Golf 8 Neuigkeiten

VW Golf 8 (CD)

Im Netz findet sich ein schöner Beitrag zum G8 bei dem u.a. H. Diess folgendermassen zitiert wird:

Diess meinte dazu: „Den vergleichsweise großen Schritt in der Digitalisierung muss man vor dem Hintergrund sehen, dass die Elektronik und Bedienarchitektur über den Lebenszyklus – also vielleicht 7 Jahre funktionieren muss und noch sehr viel an Fahrerassistenz, Apps und Comfort Features dazukommen werden."

Interessant, muss nur 7 Jahre funktionieren ?

Aus dem VW-Handel ist zudem regelmäßig ein Kritikpunkt zu hören, den auch Osterloh in seiner Tirade angeführt hatte: Der neue Golf ist für viele offenbar „overengineered“. Gerade das Bediensystem kommt immer wieder schlecht weg. Ein VW-Verkäufer kommentierte gegenüber »kfz-betrieb« zuletzt: „Das Fahrzeug ist auf den ersten Blick nicht bedienbar. Wenn man beim Fahren nachdenken muss, wie man die Klimaanlage bedient, stimmt etwas nicht.“

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Die Kommentare unter dem Artikel sprechen für sich 😉

261 Antworten

Neue Meldung u.a. in ntv:

VW-Chef Diess hat "keinen Plan
Wolfsburg droht schwächste Produktion seit 1958 !

https://www.n-tv.de/.../...e-Produktion-seit-1958-article22876733.html

VW-Chef rät indirekt vom Kauf von Autos mit Verbrennungsmotor ab

https://www.spiegel.de/.../...b-a-0d93ac3e-174e-4e97-9147-07131a7abca4

Ja ja, die Chipkrise muss immer noch für alles herhalten, incl. Golf 8 Desaster 😉

Vw 20.10.21

Er zündelt mal wieder....das nächste Feuer ist im Anmarsch...!!

Zitat:

@pit63 schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:24:51 Uhr:


Meldung u.a. in ntv:

VW-Chef Diess hat "keinen Plan"

Wolfsburg droht schwächste Produktion seit 1958 !

Äpfel und Birnen 😉

Wow, gleich in „fett“ geschrieben.... Ändert doch nichts an der Sache, dass die Auftragsbücher voll sind, aber keine Chips vorhanden. Betrifft VW genauso wie andere Autohersteller und viele andere Bereiche (Industrie, Elektrogeräte usw. usw.). Schön, wenn die Vorsitzende vom Betriebsrat kritisiert, aber welche Lösung hat Sie denn???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian He schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:54:08 Uhr:


Wow, gleich in „fett“ geschrieben.... Ändert doch nichts an der Sache, dass die Auftragsbücher voll sind, aber keine Chips vorhanden. Betrifft VW genauso wie andere Autohersteller und viele andere Bereiche (Industrie, Elektrogeräte usw. usw.). Schön, wenn die Vorsitzende vom Betriebsrat kritisiert, aber welche Lösung hat Sie denn???

Der Betriebsrat soll jetzt wieder die Arbeit des Managements erledigen?

Und ich dachte es geht um neue Neuigkeiten und dann so eine Enttäuschung mit so alten Hüten …

Kritisieren, besonders im nachhinein, ist einfach, Lösungen (Vorschläge, Pläne) bringen weiter.

Zitat:

@Christian He schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:54:08 Uhr:


Wow, gleich in „fett“ geschrieben.... Ändert doch nichts an der Sache, dass die Auftragsbücher voll sind, aber keine Chips vorhanden. Betrifft VW genauso wie andere Autohersteller und viele andere Bereiche (Industrie, Elektrogeräte usw. usw.). Schön, wenn die Vorsitzende vom Betriebsrat kritisiert, aber welche Lösung hat Sie denn???

Aber scheinbar nicht alle wie dieser Artikel von gestern zeigt.
Sicher sind es nicht nur die deutschen Hersteller die probleme haben aber eben nicht alle 🙂

https://amp.focus.de/.../...-ganz-schoen-alt-aussehen_id_24335523.html

Warten wir die kommenden Monate ab, ob sich die Lage entspannt und wie welcher Hersteller produzieren kann. Keiner von uns kann in jedes Management reinschauen und keiner weiß daher, wie die Lage jeweils wirklich ist. Und was die Presse wirklich erfährt (hingeworfen bekommt).....

Meiner Meinung nach setzt VW eben viel zu stark auf externe Lieferanten und Entwickler wie der Artikel auch sehr gut beschreibt.

Das sieht man sehr gut an dem zustand des MIB 3 und eben auch jetzt aufgrund der Abhängigkeit an chips. Soweit ich das hier gelesen habe wird ja auch die Software seit langem (gerne korrigieren falls falsch) von externen Entwicklern entwickelt.

All die jahre ist das nicht stark aufgefallen aber jetzt wo andere Hersteller nachziehen und eigene Software entwickeln die deutlich innovativer ist und der Entwickler des MIB 3 ganz offensichtlich geplatzt hatt fällt das eben so richtig auf.
Man kann für die Betriebsangehörigen wirklich nur hoffen das VW irgendwann wieder in die Spur findet und nicht wie für mich irreperabel weiter das image gegenüber Kunden Zerstört.

Man wird sehen wie es in den kommenden Monaten weiter geht wenn der Mangel erstmal beseitigt ist.

Dass die Software extern programmiert wird ist mir leidvoll selbst aufgefallen. Dank persönlicher Kontakte bin ich mit einem bis dato unbekannten Softwareproblem in der angeblichen Fachabteilung gelandet. Helfen konnte man mir letztlich nicht. Ganz im Gegenteil. Planlos ist kein Ausdruck. Von externer Seite gab es dann eine Lösung. Aber wie nennen die Werker selbst ihre FE so treffend?
Das steht eigentlich für Forschung und Entwicklung.
Aber in Wolfsburg sagt man dazu: Freizeit und Erholung.
Dass es diese Begrifflichkeit gibt, wird leider auch Niemand von den hier anwesenden Insidern ernsthaft bestreiten können.

Auch Neid muss man sich verdienen und zwischen „Werkern“ und Ingenieuren besteht wohl in allen Firmen eine besonders liebevolle Beziehung.
Über das tatsächliche KnowHow wird ein Spitzname nicht wirklich etwas aussagen. Und VW scheint ja dann nach Eurer Meinung genau auf dem richtigen Weg zu sein, denn genau da setzen sie ja jetzt an mit der CARIAD.

Ist erstmal ein guter ansatz, ich für meinen teil stehe dem ganzen dennoch erstmal sehr skeptisch gegenüber. Andere Hersteller sind schon deutlich länger daran, allem voran (auch wenn es keiner mehr hören kann) Tesla.

Das VW an die gleichen erfolge anknüpfen kann müssen sie erstmal beweisen. Wie bereits gesagt kann man nur hoffen das sie den Sprung schaffen, immerhin steht viel auf dem Spiel.

Es gab schon andere Hersteller wie Nokia die Entwicklungen verschlafen haben. Auch wenn VW hier nun scheinbar erste Ansätze zeigt reden wir hier immer noch von einem sehr großen Unternehmen mir sehr starren eingefahrenen Strukturen das leider zu oft bewiesen hatt wie sie mit makeln an der eigenen hardware\software ,Kundenproblemen allgemein und Veränderung umgehen.

Deine Aussage ist grundlegend erstmal richtig aber dennoch bin ich der Meinung das der Kunde davon erstmal nichts mitbekommen sollte.

Dann sehe ich ja sehr schwarz für den Rest der Auto-Industrie. NmE ist VW viel weiter, als viele andere, mit den E-Plattformen und mit der Umstellung zum SW-Unternehmen. Also nein, so schwarz sehe ich das nicht.
Das so ein Umbrauch immer Verwerfungen auslöst und nicht einfach ist, dürfte selbstverständlich sein und das sehen wir ja aktuell auch bei VW.
Die SW auf meinem ID und die schnellen Fortschritte, die diese gemacht hat, stimmen mich persönlich sehr positiv.

....

Ähnliche Themen