Golf 8 ohne GTD? Ich will einen GTD!
Der Golf 8 GTD steht angeblich "auf der Kippe":
https://de.motor1.com/news/308321/vw-golf-8-grosser-schritt-vorwarts
Ich hoffe sehr der Golf 8 kommt als GTD und als GTD Variant!
Mit TDI EA288evo 204 PS, 420 Nm Drehmoment und etwas geschärft bin ich schwer dafür!
Was wünscht ihr euch für den Golf 8 GTD?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das so mitverfolge , komme ich zu dem Schluß das es kaum noch jemanden gibt , der Mitgefühl das Gaspedal bedient ;-) . Egal welcher Antrieb , ein vernünftiger Umgang mit dem Gaspedal verringert die Betriebskosten und erhöht die Verkehrssicherheit ungemein. Wheel Spin ist doch eigentlich nur dann wenn man nicht vernünftig fahren kann, oder sich auf Glatteis bewegt :-)
442 Antworten
Zitat:
@Wolf2000 schrieb am 7. August 2022 um 15:04:46 Uhr:
Hat der Dieselskandal hier seinen Dienst getan?
...oder der aktuelle Dieselpreis? 😉
Zitat:
@Tob. schrieb am 7. August 2022 um 15:08:19 Uhr:
Zitat:
@Wolf2000 schrieb am 7. August 2022 um 15:04:46 Uhr:
Hat der Dieselskandal hier seinen Dienst getan?...oder der aktuelle Dieselpreis? 😉
Vielleicht auch das - wobei der Verbrauchsunterschied bei jeweils artgerechter Bewegung weiterhin ordentlich ist und die Preise sich erst seit Februar/März diesen Jahres für Diesel so extrem entwickelt haben.
Nachdem ich meinen 3.0 Bi-TDI (326 PS) verkauft habe, ist das Thema Diesel für mich komplett durch.
Die Benziner sind so sparsam geworden, dass ich den jämmerlichen Sound aus den Lautsprechern auch nicht mehr haben möchte.
Außerdem ist das Ansprechverhalten eines Diesels leider - trotz dann einsetzendem Drehmoments - eher zäh. Hohe Steuern und Versicherung sowie der hohe Anschaffungs- und Spritpreis machen m.E. einen starken Diesel im Golf uninteressant.
Zitat:
@mattve13 schrieb am 8. August 2022 um 12:15:17 Uhr:
Außerdem ist das Ansprechverhalten eines Diesels leider - trotz dann einsetzendem Drehmoments - eher zäh.
Und weil mittlerweile beim Benziner das höchste Drehmoment auch (weit) unter 2.000 Umdrehungen anliegt.
Apropos Spritpreise (aktuell):
70736 Fellbach
Diesel: 1,909
Super E10: 1,639
Im April 2020 sah es in Hamburg noch so aus (siehe Anhang).
Mal sehen wie es nach dem 31.08. weitergeht. Wenn der Liter Super dann 2 EUR und der Liter Diesel 2,50 EUR kostet, hat der Diesel nur noch für absolute Vielfahrer eine Daseinberechtigung - trotz des CO2-Vor
teils.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tob. schrieb am 8. August 2022 um 15:11:04 Uhr:
und der Liter Diesel 2,50 EUR kostet, hat der Diesel nur noch für absolute Vielfahrer eine Daseinberechtigung
Nope.
Nur Diesel ist Super!
Und Sparen war und ist wie immer Teuer.
Und darum geht-->sparen, sparen und nochmals sparen.
Zitat:
@Tob. schrieb am 8. August 2022 um 15:11:04 Uhr:
Zitat:
@mattve13 schrieb am 8. August 2022 um 12:15:17 Uhr:
Außerdem ist das Ansprechverhalten eines Diesels leider - trotz dann einsetzendem Drehmoments - eher zäh.
Apropos Spritpreise (aktuell):
70736 Fellbach
Diesel: 1,909
Super E10: 1,639Im April 2020 sah es in Hamburg noch so aus (siehe Anhang).
Aber ist das nicht eigentlich richtig so, dass Diesel teurer ist als Benzin? Diesel ist doch der energiereichere Kraftstoff, sein Wert ist also höher. Ich verstehe vollkommen, dass man den Diesel wegen LKWs und Bussen subventioniert hat, sehe aber nicht den Sinn darin, dass PKW-Fahrer davon profitieren sollten.
Oder habe ich hier ein Brett vor'm Kopf und kenne irgendeinen Zusammenhang nicht? 😕
wartet doch einfach mal ab, bis der Tankrabatt wieder weg ist. Danach ist Super 35 Cent/Liter teurer, Diesel 19 Cent/Liter. Somit kosten beide annähernd gleich. Der GTD verbraucht dafür einige Liter weniger als z.B. ein GTI. Es kommt eben immer auf die Kilometerleistung p.a. an.
Es kann ja jeder für sich entscheiden, ob er einen Diesel fahren möchte bzw. ob es sich lohnt. Wäre im Golf 8 kein GTD mehr im Angebot gewesen, wäre ich sicher zu einer anderen Marke gewechselt.
GTD fährt aber auch eher gegen den 2.0 TSI mit 190 PS, nicht gegen den GTI.
Und der ist schon mal ne Ecke sparsamer.
Nein, das sehe ich nicht so. Die GTx Modelle heben sich optisch vom Standard Golf ab und daher ist der GTD sehr wohl mit dem GTI zu vergleichen
Naja, Rline vs GTD ist schon wenig bis kaum Unterschied. Und was anders ist kann man optional zukaufen und ist dennoch preiswerter.
Also ein GTD sehe ich heute echt als Exoten. Spätes ansprechverhalten, GTE und GTI können mehr. Den GTD muss man wohl haben müssen.
Also am derzeit hohen Dieselpreis liegt es sicher nicht. Diejenigen, die in den letzten Wochen/Monaten einen GTD zugelassen haben, haben diesen weit vor der aktuellen Preissituation bestellt.
Meiner Meinung nach liegt es eher an der stetig abnehmenden Jahreslaufleistung/Autofahrer, der Stimmungsmache gegen den Diesel, die Reparaturanfälligkeit bei wenigen Kilometern und vielleicht auch am Preis und dem Prestige.
Zitat:
@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 8. August 2022 um 17:17:44 Uhr:
Diesel ist doch der energiereichere Kraftstoff, sein Wert ist also höher. Ich verstehe vollkommen, dass man den Diesel wegen LKWs und Bussen subventioniert hat, sehe aber nicht den Sinn darin, dass PKW-Fahrer davon profitieren sollten.
Wenn in diesem Zuge die KFZ-Steuer der Diesel an Benziner angepasst wird, passt es.
Für den Durchschnittsfahrer heben sich die Vor-/Nachteile von KFZ-Steuer und Energiesteuer gegenseitig auf.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. August 2022 um 20:34:53 Uhr:
Also ein GTD sehe ich heute echt als Exoten. Spätes ansprechverhalten, GTE und GTI können mehr. Den GTD muss man wohl haben müssen.
Was mir weiterhin bei allen von Dir genannten Fahrzeugen missfällt ist das Fehlen von Allrad. So würde ich mich zwar immer noch für einen Diesel entscheiden, aber eben für den im Octavia (RS) mit Allrad. Den hatte ich 2017 bis 2020, damals noch mit 184 PS, und ich frage mich heute wie man die >= 200 auf die Straße bringen soll. Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen ob 4x4 oder nicht, aber vielleicht verkauft sich ja der Octavia RS 4x4 TDI noch ganz gut!?
Wer Allradantrieb braucht ist da ein anderes Thema. Bietet ein GTD auch nicht.
Wir hatten früher einige mit Allradantrieb, weil das vielleicht auch so ein Status war.
Danach nicht mehr und wir vermissen nichts.
Der Bedarf ist nicht hoch.