Golf GTI VS R32 Testbericht
Hallo Forum,
ich hatte gestern die Gelegenheit den GTI und den R32 probe zu fahren.
Zum GTI:
Es war der 6 Gang Schalter der Durchzug war meiner Meinung im 2 und 3 Gang am besten, ab Tempo 140 ging alles es bischen zähflüssig.
Zum allen übel musste ich feststellen das, das Lenkrad nicht gerade stand sondern beim geradeaus Lauf immer leicht schief stand.
Der Motorsound ist gut, aber nicht das Maß aller Dinge.
Im sechsten Gang ist der Motor fast nicht mehr zu höhren, aber das ist ja gewollt und bei langen Reisen sehr angenehm.
Der Schwarze Himmel gefällt mir sehr gut allerdings ist ein Schiebedach empfehlenswert, da die Farbe schwarz alles enger wirken lässt.
Zur Endgeschwindigkeit, der GTI läuft wirklich nur 235 max. 240 laut Bordcomputer Verbrauch 12,5.
Allen im allen ist der GTI sehr gelungen jedoch nicht das Maß der Dinge.
Zum R32:
Mein Bruder und ich bekahmen einen mit Xenon und Dsg die Bestuhlung wahr die Lederaustattung die wir vom GTI kennen, nicht die Königssitze.
Schon wenn man den R32 aufsperrt erlebt man sein blaues Wunder das Xenon geht an und justiert sich aus, bei einsteigen fällt sofort auf das das Kombiinstument blau erleuchtet ist.
Der nächste Hammer anlassen was soll ich sagen mein Bruder und ich ahtten Gänsehaut der Sound stellt wirklich alles in den Schatten, okay angeschnallt und los.
Das Problem jeder klotz auf dieses Auto das war bei GTI nicht so.
Der Abzug ist unbeschreiblich beim beschleunigen höhrt man den Sound wahrscheinlich noch 200M hinter einem dazu führt der Sound auch das sofort Platz gemacht wird habe sowas noch nie erlebt.
Der R32 ist ein Auto gegen Depressionen und vermittelt nur noch Spaß!
Mein Bruder hat nun die Option auf den Vorführwagen für 33000
Euro erst wollte er den GTI aber ich muss sagen wer den R32 gefahren ist der lächelt nur noch über den GTI obwohl es eines der schönsten Autos ist.
So entschuldigung für diesen Roman aber ich wollte hier meine Eindrücke von 2 so schönen Autos vermittel.
Gruß Mike
Leider hatte ich keine Möglichkeit Fotos vom R32 zu machen, das Fahren war uns wichtiger lol.
Gruß Mike
181 Antworten
:-) Fahr mal nen Audi quattro, und dann sag noch mal, daß es keinen Unterschied gibt ....Zitat:
Original geschrieben von braunan
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso manche glauben, der R32 sei "träger". ...
Zitat:
Original geschrieben von showdown2608
:-) Fahr mal nen Audi quattro, und dann sag noch mal, daß es keinen Unterschied gibt ....
Hi
Einen A3 oder S3 mit quattro? Die sind identisch mit dem Golf und haben daher immer Haldex. Einen A4, S4 etc. kann man eigentlich schon nicht mehr vergleichen, weil das ganz andere Autos sind. Und ob der Unterschied vom Torsen oder vom Haldex stammt, wird wohl kaum einer hier im Forum aufgrund der Fahrcharakteristik erläutern können.
MfG
Re: Golf GTI VS R32 Testbericht
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Mein Bruder hat nun die Option auf den Vorführwagen für 33000
Euro erst wollte er den GTI aber ich muss sagen wer den R32 gefahren ist der lächelt nur noch über den GTI obwohl es eines der schönsten Autos ist.Gruß Mike
Der lezte A4 3.2- FSI 256 PS und 645i 333 PS die mir auf der Autobahn an Karren fahren wollten lachen jetzt nicht mehr über den GTI. Bein dehnen war ab 250Km/h ende im Gelende hehe !
Muss jeder selber wissen was ihm besser gefällt,hatte vor dem R32 ein TT 1.8T.
Machen beide ohne Ende Spaß,aber man kann die Motoren (Leistungsentfaltung) NULL miteinander vergleichen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Ich find beide geil,und würd auch jederzeit wieder ein Turbo (GTI,TT,S3 etc.) kaufen
Zumal wenn man viel "heizt" und gerne "hart am Gas hängt",nimmt sich der Verbrauch nicht so viel !!
Allerdings bei normaler und ruhiger Fahrt nimmt ein aufgelader Motor (egal ob nun 1.8 T oder 2.0 T),ein paar Liter weniger...
Aber wer kauft schon 200++ PS um immer sparsam zu fahren...
Ähnliche Themen
@showdown2608:
Ich hatte sogar mal einen. Der war träge. Das liegt an dem Torsen-Differential. Das schluckt ordentlich Leistung (weil mechanisch) und erhöht den Verbrauch deutlich.
