Golf GTI VS R32 Testbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,
ich hatte gestern die Gelegenheit den GTI und den R32 probe zu fahren.
Zum GTI:
Es war der 6 Gang Schalter der Durchzug war meiner Meinung im 2 und 3 Gang am besten, ab Tempo 140 ging alles es bischen zähflüssig.
Zum allen übel musste ich feststellen das, das Lenkrad nicht gerade stand sondern beim geradeaus Lauf immer leicht schief stand.
Der Motorsound ist gut, aber nicht das Maß aller Dinge.
Im sechsten Gang ist der Motor fast nicht mehr zu höhren, aber das ist ja gewollt und bei langen Reisen sehr angenehm.
Der Schwarze Himmel gefällt mir sehr gut allerdings ist ein Schiebedach empfehlenswert, da die Farbe schwarz alles enger wirken lässt.
Zur Endgeschwindigkeit, der GTI läuft wirklich nur 235 max. 240 laut Bordcomputer Verbrauch 12,5.
Allen im allen ist der GTI sehr gelungen jedoch nicht das Maß der Dinge.

Zum R32:
Mein Bruder und ich bekahmen einen mit Xenon und Dsg die Bestuhlung wahr die Lederaustattung die wir vom GTI kennen, nicht die Königssitze.
Schon wenn man den R32 aufsperrt erlebt man sein blaues Wunder das Xenon geht an und justiert sich aus, bei einsteigen fällt sofort auf das das Kombiinstument blau erleuchtet ist.
Der nächste Hammer anlassen was soll ich sagen mein Bruder und ich ahtten Gänsehaut der Sound stellt wirklich alles in den Schatten, okay angeschnallt und los.
Das Problem jeder klotz auf dieses Auto das war bei GTI nicht so.
Der Abzug ist unbeschreiblich beim beschleunigen höhrt man den Sound wahrscheinlich noch 200M hinter einem dazu führt der Sound auch das sofort Platz gemacht wird habe sowas noch nie erlebt.
Der R32 ist ein Auto gegen Depressionen und vermittelt nur noch Spaß!
Mein Bruder hat nun die Option auf den Vorführwagen für 33000
Euro erst wollte er den GTI aber ich muss sagen wer den R32 gefahren ist der lächelt nur noch über den GTI obwohl es eines der schönsten Autos ist.

So entschuldigung für diesen Roman aber ich wollte hier meine Eindrücke von 2 so schönen Autos vermittel.

Gruß Mike

Leider hatte ich keine Möglichkeit Fotos vom R32 zu machen, das Fahren war uns wichtiger lol.

Gruß Mike

181 Antworten

möchte mich RSMAXX und maino anschliessen (bin 43 Jahre).
Nach 23 Jahren Porsche (11 neue 911) habe ich am 22.12.05 meinen 996 4S verkauft und am 23.12.05 einen R32 bestellt (ca. KW 9/06).
Ich habe an meinem letzten 996 in drei Jahren 34.000 Euro Wertverlust erlitten, das Auto hatte einen Neupreis von 105.000 Euro. Im Vergleich dazu ist R32 fahren eine echte Occasion.
Wenn man die Sache wertfrei betrachtet dann ist der R32 in der heutigen Zeit eine "günstige" Lösung ein Auto zu fahren das allen Ansprüchen ausser Prestige gerecht wird.
In unserer Gesellschaft ist gerade dieses "Understatement" von zunehmender Bedeutung, da sich die Kluft zwischen reich und arm erweitert wird leider auch die Neidgesellschaft immer grösser.
Der Vergleich GTI - R32 muss also immer von zwei seiten betrachtet werden, die einen müssen mehr investieren um das Fahrzeug zu Fahren, die anderen sparen enorm viel Geld bei gleichem Fahrspaß und einem Bruchteil des Wertverlustes. Von der Möglichkeit mit 1,9% zu finanzieren will ich gar nicht reden.
Übrigens verbraucht der R32 mehr Sprit als ein aktueller 911er und ist in der Versicherung TK+VK ebenfalls teurer, Wartung + ET werden sich wahrscheinlich nicht viel geben.

Ein letztes Beispiel zur Entwicklung von Fahrzeugpreisen:
Mein erster Porsche 911 SC ausgeliefert Nov. 1983 kostete mit Vollausstattung 56.000 DM ~ 28.600 Euro.
Der Preis meines aktuellen 911 4S lag fast 4x so hoch. Und der bestellte R32 DSG - Voll oh. Navi kostet immer noch fast das 1.5 fache des ersten 911.
Mein Einkommen ist in diesen 23 Jahren nicht um das 4-fache angestiegen. Ich Frage mich generell wohin die Fahrzeugpreise gehen sollen.

@ mpitz

du spricht mir aus der Seele.

dieses Thema mit der Preisentwicklung hatten wir vorige Woche bei unserem Männerabend.Wir werden daran leider nichts ändern können.
Ich wiederhole mich ,aber nochmal,mir ist das Prestige egal der Fahrspass zählt.
Und ich kann damit gut leben wenn mich ein gechipter GTI auf der Autobahn überholt ist doch ok. Es geht doch im normalen Strassenverkehr nicht darum einem 22 Jährigen beweisen zu müssen, das ich der Bessere bin,also aus dem Alter bin ich raus.
Auf der Rennstrcke sieht das anders aus ,da geht es ums reine Beherrschen des Gerätes und da bin ich schon ein wenig ehrgeizig-aber nur bis zu dem Punkt wo ich mich und andere nicht gefährde. (ist ja auch eine Frage des Geldes und der Gesundheit)

Frank

Re: Ja !!!

Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo


Ganz genau !!!

Ganz meine Meinung !!!

Habe schon einige R32-Fahrer (altes Modell) erlebt, die meinen, die wären die Kings (im Stand ständig Gas geben, hört sich gut an, aber ist prollig und kindisch ohne Ende).

Warte nur auf einen alten oder neuen R32. Der wird sich aber wundern wie gut der "lächerliche" GTI geht *zwinker*

Hatte bislang nur einmal das Nachsehen gegen einen R32 und das war mit meinem Golf IV GTI gegen den Golf IV R32 bei Nässe. OK, da ist der Allrad der König. Hab' die Leistung nicht auf den Boden bekommen. Andererseits sollte man bei Nässe den Verstand ein- und den Bleifuß ausschalten.

Auf der AB konnte ich mit meinem alten GTI sogar den alten R32 ärgern. Also bin ich auf das Ergebnis neuer GTI mit Chip gegen neuen R32 gespannt.

Aber zugegeben : gegen den Sound hat der GTI keine Chance. Macht mir nix, denn zig Tausend Euro mehr für mehr Sound und mehr Spritverbrauch? Nein Danke !!!

Gruß,
Jo

P.S. nach dem R32 wird doch nur geguckt, weil er noch neu ist. Nach meinem GTI wird auch heute noch sehr oft geguckt

Ob Du häßlich bist, vermag ich nicht zu sagen. Ein Kind bist Du allemal. :-)

Deine Meinung, sofern sie es denn ist und nicht vom Frust regiert wird nur den zweiten Golf zu fahren, möchte ich Dir nicht nehmen.

Es macht allerdings keinen Sinn, hier nur seine mit Vorurteilen belastete Meinung zu verbreiten. Man sollte sich schon die anderen Kommentare durchlesen und Tatsachen nicht einfach ignorieren. Wenn Du dies getan hättest, wäre Deiner Aufmerksamkeit nicht entgangen, daß der R eben nicht zigtausende von Euro teurer ist.

Allerdings habe ich die Hoffnung, daß mit dem zwangsläufigen Älterwerden bei Dir und einer zunehmenden Sicherheit im Lesen und Rechnen, sich Deine Minderwertigkeitskomplexe langsam abbauen.

Hallo

keine Angst vorm gechippten GTI !!!

ich fahre nun 30 000 KM einen gechippten und kaufe mir nach einer Probefahrt den R32!!

mit Sicherheit nicht weil er langsamer ist

der R32 nimmt laut Sport Auto dem GTI auf dem kleien kurs Hockenheim Ring 2 sekunden ab.

dem 130i hat der R32 auch noch 0,5 sek abgenommen

denke diese Fakten machen jede Diskussion über die Performance des r32 überflüssig

Ähnliche Themen

GTI ist weg?

Zitat:

Original geschrieben von maino


gekauft :-))))))

GTI ist weg :-))))

@Krause

Farbe, Getriebe und Ausstattung wie du :-))))))

Hallo Maino !!!

Ich komme Dich mal in Lauterecken besuchen, dann "vergleichen" wir mal meinen GTI mit Deinem R32 *zwinker*

Gruß aus Kaiserslautern,
Jo

Langsam kann ich dieses Aufmucken der GTI Fraktion echt nicht mehr hören!

Selbst wenn Du schneller bist: DAS INTERESSIERT KEINE SAU!!

Dann fahr' halt Kreise in Deinem Boliden, mach sonst was, aber nerv' nicht!

Wie alt seid Ihr eigentlich??

Ich finde der Thread kann langsam geschlossen werden, weil es echt stört!

Außerdem finde ich es ziemlich seltsam, daß sich in den letzten Tagen alte Porsche, M5, M3, Corvette etc. Fahrer zuhauf neu anmelden und hier auf dicke Hose machen!!

MfG Timo

Bin mal gespannt was für Diskussionen ausbrechen wenn der R36 in wenigen (?) Monaten auf dem Markt ist...
Und ob es dann wieder "verrückte" gibt Die ihren noch relativ jungen R32 veräussern um sich einen R36 zuzlegen ;-)
Na die Wirtschaft freuts also immer ran :-))
PS Ich warte auf den 3,6 Liter Scirocco...

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Ich finde der Thread kann langsam geschlossen werden, weil es echt stört!

Auf keinen Fall schliesen. Wenn der Thread dich stört dann klick ihn einfach nicht an. Ich finde es jedenfalls interessant wie sich die Golf-Jünger (egal ob GTI oder R32) gegenseitig die Köpfe einschlagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Ich warte auf den 3,6 Liter Scirocco...

So werde ich es auch machen. 2x einen sportlichen Golf fahren kommt nicht in Frage. Entweder Marke wechseln oder evtl. den neuen Scirocco begutachten der schon auf Golf VI Plattform aufbaut. Der Wertverlust wird sich nach 4 Jahren beim GTI noch einigermassen in Grennzen halten.

Grüsse

Re: Re: Ja !!!

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Ob Du häßlich bist, vermag ich nicht zu sagen. Ein Kind bist Du allemal. :-)
Deine Meinung, sofern sie es denn ist und nicht vom Frust regiert wird nur den zweiten Golf zu fahren, möchte ich Dir nicht nehmen.
Es macht allerdings keinen Sinn, hier nur seine mit Vorurteilen belastete Meinung zu verbreiten. Man sollte sich schon die anderen Kommentare durchlesen und Tatsachen nicht einfach ignorieren. Wenn Du dies getan hättest, wäre Deiner Aufmerksamkeit nicht entgangen, daß der R eben nicht zigtausende von Euro teurer ist.
Allerdings habe ich die Hoffnung, daß mit dem zwangsläufigen Älterwerden bei Dir und einer zunehmenden Sicherheit im Lesen und Rechnen, sich Deine Minderwertigkeitskomplexe langsam abbauen.

hihi,

Sollen die Frauen entscheiden, ob ich hässlich bin oder nicht *grins*

Bin übrigens gerne Kind, hoffentlich noch bis ich 100 Jahre alt bin. Nehme alles nicht zu verbissen ernst wie Du anscheinend *lach*

Es ist nicht nur meine Meinung und auch Vorurteile spielen hier keine Rolle. Geld spielte auch nicht die Rolle für meine Kaufentscheidung. Eigentlich warte ich immer noch auf den neuen S3. Wollte aber nicht länger warten und habe mir stattdessen eben den GTI V gekauft (nach GTI I, II, III und IV: Tradition).

Verstehe eigentlich nicht den agressiven Ton. Wenn Du vom R32 (bin den natürlich auch gefahren, konnte mich aber wirklich nicht überzeugen, bis auf die Traktion) so überzeugt bist, dann erfreue Dich daran und "lache" über die GTI-Fahrer, wenn Du willst. Kennst sicher den Spruch: wer zuletzt lacht, lacht am besten.

Das Rechenbeispiel das ein Kollege hier aufgemacht hat beruht doch viel auf "wenn" und "aber". Der R32 ist teurer. Das ist Fakt. Da brauchst Du meine Rechenkünste nicht anzuzweifeln. Auch andere haben das erkannt. Wie groß der preisliche Unterschied zwischen GTI und R32 tatsächlich ist, das hängt an der individuellen Ausstattung bzw. was man unbedingt haben möchte oder meint nicht zu brauchen. Allradantrieb usw. in den Preis einzurechnen geht an der Realität vorbei. Es bleiben zig tausend € Unterschied !!! Ob nun 4000 oder 7000, hängt eben von jedem persönlich ab.

Wir haben uns doch alle für den GTI oder den R32 (manche für den TDI usw.) entschieden, weil wir Spaß mit den Autos haben wollen. Manche gehen zum Spaßhaben mit den Autos auf die Rennstrecke, andere gehen treiben lieber mit ihrem Körper Sport. Zehntelsekunden auf dem oder jenem Kurs? Und weiter? Ich halte nichts davon auf ne Rennstrecke zu fahren, will da auch niemand zu Nahe treten, soll jeder machen was er mag. Im normalen Straßenverkehr kann weder der GTI noch der R32 dem anderen wegfahren. Behaupte ja auch nicht, mein GTI mit Chip ist schneller. Muß er ja auch nicht. Der GTI ist im Vergleich zu den "Topautos" von BMW, Porsche, Mercedes ein sehr schnelles Auto zu einem wesentlich vernünftigeren Preis.
Der Aufschrei ist immer groß. BMW ist besser, Benz ist besser, Porsche ist besser usw.
Der GTI war schon immer der Stachel im Fleisch der Leute, die meinten, nun sind wir die Stars. In den 70er wurde der GTI am Stammtisch von ein paar Ing. erdacht und durchgeboxt. Man wollte eben mal das Spießertum aufmischen. Klappt anscheinend bis heute *zwinker*

Habe ja auch nie geschrieben: R32 ist ein schlechtes Auto.
Klar: Serie gegen Serie ist der R32 auf dem Papier schneller. Aber die Praxis sieht eben so aus: beim GTI ist Ruck-Zuck ein Chip drin (auch wenn Maino dann immer noch einen "großen" Unterschied sieht zwischen Kamei-Chip-GTI und R32) und beim R32 wäre weit mehr Veränderung und finanz. Aufwand nötig.

Eigentlich frage ich mich, warum schreibe ich das denn hier überhaupt? War zwischen Oktober und Ende des Jahres ständig auf der Autobahn unterwegs und habe es am eigenen Leib "erfahren" was mein GTI kann. Schreiben kann man viel, leider habe ich keine Bilder von den "dummen" Gesichtern der "zurückgebliebenen" Fahrer der Premiummarken. Bislang hatte ich leider nicht das Vergnügen mit einem einem neuen R32, aber ist das nötig? Wir sind doch eine Familie? Reicht doch die BMW, Benz, usw. zu ärgern *teuflischgrins*
Nicht falsch verstehen, ich ärgere diese Leute nur, wenn die mich ärgern. Z.B. Kofferraumknutschen auf der Autobahn, wenn alle Fahrstreifen voll sind, Lichthupenmacker, sture Linksfahrer usw.
Beim neuen GTI wird man auch viel öfter "herausgefordert" als beim alten. Klar, jetzt erkennt man den neuen GTI als solchen. Früher war der Schock noch größer (GTI IV von Wendland).

Bin jederzeit für ne faire Auseinandersetzung zu haben (ob im Forum (verbal), auf der Straße (gegen seinen Über-R32) oder im Ring (*box*, *prügel*, *Kung Fu-Tritt*) *lachmichtod*

Gruß an alle und seid friedlich !!!

Wir fahren doch alle einen Golf (spricht doch für unseren Geschmack und Verstand), die einen mit mehr, die anderen mit weniger PS.

Jo

Das hört sich schon besser an!

*thumbs up*

😉

MfG Timo

Zitat:

Original geschrieben von mpitz


Mein erster Porsche 911 SC ausgeliefert Nov. 1983 kostete mit Vollausstattung 56.000 DM ~ 28.600 Euro.
Der Preis meines aktuellen 911 4S lag fast 4x so hoch. Und der bestellte R32 DSG - Voll oh. Navi kostet immer noch fast das 1.5 fache des ersten 911.
Mein Einkommen ist in diesen 23 Jahren nicht um das 4-fache angestiegen. Ich Frage mich generell wohin die Fahrzeugpreise gehen sollen.

Wenn man das Erbe verfrißt und die Zinsen sinken, ist das nicht verwunderlich 😁

Zitat:

Geschrieben von mpitz:


In unserer Gesellschaft ist gerade dieses "Understatement" von zunehmender Bedeutung, da sich die Kluft zwischen reich und arm erweitert wird leider auch die Neidgesellschaft immer grösser.

Da hast du natürlich vollkommen recht. Irgendwie muss man ja diese mittlerweile unübersehbare Kluft (früher hat man sie ja einfach schlichtweg geleugent, deswegen auch lange die Verweigerung von verantwortlicher Stelle gesellschaftliche Vermögenstatbestände - wie dann im Armuts- und Reichtumsbericht geschehen - kund zu tun) rechtfertigen und so ist noch immer der beste Knüppel, der mit der Neidgesellschaft. So wie es scheint kann er gar nicht abgegriffen genug sein um in immer wieder neuen Auflagen aufs Parkett gebracht zu werden.

In seiner letzten veröffentlichten Publikation vor dem Tod, die den Titel trägt: Unglück im Glück – Überleben in der Spaßgesellschaft von Hans Georg Zilian, lassen sich folgende bemerkenswerte und nicht zuletzt bedenkenswerte Zeilen finden:

Solange in einer Gesellschaft Wohlstand und Armut gleichzeitig bestehen, wird es Umverteilung geben, wenn nicht freiwillig oder über fiskalische Mechanismen, dann über illegale Geschäfte oder die nicht wirtschaftlichen Aktivitäten Raub, Einbruch und Diebstahl. Ab einem gewissen Punkt wird die Kontrolle von all dem teurer kommen, als es ein wohlfahrtsstaatliches System jemals sein kann.

Als Beispiel führt er den Bundesstaat Kalifornien auf. Betrug die Anzahl der Gefängnisinsassen 1980 23.500 erklomm sie im Jahre 1995 die 126.100 Marke. Just in dem Jahr, als Kalifornien erstmals mehr Geld für Gefängnisse als für höhere Bildung ausgab. Die USA übrigens, darf sich rühmen, nicht nur absolut sondern auch relativ, die meisten Menschen hinter Gitter (2002: 1.962.220 auf 100 Tsd. Einwohner 686) zu halten. Der renommierte norwegische Kriminologe Nils Christie sieht in der gegenwärtigen us-amerikanischen Entwicklung einen Gang zurück in die Sklavenhaltergesellschaft. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Sicherheitsdienste (und nicht nur dort) verhältnismäßig astronomische Wachstumsziffern verzeichnen. Das Motto scheint zu sein zurück zur mittelalterlichen Zitadelle. Ob dies auch für die Profiteure (der Reichen und Superreichen) langfristig eine lohnenswerte Alternative sein wird, darf bezweifelt werden.

Vielleicht noch ein paar Worte zu Porsche. Von mir aus soll jeder seinen Porsche fahren. Ärgerlich wird es nur, wenn ich gezwungen werden dies mit zu finanzieren. Da bis zu 80% der in Deutschland verkauften Porsche Dienstagen sind unterliegen diese einer 1%igen Dienstagwagenbesteuerung (europaweit ein mehr als bescheidener Wert) was also einer indirekten Subventionierung gleichkommt. So dürfte Porsche in der Automobilbranche das am meisten subventionierte Unternehmen sein, im Gegensatz anderslautiger Bekundungen eines Herrn Wiedking. Ach so ja, 1989 versuchte man die Besteuerung um einen halben Prozentpunkt anzuheben, was dann schließlich im Bundesrat abgeschmettert wurde. Erst vor kurzem gab es ja den zweiten Anlauf und wieder konnte ihn die Autolobby parieren (eben eine Frage der Macht).

Zuletzt zu deinem naiven Fahrzeugvergleich. Genau besehen ist das ein Apfel – Birnen Vergleich. Der Porsche aus dem Jahr 1983 dürftige mit dem heutigen so viel gemein nicht mehr haben. Du streichst sämtliche Inovationen, Forschungsarbeiten, Neuerungen, ect. ect. und kommst dann zu dem unerhörten Preisunterschied, ja, ja einfach unglaublich. Vor Jahren gab es mal eine Statistik, in der hat man aufgeführt wieviel Stunden (Minuten) man heute für ein Wirtschaftsgut arbeiten musste mit dem Ergebnis, dass man für die aller- aber auch allermeisten Güter signifikant weniger Arbeiten musste wie früher und ich meine auch, dass das einschließlich auch für unser allseits beliebtes Automobil galt.

@ugly.kid.jo

Ich weiß auch nicht, warum Du das schreibst. Mich interessiert das jedenfalls nicht. Habe die Fragen, die Du offensichtlich beantworten möchtest, gar nicht aufgeworfen. :-)
Daß Du an unverbesserlichem Starrsinn leidest, ist Dein Problem. Was will man von einem GTI-Jünger aus Tradition, der in seinem Leben bisher nur GTI's gefahren ist, auch anderes erwarten. :-)
Ich will hier niemanden zum R bekehren. Ist mir vollkommen Latte, wer hier was fährt. Mir geht es darum, daß Du haltlosen Unsinn schreibst. Der Preisunterschied liegt ausstattungsbereinigt eben nicht bei 7000 €. Und schon gar nicht bei zigtausend. Offensichtlich weißt Du Held der Schule gar nicht, was zigtausend heißt. :-)))))
Ganz streng genommen fängt das bei zwan(zig)tausend an. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch sind damit aber alle Zehnerzahlen ab Zehn gemeint. Minimum bei Deiner Aussage wäre also mindestens Zehntausend.
Setzen, sechs.

Bei uns in Österreich sind es ausstattungsbereinigt sehr wohl 8000.- Euro Unterschied!!!

Ähnliche Themen