Golf GT konfigurierbar!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ab sofort ist der Golf GT und GTD bei Volkswagen konfigurierbar!!

85 Antworten

Re: Golf GT konfigurierbar!

Harte Preise!

Der Diesel mit DSG ist bei gleicher Ausstattung wie mein GTI Glatte 2.000,-€ teurer! 🙁

Sieht aber auch nicht schlecht aus! 🙂

Das stimmt !

Der TDI hat schon nen straken Preis.

Beim Benziner geht es !

Egal, ich hab ja meinen schon. 🙂

Extrem teuer. Die Kiste ist zwar geil, aber in meiner Wunschausstattung kostet er (ohne Leder, Standheizung, zusätzliche Winterreifen, Individual-Felgen aber mit großem Navi) laut Konfigurator 34.000,00 € inkl. DSG Getriebe. Nicht billig, mir wärs zu teuer!

mfg
Andrè

Wirklich stolzer Preis. Zum Vgl. zu meinem ist er gute 1500euros teurer als der 103kw. 1500€ für 13 km/h mehr, 1S auf hundert schneller und nen DPF? Für die Kohle mach ich was besseres draus. Aber dennoch schicker Wagen.

Ähnliche Themen

Bin auch auf knapp 34.000 EUR beim TDI gekommen.

Was ich nicht verstehen, warum sind die Front- u. Heckteile wieder unlackiert.

Das sollte schon drin sein.

Ich komm gerade vom Händler, weil ich überlege zum GT zu wechseln. Der konnte bei sich noch nichts Konfigurieren... da war ich ihm Dank Internet einen Schritt voraus ;-)

Schaaaade, dass es den 1.4er (noch) nicht mit DSG gibt! Vom Preis her finde ich den GT 1.4 gut positioniert. Für MICH eine echte Alternative zum TDI, wenn ich GT und 2.0 TDI Sportline vergleiche.

Jetzt hoffe ich nur noch auf ein gutes Angebot vom Freundlichen :-)

Hallo Leute,
cih verstehe euch nicht mehr, erst schreit ihr alle nach einem größeren Diesel, und jetzt ist er da und ihr jammert rum das er zu teuer ist, aber was habt ihr denn geglaubt das ihr den geschenkt bekommt.

Denn eigentlich ist VW sich doch bei der Preigestalltung treu geblieben.

Denn der Golf V Comfortline kostet als:

1.9 TDI 77KW mit 5 Gang 20300 Euro

2.0TDI 103KW 22475 Euro

Und zum vergleich der

GT TDI 125KW 6Gang 24950 Euro

Das macht also vom 1.9 TDI zum 2.0TDI ein mehr Preis von 2175 Euro und dazu dann halt 35 PS mehr, und vom 2.0TDI zum GT TDI einen mehr Preis von 2475 Euro und dazu dann halt 30 PS mehr. Und somit finde ich gar nicht das VW Preislich aus dem Rahmen fällt denn wenn man die kostetn und und den jeweiligen PS zuwachs dazuberechnet bleiben die Differenzen doch fast gleich zu den jeweiligen Motoren,oder.

Und alles andere ist doch bei den vergleichen zum jeweiligen nächst hören Motor auch nicht so gravierend, wie die Endgeschwindigkeit,Verbrauch, von 0 auf 100 usw.

Gruss

Ps. Ihr wolltet ihn alle haben den größeren Diesel, also jammert jetzt auch nicht rum, das er teurer ist, denn das ist doch wohl klar gewesen!

Ich denke, man hat den GTI von Anfang an zu günstig angeboten.
Und nun weiß keiner mehr wie er all die anderen Motorvarianten drum herum platzieren soll.
Dadurch ist ein Sportline eigentlich zu teuer, und der GT zu nah am GTI.
Der Diesel-GT ist unbezahlbar und macht für mich keinen Sinn. Außer das man endlich einen Filter anbietet und das letzte Aufgebot der PD-Technik auch im Golf präsentieren will.

Man muss ja auch die Austattungen vergleichen und wenn man alles zusammenfasst ist das beste Preis-Leistungsverhältnis immer noch beim GTI zu finden.
Ist ja nix Neues 🙂

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Ich komm gerade vom Händler, weil ich überlege zum GT zu wechseln. Der konnte bei sich noch nichts Konfigurieren... da war ich ihm Dank Internet einen Schritt voraus ;-)

Schaaaade, dass es den 1.4er (noch) nicht mit DSG gibt! Vom Preis her finde ich den GT 1.4 gut positioniert. Für MICH eine echte Alternative zum TDI, wenn ich GT und 2.0 TDI Sportline vergleiche.

