Golf GTD / Fahrwerksgeräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.

Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !

Gruß

Wolf GTD

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.

Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.

Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.

Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).

Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …

PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Eventuell ist es auch auf die Mehrlenkerachse zu führen das sich dort die Fehler verbergen. Schwierige Sache. Bin momentan echt schockiert das Leute, die die angeblich" neuen überarbeiteten " Stoßdämpfer verbaut haben, immer noch Probleme haben.

Das alles spricht aber für die subjektiven Wahrnehmungen jedes einzelnen. Bei manchen hat das Dämpfertauschen nicht geholfen, bei manchen schon und bei anderen wieder gibt es das Problem gar nicht, oder fällt zumindest nicht auf.

Ich glaube auch wenn du mit verschiedenen Werkstätten redest, bekommst du auch genau so verschiedene Antworten. Ich denke, es gibt keine Norm wie laut eine Hinterachse sein darf/kann. Das ist alles persönliches empfinden jedes einzelnen. Und Tatsache ist, dass ein Sportfahrwerk und größere Räder ein Auto härter und auch lauter machen.

Natürlich geben uns die meisten Werkstätten recht, denn der Kunde hat immer recht, naja fast immer. Die Werkstatt will dich als Kunde nicht verlieren, oder als Neukunde gewinnen und daher bekommst du recht. Bezahlen muss es ja die Werkstatt nicht.

Sollte der Tausch bei mir auch keine Besserung bringen, mache ich mich auch nicht verrückt oder versuche das Auto zu wandeln, denn mir gefällt der Golf sehr gut und es ist ja nur ein Auto.

Eventuell hätte auch schon bessere Isolierung oder Dämmung ab Werk Abhilfe geschafft. Aber man kann nicht alles haben, Vllt ist es auch "nur" ein Golf und keine S Klasse??!
Beachtet man den Fortschritt und die Entwicklung des gesamten Golfs VII gegenüber den Vorgängern, ist es schon enorm. Bloß wie die Menschheit halt ist, mit allen ist man nie zufrieden, vorallem nicht in unserer Zeit wo es alles gibt.
Trotz allem bin ich der Meinung das Vw was tolles auf die Beine gestellt hat.

Da gebe ich euch vollkommen Recht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass aufgrund der Gewichtseinsparung auch an der einen oder anderen Stelle beim Dämmmaterial geknausert wird. Was das verrückt machen anbelangt, war ich irgendwann an dem Punkt angelangt, an dem mir das Fahren mit diesem Fahrzeug einfach keine Freude mehr bringt und ich diese Geräusche auch nicht mehr wegignorieren kann. Und zu den jungen Leuten, die dann vielleicht einfach mal die Musik lauter machen gehöre ich auch nicht. Insofern hab ich mir die Entscheidung, dass Fahrzeug zu wandeln, wahrlich nicht leicht gemacht.
Aber letzten Endes muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, wie er mit der Situation umgeht.

Ähnliche Themen

Ich will auch keinen schlecht machen, der mit dieser Situation nicht leben kann. Wie ich geschrieben habe, ist das immer ein persönliches empfinden und da gibt es kein gut oder schlecht. Ich kann auch nicht beurteilen wie es sich bei anderen anhört, oder kann und will auch nicht sagen wie andere damit umgehen sollen.

Ich bin mir aber sicher wir jammern auf hohem Niveau. Der Golf ist schon so extrem leise, dass man vielleicht andere Geräusche verstärkt hört. Den Motor z.B. höre ich weder beim fahren, noch an der Kreuzung. Die Windgeräusche sind da, aber so leise, dass man schon den Radio ganz leise drehen muss, dass man sie hört. Das Poltern ist auch bei mir vorhanden, aber es wäre auch noch erträglich und ich lasse es auch wenn der Dämpfertausch nichts bringt.

Zu dieser Erkenntnis bin ich jetzt gekommen, da ich einen Monat mit meinem MX5 Coupe gefahren bin. Das ist zwar kein richtiger Vergleich, aber mein MX ist auch die neueste Generation mit 43 tkm und hat den selben Neupreis wie der G7. Da kann man von laut reden, von poltern an der Hinterachse, von Motor- und von Windgeräuschen. Als ich heute wieder in meinen Golf eingestiegen bin, dachte ich, ich habe Ohrenstoppeln drinnen weil er so leise war.

Dann fahr mal bei meinem Golf mit... da merkt man das Poltern sogar im Popo mit lauter Musik.
Unser up! ist dagegen ein richtiger Leisetreter. Kein Poltern, kein Klappern, nix!

Mein Golf fährt sich genauso, als seien die Dämpfer quasi ohne Öl, bzw. defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347


Eventuell hätte auch schon bessere Isolierung oder Dämmung ab Werk Abhilfe geschafft. Aber man kann nicht alles haben, Vllt ist es auch "nur" ein Golf und keine S Klasse??! ...

An der Isolierung wird es nicht liegen. Schließlich gibt es GTDs die vollkommen unauffällig laufen. Bei meinem z.B. null Poltern, absolut null. Ich hoffe mal es bleibt so...

was wird eig beim dämpferwechsel alles aus dem auto rausgeruppt?😠

Bis auf die Dämpfer eigentlich nichts, zumindest wars bei meinem Fahrzeug so. Es gibt aber einen User hier, bei dem auch wohl noch irgendwelche Halterungen gewechselt wurden.

Was ich einfach nicht verstehe, warum wurde mittlerweile die Reparatursperre von VW nicht generell aufgehoben? Mal losgelöst davon ob der Dämpfertausch etwas bringt....

Aber VW selbst verteilt doch sporadisch für gewisse Fahrzeuge eine Freigabe.... Wann soll das für alle GTD kommen?

Das hat mit dem GTD nichts zu tun. Ich habe einen TSI und am Montag den Termin.

Eigentlich könnte man diesen Thread hier zumachen und mit dem anderen "Poltern" Thread zusammenlegen...

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Eigentlich könnte man diesen Thread hier zumachen und mit dem anderen "Poltern" Thread zusammenlegen...

Stimmt!

Und wer kann und macht das?

Habe manchmal vorne beim Überfahren von Bordsteinkanten wie wenn ich bei uns in die Einfahrt fahre ein Knacken von den vorderen Stoßdämpfern.

Gab es für vorne nicht auch mal eine TPI? Meine irgendwo gelesen zu haben, dass da was mit den Staubfängern vorne war... irgendwie sowas... Suchfunktion hat mir nichts gebracht, finde es nicht mehr!

TPI 2035958/4 vom 15.04.2014
Geräusche aus dem Bereich Vorderwagen beim Lenken und/ oder beim Einfedern.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen