Golf 8 vs. Golf 7
Ich habe neulich beide Gölfe verglichen . Gibt es eigentlich einen größeren Unterschied bei den Baureihen ? Von weiten jedenfalls nur marginal . Sind die in Wolfsburg nur faul unter chronisch unterbesetzt , dass sie nur ein besseres Facelifting gemacht haben? 🙂
Beste Antwort im Thema
Die paar Gimmicks würden es nicht ändern, der G8 ist im Innenraum einfach hässlich, kühl, kein Wohlfühlambiente mehr. Aber ja, vielleicht ist das nur mein persönliches Empfinden.
130 Antworten
Bitte vorher die Suchfunktion nutzen und keinen neuen Thread öffnen!
hier geht's weiter und gibt es genug zum nachlesen:
- https://www.motor-talk.de/forum/golf-8-vs-golf-7-t6775376.html
- https://www.motor-talk.de/.../golf-viii-wo-wurde-gespart-t6727077.html
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität Golf 7 gegen Golf 8' überführt.]
Nach nun knapp einem Jahr mit dem Golf 8 und davor ca. 2 Jahre Golf 7 habe ich (mittlerweile) meine Meinung von "früher" etwas angepasst.
Zum Vergleich habe ich folgende Fahrzeuge heran gezogen, die Ausstattungslinie macht hier ja auch einen Unterschied:
- Golf 7.5 GTI Performance in Deep Black Perleffekt mit den Honeycomb-Sitzen
- Golf 8.0 1.5 eTSI R-Line in Lapiz Blue mit den Top-Sportsitze in "ArtVelours"
Ich habe den 8er lieben gelernt. Klar gibts Dinge, die im 7er besser/hochwertiger waren. Aber technisch ist das schon ein Unterschied, den ich jedes mal beim Fahren merke. Sei es der Motor+DSG als auch das wireless Carplay.
Die Kombination aus der ikonischen Farbe, R-Line Optik innen + außen und dem eTSI ist einfach perfekt für mich. Anfangs war ich skeptisch, der 8er kam nur auf Grund der mehr oder weniger geschenkten Leasingrate von 120€ ins Haus und jetzt bin ich fast schon traurig, dass er in ca. einem Jahr geht.
Vom 7er in den 8er wirkt vielleicht etwas neu und an Stellen entfeinert. Der Schritt vom 8er zurück zum 7er wirkt dann aber tatsächlich wie Steinzeit. Man kann hier mit Sonderausstattung (AID) und Zubehör (wireless Carplay Adapter) etwas gegensteuern, die Tendenz bleibt aber.
Ohne das Facelift gefahren zu sein, so bin ich mir recht sicher, dass die Verbesserungen den Wagen nochmal deutlich aufwerten.
Den 7 er fuhr ich als 1.0 tsi vom November 2017 bis in den April diesen Jahres 90 tsd . km. Er war ein solides recht problemloses Auto, einmal Radlager vorn und Stossdämpfer hinten, sonst nur Wartung. Jetzt konnte ich einen jungen 8 er 1.0 tsi erwerben, der irgendwie flotter und kantiger wirkt, innen mag ich das bunte Licht und die Bildschirme. Fahren tut er sich dem 7 er ähnlich, und Platzangebot ist auch identisch.
Hohes Niveau war der 7 auch schon. Hoffentlich bleibt der 8 er auch von Pannen verschont.
Zitat:
Ich habe den 8er lieben gelernt. Klar gibts Dinge, die im 7er besser/hochwertiger waren. Aber technisch ist das schon ein Unterschied, den ich jedes mal beim Fahren merke. Sei es der Motor+DSG als auch das wireless Carplay.
eTSI war zwar beim Golf VII noch nicht so verbreitet, aber wer unbedingt Hybrid wollte konnte auch schon beim Golf VII den GTE nehmen.
Ansonsten denke ich aber das vielen Leuten eh ein 1.8 TSI lieber als ein 1.5 eTSI war, und noch mehr ein 1.2 TSI Vierzylinder als ein 1.0 eTSI Dreizylinder.
An der Ausstattung kommt es beim Golf VII sehr drauf an was man bestellt hat, das volldigitale Kombiinstrument und viele Assistenzsystem haben damals noch Aufpreis gekostet, was beim Golf VIII zwangsläufig vorhanden ist. Aber wenn man beim Bestellen grosszügig war, konnte man auch beim Golf VII schon nahezu alles haben was der VIII hat.
Und Wertigkeit und Design war beim VII oft schon besser.
Ähnliche Themen
Was war denn beim 7 wertiger? Ich kenne beide, lese das häufig und kann es nicht nach vollziehen. 7 oder 8: weiches Plastik oben, hartes unten. 7 oder 8, Blinkerhebel und so gleich. Sitze gleich gut. Bleibt der Stab der Motorhaube, na ja, wie oft geh ich da ran? Fast nie.
Ich habe seit ca. 4 Wochen meinen Golf 8 FL
Davor fuhr ich meinen Golf 7 12 Jahre.
Im direkten Vergleich fiel mir nur auf " Yep..du sitzt wieder in einem Golf " auf Anhieb.
Aufgefallen ist mir folgendes.
- Die Türen hören sich bei öffnen ziemlich blechern an. Das war beim G7 nicht so.
- Fehlende Brillenablage/Fach
Ansonsten ist die Haptik gut, nichts knarzt oder klappert.
Ich komme gerade vom Kia und nun seit letzter Woche fahre ich wieder einen Golf. Ich möchte ihn jetzt schon nicht mehr hergeben. Gerade im Vergleich zu Kia Ceed liegen in Sachen Comfort, Haptik und "Funktion der Ausstattung", Welten dazwischen...
Zitat:
@Golfinho schrieb am 4. Juni 2025 um 08:57:06 Uhr:
Was war denn beim 7 wertiger? Ich kenne beide, lese das häufig und kann es nicht nach vollziehen. 7 oder 8: weiches Plastik oben, hartes unten. 7 oder 8, Blinkerhebel und so gleich. Sitze gleich gut. Bleibt der Stab der Motorhaube, na ja, wie oft geh ich da ran? Fast nie.
Das weiche Plastik oben war meiner Meinung nach beim Golf 7 schon besser geschäumt.
Vorallem aber machten die Mattchrom-Applikationen den Golf 7 wertiger:
- rund um das Kombinstrument egal ob man das Zeiger-Kombiinstrument oder das volldigitale Kombiinstrument genommen hat
- um die Luftausströmer auch oben in der Mittelkonsole
- am Multifunktionslenkrad
- an den drei Hauptknöpfen vom Klima-Bedienteil
- bei den DSG Modellen die Mitte vom DSG-Hebel
Der Golf 8 hat stattdessen viel schwarze Hochglanz-Klavierlack-Optik die ich generell nicht so wertig finde. Vorallem sieht man darauf aber Tapser viel mehr.
Und bei den Lackierungen hat mir das Rubinschwarz Uni und Pfauengrün Metallic gut gefallen,
Na ja, nach Metall aussehendes Plastik haben auch Schrankwände bei Roller als Verzierung, ob das nun "wertig" ist? Oder eher Geschmackssache. Hochglanzoptikplastik hatte mein 7er auch rund um die Instrumente zum B. Was er hatte: Filz im Handschuhfach, dass hat der 8er nicht. Meiner jedenfalls nicht.
Eine Mattchrom-Applikation rund um das Kombinstrument würde beim Golf 8 meines Erachtens überhaupt nicht passen.
Zum cleanen Innendesign des 8er sind Verzierungen einfach nicht passend.
Der 7er war stimmig, der 8er ist es auch.