Golf GTI mit 240 PS ab Mitte nächsten Jahres
Guten morgen,
an Anfang/ Mitte nächsten Jahres wird VW einen Golf GTI mit 240 PS auf den Markt bringen.
Was ist da modifiziert worden ?
Motor
Steuergerät
MFG
tabi
Läßt sich der aktuelle auch auf diese Leistung bringen ohne Tuning von ABT usw.
46 Antworten
Dachte eigentlich ich bin deutlich genug worden: nochmal kurz zusammengefasst:
- das wichtigste Kriterium ist der persönliche Fahrstil
- -ICH- persönlich würde es nicht machen
- dezentes Tuning mit entsprechender Fahrweise muss ja machbar sein (siehe die zahllosen "seriösen" Tuner). Aber 252PS nur durch Software, wie oben genannt, halte ich unseriös und ein leeres Versprechen
Wieso du dich nun wieder angepisst fühlst, ist mir nicht klar... und was das mit Opel zu tun haben soll auch nicht. Opel hat schließlich für den OPC - genau wie Audi - auch verstärkte Pleuel und Kolben eingebaut, die Luftführung geändert und einen anderen LLK verbaut. Oder anders gesagt, einen Opel würde ich auch nicht chippen. Warum auch?
Ich fahre übrigens keinen der beiden, kann mir auch keinen der beiden derzeit leisten. Bin ja noch Student.
Gruß, Lacky, der sich einfach nur - genau wie TopGear - für "Hot Hatches" erwärmen kann 😉
Dass viele, gerade unseriöse Tuner, hinten und vorne nicht die versprochene Mehrleistung nicht schaffen, hatte die Autobild Test&Tuning vor geraumer Zeit mal einem Golf IV PD-TDI (130PS) und eine Ausgabe später an einem A3 1.8T mit 150PS getestet. Das zeigt auch, dass man Mehrleistungen von mehr als 15-20% nur durch Software nicht erreichen kann.... Und schon sind wir wieder beim vollseriösen Werk mit den zahllosen technischen Änderungen...
Gruß, Lacky.
Jetzt is aber gut Lacky.
B&B, Wendtland , Wetterauer etc. - also alle Schwindler???
20% Mehrleistung sind nur durch Ciptuning nicht erreichbar.
Auch beim TSFI nicht. Habe ich Dich richtig verstanden?
Jetzt stell mich mal nicht so an die Wand und lass mir meine Meinung. Besorg dir doch einfach mal die Artikel der Autobild Test&Tuning. In diesen Artikeln schaffte kaum ein Tuner seine eigenen Angaben und das obwohl der verwendete Serienmotor bereits nach oben streute (, was die prozentuale Mehrleistung effektiv noch mehr verringert). Und "schwindeln" hast du gesagt..., so eine Pauschalisierung, wie du sie mir hier offenbar vorwirfst hab ich gar nicht betrieben.
Und was soll der Satz. "Auch beim TFSI nicht".? Hälst du den Motor für was besseres? Wenn du ihn chippen möchtest tu es doch einfach, ich werde dich nicht dran hindern...
Oder mal ganz einfach: Was findest du denn besser oder seriöser? Den werkseitigen Motor mit verstärkten Kolben... etc. oder den gechipten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
GTI und OPC sind konkurenten - das lässt sich nicht bestreiten.
vor zwei wochen wurde ich wegen dieser meinung hier fast gelyncht 😁
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
er ist ein alleskönner - schnell, sportlich&komfortabel, alltagstauglich und bietet enorm viel platz - ein golf eben
man kann auch gehässig sagen, dass er nix richtig kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Ihnen gefällt übrigens das Renaultfahrwerk am besten, weil es am härtesten ist... auch tolle Logik, oder? Kein Wort des Lobes für den gesunden Restkomfort eines GTI oder OPC in der deutschen Presse...
auch der megane hat genug restkomfort. ein sportliches fahrwerk muss nicht unbedingt knüppelhart sein (ala audi), sondern auch ein guter kompromiss und dennoch gut sein. zumindest wenn man der sportauto glauben will 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Generell hat mir an der Sendung nicht gefallen, dass sie zu sehr auf Motor und Fahrwerk aus waren... Für die Sitze des GTI oder OPC hätten sie auch mal ein Lobeswort loswerden können.....
motor und fahrwerk sind ja auch das wichtigste bei einem sport-kompaktwagen. wenn einem motor und fahrwerk nicht wichtig ist, kann man sich ja auch den 1.6 kaufen. der rest wurde ja schon in anderen tests (der normalen autos) getestet
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
B&B, Wendtland , Wetterauer etc. - also alle Schwindler???
