Golf GTI - Unterschied zu US version

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich moechte einen Golf5 gti in polen kaufen und es handelt sich um eine us version. mir ist bis jetzt nur aufgefallen, dass er rote blinker und keine nebelschlusslecuhte hat. europa xenon ist verbaut und sonst ist mir nichts aufgefallen, ausser eben die heckstossstange.

kann mir jemand die unterschiede nennen?

das auto ist ausserdem bereits seit einem jahr in polen unterwegs und zugelassen. welche papier brauch ich, um es in deutschland zuzulassen und was ist ein COC-Zertifikat? Krieg ich Probleme, wenn ich sowas nicht habe? habe das noch nie gesehen 🙁

was ist fuer mich wichtig???

danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lukeluke


er ist fast geschenkt. alles bisschen merkwürdig...

Tja die Polen waren schon immer Experten im Eigentumsübertragungen. Eventuell wird der mehrfach immer wieder verkauft. 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Moin

Soweit ich mitbekommen habe, hat er nicht das GTI Fahrwerk also ohne die 15 mm Tieferlegung.

( In den USA sind wohl die Strassen sehr unterschiedlich, daher schon verständlich)

Ich glaube, das die US Fahrzeuge bei 210 Km/h abgeregelt werden.

Das mit dem Fahrwerk ist mir sicher,aber abgeregelt auf 210 kmh ist mir neu und das würde auch keinen Sinn machen. Das normale Golffahrwerk ist eigentlich schon narrensicher und gut nur bei uns gibs wohl auch Strassen wo die Unterschiede klar gestellt werden.

Ich glaube das wichtigste ist wohl, dass du die Nebelschlußleuchte nachrüsten lassen mußt, weil die ist in DE Pflicht 😉

Ähnliche Themen

Die US-Version hat auch nicht die Topsportsitze sondern normale Sportsitze. Gibt aber meine ich noch andere Unterschiede als die, die hier bisher genannt worden sind. Zu dem Thema gabs schonmal einen Thread. Vielleicht findest du ja da noch was 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Das mit dem Fahrwerk ist mir sicher,aber abgeregelt auf 210 kmh ist mir neu und das würde auch keinen Sinn machen. Das normale Golffahrwerk ist eigentlich schon narrensicher und gut nur bei uns gibs wohl auch Strassen wo die Unterschiede klar gestellt werden.

Nein, das stimmt wirklich. Viele dt. Autos die in der Usa verkauft werden sind bei 215 abgeregelt. (Warum auch immer, macht aber Mercedes auch so).

Viele Autos werden da doch mit superschönen Ganzjahresreifen ausgeliefert und auch abgeregelt.
Aber da fährt doch sowieso keiner so schnell 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Viele Autos werden da doch mit superschönen ganzjahresreifen ausgeliefert und auch abgeregelt.
Aber da fährt doch sowieso keiner so schnell 🙄

Nachdem ich auch drüben war und auf den tollen "Offroad" Interstates gefahren bin, glaube ich das sogar. (Ich hab hier selbst in der Pampa noch nicht solche Schlaglöcher gesehen 😰)

http://files.vau-max.de/.../8ac97422b5381c3122cc67a3618b5d63.jpg

Also das Fahrwerk ist auf jeden Fall nicht das des deutschen GTI 😉

Hier die US Specs: Klick Mich

Maximum speed electronically limited in U.S. Höchstgeschwindigkeit 130 mph = ca. 210 Km/h

Hier der Beweis für die normalen Sportsitze.

Find ich persönlich sehr bescheiden! Aber was solls, wir haben ja unsere Top-Sportsitze. 😁

also ist es wirklich das fahrwerk? besteht die moeglichkeit es nachzuruesten oder gibts da probleme?
das auto hat uebrigens die normalen karrierten gti sitze.

kann mir noch jemand was zu dem coc zertifikat sagen?

Das EWG-Papier wird zur Zulassung eines importierten KFZ auf jeden fall benötigt.
Das würde ich bei VW anfordern. Ich kann aber auch nicht garantieren, daß VW es für einen US-Golf ausstellt.

Ich würde es aber sowieso lassen und mir keinen US-GTI zulegen.
Wozu sich den Streß antun? Es gibt genug gebrauchte deutsche GTIs.

Ja, die US-Sitze sind ebenfalls kariert, aber es sind eben nicht die stärker konturierten TOP-Sportsitze wie hierzulande im GTI.

Das Fahrwerk kann man sicher nachrüsten, oder gleich ein anderes.
Federn von KW oder gleich ein Komplettfahrwerk.

Nur weiß eben niemand alle Unterschiede, es droht einem eine nicht enden wollende Nachrüst- und Umbauorgie, und die geht ins Geld.

Ich finde:  es lohnt sich nicht.
Da müßte man den Polen-Ami schon geschenkt bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen