Golf 8 Tankvolumen
https://www.mobile.de/.../...9-im-test-erste-fahrt-im-neuen-golf-18762
Alle Golf haben einen 45 Liter Tank, außer die 4Motion Modelle, die bekommen einen 50 Liter Tank!
Will man die Kundschaft doch langsam an kürzere Reichweiten gewöhnen, damit sie in der Zukunft auf die Batterie Modelle aufspringen?
Beste Antwort im Thema
Früher bin ich mit 55l Diesel ~800km weit gekommen.
Mein Tsi kommt mit 50l ~900km.
Ich komme mit 45l klar!
147 Antworten
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 4. April 2021 um 21:10:24 Uhr:
Danke. Das ist dann aber bedeutend aussagefähiger. Da fragt von sich, warum so etwas nicht im Kombiinstrument geht. Es ist schon paradox, dass man nur in eine App gucken muss um zu wissen, wann man tanken muss.
Ich meins nicht böse, aber wer eine App mit strichen in der tankanzeige braucht um zu wissen wann er tanken muss, sollte besser das Auto stehen lassen.
Zitat:
@toldi360 schrieb am 5. April 2021 um 00:06:07 Uhr:
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 4. April 2021 um 21:10:24 Uhr:
Danke. Das ist dann aber bedeutend aussagefähiger. Da fragt von sich, warum so etwas nicht im Kombiinstrument geht. Es ist schon paradox, dass man nur in eine App gucken muss um zu wissen, wann man tanken muss.Ich meins nicht böse, aber wer eine App mit strichen in der tankanzeige braucht um zu wissen wann er tanken muss, sollte besser das Auto stehen lassen.
Ich verstehe hier diese Ganze umständliche gerumeiere nicht das Auto zeigt im Kombiinstrument einen in 2 Bereiche geteilten Balken und daneben eine Zahl mit der restreichweite die sich an den aktuellen Verbrauch richtet ab etwa 120km restreichweite kommt die tankanzeige....
Fährst du so weiter hast du 120km bis empty gibst du mehr Stoff wird das auch schnell weniger und fährst du sparsamer wird es mehr... und innerhalb von 120km wird man ja wohl ne tanke finden
Ich persönlich finde es angenehmer als früher die Striche und dann muss man erst durch die verschiedenen ansichten bis er einem die restreichweite zeigt wie beim 7er noch aber gut das ist wohl geschmackssache
Also, ich denke, dass hier ein paar unterschiedliche Verhaltensstrategien zur Ermittlung des Tankzeitpunktes aufeinander treffen.
Grundsätzlich ist der Balken ja nicht schlecht. Diesen mit der Einteilung wie bei We Connect (Punkte) und allen wäre geholfen. Dass eine Einteilung mit Punkten aussagefähiger ist als nur ein sich reduzierender Strich, darüber müssen wir nicht diskutieren, dem ist so.
Einige von euch verlassen sich auf die Restweitenanzeige des Golfs und haben, wie es scheint, hiermit auch gute Erfahrungen gemacht. Daher macht es in diesen Fällen auch Sinn darauf zu vertrauen. Sich darauf zu verlassen, das wenn im Tank nur noch für ca. 120 km Strecke Treibstoff ist, funktioniert nur, wenn einem der Spritpreis egal ist.
Mein Vorgehen zur Bestimmung des Tankzeitpunktes ist aber ein anderes. Meine Fahrstrecken privater und geschäftlicher Natur differieren stark. In der Regel fahre ich viel Landstraße und Schnellstraße im ehr ländlichen Bereich. Die Landstraße kann an einem Tag viel Steigung beinhalten, so dass aus 300 km Restreichweite schnell auch nur noch 200 km werden. Am nächsten Tag ist die Fahrt ehr flach und aus 300 km werden dann vielleicht nur 280 km (so verhält sich zumindest mein Golf 7 FL). Da ich nicht jeden Tag an einer Tankstelle vorbei komme, die dann auch noch einen günstigen Preis hat, orienitiere ich mich an den Strichen. In der Regel verbrauche ich innerhalb von 2 - 3 Tagen gut 2 Striche. Bin ich 2 Strich unterhalb der Hälfte schaue ich mich um, wann ein güstiger Zeitpunkt in den nächsten Tage ist für mich zu tanken. Dann bin ich im Extremfall noch einen Strich vom roten Bereich entfernt. Das "wilde" Herumrechnen wie es SCR_190iger geschildert hat, entfällt also bei diesem Verhalten.
Daher hatte es mich interessiert, ob es eine für mich sinnvolle Lösung mit Einteilung in Punkten/Balken gibt. Die Restweitenangabe ist in meinem Fall wie oben geschildert zumindest im Golf 7 FL nicht verlässlich genug.
Wenn ich es nun recht verstehe, dann gibt es also für mich nur die Möglich eines sich reduzierenden Balkens und damit eines gröberen Schätzens oder einer genaueren Angabe über die We Connect App.
Mehr wollte ich nicht wissen, bedanke mich für eure Hilfe und bitte zum eigentlichen Thema wieder zurück zu kehren.
Gruß
Hannes
Tankvolumen beim eHybrid und GTE ist sogar nur rund 40 Liter, oder 39,5 Liter - weiß es jemand genau?
Ähnliche Themen
Zitat:
@fourwheelmobility schrieb am 20. April 2021 um 14:59:17 Uhr:
Tankvolumen beim eHybrid und GTE ist sogar nur rund 40 Liter, oder 39,5 Liter - weiß es jemand genau?
40 bzw 39,5L ist korrekt
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 5. April 2021 um 07:20:09 Uhr:
Also, ich denke, dass hier ein paar unterschiedliche Verhaltensstrategien zur Ermittlung des Tankzeitpunktes aufeinander treffen.[Überflüssiger Teil des Vollzitats entfernt | NoGolf | MT-Team ]
Oder ganz wilder Vorschlag: Du tankst einfach und genießt die gewonnen Lebenszeit statt dir für 2,35 Euro Ersparnis Gedanken zu machen, wann der beste Zeitpunkt zu tanken ist.
Also ich habe eine Info im DP bekommen das ich noch eine Restreichweite von 85km habe. Die 85km berechnet er aus dem noch vorhandenen Tankvolumen und dem Durchschnittsverbrauch. Mehr Info benötige ich nicht, ich hatte ja 85km Zeit eine günstige Tankstelle zu finden!
Zitat:
@NICHTwalter schrieb am 21. April 2021 um 18:01:28 Uhr:
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 5. April 2021 um 07:20:09 Uhr:
Also, ich denke, dass hier ein paar unterschiedliche Verhaltensstrategien zur Ermittlung des Tankzeitpunktes aufeinander treffen.
.................
Gruß
HannesOder ganz wilder Vorschlag: Du tankst einfach und genießt die gewonnen Lebenszeit statt dir für 2,35 Euro Ersparnis Gedanken zu machen, wann der beste Zeitpunkt zu tanken ist.
Ich kann Hannes123 verstehen.
Geht mir genauso. Das hat mit dem Preis des Benzines auch null was zu tun.
Die Reichweitenanzeige (wieso swypt das iphone erst "Reichskanzler" bei dem Wort 😁) ist mir auch nichts, da sie fuer mich nicht aussagekraeftig genug ist und die Skalierung des Balkens aber sowas von fuer die Katz ist.
Ich wuerde eben auch gern auf einen Blick sehen, wieviel Tankvolumen mit Sprit befuellt ist. Hab ich Restreichweite 200km stehen bei entspanntem Fahren, dann weiss ich null, wie weit ich komme, wenn ich den Pinsel nach unten druecke.
Wuesst ich, dass noch knapp ueber 20l drin sind (dafuer wuerden paar Striche/Segmente reichen), dann wuesst ich sofort, dass ich max 100km weit komme im 5er Alarm-Chili Modus.
Sich in der Situation auf die Restreichweitenanzeige zu verlassen ist ok. Niemand wird einfach so liegenbleiben.
Mir geht einfach etwas Kontrolle verloren. Das nervt. Bin ich ehrlich 8)
Gut, die Anzeige mit Strichen gibt es nicht. Allerdings hast Du alle Werte im Fahrzeug zur Verfügung um dein Tankvolumen schnell auszurechnen. Und diese Rechnung ist sogar noch genauer als die Striche in einer Tankanzeige.
Auf die Dauer kann man das mit etwas Übung sehr exakt bestimmen, sogar ohne Taschenrechner!
laut technisches Datenblatt hat der Golf 1,5 Tsi mit 130 PS 50 Liter? was stimmt nun ,hat er 45 oder 50 Liter?
Grüsse Tom
Habe heute meinen 1.5 eTSI getankt, nachdem wer völlig leer war (ausgegangen). Es gingen 57 Liter rein (randvoll, über Anschlag hinaus). 40km ist er noch mit Anzeige 0km gefahren (Stadtverkehr). Wollte für den Fall der Fälle einmal die ungefähren Puffer wissen.
45l. Bekommst aber faktisch 50l rein. 🙂
Zitat:
@cybertron05 schrieb am 03. Mai 2021 um 16:12:18 Uhr:
laut technisches Datenblatt hat der Golf 1,5 Tsi mit 130 PS 50 Liter? was stimmt nun ,hat er 45 oder 50 Liter?
Grüsse Tom
Zitat:
@Dietunddatt schrieb am 23. April 2021 um 13:27:54 Uhr:
Gut, die Anzeige mit Strichen gibt es nicht. Allerdings hast Du alle Werte im Fahrzeug zur Verfügung um dein Tankvolumen schnell auszurechnen. Und diese Rechnung ist sogar noch genauer als die Striche in einer Tankanzeige.
Auf die Dauer kann man das mit etwas Übung sehr exakt bestimmen, sogar ohne Taschenrechner!
Wir, die uns mit den zur Verfügung stehenden Mittel schwer tun, möchten nichts rechnen müssen. Wenn die Tanknadel einen gewissen Wert erreicht, haben wir vor zu tanken. Hier wird sich einfach an festen Werten orientiert und nicht an irgend welchen Variablen wie Tankfüllung und momentanen Verbrauch.
Mal anders gefragt: Wie würdest du den Tankzeitpunkt bestimmen, wenn die Strecke der nächsten Tage Berg auf und ab mit größtenteils leichten Steigungen und Gefällen vorsieht und bei ca. 1/3 bis 1/4 Tankinhalt getankt werden soll?
Zitat:
@Dietunddatt schrieb am 3. Mai 2021 um 20:02:49 Uhr:
Tank doch einfach bei generell 200km Restreichweite! Ist auch ein fester Wert!
Das beantwortet nicht meine Frage, wie du es ermitteln würdest.