Golf GT mit DSG
Hallo zusammen,
ich bin heute einen Golf GT TDI mit DSG gefahren. Der erste Eindruck war schon sehr gut.
Was haltet ihr vom DSG allgemein, würdet ihr es in obiger Verbindung nehmen oder lieber den Schalter.
Eine kleine Anfahrschwäche habe ich beim DSG ausgemacht.
Ist das normal?
Danke
Woke
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
also ich hab 6-gang bestellt und so gut wie nur mit dem 6.gang.man braucht so gut wie nie schalten,nicht mal bergauf.
einzig und allein in der stadt bei stop/go würd ich DSG empfehlen da das schalten tierisch auf den Keks geht.
noch dazu hab ich gehört dass das mit der Motorbremse beim bergabfahren oder ampelanrollen nicht so ganz funkt.
Gerade die Diesel müssen doch fleissig geschaltet werden, oder nicht? Den 140 PS Diesel den ich mal als Leihfahrzeug hatte, musste ab 100 km/h schon in den 4ten Gang geschaltet werden. Die Gangreichweiten sind also nicht besonders gross, 50 km/h in der Stadt im 6ten auch nicht möglich. Sind die meisten Dieselfahrer Ampelstartrenner, weil sie die Drehmomentbegrenzung im unteren Gang bemängeln? Im alltäglichen Fahrbetrieb überwiegen die Vorteile des DSG bei weitem gegenüber dem Handschalter. Letztendlich ist es doch nur der Aufpreis der abschreckt, da das Geld lieber in sinnvolles Tuning wie Frontumbau, 19" Räder etc. gesteckt wird 😉
Ich kann mich über mein GT TDI DSG nicht beschweren. Ich würde es wieder so nehmen. Eigentlich bin ich ganz froh darüber, dass eine Drehmomentreduzierung vorhanden ist. Wenn ich sehe wie schnell sich die Reifen bei dem Drehmoment abnutzen. Aber das ist ja auch eine Sache der Fahrweise. Der Diesel fährt sich sehr schön mit dem Getriebe!
@Nassi9 ja habe ich und nutze ich auch
Zitat:
Gerade die Diesel müssen doch fleissig geschaltet werden, oder nicht? Den 140 PS Diesel den ich mal als Leihfahrzeug hatte, musste ab 100 km/h schon in den 4ten Gang geschaltet werden.
Hi HOEGER,
also das sehe ich nicht so, ich finde man kann den 170 PS Diesel extrem schaltfaul fahren! Bei 100 km/h im 6.Gang (laut Tacho) dreht der TDI bereits beim maximalen Drehmoment, da braucht man nicht mehr runterschalten. Und wenn man nicht gerade mit anderen aus der Baustelle raus um die Wette fahren will, dann brauche ich zwischen 80-220 nicht schalten und das ist auf der Autobahn ein durchaus gängiger Geschwindigkeitsbereich.
Gruß Dennis
@ HOEGER
Also mich hat der Preis keineswegs abgeschreckt. Ich bin beide ausführlich Probe gefahren und habe mich dann für den 6 Gang entschieden. Es ist einfach das stimmigere Konzept. Bei einem Benziner hätte ich auf jeden Fall DSG genommen.
Die Drehmomentreduzierung findet bei JEDEM Schaltvorgang statt, nich nur bei den ersten zwei. Hat also nix mit Ampel Raser zu tun.
Ähnliche Themen
DSG im TDI: für mich nicht
Der TDI wirkt einfach langsamer mit dem DSG,
der Punch wird "weggeschliffen",
so meine Erfahrungen.
Im TFSI ist DSG aber absolut genial.
Da mein Freundlicher keinen DSG GT TDI besorgen konnte zur Probefahrt und ich eh kein Freund von Automatik Autos war,habe ich meinen auch mit 6 Gang bestellt.
Leider machte ich dann den Fehler den GT TDI meines Arbeitskollegen mit DSG zu fahren.
Seit dem muss ich gestehen,das ich einen Fehlkauf mit 6 Gang gemacht habe.
Der Fahrspass ist für mich selbst deutlich höher mit DSG. Besonders mit den Schaltwippen am Lenkrad kommt richtiger Fahrspass auf.
Ja,der Punch wird etwas weggeschliffen,aber das liegt daran,das das DSG im D Modus halt häufiger schaltet als man es selber tun würde und deshalb gernerell etwas unterrouriger unterwegs ist als mit dem Handschalter. Im S Modus sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Ich würde jedenfalls gerne mein Auto mit dem meines Arbeitskollegen tauschen.
Was genau soll da nicht funktionieren??Zitat:
noch dazu hab ich gehört dass das mit der Motorbremse beim bergabfahren oder ampelanrollen nicht so ganz funkt.
Ich bin DSG zweimal gefahren. Im GTI hat es Spaß gemacht, die Schaltwippen waren nett und schnelles, sportliches Fahren sehr einfach. Viel einfacher als mit nem manuellen Getriebe und natürlich auch weniger anstrengend. Ist aber schon zwei Jahre her, kann mich also nicht an alles genau erinnern. Erster Eindruck war: genial, im Nachhinein hab ich doch gezweifelt, ob es nicht irgendwann langweilig wird.
Vor kurzem bin ich mal einen 140 PS DSG-Touran gefahren und war überhaupt nicht zufrieden. Klar, im Gegensatz zu meinem muss man mit deutlich geringeren Fahrleistungen leben. Aber das gute Stück war (im Automatikmodus) träge und hat nicht ruckfrei geschaltet. Gerade wenn ich (im Touran) kurz vom Gas gegangen bin, hat das direkte Hochschalten genervt, denn beim anschließenden Beschleunigen hat er wieder zurückgeschaltet, was immer zu einer Verzögerung führt. Auch im GTI ist es mir aufgefallen, denn das hohe Drehmoment schien er mir ungern nutzen zu wollen. Da ich es nicht gewohnt war, hab ich dann immer mehr Gas gegeben, dann kam er richtig- ungewollt. War trotzdem ganz lustig🙂
Vieles liegt vielleicht auch an mangelnder Gewohnheit im Umgang mit Automatikautos und dem DSG speziell. Positiv ist jedenfalls das verschleißärmere und leichtere Zurückschalten, gerade bei höherem Tempo.
Also: wenn man nicht kuppeln mag, ist es sicher ne gute Alternative, aber so überzeugend wie hier oft geschrieben fand ich es (bisher) nicht.
Hallo zusammen,
das Thema Pro oder Kontra DSG wird ja immer wieder heiß diskutiert und das meistens am heißesten von Leuten die es nicht haben und höchstens mal auf einer Probefahrt, aber nie im Alltag kennen gelernt haben 😁 (dieser kleine Seitenhiep mußte sein).....
Zum DSG gibt es für mich absolut keine Alternative !! Der Komfort ist einfach nicht zu schlagen, den von vielen bolkotierten Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen (im Vergleich mit Firmenwagen) und das der Diesel (in meinem Fall der 140PS) nicht zum DSG passen soll ist ein absoluter Witz !!
Wenn ich immer das Gerede von Drehmomentverlust beim 170PS TDI durch das DSG höre, fasse ich mich immer an den Kopf. Ich würde gern mal sehen wie ihr alle Auto fahrt. Ständig am Limit ? Oder vielleicht sollte ich mir das besser nicht ansehen 😁.