Golf GTI einfahren - was beachten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

gibt es eigentlich noch die sogenannte Einfahrtzeit, von ca 1000km, max 130km oder kann man heutzutage nach der Abholung in Wolfsburg sofort 235km/h fahren

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße vom
Wave

105 Antworten

muss schon sagen nach der gestrigen Probefahrt die E-Klasse äußerst sportlich ist sich mit Automatik sehr knackig anfühlt, hätte ich von einem Mercedes NIE gedacht, dass ein Wagen so viel Spaß machen kann.

freue mich sehr auf den Golf, wird bestimmt ein irres Erlebnis, vor allem die gleichmäßige Beschleunigung

und zum Schalten: bei Bedarf kann ich ja auch durch die Schalttasten am Lenkrad eingreifen, bin schon gespannt, wie das klappt

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Um gottes willen, also das würde ich niemals machen, sowas bestellen ohne es probe zu fahren. Mal abgesehn vom Alter, ich bin auch erst 23, damit hat es denke ich auch nichts zu tun. Aber ich habe vor der bestellung hier sehr viel übers DSG gelesen. Und es ist halt ne Automatik. Da kann man schön reden wie man will. Und ich bin auch der Meinung, ein DSG gehört schon gar nicht in den GTI, da will ich bestimmen, wann ich schalte. Oder schon mal nen Sportwagen mit Automatik gesehn? Ich erlaube mir mal, den GTI mit seinen 200PS in die Gruppe der kleineren Sportwagen zu integrieren...

Gruss
Stefan ---> DSG Gegner, der es aber auch noch nie probegefahren ist, aber instinktiv weiss, dass es nichts für ihn wäre. (oh, jetzt gibts wieder kritiken von den DSG fahrern...)

Jo,was der Bauer nicht kennt frisst er nicht.

DSG und GTI passen perfekt zueinader. Besser als Schaltung. Das zeigen erstmal die Beschelunigungswerte und dann ist es bei sportlicher Fahrweise IMMER besser wenn man beide Hände am Lenkrad hat.

Und ausserdem ,muss jetzt CAPS schreiben weil es manche imme rnoch nicht kapieren:

ICH KANN BEI DSG SELBER SCHALTEN WANN IMMER ICH ES WILL.

Und das Alter hat mit Automatik wenig zu tun. Meine Oma ist 78 und fährt Handschaltung.Mein Opa fuhr auch Handschaltung^^.(RIP)

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


das ist doch alles Geschmackssache!!!

ABER im Sinne der Sportlichkeit ist Manuell wohl eher Sportlicher, weil man da auch arbeiten muss also alles selber macht muss ja nix mit der schnelligkeit zu tun haben.

 

wie? ein Sportwagen ist sportlich, weil der Fahrer darin Sport betreiben muß ?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


wie? ein Sportwagen ist sportlich, weil der Fahrer darin Sport betreiben muß ?? 😕

das war jetzt meine Definition !!

ich könnte mir z.B. keinen Lotus mit Automatik vorstellen!! 😉

Aber leicht andere Klasse.

Ich finde so ist das Fahrerlebnis intensiver, muss ja nicht jeder meine Meinung teilen 😉

MfG
peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Ferrari F430, Ferrari 612 Scaglietti, BMW M3, BMW M5, BMW M6, Lamborghini Gallardo, SLK 55 AMG (serienmäßig), Porsche 911 Turbo S, audi RS4, Audi RS6 ........

Da sind aber elektrische und hydraulische Halbautomaten sowie echte Wandlerautomatiken wild gemischt - da ergeben sich in Fahrgefühl und Handhabung doch leichte Unterschiede.

Greetz,
MARV

Ist doch egal. Ich wollte die nicht mit dem DSG vergleichen, sondern auf das Statement von gti-bolide antworten

Original geschrieben von gti-bolide
Oder schon mal nen Sportwagen mit Automatik gesehn?

viele Autos bekommt ab einer bestimmten PS Zahl auch nicht mehr ohne Automatik. Als mein Vater sich damals seinen CLK gekauft hat wollte er auch gerne den 3,2 L Motor mit kanpp 220 PS und Handschaltung haben. Damals gab es abe rnur das kleinste Modell mit Handschaltung, der 2 L Motor mitknapp 134 PS. Alle anderen Motorvarianten gab es nur mit Automatik.

