Golf GTD Startet schlecht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen ich weis dieses Thema wurde schon öfters hier bearbeitet aber ich finde keine Lösung.

Sporadisch spring mein Wagen sehr schlecht an, war schon bei meinem Händler der aber nichts findet.

Hier ein Video

https://www.youtube.com/watch?v=bXF4P0G6TIY&feature=youtu.be

Vllt hat ja jemand ein ähnliches Problem

Beste Antwort im Thema

Es könnte die variable Nockenwellensteuerung als Ursache in Frage kommen. Vielleicht hilft das hier weiter: https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA
Das Video ist etwas langatmig, dafür aber auch ausführlich bezüglich der Diagnose und der Reparatur.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Kann jetzt nicht‘s ungewöhnliches hören.

Ich auch nicht, Steuerkette hat der Motor nicht.

Zitat:

@zameck schrieb am 28. Juli 2020 um 21:07:34 Uhr:


Ich auch nicht, Steuerkette hat der Motor nicht.

Ja das ist klar soweit. Nur da ist doch Anfangs so ein sagen wir "Geräusch" das kurz lauter wird und dann nach ca 2 sek verschwindet. Hatte vorher einen Benziner mit Steuerkette, und da war das so ähnlich. Klar, kann das bei dem CUNA Motor nicht sein, aber ich find's komisch bzw wollte einfach Mal fragen... Klackern? Kann man das ggf so nennen? Vll ist das bei einem Diesel auch alles normal. Ich fänds halt interessant, was das ist.

Danke euch !

Unser GTD hat auch sporadisch schlecht gestartet, manchmal lagen hier Wochen zwischen den Ereignissen. Irgendwann blieb die Motorkontrollleuchte an und man konnte den Fehler auslesen. Fehlermeldung sinngemäß: Stromkreisunterbrechung an Glühkerze dritter Zylinder. Diese Glühkerze ist speziell, da hier zusätzlich ein Drucksensor verbaut ist.

Nach Tausch trat das Problem bisher nicht mehr auf (dreimal auf Holz geklopft).

Ähnliche Themen

Hallo, hat jemand schon eine Lösung für das Problem mit dem Schlechten Starten?
Leider hat mein 7er GTD genau das selbe Problem. Startet Sporadisch sehr schlecht, der anlasser orgelt 8-10 Sekunden dann Startet erst der Motor..
Fehlerspeicher ist leer.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Achi74 schrieb am 12. Aug. 2020 um 23:54:05 Uhr:


Fehlerspeicher ist leer.

Mit welchem System wurde ausgelesen?

Zitat:

@xela_ schrieb am 13. August 2020 um 08:22:42 Uhr:



Zitat:

@Achi74 schrieb am 12. Aug. 2020 um 23:54:05 Uhr:


Fehlerspeicher ist leer.

Mit welchem System wurde ausgelesen?

Guten Morgen, hat ein Kollege mit Delphi ausgelesen ich hab mir sagen lassen „Delphi ist nicht so gut“ wurde dann in einer Werkstatt nochmal ausgelesen mit einem Gutmann Diagnosegerät ebenfalls leer. Seitdem wurden auch keine Fehler gelöscht vor 2 Wochen bei der Inspektion bei Vw war der Speicher auch leer.
Hab aber schon oft etwas über die Nockenwellenverstellung gelesen muss mich da noch mal Schlau machen.

Auch mit VCDS ist der Fehlerspeicher nach den langen Orgelversuchen leer, auch nach dem langen Orgeln zu VW und Diagnose dran erbrachte nix.

Hi,

das gleiche Problem habe ich auch abundzu. Was bei mir komischerweise immer hilft, den Anlasser nicht durchorgeln bis der Wagen anspringt. Einfach nur 2x drehen lassen und Schlüssel loslassen. Springt sofort an. Probiers mal aus, kostet ja nichts;-))

Gruß
Lötbert

Schlüssel braucht man im Golf 7 eh nicht mehr halten bis er anspringt.
Kurz Schlüssel drehen und los lassen.
Anlasser dreht so lange, bis die Kiste anspringt.

Bei meinem 1.6 TDI war es die Starterbatterie, seit ich seit März ne Exide 70Ah AGM drin habe springt mein Golf 7 bisher immer sofort an.

Ein nachtrag zu meinem Problem. Bei mir waren es tatsächlich die Glühkerzen. Habe ich auch erst gemerkt nach dem die Mkl aufleuchtete. Glühkerzen gewechselt ( spannender als jeder Krimi gingen sehr schwer raus) jetzt startet der Motor super bei Kälte und längerer Standzeit.

@Achi74

Welches Bj. und wieviel Kilometer hat der GTD ?

@dd3333 Bj 2015
Und etwa 160.000Km

Ich muss mich leider wieder zu wort melden, problem wieder da. Startet sporadisch schlecht dann kommt die meldung „fehler start stop“ nach erneutem Motor an aus Fehler startstop wieder weg. Habe vor 2 wochen die Batterie getauscht da laut werkstatt defekt, startete dann wieder gewöhnlich aber heute morgen orgelte der Motor wieder lange und es kam die Meldung fehler start stop. Fehlerspeicher ist leer, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht kann ja mal jemand berichten. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen