Golf GTD / Fahrwerksgeräusche
Hallo Golfer,
bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.
Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !
Gruß
Wolf GTD
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.
Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.
Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.
Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.
Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).
Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …
PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.
252 Antworten
vw muss erstmal klären, wer die sache überhaupt bezahlt, weil die dämpfer kommen von einem zulieferer...😰
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
vw muss erstmal klären, wer die sache überhaupt bezahlt, weil die dämpfer kommen von einem zulieferer...😰
Und das dauert sage und schreibe
9 Monate?
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
TPI 2034188/2 vom 2.8.2013
Fahrwerk: Geräusche aus den Bereich Hinterwagen beim Fahren auf unebener Fahrbahn nur mit Sportfahrwerk.
Maßnahme: REPARATUR zurückstellen!
naja erstmal muss ein schuldiger gefunden werden, der wird erstmal alles abweisen usw...denke mal das dauert solange, und dann müssen ja auch erstmal wieder entsprechende dämpfer produziert werden...weiß nicht ob man die alten auseinander nehmen kann und neues zeug da reinbauen kann...ich kann noch damit leben...es klingt ja nun nicht so, als ob es gleich zerbricht...
Ähnliche Themen
Also was mich als Betroffener mit serienmäßigen Sportfahrwerk im GTD interessiert: Sind hier Betroffene, die in ihren Fahrzeugen das optionale DCC haben, und wenn ja:Treten die Geräusche auch im Modus Komfort auf ???
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
vw muss erstmal klären, wer die sache überhaupt bezahlt, weil die dämpfer kommen von einem zulieferer...😰
Das ist mir als Kunde doch egal... der Kunde kauft einen VW. Wo VW die Einzelteile zusammensucht ist mir doch ganz egal. Da kann man doch den Kunden nicht mit abspeisen.
Ich möchte (noch?)mal nachfragen ob es hier jemand mit dem Problem im Großraum München (Umkreis bis 100 km oder so..) gibt. Ich würde mir das gerne mal anhören.
Ich habe einen normalen Comfortline mit DCC und seit einiger Zeit empfinde ich das Fahrwerk auch als recht poltrig. Auch im Comfort-Modus des DCC.
Daher würde ich gern mal einen Vergleich ziehen um zu sehen ob es bei mir schlimm ist, oder ob das bei den Sportfahrwerken die hier besprochen werden noch sehr viel schlimmer ist.
Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Also was mich als Betroffener mit serienmäßigen Sportfahrwerk im GTD interessiert: Sind hier Betroffene, die in ihren Fahrzeugen das optionale DCC haben, und wenn ja:Treten die Geräusche auch im Modus Komfort auf ???
Hallo tuutu,
also ich habe seit gestern Abend auch merkwürdige Geräusche von hinten rechts (meine ich) vernommen.
Ich konnte es leider noch nicht weiter lokalisieren, da mir heute morgen nur der Weg zur Arbeit blieb.
Ich habe mir das Tonfile das hier hochgeladen wurden angehört, so klingt es bei mir nicht. Es ist eher ein sporadisches Klappern, wenn ich über eine unebene Stelle (Bodenwelle, Gullideckelabsenkung) fahre. Dann poltert es einmal kurz (klingt irgendwie metallisch) und dann ist auch wieder ruhe. Auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten treten diese Geräusche nicht auf.
Bisher haben ja die meisten (alle?) hier im Threat geschrieben das sie die Probleme mit dem Sportfahrwerk haben. Ich habe das DCC und die Geräusche sind heute morgen im Modus "Comfort" aufgetreten. Auf der Heimfahrt werde ich dann mal alles lose im Kofferraum (Warndreieck etc.) nach vorne räumen und dann mal die Fahrmodi durchtesten.
Ich habe das Poltern eigentlich zuerst der Tieferlegung und den 17er zugeschrieben, aber heute habe ich auch ein leises klappern vernommen. War dann beim Händler und habe ihm das geschildert. Er hat dann auch diese TPI gefunden die sich genau auf meinen Golf (Mehrlenkerachse und Tieferlegung) bezieht. Er wird mich verständigen sobald es eine Lösung von VW gibt.
Ich bezweifle mittlerweile, ob da eine Lösung kommen wird...
Der Octavia3 von meinem Dad poltert genauso wie mein Golf...
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ich habe einen normalen Comfortline mit DCC und seit einiger Zeit empfinde ich das Fahrwerk auch als recht poltrig. Auch im Comfort-Modus des DCC.
Habe bei meinem Highline mit DCC und 17 (Winter) bzw. 18 Zoll (Sommer) Rädern bislang keine Rumpelgeräusche feststellen können.
Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Also was mich als Betroffener mit serienmäßigen Sportfahrwerk im GTD interessiert: Sind hier Betroffene, die in ihren Fahrzeugen das optionale DCC haben, und wenn ja:Treten die Geräusche auch im Modus Komfort auf ???
Auch zwei Arbeitskollegen, einer GTD mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Rädern der andere Comfortline mit 2.0 TDI (Mehrlenkerachse), Standardfahrwerk und 16 Zollfelgen, haben keinerlei Probleme. Beide Fahrzeuge etwa 1 Jahr alt.
Nächste Woche soll ja die Reparaturfreigabe kommen. Hat jemand schon näheres gehört?
Hatte bei meinem Golf eine Wandlung beantragt. Heute kam die Antwort aus Wolfsburg ich solle mich noch bis nächste Woche gedulden den da "soll" die Freigabe kommen. Am Mittwoch hieß es noch das die Wandlung durch sei :-).
Mein Poltern ist komischerweise wieder weg. Genauso schnell wie es gekommen ist.
Ich habe jedoch für nächste Woche bereits einen Termin gemacht.
Ich war am Dienstag in der Werkstatt und bin mit dem Techniker eine Runde gefahren. Er hat das Geräusch auch eindeutig gehört, konnte aber bei der anschließenden Sicht- und Abklopfkontrolle nichts feststellen. Er sagte mir, das er da mal genauer schauen wollte, es aber scheinbar nicht vom Fahrwerk, Aufhängungen oder Ähnlichem kommt.
Meine Überlegung ist jetzt, nehme ich den Termin wahr und riskiere, dass mir die Service Leute beim auseinanderbauen des Hecks (würde gemacht werden laut Techniker) irgendwas anderes kaputt machen? oder sage ich den Termin ab und hoffe das das Geräusch nicht wieder kommt.
Was würdet ihr machen?
Zitat:
Original geschrieben von rumpelmauser
Mein Poltern ist komischerweise wieder weg. Genauso schnell wie es gekommen ist.Ich habe jedoch für nächste Woche bereits einen Termin gemacht.
Ich war am Dienstag in der Werkstatt und bin mit dem Techniker eine Runde gefahren. Er hat das Geräusch auch eindeutig gehört, konnte aber bei der anschließenden Sicht- und Abklopfkontrolle nichts feststellen. Er sagte mir, das er da mal genauer schauen wollte, es aber scheinbar nicht vom Fahrwerk, Aufhängungen oder Ähnlichem kommt.Meine Überlegung ist jetzt, nehme ich den Termin wahr und riskiere, dass mir die Service Leute beim auseinanderbauen des Hecks (würde gemacht werden laut Techniker) irgendwas anderes kaputt machen? oder sage ich den Termin ab und hoffe das das Geräusch nicht wieder kommt.
Was würdet ihr machen?
Ich würde warten, hast ja noch Garantie.