Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Der Kunde
- soll halt was anderes kaufen,
- soll sich erklären, warum er denn überhaupt das Produkt gekauft hat, wenn es doch etwas zu kritisieren gibt,
- muss zusehen, ob er eine andere Bedienmöglichkeit zur Verfügung hat.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 24. November 2019 um 19:55:48 Uhr:


Gerade Traktoren gibt es jede Menge ältere Exemplare, die rein mechanisch bedient werden können, warum kauft du dir denn so was Neumodisches, wenn es dir eigentlich nicht gefällt?

Das es mir nicht gefällt, bringe ich damit nicht zu Ausdruck. Ich möchte halt nur aufzeigen, dass eine rein mechanische Bedienung ergonomisch einfacher und teilweise intuitiv ohne direktes Hinschauen erfolgen kann.

Bei meinem nächsten Traktor mache ich übrigens tatsächlich ne Rolle rückwärts auf die technische Ebene des vor dem aktuellen Fahrzeugs. Der jetzige hat elektrische Steuerventile für die Bedienung der Hydraulik. Der vorherige hatte mechanisch bedienbare Ventile. Nun ja aktuell sind 3 von 4 der elektrischen Ventile defekt. Reparaturkostenvoranschlag mal eben knapp 5000 Euro. Solange diese Technik fehlerfrei funktioniert, ist alles Schick. Aber wehe sie geht kaputt. Einen Defekt eines mechanischen Hebels, der rein über einen Seilzugmechanismus funktioniert, kann ich zur Not selber reparieren. Die 3 elektrischen Steuergeräte können hingegen nur ausgetauscht werden zum Stückpreis von 1350 Euro Plus Arbeitskosten in der Werkstatt.

Am Ende benötige ich hier (in diesem Beispiel) die reine Funktion und nicht den Komfort eine bestimmte Funktion ausführen zu können. Und das so zuverlässig und Kosteneffizient wie möglich.

Beim Auto ist es mittlerweile so, das viele Funktionen für mich keinen Mehrwert mehr bieten. Aus diesem Grund kaufe ich immer schon gerne nahezu nur ein Fahrzeug in Serienausstattung. Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen und was nicht hinzubestellt wurde, habe ich nicht bezahlen müssen.

Aber jeder so, wie er/sie es haben will🙂

Der Idealfall im Auto ist doch ganz klar eine Bedienungsmöglichkeit ohne hinsehen zu müssen... ob man das jetzt als "blind" bezeichnet oder nicht ist egal... - Guckt ihr immer bevor ihr den Schalthebel bedient wo genau der zu finden ist!? Ich nicht... Blinker- und Wischerhebel!? Geht ganz klar "blind"... sogar bei Dunkelheit. Immerhin haben sie im Golf 8/ID.3 ja Blinker-/Wischerhebel vernünftigerweise ja auch da gelassen wo sie hingehören. Warum wohl...? - Und die Bedienung einer Heizung/Lüftung oder des Radios ist ganz klar während der Fahrt immer einfacher und intuitiver, also sicherer wenn vernünftige d. h. auch ordentlich dimensionierte Knöpfe/Drehregler vorhanden sind und keine fitzelig kleinen Dinger oder gar ein Touchscreen... Selbst eine Climatronic ist fummeliger zu bedienen als die drei Drehregler der manuellen Anlage (einen für die Intensität der Belüftung, einen für kalt oder warm und einen zur Auswahl der Richtung des Luftstroms). Bei einer Climatronic mit 6 oder mehr Knöpfchen muss man ja auch ohne Touchscreen zur Bedienung schon hinsehen damit man die richtige Taste nicht verfehlt; fällt da nur nicht so auf weil das eher selten vorkommt wenn die Climatronic sinnvoll eingestellt ist und man das daher eher selten machen muss...

Wie auch immer: Ich bin sehr gespannt wie das weitergeht und wie das beim Publikum ankommt. Klar, Auto- und Technikfans kommen damit früher oder später klar aber was ist mit den vielen Gelegenheitsfahrern, die jetzt schon mit der Fahrzeugbedienung ihre Schwierigkeiten haben? Oder wer mal drei oder vier Fahrzeuggenerationen ausgelassen hat und von einem Golf 4 in den 8 steigt? Soll es ja durchaus geben...

Selbst die Multimediabedienung (früher sprach man von Autoradio) ist heute im Grunde schon viel zu aufwendig, hängt sich gerne mal auf oder funktioniert gerade nicht weil es irgendwo hakt oder das USB-Kabel mit dem das Smartphone verbunden ist, nicht kompatibel ist oder, oder, oder... kurz und gut -> lenkt immer mehr ab als ein gutes Radio mit "nur" 6 Stationstasten...). Klar ist das alles fortschrittlich und sieht beeindruckend aus. In einem handelsüblichen Kleinwagen mit Vollausstattung wähnt man sich von den Bedienelementen und Anzeigen her mittlerweile ja fast in einem Düsenjet. Aber man bekommt den Fortschritt ja tragischerweise auch ungefragt einfach vorgesetzt. Ob man das möchte oder nicht... - Ein Auto ist in erster Linie zum Fahren da; vieles was heute angezeigt wird bzw. justiert und gecheckt werden kann ist, wenn wir ehrlich sind, nur Show und lenkt im schlimmsten Fall sogar vom Fahren ab. Gerade VW hat einfache und sinnvolle Bedienung bisher doch immer zur Philosophie der Fahrzeugbedienung erklärt und die Kunden insofern nie überfordert. Selbst die komplette "Fachpresse" war doch immer angetan von der wohltuend einfachen Bedienung eines VW...

Ich habe jahrelang französische Fahrzeuge von Renault und Peugeot gefahren. In jedem Test wurde bei diesen Fahrzeugen immer die fummelige, unübersichtliche und wenig praktikable Bedienung kritisiert. Kaum vorstellbar, dass die "Fachjournalisten" der deutschen Motorpresse die 180°-Kehrtwende in Sachen Bedienung von VW demnächst tatsächlich abfeiern und einen neuen Renault oder Peugeot wegen seiner angeblich so unpraktischen Bedienung immer noch kritisieren... ich bin gespannt... 😉.

Sehe ich anders.
Heute brauche ich nicht mehr am Radio rumfummeln, um den Radiosender oder die Lautstärke zu ändern. Dafür gibt es einfach erreichbare Knöpfe am Lenkrad.
Schaltknüppel ist mir auch egal, da ich eh nur och Automatik fahre. Gleiches gilt die Climatronic und beim Licht. Das wird einmal auf 22° bzw. Automatik gestellt und dann bleibt das so bis zur Abgabe des Fahrzeugs.
Gibt also wenig, was ich während der Fahrt zu bedienen hätte, was nicht direkt am Lenkrad geht...

Ähnliche Themen

Touch sieht natürlich moderner aus gar keine frage. Habe ja selbst jetzt im TCR das Pro. Aber auch ich erwische mich hin und wieder, dass ich für die Lautstärke den Drehregler suche 😁

Klima wird in der Regel immer vor Antritt der Fahrt oder im Stand eingestellt. Sonst bediene ich alles nurnoch über das lenkrad. Lautstärke, Musiktitel etc, auch nur über das AID Menü im Tacho, nicht über die Mittelkonsole. Ist einfach für mich persönlich ein Sicherheitsaspekt. Ich bin auch der Meinung, dass man die bedienung des Bildschirm in der Mittelkonsole und auch die Klima während der Fahrt deaktivieren gar sogar verboten werden sollte.
Denn ob ich nun aufs Handy gucke oder während der Fahrt Navidaten eingebe kommt für mich aufs gleiche raus. Auch Musikauswahl grad wenn man einen USB Stick mit mehreren Ordnern nutzt. Das dauert relativ lang und man hat nunmal in der Zeit die augen nicht auf der Straße und ist schlicht abgelehnt

sry für den letzten Teil, ist bissl offtopic geworden..

Zitat:

Hast du kein MuFu-Lenkrad mit Knöpfen zum verstellen der Lautstärke?

Ja, genau solch eine Antwort erwarte ich mir von deutschen Autoprodutzenden Lemmingen, Gratuliere Sie haben es echt gecheckt 😮

Werden Sie dann Ihr Schiebadach, den Temperaturegler auch über das Lenkrad bedienen.....aber halt, zu den 24 Knöpfen passen ja keine mehr dazu.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 25. November 2019 um 14:30:17 Uhr:


Aber man bekommt den Fortschritt ja tragischerweise auch ungefragt einfach vorgesetzt. Ob man das möchte oder nicht... - Ein Auto ist in erster Linie zum Fahren da

Es gibt einen einfachen Ausweg, nennt sich Basis Ausstattung. 😉
Und noch dazu sparst du eine Menge Geld dabei.
Wenn es dir nur darum geht, würde ich das also als Luxus-Problem bezeichnen...

Wenn dir VW immer noch zu viel bietet, es gibt auch noch Skoda und dergleichen.
Oder vielleicht Audi, die geizen ja besonders mit der Serien Ausstattung...

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 25. November 2019 um 16:26:48 Uhr:


Sehe ich anders.
Heute brauche ich nicht mehr am Radio rumfummeln, um den Radiosender oder die Lautstärke zu ändern. Dafür gibt es einfach erreichbare Knöpfe am Lenkrad.
Schaltknüppel ist mir auch egal, da ich eh nur och Automatik fahre. Gleiches gilt die Climatronic und beim Licht. Das wird einmal auf 22° bzw. Automatik gestellt und dann bleibt das so bis zur Abgabe des Fahrzeugs.
Gibt also wenig, was ich während der Fahrt zu bedienen hätte, was nicht direkt am Lenkrad geht...

Ja..ich, ich..ich, ich, bin Meister der 24 Knöpfe am Lenkrad

Zitat:

@fIsToH schrieb am 25. November 2019 um 19:49:36 Uhr:


Ich bin auch der Meinung, dass man die bedienung des Bildschirm in der Mittelkonsole und auch die Klima während der Fahrt deaktivieren gar sogar verboten werden sollte.
Denn ob ich nun aufs Handy gucke oder während der Fahrt Navidaten eingebe kommt für mich aufs gleiche raus.

Wäre das dann eigentlich ein Argument, einen Strafzettel nicht bezahlen zu müssen? „Ich wusste ja gar nicht, dass ich zu schnell gefahren bin. Ich konnte nicht auf den Tacho schauen, dann hätte ich ja den Blick von der Straße abwenden müssen...“

Ob ich jetzt 1 Sekunde die Geschwindigkeitsanzeige betrachte, eine Sekunde nach einem Knopf suche, oder 1 Sekunde über ein Touchpad was verstelle und dabei weggucke, läuft auf das gleiche hinaus.

Navibedienung während der Fahrt ist übrigens schon verboten, sind die gleichen Strafen wie bei Handynutzung.

Zitat:

@fIsToH schrieb am 25. November 2019 um 19:49:36 Uhr:


Klima wird in der Regel immer vor Antritt der Fahrt oder im Stand eingestellt. Sonst bediene ich alles nurnoch über das lenkrad. Lautstärke, Musiktitel etc, auch nur über das AID Menü im Tacho, nicht über die Mittelkonsole. Ist einfach für mich persönlich ein Sicherheitsaspekt. Ich bin auch der Meinung, dass man die bedienung des Bildschirm in der Mittelkonsole und auch die Klima während der Fahrt deaktivieren gar sogar verboten werden sollte.

Wenn es einen zu sehr ablenkt, dann ist es bereits verboten.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 25. November 2019 um 16:26:48 Uhr:


Sehe ich anders.
Heute brauche ich nicht mehr am Radio rumfummeln, um den Radiosender oder die Lautstärke zu ändern. Dafür gibt es einfach erreichbare Knöpfe am Lenkrad.
Schaltknüppel ist mir auch egal, da ich eh nur och Automatik fahre. Gleiches gilt die Climatronic und beim Licht. Das wird einmal auf 22° bzw. Automatik gestellt und dann bleibt das so bis zur Abgabe des Fahrzeugs.
Gibt also wenig, was ich während der Fahrt zu bedienen hätte, was nicht direkt am Lenkrad geht...

Und was ändert das an der Diskussion, ob Touch besser/sicherer/intuitiver als Tasten ist oder umgekehrt? Genauso wenig wie das Präferieren der Sprachsteuerung. 😉

Diese Fakeblenden gibts doch bei Mercedes auch hat VW nur übernommen .Wird da auch so viel drüber diskutiert?

Nach meinem Eindruck ja, aber die Diskussion in anderen Foren bzw. zu anderen Marken und Modellen ist ja auch unerheblich für den Golf 8.

VW und der Golf haben immer polarisiert. Da hat halt jeder sofort eine Meinung und die wird auch in Dauerschleife kundgetan. Interessant ist es doch erst, wenn der Golf real erlebt werden kann. In einem 1/2 Jahr werden viele den Golf 7 für völlig veraltet halten und sich über das "das Neue" beim 8'er freuen.

Zitat:

@Christian He schrieb am 30. November 2019 um 17:22:43 Uhr:


In einem 1/2 Jahr werden viele den Golf 7 für völlig veraltet halten und sich über das "das Neue" beim 8'er freuen.

Könnte auch andere Modelle betreffen -Zeigerinstrumente und Drehschalter und schon sieht das Cockpit aus wie aus dem letzten Jahrhundert. Von der Bildschirmentwicklung im Pkw wissen wir wie schnell ein recht junges Cockpit alt aussehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen