Golf GT mit DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich bin heute einen Golf GT TDI mit DSG gefahren. Der erste Eindruck war schon sehr gut.

Was haltet ihr vom DSG allgemein, würdet ihr es in obiger Verbindung nehmen oder lieber den Schalter.

Eine kleine Anfahrschwäche habe ich beim DSG ausgemacht.
Ist das normal?

Danke

Woke

23 Antworten

Also ich würde wenn es geht DSG wählen (habe leider Schalter). Das DSG ist schon ein geniales Getriebe!

Die kleine Anfahrschwäche dürfte von der Logik normal sein da der Turbo je etwas Drehzahl benötigt um genügend Ladedruck bereitzustellen.

Sind beim GT mit DSG eigentlich auch Schaltwippen am Lenkrad?

Re: Golf GT mit DSG

Zitat:

Original geschrieben von woke


Hallo zusammen,
ich bin heute einen Golf GT TDI mit DSG gefahren. Der erste Eindruck war schon sehr gut.
Was haltet ihr vom DSG allgemein, würdet ihr es in obiger Verbindung nehmen oder lieber den Schalter.
Eine kleine Anfahrschwäche habe ich beim DSG ausgemacht.
Ist das normal?
Danke
Woke

Hallo!

Zum Thema

"TDI 125Kw DPF, Anfahrschwäche/Leistungsverlust"

gibt es u.a. den folgenden Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ich habe den "GT-TDI" mit dem normalen 6-Gang Getriebe und habe mit diesem Fahrzeug, bei jetzt 52.000, keinerlei Motor/Getriebe-Probleme. Diesen GT-TDI kann ich nur jedem empfehlen, der wie ich, das Fahrzeug im Langstreckeneinsatz benutzen will (bei 85% BAB-Anteil).

Die angesprochenen Probleme scheint es wohl eher mit der Kombination TDI (mit DPF) / DSG zu geben.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 52.000

Hi.

Ich würde beim GT TDI NICHT zum DSG greifen. Meiner Meinung nach harmoniert es nicht mit dem Dieselmotor. Dazu hat der GT TDI DSG eine elektronische Drehmomentreduzierung während und kurz nach dem Schaltvorgang. Da die 170 PS TDI Motoren stark nach oben streuen und eigentlich alle getesteten Exemplare weit mehr als die angegebenen 350 NM (einige sogar über 400 NM)Drehmoment hatten, musste VW (wie auch Audi) eine DSG - schonende Lösung finden. Denn DSG = 350 NM max.
Ich bin vor meiner Bestellung beide Varianten ausgiebig gefahren. Der 6 Gang Schalter ist die eindeutig bessere Wahl. Man spürt den Druck einfach mehr und hat dabei noch den geringeren Verbrauch. Irgendwie kehrt sich alles, was das DSG beim Benziner so attraktiv macht, beim TDI ins ganze Gegenteil um.

Ähnliche Themen

Hatte bis zum 23.11.06 nur Fahrzeuge mit Handschaltung und war auch immer zufrieden. Doch seit ich bei meiner Bestellung auf anraten des Verkäufers eine Probefahrt mit einem Golf Plus 2.0 TDI mit DSG gemacht habe, war ich nach kürzester Zeit vom Komfort überzeugt. Anschließend habe ich mir den Golf GT mit DSG als Benziner bestellt (mit Schaltwippen am Lenkrad) und bin noch immer voll auf begeistert. Die Anfahrschwäche kann ich bestätigen, ist aber m.E. zu vernachlässigen, da die anderen positiven Eigenschaften diesen kleinen Makel bei weitem in den Schatten stellen. Ich kann nur sagen DSG ist ein muss, am besten in Verbindung mit einem Multifunktionslenkrad und Schaltwippen.

@ ecipower

es geht ihm doch um den GT TDI, nicht um den TSI. Und zu diesem Diesel passt das Getriebe meiner Meinung nach nicht.

Ich bin auch mit der Hanschaltung zufrieden - so ist das nicht auch lässt sich der TSI sehr Schaltfaul fahren. Bin normal kein Automatik Freund aber das DSG bügelt ja so ziemlich alle nachteile einer Wandlerautomatik aus und das fahren wird sehr viel angenehmer wenn man nicht mehr "rühren" muß 😁

Im April soll der EOS 2.0T DSG geliefert werden - da bin ich mal gespannt!

Hat der 2.0TFSI im EOS bei DSG eigentlich Launch Controll?

Zitat:

Anschließend habe ich mir den Golf GT mit DSG als Benziner bestellt (mit Schaltwippen am Lenkrad) und bin noch immer voll auf begeistert. Die Anfahrschwäche kann ich bestätigen, ist ...........

Anfahrschwäche beim TSI? Wie das denn? Ich habe bei meinem GT Schub ab quasi Leerlaufdrehzahl.

Hab den GT TDI mit 6-Gang. Habe auch mit der Entscheidung gekämpft, ob mit oder ohne DSG. Der deutliche Aufpreis und die Drehmomentreduzierung haben den Auschlag zum Schaltgetriebe gegeben, was ich bisher nicht bereue. Das DSG vermisse ich nur im Stau.
Die beschriebene kleine Anfahrschwäche bemeke ich bei meinem allerdings auch.

Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Da die 170 PS TDI Motoren stark nach oben streuen und eigentlich alle getesteten Exemplare weit mehr als die angegebenen 350 NM (einige sogar über 400 NM)Drehmoment hatten, ...

mindestens (!!) 537NM, hab ich gehört 🙄

Falls das eine Anspielung sein soll, im A3 Forum ist jemand den Oettinger Chip eingebaut hat, er hat ein vorher/nachher Leistungsdiagramm reingestellt.
Vorher hatte er bereits 179 PS und 395 Nm.
In so fern hat hankstyle nicht unbedingt übertrieben, er sagte ja EINIGE!!

Richtig. Ich denke, Rußlunge ist GTI Fahrer ?!

also ich hab 6-gang bestellt und so gut wie nur mit dem 6.gang.man braucht so gut wie nie schalten,nicht mal bergauf.
einzig und allein in der stadt bei stop/go würd ich DSG empfehlen da das schalten tierisch auf den Keks geht.
noch dazu hab ich gehört dass das mit der Motorbremse beim bergabfahren oder ampelanrollen nicht so ganz funkt.

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Richtig. Ich denke, Rußlunge ist GTI Fahrer ?!

Hi @ all,

was soll den jetzt die Anspielung ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen