Golf GTI V Turbo Zischen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute

Ich fahre momentan ein audi s3 8l und würde mir ein Golf GTI 5 kaufen und wollte euch fragen wie es ist mit dem Turbo zischen, ist es laut? kann ich es vielleicht mit einem audi s3 vergleichen ?kenne mich nicht so aus....

danke

21 Antworten

du musst nur den Filterkasten wegmachen, dann wird schon das serienventil so laut, das man es sehr deutlich hört.

Bei mir hatte ich zwischenzeitlich mal ein verbindungsstück zwischen Filterkasten und Front ausgebaut. Das hat so laut geschlürft und gezischt, da dachte man es wäre garnichts mehr verbaut 😉, obwohl am Filterkasteb und Filter nichts gemacht wurde.
Leider hat es nur gezischt und nicht gezwitchert. Musst dir das Video ansehen, hat man sogar darauf gehört.
Das Ansauggeräusch hat mir aber gefallen.

jaja, weiss ich, hatte bei meinem TSI damals auch ne kaltluftansaugung mit offenem luffi!
das hat gerasselt und geschnattert als hätt er 400ps bei 2bar LD! 😁

leider geht das beim Ed30 net so einfach, dazu müsste ich gleich das komplette air intake kaufen!
hab erst eins gefunden (für den K04-anschluss), kostet so ca. 400€ 😰
das is mir dann für nen bissl sound doch zuviel! 😉

wieso ist das Ventil im Fiesta Video der sichere Tod für jeden Lader?😕 Klingt eigentlich fast so wie bei meinem Kollegen mit dem Forge Eliminator Ventil und der BMC Airbox.

Jo, Filterkasten ist ein krasser Schalldämpfer. Wenn man den gegen eine Airbox oder gar einen offenen Filter tauscht, dann geht´s richtig ab😁 Aber warum kann man denn beim ED30 keinen offenen Luftfilter fahren? AUDI hat ja sogar seinen TT Speedster mit der 300 PS 2,0er TFSI Maschine mit einem offenen Filter vorgestellt😉

Warum der sound so viel krasser wird wenn man nur einen Stutzen vom Filterkasten zum Kühlgrill oder Kotflügel wennimmt ist doch eigentlich auch klar: der Ansaugsound breitet sich dann im Motorraum aus wo reflektiert wird und evtl. sogar Resonanzen erzeugt. BTW: ich habe den besagten Stutzen vom Filterkasten zum Kühlergrill an meinem R32 auch abgenommen. Ui, jetzt hat er wieder das, was seinem VR6 über die Jahre verloren gegangen ist: er grummelt untenrumm wieder so richtig schön wie die alten 12 Ventil VR6er und macht bei jedem Aufschnalzen der Drosselklappe ein deutliches "Tschick" von der Drosselklappe + ein kurzes extrem tiefes Aufbrummen.

kleiner Stutzen ist gut 😉
Eher nicht so Motorraum
Da ist jetzt aber wieder was zwischen.

Ne das ist so als würde ich einen offenen Filter fahren aber der Filterkasten ist ja noch drin :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wieso ist das Ventil im Fiesta Video der sichere Tod für jeden Lader?😕 Klingt eigentlich fast so wie bei meinem Kollegen mit dem Forge Eliminator Ventil und der BMC Airbox.

der sog. "turbo chatter" entsteht nur, wenn das blow off auf einen zu hohen öffnungsdruck eingestellt ist, bzw. der ladedruck beim abblasen unter dem eingestellten öffnungsdruck liegt!

bei gaswegnahme schließt ja die drosselklappe und die verdichtete luft wird nun aber nicht ins freie entlassen (oder vor den verdichter)

dadurch ergibt sich zwischen verdichter und drosselklappe eine art schubumkehr (die verdichtete luft kehrt wieder zum verdichter zurück)!

diese luft wird dann quasi durch das weiterrotierende verdichterrad "zerschnitten", daher das geräusch!

dadurch wird der lader jedoch abgebremst bzw. in eine gegenrotation gezwungen, was auf dauer zu verdichterradschäden führen kann!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wieso ist das Ventil im Fiesta Video der sichere Tod für jeden Lader?😕 Klingt eigentlich fast so wie bei meinem Kollegen mit dem Forge Eliminator Ventil und der BMC Airbox.
der sog. "turbo chatter" entsteht nur, wenn das blow off auf einen zu hohen öffnungsdruck eingestellt ist, bzw. der ladedruck beim abblasen unter dem eingestellten öffnungsdruck liegt!
bei gaswegnahme schließt ja die drosselklappe und die verdichtete luft wird nun aber nicht ins freie entlassen (oder vor den verdichter)
dadurch ergibt sich zwischen verdichter und drosselklappe eine art schubumkehr (die verdichtete luft kehrt wieder zum verdichter zurück)!
diese luft wird dann quasi durch das weiterrotierende verdichterrad "zerschnitten", daher das geräusch!

dadurch wird der lader jedoch abgebremst bzw. in eine gegenrotation gezwungen, was auf dauer zu verdichterradschäden führen kann!
beim abblasen unter teillast ist der turbo chatter eh normal (da hier der LD meist unter dem öffnungsdruck des BOVs liegt), unter vollast sollte dann jedoch nur ein sauberes zischen zu hören sein!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Jo, Filterkasten ist ein krasser Schalldämpfer. Wenn man den gegen eine Airbox oder gar einen offenen Filter tauscht, dann geht´s richtig ab😁 Aber warum kann man denn beim ED30 keinen offenen Luftfilter fahren? AUDI hat ja sogar seinen TT Speedster mit der 300 PS 2,0er TFSI Maschine mit einem offenen Filter vorgestellt😉

natürlich kann man beim ED30 nen offenen filter fahren, allerdings nur in verbindung mit dem kompletten ansaugrohr, da der luftfilter irgendwo unter der motorabdeckung liegt, und diese dazu auch entfernt werden muss!

hab da mal nen foto gemacht, hoffe man erkennt was! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen