Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:18:23 Uhr:


Zeigerinstrumente gehören ins letzte Jahrtausend...

Unsinn... wieso denn das? Ich bin ja auch ein Fan von digitalen Anzeigen, aber serienmäßig muss das doch nicht sein, genauso wie Touchbedienung. Gerade die ältere Generation lässt sich von so was doch gar nicht begeistern.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:55:03 Uhr:


Wobei der Rahmen um das AID aussieht als sei der Raum da, aber das AID absichtlich kleiner gestaltet um es als Standard Komponente zu bringen. Mich würde es daher nicht überraschen, wenn ein größeres und höher aufgelöstes AID als Option später bestellbar wäre.

Oder man spart sich ein größeres AID fürs Facelift in 3-4 Jahren auf.......🙂😁

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:10:34 Uhr:


Ein Drehzahlmesser ist bei einem Automatik-Fahrzeug ebenfalls überflüssig.

Also mir gefällt mein konventioneller Drehzahlmesser - und ganz besonders, wenn man im S-Modus unterwegs ist.

Heute auch in real gesehen. Leider nur von außen. Tatsächlich, was ich befürchtet habe. 1er Golf und 4er waren Klassiker. Für die Ewigkeit designed. Sehen nie alt aus. 7er orientierte sich an den beiden mit klarer Struktur ohne Firlefanz wie Schulterstruktur bis zur C-Säule, wie ihn sich Der neue von den eher misslungenen 3er und 5er-Vorgängern abgeschaut hat.

Ähnliche Themen

Der 8er ist nicht mehr typisch Golf.
Der ist außen sehr konservativ designed und sieht trotzdem aus wie frisch vom Tuner.

Irgendwie fehlt mir das Golf Gen.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:24:39 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:18:23 Uhr:


Zeigerinstrumente gehören ins letzte Jahrtausend...

Unsinn... wieso denn das? Ich bin ja auch ein Fan von digitalen Anzeigen, aber serienmäßig muss das doch nicht sein, genauso wie Touchbedienung. Gerade die ältere Generation lässt sich von so was doch gar nicht begeistern.

Das ist einer der Punkte, weshalb der Golf 8 für mich nie in Frage käme. Einen Schalter oder Drehknopf, dessen Position ich nach kurzer Zeit kenne und auch im Dunkeln oder ohne hinzusehen mit der Hand finde und bedienen kann, lenkt nicht vom Fahren ab. Überhaupt dieser elektronische Widerspruch: Die Screens lenken den Fahrer ab, andere elektronische Baugruppen sollen diese Ablenkung kompensieren. Schildererkennung, Spurhalteasi, Abstandsasi u.s.w. Sowohl das Eine, die Ablenkung, wie auch das Andere, deren Ausgleich verteuert nicht nur unnötig den Wagen, es birgt auch die Gefahr sich in die Hand elektronisches Fehlverhaltens zu begeben. ( Jemand hier, dessen Windows oder Android noch nie Fehlfunktionen hatte ? ) Bloch erklärt, hat über den Touchscreen-Wahn einen sehr guten Beitrag bei YT.

Hinzukommt die permanente Vernetztheit. Ich möchte nicht, dass irgendein US-Unternehmen, oder der Hersteller, weiß, wo, wann ich wohin fuhr. Zu was die Programmierer bei VW fähig sind, das habe ich bzgl der Diesel Schummelsoftware noch gut im Kopf.

Das alles wird mNn viele Kunden abschrecken und davon abhalten sich einen G8 zu kaufen.

Stilistisch war der G7 für mich ein Facelift vom 6er und der 8er gleicht dem 7er so arg …

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 24. Dezember 2019 um 03:20:15 Uhr:


..... Zu was die Programmierer bei VW fähig sind, das habe ich bzgl der Diesel Schummelsoftware noch gut im Kopf.

Wie fähig die eben nicht sind, sieht man gerade beim ID.3

Ich muss kein neues Auto haben oder gar über die Firma leasing - ich kanns machen und kann mir die Zeit nehmen.
Ich werde den GTI abwarten aber auch mir ansehen, was Audi mit de A3 liefert, da soll das Touchsystem nicht so konsequent umgesetzt seind und weiterhin Schalter / Regler vorhanden sein.
Sollte auch der GTI nicht besser verarbeitet und voll Hartplastik sein und preislich in einem Bereich des G7 liegen, ist VW raus.
Passat ist schön und gut, aber mir zu groß, ich möchte einen Kompaktwagen haben, der reicht mit vollkommen aus.

Ich habe gestern den Golf 8 zum ersten Mal live gesehen. Ich muss sagen, ziemlich enttäuschend. Außen finden ich ihn wie einen etwas größeren Polo, aber innen sowas von lieblos und voller Hartplastik. Die Mittelkonsole wirkt wie ein Fremdkörper und auch die Digitaldisplays wirken nicht wie aus einem Guss. Schade. Mein Clubsport wirkt dagegen wie Oberklasse... Leider muss ich mich von ihm aus steuerlichen Gründen trennen, ein Golf 8 wird es aber definitiv nicht mehr. Dann könnte ich mir tatsächlich noch eher vorstellen, gegen den Golf 7 R zu tauschen. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass VW durch dieses lieblose Design die Leute dazu bewegen will, sich den ID zu holen und den vermutlich letzten Golf dadurch stiefmütterlich behandelt. Schade

Der ID3 sieht doch im Innenraum noch "liebloser" aus als der Golf 8.
Also den Umschwung können die Macher in WOB schon mal nicht provozieren wollen. Das Design ist halt jetzt so...

Zitat:

@TuxTom schrieb am 24. Dezember 2019 um 08:09:50 Uhr:



Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 24. Dezember 2019 um 03:20:15 Uhr:


..... Zu was die Programmierer bei VW fähig sind, das habe ich bzgl der Diesel Schummelsoftware noch gut im Kopf.

Wie fähig die eben nicht sind, sieht man gerade beim ID.3

Ich muss kein neues Auto haben oder gar über die Firma leasing - ich kanns machen und kann mir die Zeit nehmen.
Ich werde den GTI abwarten aber auch mir ansehen, was Audi mit de A3 liefert, da soll das Touchsystem nicht so konsequent umgesetzt seind und weiterhin Schalter / Regler vorhanden sein.
Sollte auch der GTI nicht besser verarbeitet und voll Hartplastik sein und preislich in einem Bereich des G7 liegen, ist VW raus.
Passat ist schön und gut, aber mir zu groß, ich möchte einen Kompaktwagen haben, der reicht mit vollkommen aus.

Audi`s Designer haben sich sehr gegen das komplette Touch Design gewehrt, da man den Kunden im höherpreisigen Segment nicht den Touchscreen mit dem permanent von Fingerabdruckspuren vollgesauten Bildschirm im Blickfeld zumuten möchte. Bin gespannt ob die sich durchgesetzt haben, aufgrund des höheren Preises scheint das ja möglich zu sein, der reine Touchscreen im Golf ist ja wesentlich preiswerter in der Herstellung.

Steht jetzt irgendwie im Widerspruch wenn ich mir den A8 innen so anschaue

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 24. Dezember 2019 um 10:14:23 Uhr:


Steht jetzt irgendwie im Widerspruch wenn ich mir den A8 innen so anschaue

Hast Du recht, das Feedback der Kunden ist auch entsprechend....

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:22:50 Uhr:


Gibt viele Leute, die ein Freund von schönen analogen Zeigerinstrumenten sind. Aber ja, VW baut ein was die heutige Gesellschaft möchte, klar, auch verständlich.

Ich würde da eher sagen: VW baut ein was für sie billiger ist ...

Zitat:

@Guile45 schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:24:39 Uhr:


Unsinn... wieso denn das? Ich bin ja auch ein Fan von digitalen Anzeigen, aber serienmäßig muss das doch nicht sein, genauso wie Touchbedienung. Gerade die ältere Generation lässt sich von so was doch gar nicht begeistern.

Ich weiß nicht, ob "begeistern" da der richtige Ausdruck ist. Ich fürchte viel mehr, dass viele - die nicht so technikaffin sind wie die meisten User hier - damit überfordert sind. Solche Rückmeldungen habe ich durchaus auch schon von Autoverkäufern gehört, und das auch schon zu einer Golf VII Genaration oder zu einem aktuellen Polo ...

Habe gelesen, dass der neue A3 innen in etwa wie der Q3 aussehen soll, also eher klassisch wie der Golf 7.

.jpg

Sieht grundsätzlich schick aus. Aber mittlerweile würde ich dazu übergehen (nachdem man nun Golf und Skoda gesehen hat und Seat vor der Tür steht), dass displays auf Augenhöhe besser sind. Merke ich aktuell auch oft bei meinem G7. Und ja, auch zum drücken der Sitzheizung schaue ich kurz auf den Knopf 😉 #outing #keineblindebedienung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen