Golf GTI mit 240 PS ab Mitte nächsten Jahres
Guten morgen,
an Anfang/ Mitte nächsten Jahres wird VW einen Golf GTI mit 240 PS auf den Markt bringen.
Was ist da modifiziert worden ?
Motor
Steuergerät
MFG
tabi
Läßt sich der aktuelle auch auf diese Leistung bringen ohne Tuning von ABT usw.
46 Antworten
Ganz bestimmt nicht, schau einfach mal ins Astra H Forum, dort wirst einen Link zur TopGear Sendung vom letzten Wochenende finden, dort testen sie den "Vauxhall Astra VXR", das steht für Vauxhall Racing und ist der OPC, man kann es deutlich sehen (Spoiler, OPC-Felgen, Recaro-Sitze) und er sagt es auch mehrfach ("240 brake horsepower"😉. Er nimmt den GTI auch in der Beschleuning deutlich weg, der Renault ist aber sehr dicht dran und auch deutlich vorm GTI. Laut TopGear ist er aber 1000 Pfund billiger, aber das kann auch an England liegen... Außerdem hat Opel scheinbar die Serienausstattung reduziert (u.a. kein Bi-Xenon-Kurvenlicht mehr Serie, wie beim 200PS-GTC), um einen sehr niedrigen Einstiegspreis zu erhalten; Autobild spricht auch von "nur" 25t€. Und während das Fahrwerk des GTC in der deutschen Presse immer als weniger sportlich beschrieben wurde, scheint das OPC-Fahrwerk auf GTI-Niveau, soll heißen, dass es auch nicht zu hart ist...
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ist das nicht ein leichterer GTI von Individual? 40 PS mehr erfordern für die Dauerhaltbarkeit schon geänderte Pleuel und Lager, ggf. auch leichter Kolben plus Software. Der 220 PS DTM A4 ist nur über die Software geändert.
Dürfte dafür aber auch eine Stange mehr kosten... aber dann hat man zumindest wieder Augenhöhe zum Astra OPC!
Andere Kolben, Pleuel und Lager ?
Das erzähl mal den Chiptuningfreaks hier.
240 PS beim TFSI sollen nach übereinstimmenden Aussagen von mehr als einem halben Dutzend deutscher Tuner ohne mechanische Änderungen dauerhaft halten.
Einzig durch Umprogrammierung des Steuergerätes.
@bullwinkle...
Ich kann solche Äußerungen wie deine immer wieder nicht nachvollziehen, einerseits hängt ihr den GTI immer an die große Glocke von wegen Mythos, sportlich, GTI ungleich Golf... etc. etc. Und dann wundert ihr euch, wenn er in Testberichten einen stinknormalen, aber einfach nur stark motorisierten GTC schlägt? Der ausstattungsbereinigt noch deutlich günstiger ist, als es die Listenpreise vermuten lassen? Und das der GTC vom Fahrwerk weniger sportlich ist, ist doch logisch, hat er ein Fahrwerk, dass dem des normalen Golf in Sportlineausführung ähnelt. Der OPC-Vergleich ist da viel fairer, laut letzten Berichten ist der Preisabstand ausstattungsbereinigt diesmal wirklich auf GTI und auch nicht deutlich drüber. Dann passt der Vergleich auch dahingehend, dass der OPC auch ein ähnliches Fahrwerk wie der GTI hat, dass er eben der OPC ist und kein Astra, dass er auch verspoilert ist... etc. etc.
Und der R32 spricht doch eine ganz andere Klientel an, er ist kein Sportgolf, sondern der Luxusgolf mit 6-Pack. Astra OPC (neu), Renault Megane RS und Ford Focus RS schlagen den R32 auf der Rennstrecke alle (auch bei Topgear). Aufgrund dieser Ausrichtung soll das Fahrwerk des neuen R32 auch deutlich komfortabler werden, ungefähr wieder auf Normal- oder Sportline-Niveau. Der 240PS GTI wird dem R32 auch davon fahren, und erst recht, wenn er gewichtsoptimiert sein soll.
Gruß, Lacky.
@ Rückwärtsparker...
Hast du den Thread der zwei wahrscheinlich eben durch eingebautes Chiptuning geplatzten GTI-Motoren verpasst? Außerdem, was soll ich da die Chiptuner fragen? Wie wärs mal mit dem Werk? Die sagen nämlich, dass ab 220PS andere Kolben drin sind...
Gruß, Lacky.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
@ Rückwärtsparker...
Hast du den Thread der zwei wahrscheinlich eben durch eingebautes Chiptuning geplatzten GTI-Motoren verpasst? Außerdem, was soll ich da die Chiptuner fragen? Wie wärs mal mit dem Werk? Die sagen nämlich, dass ab 220PS andere Kolben drin sind...
Gruß, Lacky.
Hab ich tatsächlich verpasst, den Thread.
Geplatzte GTI Motoren nach Chiptuning??!!
Jetzt machst Du mir aber Angst.
Dann fällt ja unser Wetterauer-Tuning-Grillfest ins Wasser.
Keine 252 PS und keine 411 NM ab September.
Hoffentlich lesen die anderen Jungs das hier.....
Grübel............
@lacky83
Wenn du meinst. Seh ich nicht so, schon allein Aufgrund der 40 mehr PS des p Opels. Das mit dem Preis und so, gut da stimme ich dir zu.
Das der Astra OPC, Megane RS und Focus RS den R32 schlagen find ich so oder so fürn Ar*** weil ich den Ver R32 meinte. Aber egal. Das der 240 PS GTI den R32 dann hinter sich lässt seh ich ja auch so.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Kannst ja mal bei mir auf der Seite unter Videos vorbeischauen.
Direkter Link
Und soweit ich es verstanden habe, wurde der OPC ziemlich schlecht bewertet.
dann lass uns mal teilhaben, dein link funzt nich!
gruß,
buzz
@Rückwärtsparker
Das Thema TFSI und Chippen würde ich noch zurückstellen.
Fakt ist, das Audi beim DTM mehr als nur die Kennfelder geändert hat.
Außerdem hat der TFSI eine hohe Verdichtung und eine höhere thermische Belastung für den Motor bzw. Kolben, Pleuel und daruch auch Lager. Diese wird durch Chiptuning nochmals erhöht.
Wenn es mal Langzeiterfahrungen von getunten Fahrzeugen gibt (> 50.000 oder besser >75.000km), würde ich chippen lassen, aber nur maßvoll. (30PS und 40 bis 50 NM)
Von der Mehrbelastung für Kupplung und Getrieb mal ganz zu schweigen.
Tuner erzählen nun mal viel wenn der Tag lang ist, aber keiner gibt dir eine richtige Kilometergarantie, meistens heisst es 1 Jahr oder 100.000km (je nachdem was zuerst erreicht wird), die wissen schon warum, kein Mensch (o.k. fast keiner) fährt das in einem Jahr oder auch 2 Jahren.
Es gibt zwar immer welche, deren getunten Wagen ohne Probleme das doppelte aushalten, aber die sind in der Minderheit, da getunte Autos meistens sehr schnell die Besitzer wechseln.
Es wurde ja auch schon darüber gemunkelt, dass die Reserven bewusst niedrig gesetzt wurden, um den Chiptunern das Leben schwerer zu machen oder aber Motorschäden durch Chiptuning besser erkennen zu können.
Ich möchte nicht wissen, wie oft das vorkommt, dass VW/AUDI sich um Motorschäden durch Chiptuning kümmern muss.
Gruß
Arapahoe
*der sich auch einen TFSI bestellt hat und mit dem Tuning definitiv noch wartet, falls es überhaupt in Frage kommt*
GTI und OPC sind konkurenten - das lässt sich nicht bestreiten. vom preis und vom motorenprinzip her. allerdings kann man bei 40PS nix anderes als einen sieg des OPC in sachen performance erwarten 😉 aber gut dagestanden hat er letzten endes nicht und jeremy bevorzugt immernoch den GTI! wegen einer komode *g* 😁 "it does everything you want!" das ist die große stärke des GTI - er ist ein alleskönner - schnell, sportlich&komfortabel, alltagstauglich und bietet enorm viel platz - ein golf eben 😉
und nächstes jahr steht der 240PS GTI wieder an der spitze 😉
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
dann lass uns mal teilhaben, dein link funzt nich!
gruß,
buzz
Direkter Link verwirrt vielleicht etwas.
Ich meinte ohne Umweg über meine Homepage.
Link anklicken, nach unten scrollen. Auf "free" klicken.
Auf der nächsten Seite wieder ganz noch unten scrollen.
Wenn der Countdown abgelaufen ist erscheind die Datei zum Download.
@ xvision:
Hast du schon öfters TopGear Sendungen gesehen? Dann solltest du wissen, dass die Engländer generell kein Blatt vorm Mund nehmen und meckern was das Zeug hält.... Sie mal, wie in der gleichen Sendung anfangs den M5 runterputzen. Mehrfach sagen auch sinngemäß, er sei potthäßlich... Eine Meinung, die ich zum Beispiel überhaupt nicht teilen kann..., im Gegenteil ein 5er mit M-Paket bzw. auch M5 sieht in meinen Augen genial aus... Oder hast du gesehen, wie sie über den MB CLS 55 AMG gesagt haben, er würde ihn nicht kaufen, weil er ein MB ist? Weil MB eben im J.D. Power Report in Amerika so weit hinten ist? Dann dürfte er ja demnach auch keinen VW kaufen wollen...
Jedenfalls, zu dem Test, sie kritisieren 3 Dinge:
1.) Der Schrank der gerade so in einen GTI passt, passt allein wegen der engeren Kofferaumöffnung nicht in den Astra.... da sag ich jetzt mal lieber nix dazu...
2.) Das Navi wär unlogisch. Sehr subjektiv, gilt es doch in der deutschen Presse quasi als Referenz und die Autobild lobt es immer dafür, dass es regelrecht sofort und intuitiv zu bedienen sei....
3.) Das Auto hat Traktionsprobleme, logisch bei soviel Leistung an der Vorderachse, geht GTI, Renault und OPC aber gleichermaßen so, schließlich haben alle 3 kein Sperrdifferenzial. Beim OPC is "dank" 20% Mehrleistung dieser Effekt allerdings stärker. Dann meckern sie noch über die Fahrwerksqualitäten des Autos, was erst untersteuert und beim Lupfen des Pedals schnell übersteuert... Bei Autos mit einer solchen Gewichtsverteilung und Leistung nichts besonderes... und das der GTI das ganze noch ein Stückchen "besser" konnte, zeigten sie ja mit der Einspielung, als der GTI unkontrolliert vom Unter- ins Übersteuern kam und sich eindrehte. Dass das mit dem krassen Untersteuern im "hammer-head" beim OPC auch provoziert war, sieht man, wenn man in der gleichen Sendung sich den M5 anschaut, der dort viel langsamer in die Kurve einfährt.... Logisch, wenn man zu Demonstrationszwecken zu schnell dort rein sticht... da hätte jedes Auto so stark untersteuert. Ihnen gefällt übrigens das Renaultfahrwerk am besten, weil es am härtesten ist... auch tolle Logik, oder? Kein Wort des Lobes für den gesunden Restkomfort eines GTI oder OPC, wie in der deutschen Presse... Generell hat mir an der Sendung nicht gefallen, dass sie zu sehr auf Motor und Fahrwerk aus waren... Für die Sitze des GTI oder OPC hätten sie auch mal ein Lobeswort loswerden können.....
Aber sie loben den OPC ja auch; für die beste Längsdynamik, den tollen Sound und die mit Abstand beste Optik, die nach deren Meinung den 1. Platz in einem Schönheitswettbewerb von "Hot Hatchbacks" bedeuten würde. Den GTI hingegen belächeln sie als "Miss Munich Beer-festival" =)
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
@ Rückwärtsparker...
Hast du den Thread der zwei wahrscheinlich eben durch eingebautes Chiptuning geplatzten GTI-Motoren verpasst? Außerdem, was soll ich da die Chiptuner fragen? Wie wärs mal mit dem Werk? Die sagen nämlich, dass ab 220PS andere Kolben drin sind...
Gruß, Lacky.
Was ist denn rausgekommen bei diesem Thread?
Nie mehr was gehört.
War meiner Meinung sowieso ein Fake.
Nochmal zum Tuning:
Arapahoe hat da prinzipiell schon eine gesunde Meinung, allerdings nicht ganz korrekt: Die thermische Belastung des TFSI dürfte wohl nicht höher als bei anderen Motoren sein, die höhere Verdichtung des Motors wird durch die Direkteinspritzung kompensiert, da der nun noch kalte, weil nicht mit verdichtete Kraftstoff, zu Kühlung der Luft beiträgt. Das ist übrigens auch der eigentlich große Vorteil des TFSI und ein Grund für die Verbrauchsverbesserung gegenüber herkömmlichen Saugrohr-Turbos.
Ich bin jedoch der Meinung, wenn einen der Serienmotor zu schwach ist, sollte man einen stärkeren Motor kaufen. Gibt es den nicht, sollte man sich überlegen, ob das ganze Auto dann für einen das richtige ist. Und wenn Chiptuning schon sein muss und sei es für das Gefühl, das mein Auto eben besser gehen soll, als das exakt gleiche meines Nachbarn... dann doch bitte dezent (höchstens 15-20% mehr).
Außerdem noch was ganz wichtiges. Den größten Einfluss auf die Motorhaltbarkeit hat der persönliche Fahrstil, schließlich entscheidet der darüber wie stark der Motor belastet wird. Deshalb gibt es auch viele Fälle, wo bei gechipten Motoren absolut nix passiert, weil man die Mehrleistung zum Beispiel nur selten nutzt (=> Dieseltuning). Wenn ich mir aber ein Chip kaufe, um bewusst damit "rumzuheizen" und generell als "sportlicher" (will nicht übermütiger oder gesetzeswidriger 😉 sagen....) Fahrer unterwegs bin, brauche ich mich dann nicht zu wundern, wenn mir irgendwann der Motor platzt...
Gruß, Lacky.
@lacky
Nun aber Butter bei die Fische.
Bist Du ein Opel- Fahrer?
Deine stark schwankenden Tuning-Theorien deuten darauf hin.
Platzt der GTI nun oder nicht?
Wenn ja-warum?
Wenn nein-warum nicht?