Nicht-intelligente Allradantriebe sind passé. Niemand entwickelt da noch was -- außer für Geländewagen.
Bin auch schon beide gefahren. Bzw. sagen wir mal lieber ich habe sie ausführlich getestet.
War sehr gespannt auf den R, vor allem wegen der Aussage in einer Zeitung, daß der GTI bei der Beschleunigung den Turboarm lang macht und der R nur "müde" zieht..... Höhö, das soll wohl ein Witz sein. In den unteren Geschwindigkeitsregionen um den 2.ten, 3.ten Gang mag das vielleicht stimmen, da beide super abgehen und der Turboschub deutlicher rüber kommt, aber in den Überholregionen von 90 - 140 km/h hat der GTI keine Sonne. Der R zieht brachial ab und beschleunigt konstant durch, während der GTI ab dem vierten Gang zusehens müder wird.
Hier ist es allerdings noch besser als beim neuen GT. Dieser zieht auch ganz gut ab durch die 170 PS, aber die Leistungsentfaltung nach oben fällt ein bisschen dürftig aus (im Vergleich zu dem GTI), da er nur 1,4l Hubraum hat. Dies merkt man deutlich im Durchzug, aber auch dieser Motor ist echt gelungen und verbraucht wenig!
Bevor Ihr Euch über den R das Maul zerreißt, fahrt ihn lieber mal (sofern Ihr ihn überhaupt kriegt) und urteilt dann objektiv. Der Wagen liegt nämlich absolut satt auf der Straße und ist einsame Spitze in Sachen Traktion (auch auf Blättern und Vollgas macht das Heck nur einen leichten Ruck und schon hat er wieder Grip).
Irgendwie scheinen sich die Gerüchte über den Golf 5 bzw. den neuen R immer ewig zu halten. Ich denke schon fast, daß ein Teil wirklich die Tatsache begründet, daß man den eigenen Wagen nicht im Hintergrund sehen will.
Als der Golf 5 heraus kam, hieß es, daß er optisch absolut nix her macht (OK, das ist Geschmack und war bei den Vorgängern, besonders Golf IV nicht anders) , der Wagen innen schlecht verarbeitet sein soll etc.
Weiß der Teufel woher so ein Kram kommt, aber der Wagen ist definitiv besser verarbeitet. Die Geräusche im Inneren sind geringer, die Sitzpositionen gerade im Hinblick auf die Sportsitze besser und auch teilweises Knacken der Mittelkonsole entfällt.
Beim R genau das gleiche. Ich denke hier wird er teilweise wirklich nur schlecht geredet, weil ihn sich viele nicht leisten können. Klar verbraucht er mehr (deutlich sogar), aber deswegen ist er nicht schlechter o.ä.
Auch diese Aussagen von wegen: "Wenn mein GTI gechippt ist hat der R nix mehr zu lachen" deuten für mich ganz klar darauf hin, daß jemand nicht damit klar kommt, daß sein Gefährt nicht mehr Platzhirsch ist.....!
Im Endeffekt sind doch beide schöne Autos (im übrigen klappt das mit der Beleuchtung während des Öffnens auch beim GTI) und man sollte durch Neid oder wie man es auch immer auslegen mag den anderen Wagen nicht schlecht machen - egal von welcher Seite man es betrachtet!
Viele Grüße
Timo
Bin heute den R32 mit DSG gefahren.
Klares Urteil: Mit DSG ehrlich gesagt schwachsinn. Beim Gas geben geht stets die Drehzahl hoch o0hne dass man das Gefühl hat, dass der Motor "richtig" Gas annimmt. Mit 6 Gang ist das vielleicht anders.
Sound: Spitze! Macht richtig krach. Ein echtes Plus für mich! Kann man überhaupt nicht mit dem GTI vergleichen.
Negativ: An der Tanke sind drei Typen in einem getunten alten Polo mit fettem Ofenrohr ausgestiegen und haben mit ihrer Handycam das ganze Auto abfotografiert. Wie peinlich...
Meine Arbeitskollegen meinten zu dem Auto nach einer kleinen Probefahrt "nice to have", aber nicht für 40.000 Euro.
Obwohl sie alle ziemlich Auto begeistert sind. Es fehlt der letzte Kick, der einen um den Schlaf bringt..
Zum Fahrwerk: Viel besser als der GTI. V.a. beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten sehr sicher. Ganz anders der GTI, der da schnell das Schwänzeln anfängt. Woran es liegt? Keine Ahnung. Ist ne echte Schwäche vom GTI!
Zitat:
Klares Urteil: Mit DSG ehrlich gesagt schwachsinn. Beim Gas geben geht stets die Drehzahl hoch o0hne dass man das Gefühl hat, dass der Motor "richtig" Gas annimmt. Mit 6 Gang ist das vielleicht anders.
Sehe ich genauso. DSG ist in der Stadt zwar super, aber für kleine Zwischengasorgien etc. 😉 nicht zu gebrauchen.
Verstehe teilweise auch die Philosophie dahinter nicht.
Wenn ich bei 3.000 U/min überholen will, in den dritten schalte und Vollgas gebe: Warum schaltet die Automatik dann noch in den zweiten auf 5.500 U/min? Dadurch werden 2 Schaltvorgänge umsonst gemacht, die schlichtweg Zeit kosten, vor allem wo bei 3.000 U/min eh genug Leistung ansteht...
Naja, ich würde jedenfalls mit Schaltung bestellen!
MfG Timo
Re: Re: Golf GTI VS R32 Testbericht
Zitat:
Original geschrieben von Blank 82
Der lezte A4 3.2- FSI 256 PS und 645i 333 PS die mir auf der Autobahn an Karren fahren wollten lachen jetzt nicht mehr über den GTI. Bein dehnen war ab 250Km/h ende im Gelende hehe !
Und dann willst du dir lt. deiner SIG nächstes Jahr einen R32 holen 🙂 ? Krass 😉 ! Verstehe ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Beim R genau das gleiche. Ich denke hier wird er teilweise wirklich nur schlecht geredet, weil ihn sich viele nicht leisten können. Klar verbraucht er mehr (deutlich sogar), aber deswegen ist er nicht schlechter o.ä.
Auch diese Aussagen von wegen: "Wenn mein GTI gechippt ist hat der R nix mehr zu lachen" deuten für mich ganz klar darauf hin, daß jemand nicht damit klar kommt, daß sein Gefährt nicht mehr Platzhirsch ist.....!
Das sehe ich genauso 😉
hm, für einige scheinen ja 250ps bei 6300u/min.
in einer 1600kg Limusine, die Hölle
auf Erden zu sein..... 🙂 boah eyy
Wenn es diesen Motor in Leichtbauweise, von
allem unnötigen Schnickschnack befreit, ohne
diese beknackte Macho-Aufreisseroptik und Allrad,
als GT für 25000€ gäbe;,
dann wäre er perfekt
Aber die äusseren "Werte" zählen wohl mehr.
Und Manta gibts ja nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Diskreti
hm, für einige scheinen ja 250ps bei 6300u/min.
in einer 1600kg Limusine, die Hölle
auf Erden zu sein..... 🙂 boah eyyWenn es diesen Motor in Leichtbauweise, von
allem unnötigen Schnickschnack befreit, ohne
diese beknackte Macho-Aufreisseroptik und Allrad,
als GT für 25000€ gäbe;,
dann wäre er perfektAber die äusseren "Werte" zählen wohl mehr.
Und Manta gibts ja nicht mehr.
viele nehmen wohl deswegen gleich für 7000€ Extras
Zitat:
Original geschrieben von vr6_24v
Hi
Einen A3 oder S3 mit quattro? Die sind identisch mit dem Golf und haben daher immer Haldex. Einen A4, S4 etc. kann man eigentlich schon nicht mehr vergleichen, weil das ganz andere Autos sind. Und ob der Unterschied vom Torsen oder vom Haldex stammt, wird wohl kaum einer hier im Forum aufgrund der Fahrcharakteristik erläutern können.
MfG
Yup, ich meine Quattro, was A3/S3 ausschließt. Mein A4 TDI quattro war jedenfalls um einiges spritziger in der Kurve als der R32, den ich gefahren bin ... und ist ja eigentlich auch egal, was für eine Technik dahintersteckt. Es fällt einfach auf. Der R32 zieht sich nicht einmal ansatzweise beim Beschleunigen in der Kurve so ins Kurveninnere, sondern den muß man schon da hinprügeln, wie ich vor ein paar Tagen gemerkt habe.
Tja, und braunan, da haben wir wohl völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Meiner war superagil, und was das Ding an Kurven mitgemacht hat ... und ich bin so manches Rennen gegen größere Benziner gefahren ... die habe ich alle nach der Kurve nicht mehr gesehen. Da war deren Leistungsüberschuss herzlich egal ... aber jeder macht halt andere Erfahrungen. Jedenfalls finde ich das "echte" Quattrosystem genial! Aber leider brutal teuer ... :-(
Hallo Timo,
dein Bericht über den r 32 ist sehr gut beschrieben,
ich habe heute den r auch einen halben Tag gefahren.
was mich noch gestört hat,war das sehr harte Fahrwerk,
jede kleinste Bodenwelle merkte man beim Fahren.Die
Traktion hat mich beeindruckt.Um eine Klasse besser
als bei meinen GTI.Ich bin Landstrasse gefahren und
hatte einen Durchnittsverbrauch von 10,8 Liter.
Golf V GTI Bj.1.8.2005
Gruss Rainer