20% Mehrleistung sind nur durch Ciptuning nicht erreichbar.
Auch beim TSFI nicht. Habe ich Dich richtig verstanden?
turbomotoren streuern generell gern nach oben! Im endeffekt erreicht chiptuning nur 5-10% mehrleistung, der rest ist ab werk da
Also......"verstärkte" Kolben finde ich natürlich toll.
Muss man aber nicht unbedingt haben. Außer man fährt ständig Dauervollgas.
Sonst tun es auch die Serienkolben. Gilt ebenso für die Pleuel und die Lager.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
man kann auch gehässig sagen, dass er nix richtig kann 😁
genau - man kann aber auch sagen, dass opel zu blöd ist eine heckklappe zu entwerfen, wo eine komode durchpasst... 😁 (man achte auf den smiley - genau wie bei kollege buckley2 😉)
man kann insgesamt an allem rummeckern 😉 der eine kann das besser, der andere dies... der golf GTI kann alles ganz gut - nicht am besten und nicht am schlechtesten 😉
Der 240PS GTI falls er kommen sollte, woran ich aber nicht glaube, wird wie der Audi A4 DTM aufgebaut sein. Da wird kein billiges Chiptuning ab Werk gemacht, sondern der Leistung entsprechend die Motorteile angepasst. Ein Hersteller baut in Massenproduktion und da ist die Haltbarkeit auch bei widrigen Umständen wie schlechter Kraftstoff und gleichzeitig hohen Aussentemperaturen, primäres Ziel.
Bei Audi A4 DTM wurden neue Kolben und Pleuel, ein modifizierter Turbolader und eine überarbeitete Steuerungs-Elektronik verbaut. Nur so kann ein Hersteller glaubwürdig einen haltbaren Motor verkaufen.
Bei der 170 PS Version im Audi bzw. 185PS im Seat wird eine andere Turboladerbefestigung und gänderte Steuerungs-Elektronik verbaut.
Ich persönlich finde jede Art von Chiptuning unseriös. Es ist eben ein grosser Hype dem zur Zeit alle verfallen. Diese Chiptuner freuen sich natürlich, weil mit wenig Aufwand enorme Gewinnspannen möglich sind. Klar versprechen die viel Leistung, die versprechen genau das, was die Kunden hören wollen. Die Wirklichkeit schaut oft anders aus.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
genau - man kann aber auch sagen, dass opel zu blöd ist eine heckklappe zu entwerfen, wo eine komode durchpasst...
die engländer sind einfach zu dumm - ein deutscher hätte das nach dem motto "was nicht passt, wird passend gemacht" gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
der eine kann das besser, der andere dies... der golf GTI kann alles ganz gut - nicht am besten und nicht am schlechtesten
stimmt, deshalb würd ich den megane nehmen - weil er allen beiden fahrdynamisch überlegen ist 😁
@ Ochsenfrosch
Wie sieht den deine Wirklichkeit aus.
Etwa wie die der Hersteller. Wer mehr Leistung will muß überproportional mehr zahlen. Da wird aus dem gleichen Motor ( mit nur geringfügigsten Änderungen) eine Leistungsbreite von 150-220 PS gezaubert. Alles natürlich dauerhaltbar. Aber zu happigen Preisunterschieden.
Die Chiptuner verderben dieses Geschäft zumindest teilweise.
Deshalb weil nicht sein kann -was nicht sein darf.
Übrigens abgesicherte Garantien von 3 Jahren sind mittlerweile kein Problem mehr ( zumindest bei seriösen Tunern nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die engländer sind einfach zu dumm - ein deutscher hätte das nach dem motto "was nicht passt, wird passend gemacht" gemacht 😉
stimmt, deshalb würd ich den megane nehmen - weil er allen beiden fahrdynamisch überlegen ist 😁
hehe stimmt 😉
allerdings würde ich niemals den megane nehmen - der ist ja wohl an hässlichkeit nicht zu toppen... es gibt ja verschiedene geschmäcker, aber wer dieses eckige ei schön findet... naja ich bin jetzt lieber ruhig 😛
Zitat:
motor und fahrwerk sind ja auch das wichtigste bei einem sport-kompaktwagen. wenn einem motor und fahrwerk nicht wichtig ist, kann man sich ja auch den 1.6 kaufen. der rest wurde ja schon in anderen tests (der normalen autos) getestet
Genau das ist ja das eigenartigste an dem Test überhaupt, JC ist nur auf Motor und Getriebe aus, findet den Megane fahrdynamisch am besten, motormäßig und optisch findet er den OPC am tollsten. Und nie fällt ein Wort zum Rest. Und am Ende? Plötzlich will er den Megane nicht mehr, sondern sagt, er würde doch lieber den Golf haben, weil der Schrank reinpasst.... irgendwie alles unlogisch...
Zitat:
Übrigens abgesicherte Garantien von 3 Jahren sind mittlerweile kein Problem mehr ( zumindest bei seriösen Tunern nicht).
Das trifft das Problem nicht. Hättest du den Thread der geplatzten Motoren verfolgt, hätte sich dir das ware Problem erschlossen. WEIL: Wenn was passiert, will niemand dran Schuld sein. Der Fahrer ist sich natürlich überhaupt keiner Schuld bewusst, das Werk riegelt sofort ab und meint Chiptuning und der Chiphersteller (der sich solche Garantiefälle schon eigentlich finanziell gar nicht leisten kann, vor allem kleinere Anbieter) behauptet, da er die Haltbarkeitsgrenzen und die Werksvorgaben eingehalten haben will, dass Material- und Fertigungsfehler am betroffenen Motor vorlagen.... Toll. Und wer ist der Dumme? Logisch: Der Besitzer. Mietwagen werden über so eine Dauer und ungeklärter Schuldfrage nicht gestellt. Das eigene Auto steht aufgrund der Ungewissheit ebenfalls ungewiss lange rum und es wird untersucht und begutachtet. Dazu kommt die ganze Rennerei, Gutachter-, Anwalts- und Gerichtskosten. Und wenn du Pech hast, erreichen beide Seiten keine Einigung und du zahlst auch noch den Schaden. Schöne Tuninggarantie-Welt...
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Das trifft das Problem nicht. Hättest du den Thread der geplatzten Motoren verfolgt, hätte sich dir das ware Problem erschlossen. WEIL: Wenn was passiert, will niemand dran Schuld sein. Der Fahrer ist sich natürlich überhaupt keiner Schuld bewusst, das Werk riegelt sofort ab und meint Chiptuning und der Chiphersteller (der sich solche Garantiefälle schon eigentlich finanziell gar nicht leisten kann, vor allem kleinere Anbieter) behauptet, da er die Haltbarkeitsgrenzen und die Werksvorgaben eingehalten haben will, dass Material- und Fertigungsfehler am betroffenen Motor vorlagen.... Toll. Und wer ist der Dumme? Logisch: Der Besitzer. Mietwagen werden über so eine Dauer und ungeklärter Schuldfrage nicht gestellt. Das eigene Auto steht aufgrund der Ungewissheit ebenfalls ungewiss lange rum und es wird untersucht und begutachtet. Dazu kommt die ganze Rennerei, Gutachter-, Anwalts- und Gerichtskosten. Und wenn du Pech hast, erreichen beide Seiten keine Einigung und du zahlst auch noch den Schaden. Schöne Tuninggarantie-Welt...
Gruß, Lacky.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
@ Ochsenfrosch
Wie sieht den deine Wirklichkeit aus.
Etwa wie die der Hersteller. Wer mehr Leistung will muß überproportional mehr zahlen. Da wird aus dem gleichen Motor ( mit nur geringfügigsten Änderungen) eine Leistungsbreite von 150-220 PS gezaubert. Alles natürlich dauerhaltbar. Aber zu happigen Preisunterschieden.
Die Chiptuner verderben dieses Geschäft zumindest teilweise.
Deshalb weil nicht sein kann -was nicht sein darf.
Ganz einfach, ich kaufe mir das Fahrzeug vom Hersteller mit der Leistung die ich wünsche. Wenn es eines mit 280PS sein soll, dann kauf ich mir eben einen anderen als einen GTI.
Grüsse
Sorry, aber wenn VW nur das Steuergerät ändern würde, dann wüsste doch jeder, das man lieber gleich einen 200 PS GTI kauft und den Privat tunen lässt. Schon hat man 2000 Euro gespart.
Deswegen wird Steuergerät geändert und Kolben,so das man den Mist erzählen kann mit "nötigen Änderungen" für die Mehr PS.
Aber zu 90% kommend ie MehrPS nur von dem Steuergerätänderungen.
Das mag ja richtig sein, festere Kolben bringen auch keine Leistungssteigerung, sondern Festigkeit für die aufgrund des "Tunings" HÖHEREN Lade- und Verbrennungsmaximaldrücke....
Got it?