Golf GTD / Fahrwerksgeräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.

Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !

Gruß

Wolf GTD

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.

Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.

Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.

Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).

Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …

PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcelul


Wie lange soll das noch dauern bis endlich eine Freigabe für die TPI aus Wolfsburg kommt?

Weiß jemand schon etwas Neues?

Ich verstehe nicht, dass ihr alle brav auf eine Freigabe der TPI wartet.

Wie hier schon zu lesen ist und wie ich es selbst auch für mein Fahrzeug bestätigen kann, werden mittlerweile Dämpfer gewechselt. Mein GTD hat nun schon den zweiten Satz Dämpfer bekommen. Also TPI-Freigabe ist wohl nicht maßgeblich für den Wechsel!

Weist eure Händler und auch euren Kontakt in Wolfsburg daraufhin, dass Dämpferwechsel sehr wohl stattfinden und dieser auch auf Garantie läuft. Vielleicht solltet ihr alle mal direkt und schriftlich in Wolfsburg und auch beim Händler die Wandlung ankündigen, denn monatelang keinen Versuch der Schadensbehebung durchzuführen, ist eine erfolglose Schadensbehebung und diese ist unter anderem Voraussetzung für eine erfolgreiche Wandlung.

Ich kann nur empfehlen, alles schriftlich zu machen und den Händlern wie auch der Schadensabteilung in Wolfsburg ganz klare Fristen zu setzen.

Wollt ihr noch weitere Wochen und Monate auf einen Dämpferwechsel warten, der unter Umständen (wie auch bei mir) gar keine Besserung bringt?!

Ich denke VW hat da ein Problem das auf absehbare Zeit nicht in den Griff zu bekommen ist.

Mein G7 ist 03 2014 und habe anfang Mai reklamiert. Am Montag ist die Freigabe gekommen und heute die Dämpfer.

Hast du DCC?

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Hast du DCC?

Nein, nur Mehrlenker und Sportfahrwerk.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Mein G7 ist 03 2014 und habe anfang Mai reklamiert. Am Montag ist die Freigabe gekommen und heute die Dämpfer.

Dann gib mal Bescheid wie sich das ganze mit den neuen Dämpfern anhört.

Wie gesagt ich habe jetzt 2 mal die Erfahrung gemacht das es in der ersten Woche nach dem Tausch weg ist. Dann fängt es langsam aber sicher wieder an bis es das alte Ausmaß wieder erreicht hat.

Mich würde interessieren ob das bei anderen auch so ist.

Stefan

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob ich auch zu den Betroffenen gehöre.
Habe seit Januar 2014 meinen GTD mit DCC.
Vor ein paar Wochen habe ich dann auch merkwürdige Geräusche von hinten gehört.
Aber es ist nicht wirklich ein "Poltern" sonder klingt eher als wenn Metall auf Metall schlägt.

Ich war dann in der Werkstatt und bin mit dem Meister ne Runde gefahren. Der hat es auch gehört und den Wagen auf die Bühne genommen. Die Geräusche treten immer auf wenn ich über Gullideckel oder starke Unebenheiten fahre im Bereich von 50-70 km/h. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten hört man nix.

Der Meister hat sich das ganze Fahrwerk samt Dämpfer und Aufhängungen angesehen und nichts lockeres oder loses gefunden. Er sagt mir es kann auch ein loses Teil irgendwo in der Karosse sein, dafür müsste man aber das Heck demontieren. Also gut, Termin für die nächste Woche gemacht.

Im Laufe der Woche traten diese Geräusche nicht mehr auf, daher habe ich den Termin abgesagt, weil ich keine Lust hatte das die mir das ganze Heck auseinander bauen und am Ende mehr kaputt machen als heile.

Gestern sind diese Geräusche allerdings wieder aufgetaucht.

So das war jetzt ne Menge Text, die eigentliche Frage ist viel kürzer ;-)
Klingt das bei euch auch nach Metal auf Metal oder wie äußert sich das "Poltern"?

Danke für die Hilfe.
Viele Grüße
rumpelmauser

Zitat:

Original geschrieben von Vlad_mom



Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Mein G7 ist 03 2014 und habe anfang Mai reklamiert. Am Montag ist die Freigabe gekommen und heute die Dämpfer.
Dann gib mal Bescheid wie sich das ganze mit den neuen Dämpfern anhört.
Wie gesagt ich habe jetzt 2 mal die Erfahrung gemacht das es in der ersten Woche nach dem Tausch weg ist. Dann fängt es langsam aber sicher wieder an bis es das alte Ausmaß wieder erreicht hat.

Mich würde interessieren ob das bei anderen auch so ist.

Stefan

Ok, melde mich wenn ich die neuen Dämpfer drin habe. So in den nächsten 2 Wochen.

Also mein 🙂 weiß immer noch von nix... werde nächste woche bei einem anderen vorstellig

Da vw mit den Dämpfern bei den Golf VII wahrscheinlich Probleme hat und diese in Griff zu bekommen, habe ich mich dafür entschieden, das ich mich mit meiner Werkstatt in Verbindung setze und versuche Dämpfer von Bilstein zu verbauen. B6 oder B8! Dann hoffe ich doch das Ruhe ist. Federn lasse ich die originalen. 😉
Hoffe dann ist ruhe.

Ja, das werden sie mit Sicherheit bezahlen 😠

Da wirste nicht viel Glück haben.

Gruß

Das ich diese Dämpfer bezahle ist mir klar 😉 das.sollte sich aber lohnen.

Habe gerade mal geschaut.
Bilstein B8 für die Hinterachse komplett 249 Euro mit Versand.

Für VA und HA 599 Euro.

Hatte früher mal in meinem Kadett E GSI ein Bilsteinfahrwerk. Das war echt top.

ja ok, dann natürlich schon.

Finde es aber nicht i.O. das man als Kunde eines OEM sich eigene Zubehörteile kaufen muss um Ruhe mit seinem Fahrzeug zu haben, blos weil die es nicht hinbekommen.

Würde ich jetzt nicht tun, schon gar nicht wenn das Fahrzeug noch Garantie / Gewährleistung hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


ja ok, dann natürlich schon.

Finde es aber nicht i.O. das man als Kunde eines OEM sich eigene Zubehörteile kaufen muss um Ruhe mit seinem Fahrzeug zu haben, blos weil die es nicht hinbekommen.

Würde ich jetzt nicht tun, schon gar nicht wenn das Fahrzeug noch Garantie / Gewährleistung hat.

Gruß

Nein das ist natürlich auch nicht ok. Ich will jetzt aber mal behaupten das 60% der Käufer dieses Geräusch als "normal " bezeichnen bzw überhaupt nicht wahrnehmen. So nämlich alle Leute bei mir die ich auf dieses Poltern aufmerksam gemacht habe. Keiner konnte mich wirklich verstehen was ich meine, Vllt ist es bei mir auch nur geringfügig. Vw bezeichnet dies ja auch "NUR " als Komfortverlust ohne technische Einschränkungen.

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347



Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


ja ok, dann natürlich schon.

Finde es aber nicht i.O. das man als Kunde eines OEM sich eigene Zubehörteile kaufen muss um Ruhe mit seinem Fahrzeug zu haben, blos weil die es nicht hinbekommen.

Würde ich jetzt nicht tun, schon gar nicht wenn das Fahrzeug noch Garantie / Gewährleistung hat.

Gruß

Nein das ist natürlich auch nicht ok. Ich will jetzt aber mal behaupten das 60% der Käufer dieses Geräusch als "normal " bezeichnen bzw überhaupt nicht wahrnehmen. So nämlich alle Leute bei mir die ich auf dieses Poltern aufmerksam gemacht habe. Keiner konnte mich wirklich verstehen was ich meine, Vllt ist es bei mir auch nur geringfügig. Vw bezeichnet dies ja auch "NUR " als Komfortverlust ohne technische Einschränkungen.

Und irgendwann wird dann jede Komforteinschränkung als "Stand der Technik" oder individuelle Wahrnehmung eines jeden Einzelnen dargestellt.

Nee, ich hab die Faxen echt dicke.....

Ich kann Dich aber sehr gut verstehen, dass Du sogar auf eigene Kosten versuchst ein für Dich akzeptables Geräuschniveau herzustellen.

Mir tut es auch leid um meinen GTD, da ich das Fahrzeug ansonsten einfach nur klasse finde und es genau (bis auf die Polterei) meine Ansprüche erfüllt.

Mal davon abgesehen, dass natürlich jeder bestimmte Geräusche anders wahrnimmt, musste mir mein Freundlicher dennoch eingestehen, dass die Geräusche sich nicht "normal" anhören.

Da nun bei meinen GTD schon zweimal die Dämpfer gewechselt wurden, gehen meine Überlegungen nun so langsam in Richtung Mehrlenkerhinterachse...

So eine Achse hat natürlich jede Menge mehr an Lagern und Gestängen wie eine normale Verbundlenkerachse. Da gibts natürlich viele Möglichkeiten, dass sich irgendwelche technischen Fehler akkustisch in den Innenraum übertragen...

Nichts desto Trotz: Ich werde mich von meinem Fahrzeug trennen (Wandlung)

Ich hoffe, dass Dir die Bilstein-Dämpfer Dein Problem aus der Welt schaffen und Du nicht enttäuscht bist wenn es nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen