Golf GTD / Fahrwerksgeräusche
Hallo Golfer,
bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.
Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !
Gruß
Wolf GTD
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.
Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.
Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.
Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.
Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).
Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …
PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.
252 Antworten
Und was ist nun wenn das poltern von vorne und nicht von hinten kommt ? Scheint ja hier auch einige User zu geben die das Polter-Problem an der Vorderachse haben...
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1990
Ich hab sie gestern bereits eingebaut bekommen und ja: das Geräusch ist weg! Was weiterhin zuhören ist, ist das Resonanz Geräusch des Kofferraums aufgrund der verstellbaren Bodenplatte. Aber es ist in meinem Golf schon wesentlich leiser.Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Na dann sind wir auf Deinen Bericht gespannt, ob die neuen Dämpfer auch Abhilfe schaffen.....
hallo, hast Du schon etwas wegen dieser Resonanzen unternommen? Die stören mich noch ein bisschen. Boden hoch und runterstellen brachte kein Effekt.
Zitat:
Original geschrieben von Syntron63
hallo, hast Du schon etwas wegen dieser Resonanzen unternommen? Die stören mich noch ein bisschen. Boden hoch und runterstellen brachte kein Effekt.Zitat:
Original geschrieben von Alexx1990
Ich hab sie gestern bereits eingebaut bekommen und ja: das Geräusch ist weg! Was weiterhin zuhören ist, ist das Resonanz Geräusch des Kofferraums aufgrund der verstellbaren Bodenplatte. Aber es ist in meinem Golf schon wesentlich leiser.
Nein bisher noch nicht. Bin diesbezüglich auch noch etwas ratlos!
Vielleicht hilft es ja, den Hohlraum unter der Bodenplatte mit einer Art Dämm-Material auszufüllen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Ich denke dort findet man das nicht, es ist ja eine Abfrage für Rückrufaktionen, es handelt sich aber um eine Serviceaktion.Zitat:
Original geschrieben von Passauer1987
Wenn ich den link benütze und meine Fahrgestellnummer eingebe findet er nichts.
Momentan ist das mit den Dämpfern weder ne Serviceaktion, noch eine Rückrufaktion.
Daher findet man auf der angegebenen VW-Seite auch nix.
Hallo,
habe vorhin einen Rückruf aus Wolfsburg erhalten, da ich dort gestern angerufen habe um mir das mit dem Autobildartikel mal erklären zu lassen.
Der freundliche Kundenberater konnte auch wohl nur in Erfahrung bringen, dass diese Meldung wohl ein bißchen verfrüht das Haus verlassen hat, da man wohl noch warten wollte bis ein gewisser Puffer an lieferbaren Dämpfern vorhanden ist.
Bezüglich der Feigabe ist es in meinem Fall so, dass bei Lieferung der neuen Dämpfer diese auch sofort von meinem Autohaus eingebaut werden können.
So wie ich das verstanden habe, ist die sogenannte (TPI)Freigabe auf jeden einzelnen Fall bezogen und wird zwischen Autohaus und Wolfsburg koordiniert, wenn die Beanstandung bei dem jeweiligen Autohaus/Werkstatt auch eine Schadenvorgangsnummer hat, also das Problem aktenkundig beanstandet wurde.
In meinem Fall wurde meiner Werkstatt diese Freigabe am 12.05 erteilt und nun wird nur noch auf die Lieferung der bestellten Dämpfer gewartet....
Davon abgesehen bin ich naturgemäß pessimistisch, dass der Dämpferwechsel das Poltern auch beseitigt. Von daher habe ich, wie auch schon geschrieben, die Wandlung angekündigt.
Man wird Sehen bzw. hören....
Also ich habe heute bei meinem Autohaus angerufen und die Kollegen dort mal auf die Problematik angesprochen und denen gesagt, dass ich wohl auch betroffen bin.
Mein GTD hat auch das normale Sportfahrwerk. Fahrzeug ist Erstzulassung 04.01.2014. Das Autohaus schaute in den Computer und sagte mir direkt, dass meine Charge nicht betroffen ist.
Kann das sein? Kann er ohne weiteres sehen ob ich betroffen bin oder nicht? Nur durch einen Blick in den PC?
Nein... das ist Mumpitz. Die Aussage der Werkstatt zeugt nicht gerade von Kompetenz.
Meine Empfehlung: Dringend die Werkstatt wechseln!
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Also ich habe heute bei meinem Autohaus angerufen und die Kollegen dort mal auf die Problematik angesprochen und denen gesagt, dass ich wohl auch betroffen bin.Mein GTD hat auch das normale Sportfahrwerk. Fahrzeug ist Erstzulassung 04.01.2014. Das Autohaus schaute in den Computer und sagte mir direkt, dass meine Charge nicht betroffen ist.
Kann das sein? Kann er ohne weiteres sehen ob ich betroffen bin oder nicht? Nur durch einen Blick in den PC?
Du wirst doch selbst am besten wissen ob du betroffen bist?! Lüftung und Radio aus und ab auf ne Huckelpiste 😉 Überhören wirst du das Geräusch dann auf keinen Fall!
Mir kommt hier der Eindruck, dass sich manche wünschen, dass sie auch dabei sind, anstatt sich zu freuen, dass ihr G7 nicht poltert und klappert.
Natürlich kann die Werkstatt am PC nicht sehen ob dein G7 polterne Stoßdämpfer hat, aber er kann sehen ob dein Auto von der TPI betroffen ist.
Ich habe die Mehrlenkerachse und Sportfahrwerk und lt. Werkstatt trifft die TPI genau mein Fahrzeug. Allerdings poltert und klappert es auch im Hinterwagen und ich habe zuerst das Geräusch wahrgenomen und bin dann in die Werkstatt gefahren und habe nicht wie manche hier in der Werkstatt angefragt ob mein Golf ev. defekte Stoßdämper haben könnte.
Meiner ist Bj: 03/2014
Er kann im PC aber kein Auto mit Mehrlenkerachse ausschließen, so wie hier vermutet.
Wenn es poltert, dann steht in der TPI nämlich nur die Einschränkung, dass es nur Autos mit Mehrlenkerachse betrifft.
Nicht nur mit Sportfahrwerk.
Habe die TPI nämlich hier vor mir liegen.
(Übrigens mit Stand heute immer noch ohne Freigabe irgendwelcher Maßnahmen !)
Hab heute einen Anruf aus Wolfsburg bekommen.
Kommende Woche wird wohl die Freigabe sein. Und erst dann können auch die neuen Teile bestellt werden.
Wenn man jetzt schon bestellt, bekäme man noch die "alten" Teile.
Na ja, schaun wir mal...
Es gibt Neuigkeiten: Gerade hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass die neuen Dämpfer, ja die geänderten, da sind. Habe nun am Montag Termin zur Fahrzeugabgabe. Bei der Gelegenheit werd ich auch sofort die Geräusche im vorderen Bereich ansprechen (siehe auch mein anderer Thread )
Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Es gibt Neuigkeiten: Gerade hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass die neuen Dämpfer, ja die geänderten, da sind. Habe nun am Montag Termin zur Fahrzeugabgabe. Bei der Gelegenheit werd ich auch sofort die Geräusche im vorderen Bereich ansprechen (siehe auch mein anderer Thread )
Wieso gebt ihr immer das Fahrzeug ab?
Bleibt ihr nicht dabei bei der Reparatur?