängen. Er konnte nicht mehr aufschließen und das wegfahren war nicht besonders schwer - man kann den GTI viel ruhiger und entspannter fahren - da merkt man schon das der VR6 mehr arbeiten muss und vor allem im oberen Drehzahlbereich arbeiten muss.Seit ich den Abt GTI fahre mit 240PS und 330NM fahre ich noch entspannter die 330NM liegen von 2100 - bis weit über 6000 Umdrehungen an. Ich kann nur sagen das ist ein geiles fahren und die Power bekommt man auch sehr gut auf die Straße ich glaube wenn ich noch mehr Leistung hätte (was ich vorhabe) bekomme ich mit der Traktion auf den Vorderrädern probleme! Ach ja seit ich 240 Abt PS habe macht es auch sehr viel Spaß die jungen Porsche Boxster S Fahrer zu jagen!!!
Schöne Grüße aus dem Norden

Finale Oho Finale Oho THW Kiel gewinnt die Champions League!!!

Der Vergleich 3er Golf mit dem neuen Golfy ist schon unpassend. Der VR6 klang geil, ging aber wirklich erst ab 4000 gut, das ist bekannt. Das Drehmoment könnte aber besser sein beim alten, da nur 2 V-Technik.

naja gut der boxter ist zwar jetzt nicht der schnellste porsche... aber da haste selbst mit chip keine chance... selbst der R32 wird keinen boxter jagen können... höchstens mithalten

Einen Boxster S nicht, aber einen Normalen Boxster oder Cayman schon.
Vor allem, wenn der GTI DSG hat 😁

Für den alten Boxtser reicht sogar schon ein GT 😁

Zitiere mal aus nem anderen Fred:

VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

VW Golf V GTI T-FSI Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7,1 s, 0-160 km/h 17,5s

VW Golf V R32 - Sportauto ‘06: 0-100 km/h 6,9 s, 0-160 km/h 16,6 s

Porsche Boxster 2.5 Sportauto ‘97: 0-100 km/h 7,1 s, 0-160 km/h 17,9 s

Porsche Cayman 2.7 Sportpaket AMS ‘06: 0-100 km/h 7,0 s, 0-160 km/h 16,1 s

Ähnliche Themen

Zitat:

VW Golf V R32 - Sportauto ‘06: 0-100 km/h 6,9 s, 0-160 km/h 16,6 s

da stimmt irgendwas nicht... der r32 ist doch schneller...

zum boxter: ich bin vom aktuellen ausgegangen...

aber der boxter ist ohnehin für mich kein porsche 🙂

wenn dann muss es schon ein 911er sein *G*

R 32 ohne DSG 6,5 Sec.
R 32 mit DSG 6,2 Sec.

Porsche Cayman 6,1 Sec.
Porsche Boxter 6,1 Sec.

Zitat:

Original geschrieben von Lenny26


R 32 ohne DSG 6,5 Sec.
R 32 mit DSG 6,2 Sec.

Porsche Cayman 6,1 Sec.
Porsche Boxter 6,1 Sec.

Reicht doch 😉

Vor allem, wenn man bedenkt, dass du im R32 mit DSG einfach gasgibst und sofort die 6,2s hinbekommst.

Beim Boxster-Fahrer muss alles stimmen, kein Traktionsverlust beim Gasgeben, optimale Schaltzeiten... Das werden wohl die wenigsten hinkriegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Vor allem, wenn man bedenkt, dass du im R32 mit DSG einfach gasgibst und sofort die 6,2s hinbekommst.

----------------------
vorrausgesetzt das auto erreicht die werksangabe 😉

Diese Frage muss sich aber auch ein Porsche-Fahrer gefallen lassen.

Aber auch egal ... Porsche ist Porsche und Golf ist Golf. Selbst wenn der Porsche in den Fahrleistungen getoppt werden kann, würde ich dennoch zum Porsche greifen (sofern Geld keine Rolle spielen würde 😁) ... und ich glaube mit dieser Meinung bin ich nicht alleine 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Diese Frage muss sich aber auch ein Porsche-Fahrer gefallen lassen.

Aber auch egal ... Porsche ist Porsche und Golf ist Golf. Selbst wenn der Porsche in den Fahrleistungen getoppt werden kann, würde ich dennoch zum Porsche greifen (sofern Geld keine Rolle spielen würde 😁) ... und ich glaube mit dieser Meinung bin ich nicht alleine 🙂

Wenn Geld keine Rolle spielen würde wärs bei mir bestimmt kein Porsche! Die sieht man (zumindest hier) viel zu oft! Eher ein R32 HGP Turbo. R's sieht man nicht so häufig mit Turbo schon garnicht.

Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde wäre es eher ein LP640 der sieht im Vergleich zum Porsche wenigstens gut aus 😉.

Naja, ob jetzt Porsche oder ned.
Eigentlich gehts ja hier im GTI gg. VR6.
Und da bin ich generell der Meinung dass des überhaupt kein Vergleich ist. Abgesehen mal von den Fahrleistungen (in denen der GTI auch besser is, mit DSG ohnehin...) is a Golf 5 GTI einfach a komplett andere Welt als a VR6.
Rein vom Fahrkomfort her, Innenausstattung usw.
Da is ja wirklich a Unterschied wie Tag und Nacht...
Is halt mal so. Wär auch traurig wenn in 10 oder 15 Jahren kein Entwicklungsunterschied erkennbar wäre... :-)

Um es noch zu verdeutlichen, man stelle sich beide Autos an der Ampel nebeneinander vor: Bevor der VR6 4000Umdrehungen erreicht hat und beginnt zu beschleunigen, drückt der Turbo beim GTI bereits seit 1800 Umdrehungen mit 280Nm nach vorne. Diesen Vorsprung holt der VR6 nie wieder auf.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Diesen Vorsprung holt der VR6 nie wieder auf.

Eine *Vorsprung* hat der alte VR - seinen Six-Pack Sound, ansonsten ist der Wagen wohl nicht mehr wirklich Up-to-Date.

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Eine *Vorsprung* hat der alte VR - seinen Six-Pack Sound, ansonsten ist der Wagen wohl nicht mehr wirklich Up-to-Date.

vergleichbar mit dem des r?

hab nie so recht hingehört beim vr6... sieht man auch nicht mehr so oft... sind halt eben oldtimer geworden 😁

Re: Re: Golf III VR6 vs. Golf V GTI

Zitat:

Original geschrieben von nhl15


VR6 hat keine Chance wie hier schon oft beschrieben wurde - ich glaube das Gefühl kommt vom Sound her!
Habe mit meinem 5er GTI auf der A7 einen VR6 mit dem normalen 5er GTI 200PS 280NM locker abgehängt da die 280NM ca. bei 2000 Touren bis über 5000 Touren ohne verlust am Gas hängen. Er konnte nicht mehr aufschließen und das wegfahren war nicht besonders schwer - man kann den GTI viel ruhiger und entspannter fahren - da merkt man schon das der VR6 mehr arbeiten muss und vor allem im oberen Drehzahlbereich arbeiten muss.Seit ich den Abt GTI fahre mit 240PS und 330NM fahre ich noch entspannter die 330NM liegen von 2100 - bis weit über 6000 Umdrehungen an. Ich kann nur sagen das ist ein geiles fahren und die Power bekommt man auch sehr gut auf die Straße ich glaube wenn ich noch mehr Leistung hätte (was ich vorhabe) bekomme ich mit der Traktion auf den Vorderrädern probleme! Ach ja seit ich 240 Abt PS habe macht es auch sehr viel Spaß die jungen Porsche Boxster S Fahrer zu jagen!!!
Schöne Grüße aus dem Norden

Nun übertreibe mal nicht!
Einen Porsche Boxter S oder Cayman S da siehtst du kein Land mehr!
Auf der AB ab 180 km/h ist jeder Boxter s,Cayman S oder SLK 350 vom Vorteil.
Diese Fahrzeuge bringen die Motorleistung fast voll auf die Straße!
Ich fahre schon über 50000 km mit einem getunten GTI aber diese Fahrzeuge spielen einfach in einer anderen Liga!
Siehe z.B. 300PS GTI(B&B) gegen Cayman S 295 PS ;der GTI hat nicht den hauch einer Chance am Porsche dran zubleiben !
Wahrscheinlich war das mal wieder so ein Ampelduell,wo der Boxterfahrer den GTI einfach fahren lies.
Ich sage nur Schuster bleib bei deinen Leisten.
Mich hat persönlich öfters schon ein Boxter S oder Cayman S so auf der AB stehen lassen ,das ich dachte ich habe nur 100PS und mein Fahrzeug fährt laut Tacho auch 270 Km/h auf der Geraden.
Es bleibt nun einmal ein Golf und der hat den Cw-Wert eines Klinkersteines!

Finale Oho Finale Oho THW Kiel gewinnt die Champions League!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen