Golf GTD / Fahrwerksgeräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.

Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !

Gruß

Wolf GTD

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.

Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.

Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.

Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).

Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …

PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Ich bin vor dem G7 den G6 HL ohne Sportfahrwerk und mit 16er Felgen gefahren. Dass der G7 mit Sportfahrwerk und 17er dann härter sein wird war mir von vornherein klar. Dass das Einfedern auf unebenen Straßen dumpfer und härter ist war mir auch klar. Dadurch dass er härter ist, klingt das auch eher wie ein poltern. Wenn bei der Federung 4 cm wegfallen muss es irgendwo Auswirkungen haben. 1,5 cm tiefer und dadurch härtere Federn und 2,5 cm Federung bei den Reifen weniger muss man merken. Fragt mal wen mit 19er oder 20er Räder und tiefer gelegt.

Aber klappern und scheppern darf nix.

Also nur rein am Federweg würde ich Fahrwerksgeräusche nicht festmachen.
Ich hab vor zwei Wochen mal nen Golf R für einen Tag gehabt. Sportfahrwerk, DCC und 19 Zöller.
War zwar recht straff, aber kein Poltern und sonst auch keine Geräusche.

Also ich habe kein DCC und 19" und muss sagen es poltert schon stark im Heck... werde morgen zum 🙂 und dem mal was auf die Füße treten da ich heute nicht viel zeit hatte... und beim kurzen anschneiden hat er mich nur damit abgespeist das es nichts neues gäbe und VW mich anrufen würde wenn es was gäbe... da frage ich mich wie kommt es das mancher hier im FOrum mehr weiß als der service-mitarbeiter beim 🙂... finde ich schon arm... es ist ja sein job sowas zu wissen... mein chef würde mich rausschmeissen wenn ich meinen Job nicht richtig machen würde und meine unwissenheit so publiziere...

Ja das ist schon komisch, insbesondere wenn schon einige hier, wie ich auch, den Wechsel der Dämpfer hinter sich haben.....gebracht hats allerdings nichts🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Mein Post gerade war das Ergebnis meiner bereits 3. Anfrage bei meiner Werkstatt und erste Anfrage bei einer weiteren Werkstatt.

In meiner Stammwerkstatt fährt der Servicemensch selber einen GTD und hat auch das Poltern. Hat selber keine positive Antwort von VW bekommen.

Den Thread kenne ich genau. Ändert aber nichts daran, dass VW wohl immer noch nicht offiziell die Freigabe erteilt hat...

Habe gestern nochmal Druck gemacht. Der Servicemensch versprach nochmal auch in WOB mit Nachdruck eine Freigabe zu bekommmen.

Anruf eben von der Werkstatt:
Weiterhin Reparaturverbot. Es wird immer noch von WOB direkt abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von tuutu


Hallo zusammen,
hab meinen GTD vorhin vom 🙂 abgeholt.
Mein persönlicher Eindruck:
Die neuen Dämpfer haben überhaupt nichts bewirkt. Die Geräusche stellen sich in keinster Weise geringer, leiser oder anders dar.

Hi.

Ich habe meinen am Mittwoch abgeholt.
Zunächst habe ich nichts gehört.
Doch dann hörte man ab un zu ein kleines Geräusch. Ich vermute das es wieder schlimmer wird.
War beim ersten Dämpfertausch auch so.

Für mich ist das der 3. Versuch gewesen und Montag rufe ich den Verkäufer an und anschließend zur Not meinen Anwalt.

S.

Mein🙂 und auch Wolfsburg wissen Bescheid, dass ich nicht mehr länger auf Abhilfe warte bzw. hoffe und ich morgen die Wandlung einleite.
VW hatte nun in meinem Fall 7 Monate Zeit um die Sache in den Griff zu bekommen, nun reicht es.

Wie lange soll das noch dauern bis endlich eine Freigabe für die TPI aus Wolfsburg kommt?

Weiß jemand schon etwas Neues?

solange bis der golf 8 kommt...😁 mich nervt das auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen