Golf Goal V 1,4 ausreichend??????????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !

Bin kurz dafor mir nen Golf Goal v 1,4 anzuschaffen .
Wie ist der Motor der 1,4 mit seinen 75 PS ?
Laut ? Was läuft er ? Meint ihr das das Auto so auf Kurzstrecke und vieleicht ein zwei mal in urlaub ausreicht ?
Bitte um Hilfe !Muß dann ja sonst vier Jahre mit dem Ding fahren !

70 Antworten

Es ist doch komisch, dass die Leute, die einen 1.4 besitzen, den Wagen sehr loben. Es meckern also nur die, die keinen 1.4 fahren. Wenn der Wagen so schlecht wäre, müssten ja alle vom 1.4 Motor umsteigen. Ich hab im Forum noch keinen gehört, der seinen 75 PS Golf verkauft hat weil der Wagen ne lahme Gurke war. Ich hab das Gefühl die anderen sind neidisch auf unseren kleinen :-)

Es ist doch in Ordnung dass man mit 75 PS 170 km/h schafft. So steht es ja auch im Datenblatt.

Bin auch schon beide Motoren gefahren. Den 1,4er mit 75 PS und den 1,6 mit 102 PS. Mein persönlicher Eindruck ist, dass der 1,4er für die Stadt ganz ok ist. Aber auf Überland zum Überholen ist das echt eine gewagte Situation vor allem wenn der Wagen dann noch mit ein paar leuten besetzt ist.
Finde den 102 PS-ler als besser geeignet. Überholvorgänge gehen deutlich besser und der Motor hat einfach mehr reserven z. B. auf der Autobahn.
Ok der Anschaffungspreis ist höher.
Steuer und Versicherung sind nicht ausschlaggebend (ca. 10 Euro mehr Steuer, in der Versicherung ist der 1,6er in der VK eine Typklasse schlechter).
Zum Verbrauch kann ich nur sagen dass unser 1,6er im Durchschnitt mit 6,5-7 Liter Normalbenzin auskommt. Bei längeren Überlandfahrten über 50 km kann mans auch mit 5,9 l schaffen. Ob der 1,4er da noch so viel weniger braucht bezweifle ich.
Man muss also letztendlich mal eine Probefahrt machen und entscheiden ob einem die Leistung reicht oder nicht und ob der Mehrpreis dies einem Wert ist.

Grüße Snake51

Zitat:

Original geschrieben von autofahrer2000


Es ist doch komisch, dass die Leute, die einen 1.4 besitzen, den Wagen sehr loben. Es meckern also nur die, die keinen 1.4 fahren. Wenn der Wagen so schlecht wäre, müssten ja alle vom 1.4 Motor umsteigen. Ich hab im Forum noch keinen gehört, der seinen 75 PS Golf verkauft hat weil der Wagen ne lahme Gurke war. Ich hab das Gefühl die anderen sind neidisch auf unseren kleinen :-)

Es ist doch in Ordnung dass man mit 75 PS 170 km/h schafft. So steht es ja auch im Datenblatt.

Ja das stimmt, man hört eigentlich keinen 1,4er-Fahrer jammern. Die haben sich bewusst für den Motor entschieden und erwarten sich nichts großartig davon. Nur dass die entspannt mit passiver Fahrweise von A nach B kommen.

Ich habe mich das ehrlich gesagt nicht getraut. Aber zu 90% reichen die 75 bzw. 80 PS im normalen Verkehr aus. Nur etwas Reserven sind halt auch ganz nett.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Fazit: Ich bin den Golf mit 2+2 (Erwachsene +Kinder) Personen gefahren, ohne Gepäck. Wenn das noch dabei gewesen wäre, würde ich nur noch mit der Bahn in den Urlaub fahren, Autobahn und Urlaubsfahrt wäre für mich mit einem 1,4er Golf höchstens in die Norddeutsche Tiefebene erträglich. Österreich scheidet dann jedenfalls aus.
Als Stadtautomit viel Platzangebot würde ich dann vielleicht doch zu ihm greifen, mehr aber auch nicht.

Ja, so geht es mir mit dem Passat 2.0 TDI auch, wenn bei Europcar mal nichts Anständiges da ist. Kommt nicht aus dem Quark, aber ist wohl auch mehr für Freizeitpiloten gedacht... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von autofahrer2000


Es ist doch komisch, dass die Leute, die einen 1.4 besitzen, den Wagen sehr loben. Es meckern also nur die, die keinen 1.4 fahren. Wenn der Wagen so schlecht wäre, müssten ja alle vom 1.4 Motor umsteigen.

Wie recht du hast - ich hab zwar den 1.4 Fsi mit 90PS - würde aber keinen anderen Motor aus Motorenpalette haben wollen - die anderen "saufen" zu viel und sind einfach zu teuer, im Unterhalt, wie auch in der Anschaffung.

Einzig der 1.4 Tsi würde mich jetzt reizen - leider gab es den damals noch nicht. Vielleicht beim nächsten.

Zitat:

Original geschrieben von snake51


Zum Verbrauch kann ich nur sagen dass unser 1,6er im Durchschnitt mit 6,5-7 Liter Normalbenzin auskommt. Bei längeren Überlandfahrten über 50 km kann mans auch mit 5,9 l schaffen. Ob der 1,4er da noch so viel weniger braucht bezweifle ich.

Ich fahr meinen setzt seit ca. 40tkm zu 90% nur Stadtverkehr und liebe bei 6,8 Litern(Super blfr.) im Schnitt - verbraucht dein 1.6er auch so wenig in der Stadt? Ich schätze eher 2 Liter mehr 😁

Aber, warum muß man sich hier als 1.4er-Fahrer immer rechtfertigen - wenn man es schon den "besten" Motor hat 😉

Ganz lustig hier , die verschiedenen Meinung dazu zu hören . Naja ich habe minen nun bestellt , spätestens Donnerstag bekomm ich ihn !

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion1175


Ganz lustig hier , die verschiedenen Meinung dazu zu hören . Naja ich habe minen nun bestellt , spätestens Donnerstag bekomm ich ihn !

Ich habe mir auch einen 75 PS bestellt und bekomme ihn am nächsten Montag! Also ich finde, da es mein erstes Auto ist, reicht er! Klar würde ich gerne was größeres Fahren aber ich mecker mal ne rum!

Frage: Kann man den später noch auf mehr PS bringen? Durch nen Chip oder so? Und wenn ja wie viel?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von nuginek


Frage: Kann man den später noch auf mehr PS bringen? Durch nen Chip oder so? Und wenn ja wie viel?

Wenn ich sowas schon wieder lese..... warum kaufst kein stärkeren?

Wieso? Ist doch mein Ding! Ausserdem passt das erstmal schon so für den Anfang. Wie ist das denn nun? Kann man später mit Chiptuning was machen oder so?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von autofahrer2000


Es ist doch in Ordnung dass man mit 75 PS 170 km/h schafft. So steht es ja auch im Datenblatt.

Unseren + 55 kW habe ich ja oben schon gelobt und - für unsere Einsatzzwecke - für überaus tauglich befunden. Aber es kommt mE schon auch darauf an, wie man die 170 erreicht. Unseren + kann man auf der Autobahn auch konstant um 160 fahren, aber die Geräuschkulisse würde mich auf Dauer schon ein wenig nerven. Aufgrund der kurzen Übersetzung ist man bei 160 und mehr auch schon verdammt nah am roten Drehzahlbereich.

Unser alter 3er mit 1,6 55kW war auf der AB angenehmer.

Sogar mein smart, der bei Vollgas (limitierte 135) gemütliche 3.000 Touren kurbelt.

Aber da wir hier zu ca. 98% Stadt fahren....

Arvin S.

Ich muss sagen dass ich mit unserem 1.4er Golf 5 (75 PS) ebenfalls zufrieden bin. 175 sind auf der Autobahn drin, was jedoch mit einer beachtlichen Geräuschkulisse verbunden ist. In der Stadt ist der Wagen erste Sahne und auch Überhohlvorgänge hier bei uns auf der Landstraße im flachen Land sind problemlos möglich.
Und ja! Auch der Golf mit 75 Ps schafft laut Tacho 190...auch wenn es einige nicht glauben wollen. Deshalb seht euch das Bild an. Ich muss jedoch dazu sagen, dass es Bergab ging und der Zeiger des Drehzahlmessers leicht in den roten Bereich hineinragte. Der Momentanverbrauch lag bei 12.7 litern

Ich halt nix vom 1,4er mit 75 oder 80 PS.

Hatte den als Ersatz bei ner Reparatur und fand den Wagen mit 4 Türen und Klima völlig untermotorisiert.
Das Teil hat Geröhrt wie Sau und zog nix mehr vom Teller.
Da lob ich mir meinen 4er (auch mit 4 Türen und Klima), der scheint wenigstens 100 Kg wenig mit sich rummzuschleppen und macht längst nicht so´n Spektakel.
Keine Ahnung, ob der mit 80 PS besser geht, aber mit nur 5 PS mehr, binn ich etwas skeptisch.

Gruß Antares

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Ich halt nix vom 1,4er mit 75 oder 80 PS.

Hatte den als Ersatz bei ner Reparatur und fand den Wagen mit 4 Türen und Klima völlig untermotorisiert.
Das Teil hat Geröhrt wie Sau und zog nix mehr vom Teller.
Da lob ich mir meinen 4er (auch mit 4 Türen und Klima), der scheint wenigstens 100 Kg wenig mit sich rummzuschleppen und macht längst nicht so´n Spektakel.

Gruß Antares

Ich finde deine Aussage etwas übertrieben. Vergleich mal die Elastizitätswerte vom 1.4er im Golf IV und Golf V. Der Golf V schneidet da etwas besser ab. Der IV ist halt in der Beschleunigung etwas besser, aber auch nur minimal.

Demnach ist der 75 PS Motor im Golf V sowie im Golf IV auf ähnlichem Niveau.

@autofahrer2000
Ich hab nicht behauptet, dass meine Meinung Objektiv ist, sondern nur geschrieben, wie sich die Fahrt für mich dargestellt hat.
Ich empfinde das Motorengeräusch von 4er als leiser und finde, dass der 5er (deutlich) angestrengter klingt, als der 4er.
Auch hab ich das Gefühl gehabt, das der 5er schlechter beschleunigt.

Ich hab mich selbst gewundert, weil ich Dachte, dass beide Motoren (Autos) mehr oder weniger gleich sein sollten.
Mag auch möglich sein, dass ich eines der "schwachen" Motoren erwischt hab.
So oder so, selbst meiner Freundin ist, als sie den Wagen fuhr, der lautere Motor aufgefallen und auch Sie hat gemeint, das sich der Wagen fährt, als ob einer den hinten festhalten würde (Waren ihre Worte...) 😉
Ich sehe das auch so.

Gruß Antares

Deine Antwort
Ähnliche Themen