Allerdings ist die Mercedes Automatik auch perfekt abgestimmt. Aber man kann nicht sagen, dass es keine sportlichen Autos ohne Handschaltung gibt. Ich denke mal, dass es eh keinen alzu großen Unterschied macht ob man manuell oder automatisch schaltet, es sei denn man bewegt seinen Wagen auf der Rennstrecke.

Wäre ein Wagen mit Automatik nicht um einiges teuerer gewesen, hätte ich ihn mirauch mit geholt.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Audifan
Ferrari F430, Ferrari 612 Scaglietti, BMW M3, BMW M5, BMW M6, Lamborghini Gallardo, SLK 55 AMG (serienmäßig), Porsche 911 Turbo S, audi RS4, Audi RS6 ........
--------------------------------------------------------------------------------

Zumal der genannte RS4 momentan ausschlieslich ein Handschalter ist... 😉

um auf das Thema zurückzukommen....

Habe meinen GTI folgendermasen eingefahren:

0-1000 km nie über 3500 touren und Nie Gaspedal voll durchgedrückt.

1000-1100km nie über 4000 touren
1100-1200km nie über 4500 touren
1200-1300km nie über 5000 touren
1300-1400km nie über 5500 touren
1400-1500km nie über 6000 touren
1500 km - ? volle Pulle

Das Gaspedal von 1100 - 1500 immer ein bisschen mehr drücken!

Ich denke so sollte man es machen!

gruss

@Tooom82

vielen Dank für Deine Anregungen.
in meinem Fall wird das mit dem Einfahren eh so eine Sache, da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin, werde dann wohl am Wochenende mal einige Kilometer quer durch die Republik machen.

Es wird doch jeder Motor im Werk auf seine Leistung getestet, oder?
Also kriegt der Motor in seiner Jungfräulichkeit schon im Werk voll einen auf den Kopf.
Ich lasse bei einem Neuwagen die ersten 500 Kilometer nur den Motor nicht in den roten Bereich drehen und nicht mit einem Ruck das Gas voll durchtreten.
Danach so Schnell wie möglich auf die Autobahn.
Und Vollgas.
Haben noch nie einen Motorschaden bei uns im Fuhrpark gehabt.
Und wir fahren die Autos in der Regel zwischen 120 bis 150000 km.
Und Ölverbrauch war bei den meißten auch OK

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


http://www.volkswagen-umwelt.de/.../buster.asp?...

der link sollte inder suche auch zu finden sein.
MfG
peter

@ dkprinz

einen Motorschaden bekommt man natürlich nicht sofort, aber VW gibt ja auch Tipps ALSO.

MfG
peter

So ein Blödsinn. In den roten Bereich dreht man so oder so nicht, auch nicht wenn das auto einfahren ist, abgesehen davon regelt dann auch der begrenzer ab.

Motoren werden im Werk nicht auf ihre max. Leistung getestet, sie werden lediglich mit einem Elektromotor durgedreht, also ohne Benzin und Verbrennung.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


So ein Blödsinn. In den roten Bereich dreht man so oder so nicht, auch nicht wenn das auto einfahren ist, abgesehen davon regelt dann auch der begrenzer ab.

Motoren werden im Werk nicht auf ihre max. Leistung getestet, sie werden lediglich mit einem Elektromotor durgedreht, also ohne Benzin und Verbrennung.

Gruss
Stefan

der GTI dreht 500 upm in den Roten bevor der DZB kommt!!

Das DSG macht das im S modus glaub ich von allein, kann da mal jemand Berichten 😉

ich galub auch nicht wenn der DZB sao spät kommt, dass das sehr schlimmt ist. Die Roten Striche fangen bestimmt nur zur Abschreckung früher an 😁

Ich habe mich bei meinem neuen 1.9er TDI überhaupt nicht um das einfahren gekümmert, ich bin wie immer gefahren ohne mich irgendwie anderes zu verhalten, nagut mehr wie 3500u/min hat er die ersten 500km nicht bekommen und die erste vollgasetappe kam nach ca 1300km.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen