Golf GTD Startet schlecht
Hallo zusammen ich weis dieses Thema wurde schon öfters hier bearbeitet aber ich finde keine Lösung.
Sporadisch spring mein Wagen sehr schlecht an, war schon bei meinem Händler der aber nichts findet.
Hier ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=bXF4P0G6TIY&feature=youtu.be
Vllt hat ja jemand ein ähnliches Problem
Beste Antwort im Thema
Es könnte die variable Nockenwellensteuerung als Ursache in Frage kommen. Vielleicht hilft das hier weiter: https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA
Das Video ist etwas langatmig, dafür aber auch ausführlich bezüglich der Diagnose und der Reparatur.
53 Antworten
Zitat:
@dellel schrieb am 17. Mai 2018 um 21:39:05 Uhr:
DSG Prüfung?
Ja, rubbeln / rupfen im 3.+5. Gang. Es sind dabei immer Vibrationen spürbar...vor allem wenn er noch kalt ist.
Ist jedoch ein anderes Thema und gehört hier nicht her.
Hab nun das Stellventil und das Nockenwellenverstellergehäuse selbst getauscht, nun springt er immer einwandfrei an.
Hallo. Was hast da genau getauscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@vw_forever89 schrieb am 18. Mai 2019 um 20:49:58 Uhr:
Hallo. Was hast da genau getauschtDiese Teile hab ich gewechselt:
03L109096B GEHAEUSE 139,43 EUR (gebraucht auf .bay für 45 EUR gefunden)
Alle weiteren Teile neu von https://www.amb-trade.de:
03L906455C VENTIL 79,52 EUR
04L906145A DICHTUNG 2,25 EUR
03L145215F DICHTUNG 12,70 EUR
Bei mir diese Woche das erste Mal exakt das gleiche Problem nach 6 Jahren. Ewig gebraucht zum Starten, dann Fehler Start/Stop und zusätzlich noch die Warnleuchte fürs Vorglühen an...
KÖNNTE das auch an der Batterie liegen?
Wenn es die Batterie ist, müsste eine Fehlermeldung bezüglich der Bordspannung kommen und der Anlasser müsste sich schon richtig quälen. Die Vorglühlampe (blinkend) weisst ja auf einen Fehler in der Motorsteuerung hin.
Die Idee hatte ich auch. Die Batterie hatte vorm Starten 12,3 V. LiMa liefert 14,3 V... SOC lag laut Anzeige bei standardmäßigen 80%...
Nuja, morgen mal zum Freundlichen. Mal schauen was der so sagt.
Wenn die Lampe an war, dann sollte auch ein Fehlereintrag im Speicher sein...von daher ist der Freundliche erstmal der richtige Anlaufpunkt
Zitat:
@omega8864 schrieb am 18. Mai 2019 um 22:00:48 Uhr:
Zitat:
@omega8864 schrieb am 18. Mai 2019 um 22:00:48 Uhr:
Zitat:
@vw_forever89 schrieb am 18. Mai 2019 um 20:49:58 Uhr:
Hallo. Was hast da genau getauschtDiese Teile hab ich gewechselt:
03L109096B GEHAEUSE 139,43 EUR (gebraucht auf .bay für 45 EUR gefunden)
Alle weiteren Teile neu von https://www.amb-trade.de:
03L906455C VENTIL 79,52 EUR
04L906145A DICHTUNG 2,25 EUR03L145215F DICHTUNG 12,70 EURMuss mich korrigieren, die obige Teilenummer ist falsch, richtig ist: 03L145215J DICHTUNG 13,28 EUR
Zitat:
@vw_forever89 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:26:49 Uhr:
Kann man das selbst tauschen
Mit entsprechendem technischen Know-How und dem richtigen Werkzeug ist es machbar
So, kurzes Update. Problem trat vorhin bei nem Warmstart wieder auf. Selbe Symptome (blinkende Vorglühleuchte, Meldung Fehler Start/Stopp, Notlauf).
Kurz mein OBD Dongle angehängt, folgender Fehler wurde gemeldet:
P0191 - Fuel Rail Pressure Sensor Circuit Range/Performance
Anschließend Fehler gelöscht, neu gestartet. Lief bis nach Hause wie ne Eins.
Habe das gleiche Problem Golf 7 GTD 2014 er
Manchmal dauert es gefühlt 10 Sekunden bis der Wagen anspringt. Heute zb hat es exakt 6 Sekunden gedauert hab nen Video davon gemacht es dem Händler gezeigt der sagt man müsse dies und das prüfen keine garantie. Daher warte ich einfach bis die scheiss Kiste gar nicht mehr anspringt dann wird es vermutlich einfacher die Ursache zu finden. Fehlerspeicher ist leer
Moin zusammen. Habe gerade Mal ein Soundfile beim Anlassen gemacht. Er startet etwas länger, nicht zu lang. Aber was ist dieses Geräusch, das so ähnlich wie ein Rasseln klingt, zb einer Steuerkette?
Das macht mich gerade mehr stutzig, Aha das längere Orgeln...
Golf 7 GTD Variant aus 2015 mit DSG