Golf Goal V 1,4 ausreichend??????????
Hallo !
Bin kurz dafor mir nen Golf Goal v 1,4 anzuschaffen .
Wie ist der Motor der 1,4 mit seinen 75 PS ?
Laut ? Was läuft er ? Meint ihr das das Auto so auf Kurzstrecke und vieleicht ein zwei mal in urlaub ausreicht ?
Bitte um Hilfe !Muß dann ja sonst vier Jahre mit dem Ding fahren !
70 Antworten
Also wir haben in der Familie auch einen 75 PS Golf, und ich kann sagte das er schon gut zieht, aber man muss bedenken, das er eben länger braucht. Kleine Tipp Klima ausschlaten, da merkt man richtig nochmal einen kleinen schub nach vorne.
Ich finde ihn das er ausreicht, und für A-B locker reicht. Auch Autobahnen fahre ich gerne mit dem Motor.
Würde mir eher einen 1.4er kaufen wie ein TSI oder GTI. Finde soweiso diese Motoren völlig unnötig in einem Golf. Nicht mal Gescheckt würde ich einen haben wollen.
Wir sind in der Familie mit dem 1.4er sehr zufrieden.
Grüße
Touran79
ich denke aus den antworten hier wirst du für dich auch nicht schlauer... der eine sagt pro 75ps der andere sagt contra 75ps.
geh doch einfach mal ins autohaus und fahr die verschiedenen motorisierungen probe. am besten belädst du den wagen dann auch mal... dann weisst du ob 75ps für dich ausreichend sind oder ob du doch besser mehr ps brauchst
Zitat:
Original geschrieben von Touran79
Würde mir eher einen 1.4er kaufen wie ein TSI oder GTI. Finde soweiso diese Motoren völlig unnötig in einem Golf. Nicht mal Gescheckt würde ich einen haben wollen.
Lol. Schade, dann kann ich wohl nicht mit dir tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Lol. Schade, dann kann ich wohl nicht mit dir tauschen.
Wenn Du tauschen willst, ich tausche gerne... 😉
Den Preisunterschied von EUR 3.375,- zwischen 1.4 59 kW und 1.4 103 kW wäre ich gerade noch zu zahlen bereit gewesen. Doch es gab den TSI nicht im Goal. Und ohne Goal-Ausstattungsvorteil wäre die Aufzahlung auf rund EUR 4.600,- gestiegen. Das waren mir die zusätzlcihen 60 PS dann doch nicht wert.
Die 1.6er kamen nicht in Frage, weil der Fahrspaß m. E: dort noch nicht beginnt, sondern im Benziner-Bereich mit dem 1.4 TSI 103 kW startet. Der 1.6 FSI kostet EUR 2.500,- mehr, der kleine 1.4 TSI nur nochmal EUR 875,- zusätzlich. Diese EUR 875,- holt der TSI locker wieder rein.
Daher ist die Benziner-Motorenfrage beim Goal eine andere als beim Sportline oder Comfortline.
Zitat:
Original geschrieben von h123o
Hi!
Ich fahr ja auch den 75PS Goal, klar ist der kein Wunder, aber ich mag ihn trotzdem. Und das man damit die Rechte Spur sein eigen nennt, ist schlichtweg Schwachsinn. Heut auf der AB konnt ich wunderbar auch auf der linken Spur mitschwimmen. Klar isser keine Rennmaschine, aber meiner Meinung nach durch das eng abgestufte Getriebe, recht spritzig. Ich würd ihn wieder kaufen 🙂 Klar sind mehr PS immer besser, aber zügig kommste damit auf jeden Fall vorran!!!
Hallo,
dem kann ich nur beipflichten.
Man(n) muss nicht denken wenn man wenige PS hat nicht von der Stelle kommt.
Ich war in letzter Zeit mit meinem Golf V 1.4 75 PS häufig auf der Autobahn unterwegs.
Auch ich war viel auf der linken Seite, immer so 150 Km/h
und, es war KEIN Stau hinter mir.
Einige schreiben hier wirklich dummes Zeug.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auto und würde es wieder nehmen.
Es müssen nicht immer 150 PS und mehr sein um vorran zukommen.
Viele Grüße
Moonland
Ich kann der PRO-75PS Fraktion auch nur zustimmen.
Wir fahren seit ´00 75PS im Golf. Erst Golf IV und jetzt Golf V.
Wenn du hauptsächlich Kurzstrecke fährst (wie du schreibst), reicht das Teil völlig aus. Jedoch auch auf längeren Autobahnfahrten kommt man sich nicht untermotorisiert vor. Wir waren mit unserem IVer Golf schon bis in Stockholm (Schweden) und Elba (Italien)!!!
Nimm, das Teil und steck das gesparte Geld lieber in etwas Ausstattung oder so. Dann hast du ein - wie ich finde - sehr komfortables Auto zu einem angemessenen Preis.
Alle anderen Motoren machen unter ökonomischen Gesichtspunkten wenig Sinn, wenn der Wagen überwiegend auf kurzen Strecken gefahren wird.
Bei dem Ver haben wir auch überlegt, ob wir evtl. den 1.6 nehmen sollen, habe uns dann aber schnell wieder von dem Gedanken verabschiedet, weil:
a) höherer Spritverbrauch (klar ist der Unterschied in der Geldbörsenicht so gravierend, aber man will ja auch noch ein bißchen für die Umwelt tun;-) )
b) höherer Anschaffungspreis
c) höherer Unterhalt (Steuer und Versicherung)
...jedoch keine signifikant besseren Fahrleistungen (im Alltag), so dass ich die Mehrkosten gelohnt hätten.
Also nochmal: nimm den 1.4 und ich denke du wirst zu 98% (außer an Autobahnsteigungen ;-) ) mit dem 75PS-Motor glücklich sein
Jetzt ist alles zu spät ! Habe unterschrieben ! Nächste Woche bekomm ich Ihn ! Dann berichte ich euch !
Zitat:
Original geschrieben von Skorpion1175
Jetzt ist alles zu spät ! Habe unterschrieben ! Nächste Woche bekomm ich Ihn ! Dann berichte ich euch !
Oh mein Gott, wir werden alle sterben!
Nein, passt schon. Viel Spaß mit der Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von Kieler_Sprotte
Habe letzte Woche den Golf Plus mit 75PS Probe gefahren. War ein klasse Eindruck.
Wir haben hier auch einen + 55kW, und um im Münchener Stadtverkehr rumzurutschen und ab und an ein paar Meilen AB zum Flughafen reicht der völlig aus und der Verbrauch ist mit siebenkomma Normalbenzin für Münchener Verhältnisse auch in Ordnung.
Ich staune immer wieder, wie der sich mit niedriger Drehzahl bewegen lässt. Ist ja doch ein Stück Auto, so'n Golf +, und 1.4 mit 55 kW, da können einem schon Bedenken kommen. Das Getriebe ist schön kurz übersetzt, was sich dann auf der Autobahn allerdings geräuschmäßig bemerkbar macht.
Wir haben diverse Nettigkeiten in den TL gepackt wie Xenon mit Abbiege- und Kurvenlicht, Klima, Schiededach, Ablagenpaket, Mittelarmlehne und das 300er Radio (das 100er wollte uns VW nicht verkaufen, hätte uns hier auch gereicht) usw.
Ist bis jetzt ein klasse Auto, und wenn ich mal wieder in einer der zahllosen Baustellen im Stau stehe, frage ich mich, ob der vor mir von seinem Touareg V10 TDI wirklich so viel hat....
Arvin S.
Der 75PS-Motor ist IMO nur was für Stadtfahrten, Mitschwimmen auf der Autobahn geht zur Not auch noch. Für Fahrten auf der Landstraße, vor allem, wenn mal überholt werden soll/muss ist das Ding absolut ungeeignet. Da wird jeder Überholvorgang zur Geduldsprobe.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Der 75PS-Motor ist IMO nur was für Stadtfahrten, Mitschwimmen auf der Autobahn geht zur Not auch noch. Für Fahrten auf der Landstraße, vor allem, wenn mal überholt werden soll/muss ist das Ding absolut ungeeignet. Da wird jeder Überholvorgang zur Geduldsprobe.
Naja, wenig Ahnung - aber viel Meinung....
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Naja, wenig Ahnung - aber viel Meinung....
Hast du ?
Ich habe kürzlich einen 1,4er 75PS Goal von Wuppertal bis nach Emden bewegt. Autobahn A31
Das Ding ist die reinste Gurke. Höchstgeschwindigkeit nach GPS Navi: 171 in der Ebene: Mein lieber Mann, 3 km/h schneller als Werksangabe, da hatte ich wohl Rückenwind, was ?
195 km/h ? Niemals, dann biste du mit der Kiste schon lange im Drehzahlbegrenzer.
Beschleunigung :
nicht spürbar, er wird schneller, aber es dauert und dauert und dauert. Habe mich selten von so vielen Transportern beim Beschleunigen überholen lassen müssen.
Verbrauch:
Naja, eigentlich bin ich nur Vollgas gefahren, um irgendwie im einigermaßen zügig mitzukommen. Da waren es auf meiner "Testfahrt" 10,1 Liter. Kann man sehen wie man will, jedenfalls hatte ich immerhin bis Emden Autobahnabfahrt 139 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf der MFA abgelesen. Dafür ist es noch OK, immerhin war der Motor ständig an seiner Leistungsgrenze.
Der Rückweg mit meinem neuen war dann wesentlich entspannter, lässiger und vor allem sparsamer bei etwa gleicher Geschwindigkeit.
Geräuschkulisse:
bin in Wuppertal von einem Octavia 1,6 FSI oder MPI ?? in den Golf umgestiegen. Sag noch beim Losfahren, mein Lieber Otto, ist der Golf eine Radaubüchse im Vergleich zum Octavia, und das bei gleichem Motor.
An der nächsten Ampel und dem nachfolgenden Anfahren war mir klar, der Motor ist spürbar schwächer als die etwa 100 PS im Octavia.
Also, der 1,4er Motor ist wirklich Laut, laut aber nur im Verhältnis zu den heutigen anderen Motoren. Vor allem klingt er total angestrengt, und hat ein hohes Drehzahlniveau.
Fazit: Ich bin den Golf mit 2+2 (Erwachsene +Kinder) Personen gefahren, ohne Gepäck. Wenn das noch dabei gewesen wäre, würde ich nur noch mit der Bahn in den Urlaub fahren, Autobahn und Urlaubsfahrt wäre für mich mit einem 1,4er Golf höchstens in die Norddeutsche Tiefebene erträglich. Österreich scheidet dann jedenfalls aus.
Als Stadtautomit viel Platzangebot würde ich dann vielleicht doch zu ihm greifen, mehr aber auch nicht.
der 1,4 ist ein guter einkaufswagen mit dem man unbesorgt von A nach B kommt,paar km tägl. in Arbeit fährt und ab und an mal überlandfahrt...für sowas perfekt.
Autobahn oder längere Landstraßenfahrt auf dauer ist eher abzuraten da hier doch mit höherer Drehzahl gefahren werden muss und schon viel sprit verbraucht wird.
kommt immer auf die Einstellung drauf an. Ich bin mit meinem mit 3 Personen und komplett vollgepacktem Kofferraum + 4 Sitz innen Urlaub gefahren und hab das NICHT bereut (>7h)