Golf GTI V Turbo Zischen
Hi Leute
Ich fahre momentan ein audi s3 8l und würde mir ein Golf GTI 5 kaufen und wollte euch fragen wie es ist mit dem Turbo zischen, ist es laut? kann ich es vielleicht mit einem audi s3 vergleichen ?kenne mich nicht so aus....
danke
21 Antworten
es sei denn das SUV (Schubumluftventil) hat einen defekt...dann zischt es lauter.....
Aber vom Prinziep kannst du das zischen, sofern dein 8L orginal ist, mit dem zischen des TFSI´s vergleichen evtl. en Tick leiser aber nicht viel....
Ein/der Filterkasten dämpft auch gewisse Gräusche vom Turbo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nebi89
Ist das SUV vom s3 und gti 5 gleich ? mfg
hundert pro nicht... der 8L ist doch n völlig anderes auto als der 1K. der motor sowieso...
angeblich soll man das abblasegeräusch bei den alten AXX-motoren lauter hören!
also mein Ed30 hat im orig.-zustand nicht gezischt, nach dem tuning aber sehr wohl!
hört sich da aber eher so an, als würde der lader ins pumpen gedrückt, schwer zu beschreiben das geräusch! 🙄
ja beim AXX (also die erste Baureihe) hörte man das Zischen lauter, allerdings wird dies nach einem Update des Mstg behoben.
Durch Tuning wirds dann allerdings wieder lauter....
S3 (nicht 8L) + Normale TFSI + GTI haben die gleichen SUV verbaut lediglich der Einbauort ist ein anderer.....
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
angeblich soll man das abblasegeräusch bei den alten AXX-motoren lauter hören!also mein Ed30 hat im orig.-zustand nicht gezischt, nach dem tuning aber sehr wohl!
hört sich da aber eher so an, als würde der lader ins pumpen gedrückt, schwer zu beschreiben das geräusch! 🙄
hört sich ein wenig an wie wenn eine Spule im Trafo hochläuft*siiiiiinnnnnggg* Wir haben so eine elektrische Fliegenklatsche zu Hause die Fliegen bei Kontakt verpuffen lässt. Wenn man den Taster drückt und die Spannung aus dem normalen Batterien hochtranformiert wird kommt so ein Geräusch wie wenn Luke Skywalker sein Lichtschwert einschaltet. So klingt der K04 Lader auch wenn er gechipt ist😉
ok, jetz hab ichs!
wer zeit (und den ton aufgedreht) hat, kann hier mal nachstöbern:
einfach unter videos nachschauen (nur die vom Pailer Felix)
mein abblasegeräusch hört sich gleich an, nur etwas leiser (und der motorensound, naja, das lassen wir mal 😁)
@ i need nos:
absolut geile beschreibung 😁
Zitat:
Original geschrieben von nebi89
Gibtes aber so Sport SUV's von Forge oder so?mfg
von Forge gibts sehr wohl geschlossene SUV, jedoch als kolbenventil und nicht -wie serie- als membranventil!
vorteile sind die robustere bauweise, praktisch wartungs- und verschleissfrei, besseres ansprechverhalten usw...
zischen sollte da aber auch nichts (da geschlossen)
splitter-ventile wären ebenfalls eine alternative, diese leiten einen teil der überschüssigen Ladeluft ins freie und den anderen teil auch wieder vor den verdichter (praktisch offenes und geschlossenes SUV in einem)
ob es was bringt, kann ich dir allerdings nicht sagen (ausser dass das abblasegeräusch hörbar wird)
Danke für die schnelle antwort..jetzt hab ich auf jedenfall ein paar tipps falls ich ein gti kaufe danke
tolle tips, aber leider falsch😰 Sorry Fox, aber das kann ich so nicht stehen lassen😉
Forge setzt bereits seit Jahren parallel zu den Kolbenventilen wie dem sehr weit verbreiteten DV06 (ich hatte auch eins im TT) auf Membranventile. Der Vergleich Membranventil zu Kolbenventil verhält sich ähnlich wie Serienpapierfilter zu geöltem Sportluftfilter: die Membran ist wartungsfrei, während ein Kolben einmal im Jahr/alle 15.000 km gereinigt und gefettet werden muss. Serienventile haben eigentlich durchweg auch eine Membran, die aber im Gegensatz zu den Forgemembranen nicht sonderlich lange halten. Forge gewährt übrigens auf die DV06 Kolbenventile eine lebenslange Garantie. Ich habe zweimal auf eine Mailanfrage hin von Forge ein Wartungskit kostenfrei und innerhalb von einer Woche zugeschickt bekommen. Wartungskit = neuer Kolben, zwei neue O-Ringe und Fett. Aber bitte aufpassen: das DV06 passt nicht beim GTI.
Und ja: auch die geschlossenen Ventile machen etwas mehr Sound. Ehrlich gesagt mag ich diesen am Liebsten. Sie zischen aber auch nicht sondern Zwitschern beim Gaslupfen. Serienventile klingen gar nicht und offene Ventile klingen (meiner Meinung nach) scheiße. Wir fahren doch keine Lastwagen mit pneumatischer Bremsen🙄 Die zischen auch immer, wenn sie an der Ampel neben einem stehen bleiben....
Und Finger weg von Billigventilen von irgendwelchen Drittanbietern: die sind schonmal undicht, klemmen oder fressen und schlimmstenfalls lösen sich die O-Ringe in denen der Kolben läuft und dann saugt der Lader die Ringe an. was dann passiert brauche ich wohl nicht weiter zu erläutern. Ein Bekannter hat damals in seinen TT mit 1,8T ein Baileys Ventil eingebaut. Eigentlich gut und hochwertig, aber aus irgendeinen Grund hat sich ein O-Ring gelöst und wurde vom Lader angesaugt. Resultat: Turbinenschaufeln verbogen, Lader schrott.
Richtig guten Abblassound bekommt eigentlich auch nur, wenn man deutlich mehr als 1 Bar Ladedruck fährt😉
Den krassesten Abblassound hatte ich bei einem Bekanntehn, auch im AUDI TT gehört. Der hatte einen gechipten 225 PS 1,8T, der mit 1,3 Bar maximal lief. Dazu ein Forge Eliminator Ventil (geschlossen, aber stufenlos einstellbare Federhärte) und dazu noch eine BMC Airbox. Wow, da haben sich sogar die Leute in 500 Meter Entfernung umgedreht. Das hörte sich an, als wenn eine Stinger Rakete startet😁
BTW: mein 1,8T mit K04 Umbau hatte 1,5 Bar maximal. Der hörte sich mit dem DV06 beim Gaslupfen immer an wie eine Pistole mit Schalldämpfer😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
tolle tips, aber leider falsch😰 Sorry Fox, aber das kann ich so nicht stehen lassen😉Forge setzt bereits seit Jahren parallel zu den Kolbenventilen wie dem sehr weit verbreiteten DV06 (ich hatte auch eins im TT) auf Membranventile. Der Vergleich Membranventil zu Kolbenventil verhält sich ähnlich wie Serienpapierfilter zu geöltem Sportluftfilter: die Membran ist wartungsfrei, während ein Kolben einmal im Jahr/alle 15.000 km gereinigt und gefettet werden muss. Serienventile haben eigentlich durchweg auch eine Membran, die aber im Gegensatz zu den Forgemembranen nicht sonderlich lange halten. Forge gewährt übrigens auf die DV06 Kolbenventile eine lebenslange Garantie. Ich habe zweimal auf eine Mailanfrage hin von Forge ein Wartungskit kostenfrei und innerhalb von einer Woche zugeschickt bekommen. Wartungskit = neuer Kolben, zwei neue O-Ringe und Fett. Aber bitte aufpassen: das DV06 passt nicht beim GTI.
danke für den hinweis, wusste gar nicht, dass forge auch membranventile anbietet!
da war ich wohl nicht up-to-date! 🙄🙂
ok, dass das kolbenventil gefettet werden muss, hab ich in der eile vergessen, also nur verschleissfrei (solange es hält 😁)Und ja: auch die geschlossenen Ventile machen etwas mehr Sound. Ehrlich gesagt mag ich diesen am Liebsten. Sie zischen aber auch nicht sondern Zwitschern beim Gaslupfen. Serienventile klingen gar nicht und offene Ventile klingen (meiner Meinung nach) scheiße. Wir fahren doch keine Lastwagen mit pneumatischer Bremsen🙄 Die zischen auch immer, wenn sie an der Ampel neben einem stehen bleiben....
da bin ich voll deiner meinung! 😁
pfff pfff... einfach nur dämlich! 😛
ein bekannter von mir hatte auch ein geschlossenes vom tuner (weiss den hersteller jetzt nicht) an seinem leon cupra, der fuhr allerdings alles serie, da hat man nichts gehört.
hat er sich gekauft, nachdem schon zwei serienventile dahin waren!habs mir selbst auch schon überlegt, ein geschlossenes (ev. von forge) einzubauen!
ausser dass die mehr ladedruck mitmachen, konntest du verbesserungen im ansprechverhalten feststellen?
gibts für meinen nur von forge welche? (konnte sonst noch nix finden)
ist die einstellung mühsam, will nämlich nicht, dass sich meine karre anschließend so anhört:
http://www.youtube.com/watch?v=baUEBAKw5vQnaja, hört sich zwar schon sehr geil an, allerdings der vorzeitige tod eines jeden laders! 🙁