Golf GTI einfahren - was beachten
Hallo,
gibt es eigentlich noch die sogenannte Einfahrtzeit, von ca 1000km, max 130km oder kann man heutzutage nach der Abholung in Wolfsburg sofort 235km/h fahren
Vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße vom
Wave
105 Antworten
Wie soll dann kontrolliert werden ob nicht die Toleranzen über oder unterschritten werden.
Einzelne Motoren werden kontrolliert.
Und danach bestimmt nicht weggeschmissen.
Das mit dem Elektromotor ist nur eine Kontrolle ob der Motor sich frei dreht.
Und ich jage mein Auto regelmäßig in den roten Bereich.
Wieso nicht ?
Wenn ein Auto sich beim Hochdrehen nicht quält kann man das ruhig machen.
Das der Verschleiß höher ist, ist mir klar.
Aber damit muß ich klar kommen.
Ich geh schon mal in Deckung.
VW hat es doch ganz klasse beschrieben, so werd ich es im März sicherlich auch machen! Wer sein Auto gleich richtig quälen will solls machen, muss jeder selber wissen!
Du schmeist dein eigenes Kind dich auch nicht 2 Minuten nachdem es geboren wurde ins Wasser das es schwimmen lernt 🙄
😁
"Einfahren" im klassischen Sinne brauchst du den Wagen nicht,
es fallen keine Metallspäne beim ersten Ölwechsel raus 🙂, der
ja eh erst nach 30.000km kommt.
1000km ein bissl langsam tun, das sind zwei Tankfüllungen.
Sich das Drehzahlband langsam schrittweise zu "erschließen" halte
ich für völligen Quatsch. Man darf die Gänge schon mal ausdrehen.
Minutenlange Höchstgeschwindigkeits-Orgien halt erst mal bleiben
lassen.
Ich habe es bei meinem (nach vorheriger Erkundigung hier 😉 ) auch so gemacht, dass ich ihn die ersten 1000KM unter 2500 gehalten habe, um ihn dann innerhalb der nächsten 500KM zwar nicht Vollgas zu fahren, aber trotzdem auch mal hochgedreht.
Danach => Voll Stoff 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Sich das Drehzahlband langsam schrittweise zu "erschließen" halte
ich für völligen Quatsch.
Wieso stehts dann im Handbuch von VW??? Weil es ein Blödsinn ist???
Zitat:
Original geschrieben von Tooom82
Wieso stehts dann im Handbuch von VW??? Weil es ein Blödsinn ist???
Neeeee, weil er keine Ahnung hat 😁
Na ich denke mal es ist einfach ne Interpretationssache.
Man wird wohl kaum die ersten 200KM unter 1000U/min bleiben müssen, ich denke ein guter Mittelweg ist, die ersten 1000ruhig zu fahren, und dann halt die nächsten 500KM etwas zurückhalten, also nicht München-Hamburg mit 200km/h durchbrettern 😉
Im Endeffekt bleibt es aber jedem überlassen.
Mein Autohaus hat mir bei der Abholung erzählt, ich solle ihn die ersten 500KM nicht über 3500U/min (beim Diesel!) drehen. Ich tät mal sagen, dass kommt mit direkt Vollgas fahren mindestens gleich....
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32Flashrot
Neeeee, weil er keine Ahnung hat 😁
Oups, jetzt habt ihr mich erwischt, damn it !!
Zitat:
und zum Schalten: bei Bedarf kann ich ja auch durch die Schalttasten am Lenkrad eingreifen, bin schon gespannt, wie das klappt
Schön wärs: Wenn Du voll durchlatscht schaltet die Automatik weiterhin so wie sie will.... Finde ich zum kotzen. Wollte mit 'nem DSG R mal ein ordentliches Überholmanöver starten.
Wäre an den 3 Autos auch locker vorbei gekommen, aber Herr DSG meinte bei 3.500 U/min nochmal in den 2. auf 5.500 U/min schalten zu müssen. Ende vom Lied war, daß es 2 Schaltvorgänge umsonst waren und ich nicht an den 3 Autos vorbei gekommen bin!
Naja, mein Fall ist DSG jedenfalls auch nicht!
MfG Timo
Zitat:
Original geschrieben von Tooom82
um auf das Thema zurückzukommen....
Habe meinen GTI folgendermasen eingefahren:
0-1000 km nie über 3500 touren und Nie Gaspedal voll durchgedrückt.
1000-1100km nie über 4000 touren
1100-1200km nie über 4500 touren
1200-1300km nie über 5000 touren
1300-1400km nie über 5500 touren
1400-1500km nie über 6000 touren
1500 km - ? volle PulleDas Gaspedal von 1100 - 1500 immer ein bisschen mehr drücken!
Ich denke so sollte man es machen!
gruss
Also so etwas übertriebenes habe ich noch nie gehört *lol*
einfach einige hundert KM normal einfahren und dann los gehts...
Meiner hat vom ersten KM direkt einen auf die Nuss bekommen und ich habe jetzt 9000 KM drauf und er läuft wie am ersten Tag, einfach perfekt, ohne Mangel 😉
Habe auch noch nie einen Tropfen Öl nachfüllen müssen und er ist total trocken...
Ist mein zweiter Neuwagen, habe es bei beiden so gemacht...
Die Karre muss dies aushalten, mir ist doch wirklich wurst wie der Motor bei 150.000 oder 200.000 KM noch läuft, da habe ich das Auto bestimmt nicht mehr. Wenn ich mir überlege wie mansch anderer Motor nach schon 100.000 km bei normaler Fahrt fertig ist, nene...
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
mein Vater hatte seinen VW-Rußer
diesen Sommer direkt nach Erhalt auf 210km/h gescheucht.
Seither muss er bei jedem Tanken, auch gleich 1l Motoröl einfüllen.
Ich vermute, die Kolben haben Riefen bekommen.
Naja, eine Tankfüllung ca. 1000 km (wenns gut läuft) da sind 1 L nix schlimmes...
Das ist bei VW leider stand der Technik...
Naja, 1L auf 1000KM sind eigentlich schon schlimm 😁
Und was das einfahren angeht, so ist das oben beschriebene so übertrieben gar nicht. Ungefähr das, was VW vorschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Naja, 1L auf 1000KM sind eigentlich schon schlimm 😁
.
Und was das einfahren angeht, so ist das oben beschriebene so übertrieben gar nicht. Ungefähr das, was VW vorschlägt.
Gerade beim Long Life Öl kostet das ganz schön Geld.
Aber die großen T5 TDI verbrauchen noch ein bisschen mehr Öl(fast alle).
Da brauchst du eigentlich zu Ölwechsel nur den Filter tauschen.
kannst du in jedem Forum nachlesen.
Was ich auch als absolut übertrieben sehe.
Da sind ja manche 2-3 Monate nur am einfahren und spielen Verkehrshindernis.
Deswegen meine Meinung nach 500km Vollgas.
Länger halt ich das sowieso nicht aus.
Original von der VW-Homepage
Zitat:
aber die ersten gut tausend Kilometer sollten mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl gefahren werden
Moin,
mal eine Frage hierzu: 3/4 vom Anfang des roten Bereichs oder des gesamten Drezahlbandes 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Da sind aber elektrische und hydraulische Halbautomaten sowie echte Wandlerautomatiken wild gemischt - da ergeben sich in Fahrgefühl und Handhabung doch leichte Unterschiede.
Na gut - Bugatti Veyron hat ein DSG!! 😛 Sportlicher geht's eigentlich nicht. Und auch BMW und Porsche werden SMG und Tiptronic durch DSG ersetzen. Und ist ja auch egal, welche Technik dahinter steckt. Fakt ist, dass in vielen echten Sportwagen sehr wohl Automatikgetriebe verbaut sind und es immer mehr werden. Was aber jetzt
keinArgument gegen Handschaltung sein soll!!
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Schön wärs: Wenn Du voll durchlatscht schaltet die Automatik weiterhin so wie sie will.... Finde ich zum kotzen.
Da hast du wohl auch was falsch verstanden. Wenn du nicht willst, dass er runterschaltet, dann darfst du eben nur bis zum Kickdown-Punkt treten und nicht darüber hinaus. Der Punkt ist deutlich zu spüren, es sei denn deine Füße sind aus Beton. Auch bei DSG kann man entscheiden, wann wo geschaltet wird. Und dass er nach oben hin selbst schaltet, bevor er in den Begrenzer rauscht empfinde ich absolut nicht als Nachteil - warum auch? Da hat er doch sowieso keine Leistung mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
nein, ich bin das DSG nicht probegefahren, hatte letzten Freitag einen GTI zur Probe aber ohne DSG.
Keine Sorge, habe ich auch gemacht. Ich bin erst nach meiner Bestellung überhaupt mit DSG gefahren und habe es bis dato absolut nicht bereut. Macht einfach nur tierisch Spaß und sportlich ist es allemal.
Zum Thema Einfahren: Wie oft eigentlich noch? Da wird es immer 2 Lager geben - die einen schwören drauf, die anderen halten es für überflüssig. Meine Meinung dazu: Wieso ist es eigentlich für viele so schwer 1.200 oder 1.500 km etwas Vorsicht walten zu lassen???! Ich mache es, habe ein ruhiges Gewissen (egal ob das Einfahren letztlich was bringt oder nicht) und gut ist *kopfschüttel*
Zum Thema DSG: Auch hier wir es NIEMALS eine Einigung geben. Die einen schwören drauf, die anderen nicht. Gut so. Wäre doch langweilig, wenn alle das gleiche fahren würden. Nur sollte man zumindest einmal mit beiden Varianten gefahren zu sein um sich ein endgültiges Urteil zu bilden. DSG als unsportlich abzustempeln halte ich genauso schwachsinnig wie Schaltwagenfahrer (manuell mit Knüppel) als Dinosaurier zu bezeichnen. Jeder so wie er mag.
*duckundweg*
Gruß,
ks