Golf GTD / Fahrwerksgeräusche
Hallo Golfer,
bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.
Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !
Gruß
Wolf GTD
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.
Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.
Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.
Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.
Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).
Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …
PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.
252 Antworten
Gerade hab ich meinen wieder abgeholt.
Es rappelt nichts mehr!
Er war jetzt genau eine Woche in der Werkstatt.
Hatte leider wieviele andere vermutlich keine Zeit um dem Einbau zuzuschauen!
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wieso gebt ihr immer das Fahrzeug ab?Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Es gibt Neuigkeiten: Gerade hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass die neuen Dämpfer, ja die geänderten, da sind. Habe nun am Montag Termin zur Fahrzeugabgabe. Bei der Gelegenheit werd ich auch sofort die Geräusche im vorderen Bereich ansprechen (siehe auch mein anderer Thread )
Bleibt ihr nicht dabei bei der Reparatur?
Es gibt halt Leute die tagsüber arbeiten müssen.Und mir einen oder mehrere Tage Urlaub nehmen nur um zuzuschauen, wie Dämpfer gewechselt werden, das ist es mir nun doch nicht wert. Sollte die Maßnahme keinen Erfolg haben, stelle ich das Fahrzeug eh wieder beim Händler ab.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wieso gebt ihr immer das Fahrzeug ab?Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Es gibt Neuigkeiten: Gerade hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass die neuen Dämpfer, ja die geänderten, da sind. Habe nun am Montag Termin zur Fahrzeugabgabe. Bei der Gelegenheit werd ich auch sofort die Geräusche im vorderen Bereich ansprechen (siehe auch mein anderer Thread )
Bleibt ihr nicht dabei bei der Reparatur?
Ich würde einfach mal sagen viele sind beruftätig und habe dafür keine Zeit und wenn ich dabei bleibe dann nur bei wirklich kleinen sachen die in paar min erledigt sind... aber so Dämpfer Wechsel dauert wohl etwas länger da kann und will ich gar nicht bei bleiben dafür ist mir meine Zeit zu kostbar...
wenn du irgendein elektrogerät reparieren lässt, bist du dann auch dabei?
wenn du sowenig vertrauen in deine Werklstatt hast dann würde ich sie wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Ferrol
......................
wenn du sowenig vertrauen in deine Werklstatt hast dann würde ich sie wechseln...
Im Gegenteil, ich habe sehr viel vertrauen in meine Werkstätte, habe ich doch selber dort einige Jahre gearbeitet und kenne alle persönlich gut, tlw. auch verwandt. Und daher interessiert mich auch die Technik und nehme mir die Zeit zuzuschauen. Ich kann mir allerdings meine Arbeitszeit selber einteilen und tue mir daher leichter.
Ähnliche Themen
Hallo.
Mein GTD ist von 9/13. Ich hatte kurz nach der Abholung auch das erste Poltern bevor bei VW überhaupt etwas bekannt war. Damals wusste man beim ersten Reparaturversuch noch nicht was man genau machen sollte und schob es zunächst auf die Heckklappe. Grins.
Wenig später kam dann die Info von VW das man an einer Lösung suche.
Am 7.04.14 hatte ich dann den 2. Reparaturversuch. Es wurden angeblich handverlesene Dämpfer hinten verbaut die das Problem beseitigen sollten. Zunächst war es auch etwas leiser geworden und ich dachte erst es sei erledigt. Nach wenigen Kilometern war es aber wie zuvor.
Nun habe ich morgen den dritten Versuch. Mein Händler sagte es gäbe jetzt neue Dämpfer die auch in der Serie verbaut werden. Bin mal gespannt. Ist auf jedenfalls für mich der letzte Versuch. Wenn es nicht weg ist geht er zurück.
Mich würde mal interessieren ob bei allen Reparaturen im Mai, also vermutlich mit den neuen Dämpfern, die Geräusche danach komplett weg waren. Gibt es auch jemanden der nach einer Reparatur mit den neuen Dämpfern trotzdem noch Probleme hat?
Gruß
Stefan
Willkommen im Club!
Ich hole meinen GTD voraussichtlich heute Nachmittag wieder ab. Übrigens ist das dann genau wie bei Dir der zweite Dämpfertausch (siehe auch anderen Thread "Golf 7 Poltern im Heckbereich)
Sollte es nicht wesentlich besser sein, werde ich mich nach einem anderen Fahrzeug umschauen und diesen dann wandeln.
Hoffen wir das Beste....
Zitat:
Original geschrieben von Vlad_mom
Mich würde mal interessieren ob bei allen Reparaturen im Mai, also vermutlich mit den neuen Dämpfern, die Geräusche danach komplett weg waren. Gibt es auch jemanden der nach einer Reparatur mit den neuen Dämpfern trotzdem noch Probleme hat?Gruß
Stefan
Bei mir wurden die Dämpfer mitte Mai getauscht. Ich war der mit dem weißen Golf in der Autobild Nr. 20 :P
Zuerst hatte ich das Gefühl, dass die Geräusche weg sind, allerdings sind sie leider in abgewandelter Form noch immer vorhanden. Ich würde es als lauteres dumpfes Geräusch, wie ein ploppen bezeichnen, wenn ich bpsw. Bordsteine runterfahre, Absenkungen oder langsam über Gullideckel.
Ich werde noch mal den kompletten Kofferraum inkl. Unterboden und Hotablage ausbauen, damit ich den Resonanzraum zwischen Bodenplatte und Kofferraumboden ausschließen kann... Wenn es dann immer noch auftritt, werde ich bei meiner VW-Werkstatt leider wieder vorstellig...
Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Willkommen im Club!Ich hole meinen GTD voraussichtlich heute Nachmittag wieder ab. Übrigens ist das dann genau wie bei Dir der zweite Dämpfertausch (siehe auch anderen Thread "Golf 7 Poltern im Heckbereich)
Sollte es nicht wesentlich besser sein, werde ich mich nach einem anderen Fahrzeug umschauen und diesen dann wandeln.Hoffen wir das Beste....
Bin mal gespannt.
Hätte besser damals doch das DCC bestellt.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1990
Bei mir wurden die Dämpfer mitte Mai getauscht. Ich war der mit dem weißen Golf in der Autobild Nr. 20 :PZuerst hatte ich das Gefühl, dass die Geräusche weg sind, allerdings sind sie leider in abgewandelter Form noch immer vorhanden. Ich würde es als lauteres dumpfes Geräusch, wie ein ploppen bezeichnen, wenn ich bpsw. Bordsteine runterfahre, Absenkungen oder langsam über Gullideckel.
Ich werde noch mal den kompletten Kofferraum inkl. Unterboden und Hotablage ausbauen, damit ich den Resonanzraum zwischen Bodenplatte und Kofferraumboden ausschließen kann... Wenn es dann immer noch auftritt, werde ich bei meiner VW-Werkstatt leider wieder vorstellig...
Nicht schön!!!
Meiner ist immer noch nicht repariert, da die TPI immer noch nicht geändert wurde.
Wann wird das endlich mal was???
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Nicht schön!!!Meiner ist immer noch nicht repariert, da die TPI immer noch nicht geändert wurde.
Wann wird das endlich mal was???
Also ich glaube zur Thematik stehen in diesem Thread mittlerweile genug Fakten, Einschätzungen und Erfahrungsberichte.
Setze dich mit deinem Händler in Verbindung und frage doch den.
Er wird sicher nicht mit neuen Dämpfern vorbeikommen und fragen ob er sie dir wechseln darf.
Gruß
Mein Post gerade war das Ergebnis meiner bereits 3. Anfrage bei meiner Werkstatt und erste Anfrage bei einer weiteren Werkstatt.
In meiner Stammwerkstatt fährt der Servicemensch selber einen GTD und hat auch das Poltern. Hat selber keine positive Antwort von VW bekommen.
Den Thread kenne ich genau. Ändert aber nichts daran, dass VW wohl immer noch nicht offiziell die Freigabe erteilt hat...
Dann wär es doch mal eine Nachfrage wert, warum denn andere Werkstätten den Dämpfelwechsel durchaus ohne TPI-Freigabe praktizieren können....
Ich versteh das Ganze mit dem Freigabe Hin- und Her sowieso nicht mehr😕
Ach ja, noch ne Frage:
Hast Du eine Schadensnummer von Deinem Händler bekommen, also ist die Beanstandung schriftlich als offener Vorgang festgehalten?
Desweiteren erhält man in Wolfsburg ebenfalls eine Referenznummer, wenn man den Schaden dort beanstandet, so wars zumindest bei mir.
Mir hat jedenfalls weder Werkstatt noch Wolfsburg zu keiner gesagt, sie können nichts machen weil keine Freigabe da ist, sondern weil die geänderten Dämpfer eben noch nicht lieferbar waren.
Hab grad die Info bekommen, dass Fahrzeuge mit DCC wohl nicht von der TPI betroffen sein sollen.
Ich hab DCC und trotzdem polterts und klapperts...
Hallo zusammen,
hab meinen GTD vorhin vom 🙂 abgeholt.
Mein persönlicher Eindruck:
Die neuen Dämpfer haben überhaupt nichts bewirkt. Die Geräusche stellen sich in keinster Weise geringer, leiser oder anders dar.
Ich bin gerade auch nochmal mit meiner Frau 20 km kreuz und quer durch die Gegend gefahren, habe vorher extra die Hutablage und den Zwischenboden ausgebaut, die Rücksitze umgelegt und mich direkt hinten in die Mulde gesetzt.
Ich dachte, ich elemeniere alles was klappern und poltern könnte und überdies wollte ich auch keinen künstlichen Resonanzraum haben.
So sind wir dann all meine Referenzstrecken abgefahren und ich hab hinten überall meine Ohren rangehalten....
Für mich entstehen diese Geräusche eindeutig aus dem Bereich Radkasten, also Federung/Dämpfung.
Daher ist diese Geschichte nun für mich vorbei, ich ziehe meine Konsequenzen und werde das Auto zurückgeben. Kleinlich bin ich nun wahrlich nicht, aber bei einem Fahrzeug solcher Güte und solchen Preises kann und will ich eine solche Geräuschkulisse nicht akzeptieren, Sportfahrwerk hin oder her.
Ich bin jetzt 50 Jahre alt und gehöre nicht mehr zu den Leuten, die über sowas hinwegsehen und die Musik lauter drehen und schon gar nicht bei einem Auto das knapp 40000 Euro gekostet hat.
Meine Frau fährt den 6er Golf TDI mit 105 PS und wenn ich dort mit- oder selbstfahre ist die Ruhe einfach nur angenehm. Selbst der vorher von mir gefahrene Golf 6 GTD war um Welten leiser im Innenraum. Mir ist klar, dass es immer Fahrwerksgeräusche gibt und nach 32 Jahren als Autofahrer mit irgendwo an die 20 gefahrenen Autos, trau ich mir durchaus zu, Geräusche als normal oder fehlerhaft einzustufen.
Ich werde mich nun nach einem Fahrzeug umsehen obwohl ich ansonsten den 7er für ein tolles Auto halte. Habe auch schon überlegt den 7er als 150 PS TDI Highline zu bestellen, aber ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher ob ich da nicht vom Regen in Traufe komme.
Insofern schau ich mal bei BMW evtl X1 oder auch Mazda CX5.
Ich hoffe alle anderen machen bessere Erfahrungen und können nach dem Dämpferwechsel positives berichten.