Golf GTD / Fahrwerksgeräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.

Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !

Gruß

Wolf GTD

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.

Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.

Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.

Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).

Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …

PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Hallo
gibsts schon Neuigkeiten? Hat von euch jemand schon eine Freigabe erhalten.
Mein Serviceberater vertröstet mich immer und immer wieder.

Vielen Dank :-)

War heute beim 🙂

Freigabe erfolgt voraussichtlich in der KW20

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


War heute beim 🙂

Freigabe erfolgt voraussichtlich in der KW20

Und was wird da dann gemacht? Mein Servicetechniker weiß leider no nichts.

Also langsam habe ich echt das Gefühl die wollen uns verarschen.
Heute vor einem Monat hieß es noch KW 16 ca... und jetzt ists KW 20.
Wahrscheinlich heißts in der KW 20 dann KW 24.

Ich habe heute eine saftige E-Mail an meinen VW Verkäufer gesendet, und ich behalte mir vor Rechtliche Schritte einzuleiten.

Ich danke euch für eure Auskunft :-)

Vg Simon

Ähnliche Themen

Nun ja, lieber warte ich noch ein wenig und dann wird es eine Lösung geben, die auch passt, als ne schnelle "Lösung", die vielleicht nicht ausgereift ist und die dann doch nicht den gewünschten Erfolg bringt.

In gewisser Weise verstehe ich VW da schon.

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Nun ja, lieber warte ich noch ein wenig und dann wird es eine Lösung geben, die auch passt, als ne schnelle "Lösung", die vielleicht nicht ausgereift ist und die dann doch nicht den gewünschten Erfolg bringt.

In gewisser Weise verstehe ich VW da schon.

Naja, also ne schnelle Lösung ists ja sicher nicht. Das Problem ist seit letztem Jahr bekannt und so wies aussieht auch nicht nur bei ein paar einzelnen Fahrzeugen.

Ich weiß, seit August 2013 ist das Problem bekannt.

das Problem an der Sache ist das, dass keiner genau weiß, woher diese Geräusche kommen. Ausgeschlagen ist nix. Und auf Verdacht einfach mal alle Komponenten der Achse zu tauschen bringt ja auch nix.

So, seit letzter Woche gehöre ich nun auch zu den Leidensgenossen dieses unsäglichen Themas.
Habe ebenso wie fast alle in diesem Thread Poltergeräusche im Hinterwagenbereich festgestellt und deswegen beim Händler am 09.04. zwecks Terminvergabe Werkstatt angerufen. Habe auch recht zeitnah, für den 14.04. morgens einen Termin bekommen, mit dem Meister einige Kilometer auf unebener Seitenstrasse gefahren bis er sagte, es reicht das würde man ja deutlich hören wir fahren zum Autohaus zurück.
Leihwagen auf Kosten des Autohauses bekommen (aber auch nur weil ich dort Stammkunde bin denn sonst hätte ich den Wagen auch noch selber bezahlen müssen). Heute, am 15.04. kurz vor 12 Uhr wurde ich schon angerufen das ich meinen GTD wieder abholen soll weil eine Reparatur nicht durchgeführt werden kann da Zentrale von VW bisher zu diesem, wohl sehr bekannten, Thema noch "nichts zielführendes" dazu herausbekommen hat und der Kunde für weitere Maßnahmen der Werkstatt selbst zahlen müsste.
Wurde alles so aufgenommen, ggf. werde ich von Werkstatt wieder einbestellt nachdem VW dafür die Freigabe erteilt hat. Mein Freundlicher hatte für diese Aussage von VW auch kein Verständnis aber ihm sind und das glaube ich ihm auch, die Hände gebunden.

Was sagt man dazu, ein über 37.000 EUR teures Fahrzeug macht solche Mucken (sind aber zum Glück bisher die Einzigen nach 7.200 gefahrenen Kilometern) und keiner will sich damit auseinandersetzen !!
Ich bin einfach nur sprachlos, aber werde mich damit so einfach nicht abspeisen lassen. Wie schon erwähnt, das AH kann nichts dafür denn die würden sofort handeln, dürfen es aber nicht und würden damit, zusammen mit mir, auf den Kosten sitzen bleiben!

Werde mich jetzt direkt an VW wenden, aber ohne meinem AH damit schaden zu wollen.
Oder weiß jemand von euch noch einen anderen Rat wie ich vorgehen könnte ??

Ich habe es so gemacht:

Ersten Hinweis auf Reparatursperre als gescheiterten Reparatur-Versuch gewertet.
Dann sofort mit Fristsetzung einen weiteren Reparatur-Versuch eingefordert. Der natürlich ebenso scheiterte, da er ja gar nicht erst stattfand.

Nach diesen dann zwei Durchgängen eine Wandlung beantragt, der auch entsprochen wurde.

Wichtig ist, dass der Vorgang (Reparatur-Auftrag) einmal sauber ins System gegeben wurde.
Also inkl. Nennung der TPI und Vermerk der Reparatur-Sperre durch den Händler.

Danke für deine umgehende Antwort, hört sich plausibel an und wurde so von dir durchgezogen.
Werde ich auch so versuchen denn diese Geräusche gehen mir auf den Wecker, weißt du, sonst ist alles gut, ich bin zufrieden mit allem aber das ist eben sehr nervig u.a. weil es auch andere Personen die mitfahren hören und dann sagen das darf doch bei einem so teuren Wagen nicht passieren!

Was verstehe ich unter Wandlung? Heißt das etwa, du hast ein komplett neues Auto bekommen im Eintausch/Wandlung deines alten Fahrzeuges? Wenn ja, waren da die Probleme dann behoben oder gar nicht erst aufgetreten?

Wandlung an sich gibt es nicht mehr. Es wird kein Auto A in Auto B verwandelt.

Wandlung meint Rücktritt von einem Kaufvertrag/ Leasingvertrag/ Finanzierungsvertrag bzw. die Nichtigmachung desselben.

Das Problemauto geht an den Hersteller zurück und wird mit einer Nutzungspauschale verrechnet. Denn genutzt hat man das Auto ja.

Ist dies erfolgt, hat man keinesfalls die Pflicht ein neues Auto zu kaufen. Es ist eben eine Nichtigmachung.

Aber trotzdem, und so war es auch mir, hilft eine Neubestellung ohne jeden Zweifel bei der Geschmeidigmachung des Prozesses.

....ich danke dir für deine Informationen zu diesem Thema Wandlung, ich werde die Sache gleich morgen offensiv angehen und nochmals den Freundlichen aufsuchen.

Gibt's bei irgendjemand schon was Neues?

Mein Händler meinte zu wissen, dass in der KW20 auch noch nix kommen wird.
Bin jetzt selbst soweit, dass ich die Tage wohl vom Kaufvertrag zurücktreten werde.

Bin noch am überlegen ob ich das nicht tatsächlich von einem RA erledigen lasse, um nicht einem Formfehler aufzusitzen.

Viele Grüße
Xaver.

Auch mein Händler rief mich gestern an. Die neuen Dämpfer sind wohl erst ab der 20.KW lieferbar. Sobald das der Fall ist, wird er sie bestellen und dann werden die Dinger in mein Fahrzeug eingebaut. Eine Freigabe muß da (zumindest bei mir) nicht mehr erfolgen, zumal bei meinem GTD ja schon vor Wochen ein Dämpferwechsel erfolgte (siehe meine Beiträge)
Da ich eine Wandlung beim Händler schon angesprochen habe, werde ich mir jetzt zusammen mit meiner Frau überlegen, ob wir noch bis zur 20.KW warten oder das Ganze abbrechen und die Wandlung einleiten.
So langsam glaub ich nämlich auch nicht mehr daran, dass in absehbarer Zeit Abhilfe geschaffen wird und während die Zeit läuft, wird die bei einer Wandlung zu zahlende Nutzungsentschädigung immer höher....

Guten Morgen zusammen,

ich kann mich seit heute in die Schlange der Wartenden anstellen. Ich war heute morgen mit meinem Golf VII 2.0 TDI mit Sportfahrwerk bei einem VW Händler und habe ihm die Problematik geschildert. Wir haben gemeinsam eine Probefahrt gemacht, wo auch ihm die Geräusche aufgefallen sind und er sie direkt zu dem im Thread genannten Problem inkl. TPI zuordnen konnte.
Leider meint der Servicemitarbeiter aber auch, dass es derzeit die Reparatursperre gibt und solange wird nichts passieren. Nun verfolge ich diesen Thread jedoch schon seit seiner Erstellung und bin aktiv im Dezember darauf aufmerksam geworden.

Ehrlich gesagt bin ich es leid, dass VW uns alle hier so hinhält. Kundenservice sieht anders aus. Da man in naher Zukunft mit keiner Lösung rechnen kann, will ich mich mit dem Thema gerne an Auto Bild bzw. sonstige Autozeitschriften wenden, da ich diese Angelegenheit hier für einen Missstand halte und das sollte niemand von uns mit machen! Wir haben alle einen großen 5-Stelligen Betrag für unseren Golf auf den Tisch gelegt. Da kann man glaube ich ein wenig mehr Feingefühl erwarten.

Viele Grüße
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen