Golf 8 vs. Golf 7

VW Golf 8 (CD)

Ich habe neulich beide Gölfe verglichen . Gibt es eigentlich einen größeren Unterschied bei den Baureihen ? Von weiten jedenfalls nur marginal . Sind die in Wolfsburg nur faul unter chronisch unterbesetzt , dass sie nur ein besseres Facelifting gemacht haben? 🙂

Beste Antwort im Thema

Die paar Gimmicks würden es nicht ändern, der G8 ist im Innenraum einfach hässlich, kühl, kein Wohlfühlambiente mehr. Aber ja, vielleicht ist das nur mein persönliches Empfinden.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Der Wahnsinn über welchen überflüssigen Kram Ihr euer wohlbefinden in einem Auto definiert.
Das Rolo vom Becherhalter geht mir dermaßen auf den Keks, dass ich es seit dem ersten Tag immer offen habe. Ebenso die Klappe vom Ablagefach unter der Klima.

Das Innendesign finde ich erst mal Prima. Luftig und elegant. Kein Barock mehr!

Die Qualität definiere ich über andere Dinge.
Was mir allerdings fehlt, ist das Ablagefach links unten, das Brillenfach im Dachhimmel und die Schubladen unter den Sitzen.
Aber setzt Euch mal in die Fahrzeuge der Konkurrenz. Da fehlt jede Mange von dem, was der Golf bietet.

Kommt man von einem G7 und setzt sich in den G8, ist der erste Eindruck mies. Und das liegt nicht an fehlenden Rollos oder Haubenliftern.

Ist nicht mehr „wohnlich“, der Innenraum sieht einfach nur spartanisch aus.
Wenn das jemandem gefällt, ok, ist ja alles Geschmackssache. Mir gefällt es jedenfalls überhaupt nicht…

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 17. Januar 2020 um 14:08:18 Uhr:


Sehe das ähnlich.
Ich habe an Produkte, die mich umgeben, einen gewissen Anspruch an Haptik und Design.
Und da ist es mir egal, ob das mein Handyladekabel oder mein Auto ist.

Der Golf 8 erfüllt innen einfach nicht dieses Gefühl. Kein Rollo über Becherhaltern? Hier sehe ich also jeden Tag diese Hartplastikwüste.
Diese riesige, monotone Klavierlack-Blende um AID und Navi? Beim Skoda Scala z.B. viel besser gemacht.
Der verschenkte Platz in der Mittelkonsole mit ihrem Schlitzfach, was nicht nutzbar ist. Warum hier nicht wie bei Mercedes den Automatikhebel entfernen und viel Staufläsche schaffen? Ausgefilzt und mit Rollo natürlich.

An manschen Stellen tut die Entfeinerung die VW hier infolge betrieben hat weh und ich hoffe, dass die noch so richtig die Quittung dafür bekommen.

Dennoch, in Summe wirst Du in der Klasse zu dem Preis kein Fahrzeug finden, dass in Design und Modernität mithalten kann.
Der Innenraum ist richtig schick geworden. Die Linienführung ist sehr clean, gekonnt und erwachsen. Der wirkt aufgeräumt, hat was von Bauhaus Stil. Für mich ist der bei aller geäußerter Kritik immer noch eine Design Ikone in seinem Segment.
Besser finde ich nur noch den 1er BMW aber der kostet auch mehr, hat dafür die schlechtere Ergonomie. Wenn der Materialmix stimm, würde ich die A-Klasse auch noch als besser ansehen.
In Summe hat VW hier dennoch wieder eine Meisterleistung abgeliefert. Sämtliche Assistenzsystem wurden verfeinert, verbessert und bieten somit Mehrwert. Fahrwerk und Hybridtechnik sind ebenfalls besser geworden.
Mit einem Designwechsel tun sich erfahrungsgemäß einige schwer. Wenn es je einen Golf 9 geben wird, wird der Golf 8 als toll gelobt und auf den nächsten eingedroschen, bis man sich daran gewöhnt hat.

Die müssen Ihre neue Digitaltechnik aber noch Bugfrei hinbekommen. Im Vorführer beim hiesigen Händler ging das MM System nicht. Die ersten Kunden werden ein gutes Verhältnis zur Werkstatt pflegen dürfen.

Ähnliche Themen

Jeder der einen Golf 8 haben möchte, dem rate ich warte 6 Monate, spätestens dann werden die Dinger mit Rekordrabatten unters Volk gebracht. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das viele Leute die Teile bestellen, erst recht nicht zu den Preisen.

Das liegt aber eher an der geringen Privatkunden Quote liegt, ist aber Branchen üblich...

Der Golf hat im Vergleich eine ziemlich gute Privatkundenquote (Prozent und Anzahl), da schaut es bei der Konkurrenz rund um Opel oder so viel viel schlechter aus.
Erstmal abwarten, bis alle Modelle und Ausstattungen erhältlich und zu testen sind. Design hat sich geändert, gute Ergonomie und Annehmlichkeiten wie höhen/und längs verstellbare Armlehne, gescheiter doppelter Ladeboden, Luftausströmer auch hinten usw. sind geblieben und sehr gut. Hartplastik gibt es bei den Konkurrenten sowieso auch, selbst bei den Premiums.
Der holprige Marktstart ist peinlich, ansonsten ist er im Konkurrenzumfeld nicht schlecht. Er wird seinen Weg gehen und wenn nicht, muss VW halt nacharbeiten.

Zitat:

@louk [url=https://www.motor-talk.de/forum/golf-8-vs-g schrieb am 17. Januar 2020 um 14:08:18 Uhr:


In Summe hat VW hier dennoch wieder eine Meisterleistung abgeliefert.

Ist das dein Ernst?

Viell hat Er getrunken? *grins*

Zitat:

@micsto schrieb am 17. Januar 2020 um 20:05:08 Uhr:


Ist nicht mehr „wohnlich“, der Innenraum sieht einfach nur spartanisch aus.
Wenn das jemandem gefällt, ok, ist ja alles Geschmackssache. Mir gefällt es jedenfalls überhaupt nicht…

Hat etwas von der neuerlich hippen Betonarchitektur in Wohnräumen. Kühl, leer, kubisch, schnörkellos, aufgeräumt, nüchtern, grau.

Zitat:

@micsto schrieb am 17. Januar 2020 um 22:57:08 Uhr:



Zitat:

@louk [url=https://www.motor-talk.de/forum/golf-8-vs-g schrieb am 17. Januar 2020 um 14:08:18 Uhr:


In Summe hat VW hier dennoch wieder eine Meisterleistung abgeliefert.

Ist das dein Ernst?

Klar ist das mein Ernst. Nenne mir ein Fahrzeug das nicht zum Premiumsegment gehört, dass mit

  • der Finesse der Assistenzsystem,
  • der Digitalisierung samt Onlineupdatefähigkeit,
  • der Nachrüstbarkeit von Optionen,
  • der feinen Abstimmung der hybriden,
  • der agilen Antriebe,
  • dem Innenraumdesign,
  • der Materialqualität (trotz der Abstriche) und
  • dem Platzangebot bei der Stellfläche

mithalten kann?

Selbst das Design von außen ist bis auf die etwas "andere" Leuchtengrafik zeitlos und die Proportionen stimmig.

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was hier so viele zu mosern haben. Das ist ignorieren der Fakten und Jammern auf extrem hohem Niveau 😕.

Bis auf die verbesserten Assistenzsysteme ( was ja normale Evolution ist ), der Digitalisierung ( wer es denn braucht ) und den zweifelhaften Mild-Hybriden gibt es nur Rückschritte oder Stagnation.
Golf-Fahrer sind nunmal ein verwöhntes Völkchen, und nach dem wirklich gelungenen 7er erscheint der 8er in vielen Bereichen wie ein schlechter Witz.

Zitat:

@louk schrieb am 18. Januar 2020 um 14:30:55 Uhr:



Zitat:

@micsto schrieb am 17. Januar 2020 um 22:57:08 Uhr:



Ist das dein Ernst?
Klar ist das mein Ernst. Nenne mir ein Fahrzeug das nicht zum Premiumsegment gehört, dass mit
  • der Finesse der Assistenzsystem,
  • der Digitalisierung samt Onlineupdatefähigkeit,
  • der Nachrüstbarkeit von Optionen,
  • der feinen Abstimmung der hybriden,
  • der agilen Antriebe,
  • dem Innenraumdesign,
  • der Materialqualität (trotz der Abstriche) und
  • dem Platzangebot bei der Stellfläche

mithalten kann?
Selbst das Design von außen ist bis auf die etwas "andere" Leuchtengrafik zeitlos und die Proportionen stimmig.
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was hier so viele zu mosern haben. Das ist ignorieren der Fakten und Jammern auf extrem hohem Niveau 😕.

Wobei es wohl eher deine Meinung ist, was ja auch ok ist. Die vermeintlichen Fakten haben für jeden einen anderen Stellenwert und jeder beurteilt die anders.

Angesichts der allgemeinen Inakzeptanz beim Golf 8 gibt es nur 2 Alternativen - entweder sich noch schnell einen Golf 7 als JW sichern - oder auf den Golf 9 warten.

Die Golf 7 gibts immer noch als Neuwagen, ob es einen 9er geben wird, wage ich stark zu bezweifeln. Vielleicht in 20 Jahren, als Retro Modell ala Beatle ;-) oder aber ihr nutzt die Möglichkeit Nummer 3 und haut einfach ab, zur viel viel besseren, Konkurrenz. Die, die noch mit Knöpfen und ordentlichen Verbrennern arbeitet.....;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen