Golf GTI VS R32 Testbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,
ich hatte gestern die Gelegenheit den GTI und den R32 probe zu fahren.
Zum GTI:
Es war der 6 Gang Schalter der Durchzug war meiner Meinung im 2 und 3 Gang am besten, ab Tempo 140 ging alles es bischen zähflüssig.
Zum allen übel musste ich feststellen das, das Lenkrad nicht gerade stand sondern beim geradeaus Lauf immer leicht schief stand.
Der Motorsound ist gut, aber nicht das Maß aller Dinge.
Im sechsten Gang ist der Motor fast nicht mehr zu höhren, aber das ist ja gewollt und bei langen Reisen sehr angenehm.
Der Schwarze Himmel gefällt mir sehr gut allerdings ist ein Schiebedach empfehlenswert, da die Farbe schwarz alles enger wirken lässt.
Zur Endgeschwindigkeit, der GTI läuft wirklich nur 235 max. 240 laut Bordcomputer Verbrauch 12,5.
Allen im allen ist der GTI sehr gelungen jedoch nicht das Maß der Dinge.

Zum R32:
Mein Bruder und ich bekahmen einen mit Xenon und Dsg die Bestuhlung wahr die Lederaustattung die wir vom GTI kennen, nicht die Königssitze.
Schon wenn man den R32 aufsperrt erlebt man sein blaues Wunder das Xenon geht an und justiert sich aus, bei einsteigen fällt sofort auf das das Kombiinstument blau erleuchtet ist.
Der nächste Hammer anlassen was soll ich sagen mein Bruder und ich ahtten Gänsehaut der Sound stellt wirklich alles in den Schatten, okay angeschnallt und los.
Das Problem jeder klotz auf dieses Auto das war bei GTI nicht so.
Der Abzug ist unbeschreiblich beim beschleunigen höhrt man den Sound wahrscheinlich noch 200M hinter einem dazu führt der Sound auch das sofort Platz gemacht wird habe sowas noch nie erlebt.
Der R32 ist ein Auto gegen Depressionen und vermittelt nur noch Spaß!
Mein Bruder hat nun die Option auf den Vorführwagen für 33000
Euro erst wollte er den GTI aber ich muss sagen wer den R32 gefahren ist der lächelt nur noch über den GTI obwohl es eines der schönsten Autos ist.

So entschuldigung für diesen Roman aber ich wollte hier meine Eindrücke von 2 so schönen Autos vermittel.

Gruß Mike

Leider hatte ich keine Möglichkeit Fotos vom R32 zu machen, das Fahren war uns wichtiger lol.

Gruß Mike

181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ich hoffe die Spritpreise verdoppeln sich bald und ein Tempolimit von 130km/h wird eingeführt.

Die Amis machens vor, mehr PS mehr Verbrauch, auf die Umwelt wird geschissen. Wir alle tragen jedoch Verantwortung für unsere Umwelt, wer drauf scheißt ist Verantwortungslos.

Irgendwie schon hart, dass wer es sich leisten kann, die Umwelt in manchen Gebieten nach belieben schädigen kann.
Also wenn ich viel verdiene, darf/kann ich viel Verbrauchen, echt toll.

Wetten das du Grünen Wähler bist 😁

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Hallo,

iHier schreiben einige wen der GTI getunt ist, ist er schneller als der R32 das ist für mich eine schwachsinnige Debatte, was ist wen der R32 getunt wird?
Beides tolle Auto muss ich immer wieder sagen, doch für mich ist der R32 das bessere Auto.

Noch zum Thema Tuning:

http://www.hgp-turbo.de/vw/r32.html

Gruß Mike

Nur ist der kleine Unterschied im Preis. Dank Turbo kann ich für 400 Euro den GTI auf 240 PS bringen (Seriös getunt), beim R32 muss ich gleich das 10fache zahlen.

Wobei ein Turbo auf den R32 (bei mir wärs der A3 😁) und dann 400 PS mein Traum wäre 😁

Müsste aber für DSG machbar und kein Turboloch vorhanden sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ich hoffe die Spritpreise verdoppeln sich bald und ein Tempolimit von 130km/h wird eingeführt.

Punkt 1:

höhere Spritpreise wären in Ordnung, dann würden alle Fahrer, die mit 100 die linke oder mittlere Spur blockieren, obwohl die rechte frei ist, wohl ihren Wagen stehenlassen,

ich finde schon beim aktuellen Preisniveau hat man öfters freie Bahn 🙂

Punkt 2:
generelles Tempolimit

na dann könnten die deutschen Autohersteller wohl einpacken, dann würde ein 75 PS Golf mehr als ausreichen

frei Fahrt gehört zu den wenigen Dingen, die mir hier besonders gefallen

wenn man in Deutschland mit den heutigen Autos auch längere Strecken, konstant über 160 fährt, werden im Schnitt selten 14l/100km überschritten

die wahren Luftverpester sind Staus, die in der Regel durch Autofahrer verursacht werden, die sich weigern die rechte Spur zu benutzen

so langsam sollte man doch wissen, dass 100km auf der linken Spur Schleichtempo ist.
aber so ist das nun einmal in dieser Neidgesellschaft, ganz nach dem Motto: du hast zwar ein schnelleres Auto, aber ich lasse Dich nicht vorbei grrrr

es geht dochz nicht nur um nackte Fahrleistungen.

obwohl mir der R32 ein gutes Stück schneler wie mein GTI vorkam

das subjektive wertige Gefühl dass mir der R32 vermittelt hat erreicht der GTI einfach nicht

Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen

hiermit betone ich nochmal das ich den GTI seht amg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maino


Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen

Das gilt heute wohl kaum noch, wenn man das jetzt auf Leistung bezieht.

Der 1.4er GT TSI schruppt locker und in jedem Lebensbereich den 2.0er FSI weg und ist dabei auch noch sparsamer!
Gibt auch noch ältere Autos die man mit einem TSI vergleichen könnte wo der Hubraumunterschied noch größer ausfällt und der TSI trotzdem nicht den kürzeren ziehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von maino


Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen

das ists ja schon wieder 😉 . im Threat vom V5 hieß es auch zu wenig Leistustung. War doch genau richtig mit 2.5L bei 150ps :P trotzdem wird er dann wohl eher nicht von den Leuten gekauft die es sagen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ich hoffe die Spritpreise verdoppeln sich bald und ein Tempolimit von 130km/h wird eingeführt.

Die Amis machens vor, mehr PS mehr Verbrauch, auf die Umwelt wird geschissen. Wir alle tragen jedoch Verantwortung für unsere Umwelt, wer drauf scheißt ist Verantwortungslos.

Irgendwie schon hart, dass wer es sich leisten kann, die Umwelt in manchen Gebieten nach belieben schädigen kann.
Also wenn ich viel verdiene, darf/kann ich viel Verbrauchen, echt toll.

Finde das der TSI ein tolles Konzept ist, ausreichend Leistung für alle und sparsam zu bewegen.

Watn nonsens. Wir sind eine KONSUMGESELLSCHAFT. Gibt es keinen Konsum mehr, kann Deutschland, das AUTOLAND, einpacken. Darf ich mal fragen, was dir lieber ist: eine geschädigte Umwelt oder doch lieber als Penner auf der Straße verenden?

Und wenn du selber mehr verdienen und dir locker nen r32 leisten könntest, dann würdest du das auch tun.Und wenn das hier in D nicht mehr möglich ist, dann würdest du mit deinem Kapital ins Ausland fliehen, dann wären wir wieder beim Penner-Szenario.

Zitat:

Der 1.4er GT TSI schruppt locker und in jedem Lebensbereich den 2.0er FSI weg und ist dabei auch noch sparsamer!
Gibt auch noch ältere Autos die man mit einem TSI vergleichen könnte wo der Hubraumunterschied noch größer ausfällt und der TSI trotzdem nicht den kürzeren ziehen würde.

Er ist im Regelzyklus sparsamer. Das sagt noch nicht so viel aus. Dazu kommt, dass die Frage besteht, ob die anfälligere Technik die Spritersparnis wieder amortisiert. Aber grundsätzlich bin ich auch für neue Entwicklungen....Vorsprung durch Technik 🙂

Nach langem lesen versuche ich hier auch mal meinen Senf dazuzugeben.
Erstmal vornweg -ich habe einen R bestellt kommt ca 9. Woche.
Leider habe ich noch keine Gelegenheit gehabt einen V´er GTI zu fahren ,aber ich habe den alten R32 besessen und ich muss, nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem V´er sagen, daß selbst hier zum alten ein Quantensprung gelungen ist. Ich will sagen das es nicht auf Image bei mir ankommt sondern auf den Fahrspass ich weiss wohl das es noch andere vieleicht auch bessere Autos gibt ,aber meine Bedürfnisse wurden und werden hier mit dem R32 eindeutig befriedigt.
Ich falle mit meinen 41 Jahren genau in die Zielgruppe und habe in meinen Leben schon einiges an Autos gehabt, unteranderm einen Porsche Boxter S, BMW M5,Audi TTR, usw. leider tauschte ich meinen alten R32 2004 gegen einen Audi RS6 Avant was ich im nachhinein doch sehr bereute.Sicher kann man den R32 nicht mit einem RS 6 vergleichen ,ich aber schon ,und ich sage euch der Fahrspass ist beim R32 nicht minder. Ja ja ich höre schon alle die jetzt aufstöhnen aber es sind halt die Eindrücke die ich gesammelt habe.Übrigens wandelte ich Ende 2005 den Audi wegen nicht abstellbarer Fehler in der Reifendruckkontrolle (Konstruktoinsfehler) mehrere Ausfälle Steuergeräte usw. da könnte ich einen Roman schreiben und das bei so einem Auto das 100.000 Euro gekostet hat, ist aber nun endlich Geschichte.Mein Freund fährt einen 911 4S und ich war mit Ihm und dem R32 auf Prob.und selbst er fragte sich wozu noch einen Elfer kaufen der Golf macht genau so viel Spass.(Er wird aber nicht umsteigen ,fährt schon immer Elfer)
Ich freue mich jedenfalls auf meinen neuen und gönne jedem sein Auto(glück)egal was er für ein Budget zur verfügung hat!
In diesem Sinne

Frank

@RSMAXX

volle Zustimmung

bin zwar ein Jahr jünger wie du, hatte aber den änlichen Fuhrpark (M3 e46/540i/ X5 4.4/Corvette usw)

nach einer Probefahrt im GTI im Nov 2004 kaufte ich sofort mit dem gleichen Gedanken wie du.

Ich stellte mir echt die Frage wieso ich immer ca 60 000 bis 70 000.- Euro führ ein Auto ausgegeben habe wo es doch den gleichen Spaß ( GTI) für 30 000.- gibt.

Nach dem Chiptuning war dann mein GTI auch das perfekte Spaßgerät bis ich den R32 gefahren bin

Der kann einfach noch mal alles besser wie der GTI und kostet immer noch nicht viel

Jetzt bekomme ich meinen R32 nächste Woche und hoffe nur noch das ich mit dem DSG zufrieden bin.

Konnte eine DSG Probefahrt nur im 105 PS Diesel machen wo ich nicht so überzeugt war

dennoch hat mir in meinem 6 Gang GTI manchmal der Komfort gefehlt und ich hoffe das mit dem DSG ohne Einbußen zu finden

PS: Die Motorsportschalensitze sind für mich ein "Muss" im R32

Hier noch ein Bericht über den R32

VW Golf R32
Der stärkste, schnellste und teuerste Serien-Golf aller Zeiten ist zurück. Im August ging der erste R32 an den Start, 5.000 Autos wollte VW damals absetzen. Das wird niemals funktionieren, behaupteten die Kritiker, doch am Ende lachte sich Wolfsburg ins Fäustchen. Stramme 14.000 Stück setzte man ab, und da will VW auch wieder hin. Entsprechend selbstbewusst ist der Preis: 32.200 Euro kostet das Vergnügen. Dafür gibt es des unumstrittenen König aller Gölfe. Zutaten: 3,2-Liter Sechszylinder mit 250 PS und 320 Nm Drehmoment, 4 Motion-Allradantrieb und DSG Direktschaltgetriebe. Leider kostet die Hightech-Automatik 1.450 Euro extra, aber wer sich den R32 leistet, sollte das Geld unbedingt einplanen. Im manuellen Schaltmodus ermöglicht DSG blitzschnelle Schaltwechsel, ohne dass eine Unterbrechung der Zugkraft zu spüren wäre.

In Kombination mit der 4-Motion-Kraftübertragung und dem V6-Sauger, der immer unter Feuer steht, hat VW ein Paket auf die Beine gestellt, dass einfach nur Spaß macht. Unter bärigem Grollen tritt der R32 an, dass wir uns immer wieder wundern, nur 250 PS unter der Haube zu haben. In sechs Sekunden ist der Sprint von Null auf Hundert erledigt, maximal sind 250 km/h drin. Der Sound des Triebwerks ist dabei allgegenwärtig. Wer mit dem R32 richtig über Landstraßen räubert, muss mit bis zu 17 Liter Verbrauch rechnen. Doch das nimmt der R32-Fahrer wohl mit einem Dauergrinsen in Kauf. Beim Vorgänger war allerdings nach spätestens 10 Minuten Schluss mit lustig, dann hatte man immer mit Rückenschmerzen zu kämpfen, so bretthart war der erste R32 abgestimmt. Diesen Schwachpunkt hat VW ausgemerzt, der Neue ist viel komfortabler unterwegs, lässt aber nie die nötige sportliche Härte vermissen.

Im Normalfall gelangen 90 Prozent der Antriebskraft nach vorn. Die elektronisch gesteuerte Haldexkupplung leitet bei durchdrehenden Vorderrädern oder starkem Beschleunigen mehr Kraft in Richtung Heck. Ist sie geschlossen, verteilt sich das Antriebsmoment zu gleichen Teilen auf Vorder- und Hinterachse. Das bringt Traktion in allen Lebenslagen und sorgt in freier Wildbahn mit dafür, dass man den Über-Golf nur von hinten sehen wird. Der frontlastig ausgelegte Allradantrieb unterdrückt jegliche Quertreibereien, folglich räubert man sehr flott, aber unspektakulär durch Kurven. Im Gegensatz zum hauseigenen Krawallbruder GTI wirkt der R32 gesetzter und reifer, VW hat ihn höher positioniert. Der R32 ist zwar ein Heißsporn, aber keine ungehobelte Granate mehr. Eher eine edle PS-Maschine mit Spassgarantie im Alltag. Ob sich bei dem Temperament, das der R32 an den Tag legt, nicht doch der eine andere GTI-Besitzer umorientiert, bleibt abzuwarten.

Seine Potenz sieht man ihm deutlich, aber nicht zu aufdringlich, an: Alu-Wabengrill, Stoßfänger in Wagenfarbe, große 18-Zöller, mittige Endrohre. Das Äußere ist eine Mischung aus sportlich-dynamischer Edelmode und bravem Alltags-Understatement. Auch der renntechnisch aufgewertete Innenraum folgt dieser Linie. Alu-Pedalerie, Tacho bis 300, blaue Tacho- und Drehzahlmessernadeln. Das abgeflachte Lenkrad in Lochleder liegt gut in der Hand, Sportgestühl zwängt das Gesäß komfortabel in Position. Lupenreine Rennschalen kosten 1.150 Euro extra, müssen aber auch nicht sein. Ansonsten kommt der Innenraum golf-typisch mit viel Platz, hochwertiger Verarbeitung und guter Funktionalität daher. Die Ausstattung ist relativ umfangreich, so gehören Bi-Xenon-Lichter, Klima-Automatik, Sound-System, Bord-PC und 18-Zoll-Räder zur Serie. Wer vier Türen haben will, muss dafür noch mal 800 Euro hinlegen.

@ maino
hallo Bruder :-)
Ich glaub es ja nicht ! Du hast auch eine KTM im Stall?
Meine 640´er wartet auch schon auf Ihren nächsten Einsatz!!!!
Aber zurück zum Thema:
Mein R kommt auch mit DSG . Ich konnte damals ,wo ich den alten bestellt hatte ,noch leider kein DSG bestellen (kam erst später raus) und glaube, mir wenn ich gewusst hätte wie geil das DSG ist hätte ich damals noch gewartet. Ich hatte wie schon erwähnt einen V ´er mit DSG zur Probefahrt (bekommt hier in Berlin leider nicht jeder )und muss sagen für uns (alte) Herren das beste was es gibt .Wenn es durch die Stadt geht perfekt wie eine Automatic, wenn du es krachen lassen willst per Schaltwippe am Lenkrad bei voller Leistungsabgabe Schaltvorgänge wie beim sequentilellen. Bin total begeistert.Wesentlich besser wie die Tiptronic beim RS6.Ja ich weiss was einige am DSG schon wieder bemängeln , das die Schaltpunkte auch in der Manuellen Stellung vorgegeben sind , aber das ist wirklich nur auf der Nordschleife ein Manko, und glaubt mir, nach einer Aussage von einem Audi Mitarbeiter aus der Forschung ,will bald niemand mehr eine Tiptronic haben ,weil DSG einfach perfekt. ( Meine Meinung)

Frank

@ RSMAXX

:-))))))

danke für die DSG Infos!!

ich bin den Schalter (R32)gefahren und fand das Getriebe (6 Gang) gut.
Wenn das DSG natürlich noch mehr Laune macht soll es mir recht sein

Off Topic
- meine KTM kriegt heute mittag 2 Stunden Ritt durchs Gemüse verpasst :-)
das macht richtig Laune da wir zu viert sind und immer Katz und Maus mit den Jägern spielen
-zum Thema Nordschleife :-((((( (ist gerade aktuell)
habe ca 250 Runden auf einer 998r dort hinter mir und hatte am 08.06.2005 einen schweren highsider in der Klostertalkurve.
8 Wochen Uni Klink mit Wirbelsäulenbruch usw.....

Am kommenden montag muss ich nochmal in die Klinik da ja das Titan aus dem Rücken wieder raus muss.
Bin dennoch voll genesen und habe seit dem ein paar Runden mit dem GTI dort gedreht.
Leider setzten die 8 mal 18 in der Fuchsröhre und im Karusell brutal auf so dass die Runden mit dem Untersteuerer GTI nicht so viel Spaß machten

hoffe auf eine neutralere Fahrwerksauslegung beim R32 eventuell mit leichtem Heckdrift

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ich hoffe die Spritpreise verdoppeln sich bald und ein Tempolimit von 130km/h wird eingeführt.

Die Amis machens vor, mehr PS mehr Verbrauch, auf die Umwelt wird geschissen. Wir alle tragen jedoch Verantwortung für unsere Umwelt, wer drauf scheißt ist Verantwortungslos.

Irgendwie schon hart, dass wer es sich leisten kann, die Umwelt in manchen Gebieten nach belieben schädigen kann.
Also wenn ich viel verdiene, darf/kann ich viel Verbrauchen, echt toll.

Finde das der TSI ein tolles Konzept ist, ausreichend Leistung für alle und sparsam zu bewegen.

Was bist Du doch für ein armes frustriertes Würstchen. :-)

Fahr doch einfach Fahrrad und geh den nicht verbitterten Zeitgenossen nicht auf den Sack.

Ja !!!

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


schlimm ist aber auch das ein chip im GTI den R 32 Fahrer sehr viel mehr Ärger macht denn vorbei kommt er dann nicht mehr...

Vorallem war der GTI noch 10 k billiger *lol*

Er sieht auch um längen besser aus ;D

In meinen Augen stimmt der Preis beim R einfach nicht mehr...

Ganz genau !!!

Ganz meine Meinung !!!

Habe schon einige R32-Fahrer (altes Modell) erlebt, die meinen, die wären die Kings (im Stand ständig Gas geben, hört sich gut an, aber ist prollig und kindisch ohne Ende).

Warte nur auf einen alten oder neuen R32. Der wird sich aber wundern wie gut der "lächerliche" GTI geht *zwinker*

Hatte bislang nur einmal das Nachsehen gegen einen R32 und das war mit meinem Golf IV GTI gegen den Golf IV R32 bei Nässe. OK, da ist der Allrad der König. Hab' die Leistung nicht auf den Boden bekommen. Andererseits sollte man bei Nässe den Verstand ein- und den Bleifuß ausschalten.

Auf der AB konnte ich mit meinem alten GTI sogar den alten R32 ärgern. Also bin ich auf das Ergebnis neuer GTI mit Chip gegen neuen R32 gespannt.

Aber zugegeben : gegen den Sound hat der GTI keine Chance. Macht mir nix, denn zig Tausend Euro mehr für mehr Sound und mehr Spritverbrauch? Nein Danke !!!

Gruß,
Jo

P.S. nach dem R32 wird doch nur geguckt, weil er noch neu ist. Nach meinem GTI wird auch heute noch sehr oft geguckt

Zustimm !!!

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


ich muss sagen ich finde den gti vorne schöner und den r32 hinten schöner

Sehe ich auch so !!!

*zunick*

Jo

@ maino
au mist, hast ja nochmal Glück gehabt.Ich habe nicht sehr oft die Gelegenheit gehabt auf die Nordschleife zu benutzen( Berlin)wenn ich aber Geschäftlich in die Gegend musste, bin ich immer mit dem Auto runter und rauf auf den Ring .In der Woche gehts ja aber am WE habe ich da schon Busse überholt.Ich such mal die Zeiten mit dem R32 raus mit dem RS6 war ich glaube nicht viel schneller.
Am Schwedenkreutz war ich leicht zu schnell da ging mir der A.... ganz schön beim späten anbremsen.

@R32Krause

:-)))))

Ähnliche Themen