Golf GTD / Fahrwerksgeräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.

Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !

Gruß

Wolf GTD

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.

Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.

Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.

Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).

Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …

PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Danke dir! Was macht der Freundliche da genau? Wird da was getauscht?

Was die beim Freundlichen machen?
Nur die Schutzkappen wieder in die Führung clipsen oder tauschen, wenn sie schon zu ausgenudelt sind.

Hallo
Ihr werdet nicht glauben 🙂 aber i bekamm gestern neue Stossdampfer und .....
alle Geräusche sind weg. Absolute Ruhe, besonders auf Gulideckel usw.
Golf GTI 04/2013
Ich Hoffe das es so bleibt 🙂

Hallo ,habe ein Tdi 4 motion, habe ihn seit Februar und sofort gemerkt hier ist etwas nicht in Ordnung .Würde dann auch von mir sofort Reklamiert ,so ein Geräuscht hatte der 6 er nicht .

Eine Anwort von VW gab es vorerst nicht ,erst nach einem Bericht in der Auto Bild vom Mai 2014 kam der Stein ins rollen .dann nach 5 Wochen wartezeit wurden mir " neue" Dämpfer eingebaut.

Und siehe da ,das polter war i m m e r noch da.Nach genauerem hinsehen las ich das Produktionsdatum auf den Dämpfern: 16.11.2012.
Nach weiteren 4 Wochen des wartens wollte ich nun eine Lösung für meinen Bollerwagen.Nach einem anruf bei der Servicehotline und einer weiteren mail des Werkstattleiters an seinen Ansprechpartner bekam ich noch am selben Tag die bestätigung, das Sie mir die gleichen Dämpfer eingebaut haben .

Ach was !,da wäre ich jetzt wirklich nicht drauf gekommen .Nun sind die neuen geänderten Dämpfer bestellt ,da bin ich ja mal gespannt .

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe auch das Problem mit meinem GTD
Anfangs,wo ich das Auto neu hatte,hatte ich schon ein klappern.
Aber vor ungefähr 3 Monaten habe ich mir ein Gewindefahrwerk einbauen lassen und nun hab ich beim vollen Lenkeinschlag rechts ein klappern und auf unebenen Fahrbahnen auch.
Mittlerweile glaube ich nicht an die Domlagergeschichte,da diese ja bei meinem Fahrwerk dabei waren.
Oder kann es sein,dass die beim Gewindefahrwerk auch hinüber sind?
Hab ein IS Racing Gewinde drin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Allian


Hallo!

Ich habe auch das Problem mit meinem GTD
Anfangs,wo ich das Auto neu hatte,hatte ich schon ein klappern.
Aber vor ungefähr 3 Monaten habe ich mir ein Gewindefahrwerk einbauen lassen und nun hab ich beim vollen Lenkeinschlag rechts ein klappern und auf unebenen Fahrbahnen auch.
Mittlerweile glaube ich nicht an die Domlagergeschichte,da diese ja bei meinem Fahrwerk dabei waren.
Oder kann es sein,dass die beim Gewindefahrwerk auch hinüber sind?
Hab ein IS Racing Gewinde drin.

Gruß

Wieder zu dumm zum schreiben

Hi leute

Ich hatte beim golf 7 gtd mit dcc auch Geräusch An der vorderachse. gestern wurden neu querlenker eingebaut. Also bei mir ist jetzt alles ruhig. Aber wie lange ??

Also mein 🙂 hat die Geräusche nicht wegbekommen. Rücktritt vom Kaufvertrag ist durch und mein Golf steht nun abgemeldet beim Händler.

Gleichzeitig verabschiede ich mich aus dem Golf7-Forum, da der neue ein Passat Variant wird. Liefertermin Anfang Januar.

War gestern ebenfalls wegen dieser Quietschgeräusche beim Freundlichen. Sie treten insbesondere beim Rangieren und dem dabei harten Linkseinschlag der Räder auf. Der Servicetechniker hat hierzu sogar zwei Audiodateien in seinem System gefunden und den ursächlichen Fehler hierzu. Wie in in vorherigen Berichten dieses Threads sollen es die Staubschutzkappen der Stoßdämpfer sein welche irgendwo reiben. Habe am 03.11. Termin. Bin mal gespannt ob dann nach der Reparatur Ruhe ist.

Wir haben letzte Woche einen Golf 7 GTD mit 8500km von 10/13 gebraucht im VW Autohaus gekauft. Erst am nächsten Tag viel uns das Knacken vorne rechts und vorne links auf.
Gestern morgen brachten wir ihn in eine VW Vetragswerkstatt. Dort wurde uns gesagt, dass die Antriebswellen auf Garantie getauscht werden würden.
Heute Mittag dann der Anruf der Werkstatt, dass WOB die Reparatur gestoppt.
Habt Ihr immer noch Probleme mit den Dämpfern?
Oder sind bei Euch noch andere Reparaturen aufgetreten?

Na da weißt du wenigstens wieso der bei VW standt. Wurde sicherlich mit dem PRoblem gewandelt und direkt so weiterverkauft...
Bei unserem knackt zum glück nichts.

Bei uns scheint es die Antriebswelle vorne rechts zu sein. Heute haben wir den Wagen wieder mitbekommen und am Mittwoch wird er repariert. Ich bin mal gespannt.

Zitat:

@witchi73 schrieb am 26. Januar 2015 um 12:27:28 Uhr:


Bei uns scheint es die Antriebswelle vorne rechts zu sein. Heute haben wir den Wagen wieder mitbekommen und am Mittwoch wird er repariert. Ich bin mal gespannt.

Mich würde interessieren:
War es die Antriebswelle?
Ist das Geräusch nun weg?
Was hat das denn gekostet?
Danke für die Auskunft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen