Golf GTI Leistung bzw. Ansprechverhalten schlechter
Hallo!
Hoffe Jemand aus dem Forum hatte ähnliches Problem und weiß Rat wegen Abhilfe.
Seit ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl mein GTI ist nicht mehr so spritzig wie davor. Er rennt natürlich mit Winterreifen die 210 km/h (sind nur H Reifen) und beschleunigt auf 100 km/h schneller als ein 115 PS Golf. Nur ist das Gefühl da, als ob der Antritt (beim Fahren im 2.soagr auf trockener Straße mit 205er Reifen durchgedreht) nicht mehr so freudig wie sonst ist. Den Luftfilter habe ich schon gewechselt. Ein defekter Luftmassenmesser würde mehr Leistungsverlust hervorrufen und das Diagnosegerät zeigt auch nichts an! Das Gefühl kann mich aber nicht so täuschen, denn ich wurde sonst doller in die Sitze gedrückt!
Wie gesagt, der Unterschied wird marginal sein, aber für mich spürbar!
Hat Jemand einen Rat?
Danke im voraus!
Gruß
Nicknolte
236 Antworten
Frag mich bloss was das soll... Wozu das ganze??? Hat jemand ne plausible Erklärung?? Ich will in meinem GTI immer 200PS und gleiche Kraftentfaltung und nicht, dass er immer träger wird mit der Zeit ;-(((
denke das sicvh das Steuergerät auf Sparen einstellt. Beim neuen Legacy hat subaru Beuspielleistungskurven für das neue System gezeigt. Da kann man manuell von Sport normal uns ECO wählen.
Ist nur ein Suagmotor aber die Kurven sind deutlich anders...
So wie beim M5 nur das da die Leistung auch deutlich höher geht
Ganz einfach wäre natüröich wenn sich alles beim Drücken des s Knopfes abstellt wieder auf normal. Gibts ja auch, Drosselklappe öffnet sich anders usw. !!! da wird einem mehr Leistung und stärkerer Antritt vorgegaukelt, so als wenn man das Gas mehr durchdrücken würde, aber das macht das Egas+ Elektronik für einen, statt halb auf einfach ganz auf....
Das Ansprechverhalten kann man so von schnellst möglich, also normal 😉 , auch verlangsamen.
Wie is das eigentlich bei einem Fahrzeug (bei mir Gt TSI) wenn dieser im April ausgeliefert wird? Ich denke mal der hat dann die aktuellste Software drauf oder?
Ein Bekannter hat auch das Gefühl das sein mittlerweile 2 Jahre alter GTI etwas schlechter geht. Hab ihn immer belächelt. Aber ich werde ihn jetzt mal aufklären.
Gruß
Ist ja schön und gut, aber dann möchte das doch bitte ich selbst bestimmen, wie mein Auto anspricht, ob träge oder sportlich mittels Knopfdruck. Und nicht, dass es sich still und heimlich umstellt und dann so bleibt...
Ähnliche Themen
also ich habe dem beim freundlichen nur gesagt er solle in der der nummer 60 oder bessbereich mal nahsehen da fragte er mich wo und ich sagte das es um die drosselklappe geht und er wusste dann schon wo er es eingeben musste ! allerdings haben mich da alle für blöd gehalten und als die werte dann doch nicht übereingestimmt haben da waren sie doch sehr erstaunt obwohl jeder davor gesagt hatte sowas gibts net :-)
am ende habe ich nur mal eben nett gefragt und die haben mir einen mit dem diagnosegerät rausgeschickt und fertig musste nix bezahlen :-) top service :-)
also ganz wchtig is im bereich oder punkt 60 muss neu angelernt werden alsi im gerät stand aktualesieren :-)
achja und noch was ! das was der vorgänger gemacht hat war das er anscheinend das ganze steuergerät zurück gesetzt also aktualesiert hatte somit sind dann alle werte neu bei mir habe ich ihm gleich gesagt nur punkt 60 bei meinem vorgänger hatte er ja gesagt das nur der punkt 60 differenzen hatte :-)
bei ihm zb 81% und danach (serie und originalzustand) 88%
bei mir 84% davor und 88 % danach :-)
viel spass allen die ihren freundlichen das erklären müssen 😁 müsste euch durchsetzen sagt einfach mal die sollen euch schnell mal jemanden herschicken mit dem diagnosegerät und der schafft des dann schon die werden euch bestimmt auch erst auslachen und wenn sie dann sehen das dies stimmt werden sie sich wundern 😁
Mfg Marco
ich sage nur wie es gemacht werden aknn, wie es dann ist ?
Man muss nur bisschen ballern damit das Auto weiß ok jetzt nicht mehr sparsam. Weiß nicht wie schnell und ob überhaupt da was verstellt wird.
Kenne noch den Trick mit Batterie abklemmen von anderen Marken, dann ist wieder eine standart Einstellung
beim batterie abklemme setzt sich der wert nich zurück !
und das ist ja wohl nicht sinn der sache das ich mein auto durch die gegend prügeln muss nur damit ich volle leistung habe so nen schwachsinn 😁
wenn ich mit nem auto mal ne zeitlang nur sachte fahre muss es trotzdem wieder volle leistung haben wenn ich draufsteige :-) und so ist es jetzt auch wieder :-)
@ G5GTI
genau so sehe ich das auch! Der Wert wird sich aber bei dir jetzt wieder verstellen, meinst du nicht auch? oder willst du ihn jetzt nur noch prügeln?
Tja, wenn "Prügel" bei der GTI-Erziehung helfen würden -
ich glaub´ nicht mehr dran....
"Was genetisch versaut ist, lässt sich durch Prügel allein auch nicht mehr richten" (Gerhard Polt) 😉
Meine Gitti ist von 06/2006 und hat damit die neueste Software-Version (lt. Händler) - die Frage ist nur, ob das Update mit der Nr. 070 für diese Version gedacht ist oder nur für ältere?
Gefühlsmäßig lässt er schon wieder nach. Bin heute 50km AB wirklich geheizt und habe den Eindruck (besonders in mittleren Drehzahlbereichen), der Drosselklappenwert liegt wieder bei ca. 85% (wenn ich den Anzug bei 81% vor dem Reset und den eingestellten mit 88% vergleiche).
Ich fahre die Tage nochmal zum Händler. Wenn Nick Recht hat, scheint ja wirklich ein (im Fehlerkatalog hinterlegter) Bug vorzuliegen.
Grüße
VEREINIGUNG DER FREUNDE UND FÖRDERER KOMPLETT LERNRESISTENTER KFZ-SOFTWARE!
lol nee also prügeln werde ich ihn garantiert net nur damit ich immer volle leistung habe :-))))
aber hatte es so vor das ich jetzt mal wieder nen paar wochen fahren werde und mir den wert dann nochmal ansehe um mal zu sehen ob und wieschnell er sich verändert ! falls es dann wieder das gleiche sein wird dann werde ich mich wohl mal an vw wenden also dirrekt um mal nachzuforschen warum dies so ist ! vieleicht hat das ja auch einen ganz anderen hintergrund wer weis aber normnalerweise dürfte das nicht sein :-)
naja mal sehen :-)
Hallo,
also ich habe nun am Montag das Update 070 bekommen. Der Fehler war in der Tabelle als
"Turboloch ab 3000 U/min ohne Eintrag im Fehlerspeicher"
gelistet. Bin jetzt nun mal ne Weile gefahren. Anfangs habe ich den Unterschied aber super gemerkt. Vorhin hat mich ehrlich gesagt die Frage gequält, ob die Leistung jetzt nicht schon wieder SCHLEICHEND zurückgeht. Der Eintrag von Kleinbonum bestätigt dieses ja fast.
Ach ja, meiner ist von 03/2005.
Bei mir wurde lediglich Update vorgenommen. Eine einzelne Änderung der Drosselklappensteuerung wurde nicht vorgenommen. Wird wohl durch das Update gemacht.
Ist ein absoluter Witz und man sollte VW verklagen, so ne scheisse zu verbauen. Ich will verdammt noch mal immer die gleiche Power haben, egal wie ich den GTI fahre. Das wäre jetzt für mich sogar ein Grund, beim nächsten Auto die Marke zu wechseln bzw, mich vorher genau zu erkundigen, ob andere Hersteller sowas auch verbauen.
Ach ja, seit dem ich das hier so lese mit der "einschlafenden Drosselklappe" um es mal so zu nennen, mach ich mir jedes mal Gedanken drüber beim Fahren, ob mein GTI nun optimal läuft oder nur noch mit 80% fährt... Macht irgendwie gar keinen richtigen Spass mehr jetzt ;-(((((
wenn es wirjlich ein Lerneffekt sein sollte. Ließt sich eigentlich nicht so, wenn es nicht umkehrbar ist ? (ohne VW Händler)
Also lernende Steuergeräte sollte fast jeder Hersteller haben.
Aber wqenn man kein Egas hat kann an der Einstellung, das kann enorm sein bei nicht voll durchdrücken, auch nichts verändert werden 😉
was heißt 88% ? geht nicht weiter auf oder bei einer bestimmt Gaspedalstellung?
Dann wär es ja kein Leistungsverlust! Weil die Elektronik von sich selber ja die Klappe weiter aufmacht. Mit draht wäre sie auch weiter zu, wenn man von sich auch nicht mehr Gas gibt.
Hallo,
habe mal bei den Tunern von ABT angerufen. Dort wird in der Tuningsoftware der Parameter Drosselklappenstellung nicht verändert. Ich werde mal bei mir auslesen lassen, auf welchem Stand die Einstellung in der Software ist. Hoffentlich bei "88%"-Originalwert. Nach ABT sei aber bei Vollgas die Drosselklappe ganz auf - wäre auch schon komisch, wenn dies anders wäre. Nur verstehe ich dann nicht diese Prozentangabe. Hier müßten VW-Fachleute unter uns weiterhelfen... Wäre aber auch interessant, was passiert, wenn man 100% einträgt...