Jetzt hoffe ich nur noch auf ein gutes Angebot vom Freundlichen :-)

Na ja, dann hat er aber bestimmt irgendein Serverproblem, bei mir gings perfekt, ist heute morgen das Update gekommen!

mfg
Andrè

Kann mir jemand erklären, wo die Nebelscheinwerfer hin sind. Ich finde Ihn auch nicht unbedingt günstig, hätte ihn mir aber geholt, wenn ich die Innenausstattung (Stoff) in beige bekommen hätte. Würde man dann nämlich noch die Lederausstattung draufrechnen, dann frag ich mich, wieso man sich dann nicht gleich einen R32 kauft.

Zitat:

Original geschrieben von Joscha37


Ich denke, man hat den GTI von Anfang an zu günstig angeboten.
Und nun weiß keiner mehr wie er all die anderen Motorvarianten drum herum platzieren soll.
Dadurch ist ein Sportline eigentlich zu teuer, und der GT zu nah am GTI.
Der Diesel-GT ist unbezahlbar und macht für mich keinen Sinn. Außer das man endlich einen Filter anbietet und das letzte Aufgebot der PD-Technik auch im Golf präsentieren will.

Man muss ja auch die Austattungen vergleichen und wenn man alles zusammenfasst ist das beste Preis-Leistungsverhältnis immer noch beim GTI zu finden.
Ist ja nix Neues 🙂

Gruß,
Jörg

Ganz genau meine Meinung. Daher habe ich mir auch einen Ruck gegeben und bin nun vom Golf IV 130 PS-TDI zum GTI gewechselt.

Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller gewesen und würde bestimmt auch dem Wunsch der meisten 170 PS-TDI-Interessenten entsprechen, wenn es diesen Motor mit der gleichen Optik und Ausstattung des GTI gegeben hätte. Aber dann wäre der Preisunterschied bestimmt noch offensichtlicher gewesen.

Die Optik ist dem GTI vorbehalten, die sollte kein R32, GT oder TDI bekommen. Er sollte eigene Erkennungsmerkmale haben und eine eigene, unverkennbare Optik. Sonst hätte man ja wieder, wie beim Golf IV, nur eine weitere Golf-Variante, und nichts eigenständiges geschaffen...

Das war die Philosophie, und zum Glück hat es VW auch durchgehalten.

Vermutlich wird lediglich der Jubi GTI nächstes Jahr die gleiche Optik bekommen, aber da steht ja auch GTI drauf....

Gleiche Austattung und Aussehen wie GTI geht nicht, wie früher GT und GTD dann kam der GTI und der hat sich immer abgehoben.

alledings ist der GTD ein Genuß bin auf einer schulung ein paar meter damit gefahren und der geht irre. ich denke wir werdne uns so manches mal die zähne mit dem GTi am GTD ausbeissen. denn der hat einen durchzug das ist schier unglaublich.

gruß tom

Schade... habe den GT TDI auch konfiguriert. Muss wirklich gestehen: überteuert!

Hätte mir ein wenig mehr das Interieur vom GTI gewünscht (schwarzer Himmel, Lenkrad, Sitze).

Das Preis-/Leistungsverhältnis passt da keineswegs.

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Ihr wolltet ihn alle haben den größeren Diesel, also jammert jetzt auch nicht rum, das er teurer ist, denn das ist doch wohl klar gewesen!

Nichts ist klar gewesen! Wieso bitte schön geht sowas beim Passat? Differenz vom 2.0'er TDI 140 PS zu 2.0'er TDI mit 170 PS = lächerliche 1.575,- €

Beim Golf wie du schon geschrieben hast, sind es satte 2.475,- € Was soll das bitte schön? wo stecken diese 900,- € Preisunterschied drin?

Wirklich schade, dann wird mein nächster wohl doch der GTI.

EDIT: Weil ich es gerade sehe in der Konfiguration: Ich hoffe mal das es sich hierbei um einen Fehler handelt, die Individual-Felgen kosten ja beim GT (Serie 17"😉 genau den selben Aufpreis wie für den Sportline (Serie 16"😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen