Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
@autobilder : korrekt. Jeder hat ein individuelles Empfinden.
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. Mai 2020 um 09:55:42 Uhr:
Habe gar nicht schlecht geredet, nur ist das nicht objektiv was er schreibt.
Es ist sein persönliches Empfinden was sich nicht mit deinem Empfinden decken muss.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 11. Mai 2020 um 20:31:11 Uhr:
War das ein Style ? Hast du auch Fotos ? Das waren die Ergo Aktiv Sitze ?
Weiß ich nicht, ich war wegen Ersatzteilen dort und hatte nur ein paar Minuten Zeit, bis ich aufgerufen wurde. Fotos habe ich keine gemacht.
Um Missverständnissen vorzubeugen – die „atmenden“ Sitze bezogen sich auf den Golf 7 damals, nicht den 8er!
Zitat:
@garfield126 schrieb am 11. Mai 2020 um 20:35:59 Uhr:
bei der säulenverkleidung an der a säule merkt man aber den unterschied zum g7, ist nämlich nur plastik
Ich meine, es war Stoff, ich hatte extra angefasst. Aber vielleicht irre ich mich auch, wie gesagt, ich hatte nur ein paar Minuten Zeit.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 11. Mai 2020 um 20:35:59 Uhr:
...wer hat denn gesagt, dass das abrett oben hartplastik ist?
Das hatte ich hier irgendwo gelesen. Es wurde ein Vergleich gezogen mit dem T-Roc oder dem Polo. Bei denen ist es wohl Hartplastik. Aber auch das weiß ich nur vom Hörensagen.
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. Mai 2020 um 09:55:42 Uhr:
Habe gar nicht schlecht geredet, nur ist das nicht objektiv was er schreibt.
Hab ich das behauptet? Wie könnte eine persönliche Meinung je objektiv sein? Wenn Dir der G8 gefällt, sei doch froh, Du musst ja die Meinung anderer nicht teilen.
Der eine mag Rot, der andere Grün, darüber kann man nicht streiten. 😉
Zitat:
@Fladder schrieb am 11. Mai 2020 um 22:29:31 Uhr:
Das mit dem Handschuhfach z.B ist sehr übertrieben. Das ist bis auf den fehlenden Flock innen genauso hochwertig wie im 7er.
Nicht ganz, der 7er hat noch Karten- und Münzhalterungen, die den hochwertigen Eindruck verstärken. Diese fehlen neben der Beschichtung beim 8er auch völlig.
Ähnliche Themen
Dann schreib doch dazu das für dich das Handschuhfach hochwertiger ist, wenn noch Münzhalterungen und Kartenhalterungen da sind. Hat jedoch nichts mit dem Material zu tun 😉.
Aber da hast du recht, die fand ich auch sehr praktisch.
Zitat:
@Sunlion
Um Missverständnissen vorzubeugen – die „atmenden“ Sitze bezogen sich auf den Golf 7 damals, nicht den 8er!
Gibt es auch für den Golf 8, erstmals sogar serienmäßig, aber nur im Style:
ergoActive-Sitz mit 14-Wege-Einstellung
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. Mai 2020 um 09:55:42 Uhr:
Habe gar nicht schlecht geredet, nur ist das nicht objektiv was er schreibt.
Zitat:
@Fladder
Allein der erste Absatz zeigt mir, das man dich nicht für voll nehmen kann.
Klingt für mich schon so, aber das ist nur meine Meinung....
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. Mai 2020 um 10:14:00 Uhr:
Hat jedoch nichts mit dem Material zu tun 😉.
Ich empfinde auch das Material als billig. Der Witz ist – das Handschuhfach vom 7er kann unter der Beflockung exakt genau so beschaffen sein, nur sieht man das dort halt nicht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es bei Amazon bald maßgeschneiderte „Auslegeware“ gibt, selbstklebend, mit der man das Handschuhfach veredeln kann.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:21:38 Uhr:
Gibt es auch für den Golf 8, erstmals sogar serienmäßig … mit 14-Wege-Einstellung
Elektrisch, richtig?
Das wäre zum Beispiel auch ein Punkt, auf den ich prima verzichten könnte. Die Motoren und Steuerungen kosten nur unnötig Geld. Wenn man der einzige Fahrer ist, stellt man es einmal ein und danach nie wieder.
Praktisch ist es aber, wenn zwei Personen fahren und je nach Schlüssel sich alles automatisch an den Fahrer anpasst. Das würde dann schon nerven, wenn ich jedesmal vor dem Losfahren alles erst wieder auf mich einstellen muss.
Dann schau dir mal ein Kia Handschuhfach von innen an. Das Golfhandschuhfach hat auch innen eine richtige Struktur im Kunststoff und ist richtig stabil.
Beim Proceed, hat der Kunststoff keine Struktur und es ist so labrig, das ich mit einem besseren Messer durch das Kunststoff schneiden kann.
Das mit dem Sitz kann man so sehen.
Es gibt aber nichts besseres, wenn das Fahrzeug ab und zu auch von anderen kleinen Personen gefahren wird und man dann zwei Sitzeinstellungen abspeichern kann. Muss man nicht selber einstellen. Sobald du mit deinem Schlüssel ausschließt wird dein Sitz so eingestellt wie du den vorher hattest.
Wenn dir das nicht gefällt musst du den Life oder den R-Line mit manuellen Sitzen nehmen.
Zitat:
@Sunlion
Elektrisch, richtig?
Das wäre zum Beispiel auch ein Punkt, auf den ich prima verzichten könnte. Die Motoren und Steuerungen kosten nur unnötig Geld. Wenn man der einzige Fahrer ist, stellt man es einmal ein und danach nie wieder.
Praktisch ist es aber, wenn zwei Personen fahren und je nach Schlüssel sich alles automatisch an den Fahrer anpasst. Das würde dann schon nerven, wenn ich jedesmal vor dem Losfahren alles erst wieder auf mich einstellen muss.
Ich würde sagen, genau so wie im Golf 7.
Dann nimmst du am besten das Basismodell vom Golf 8, da ist möglichst wenig elektrisch drin.
Oder bleibst halt beim 7er.
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. Mai 2020 um 11:47:38 Uhr:
Beim Proceed, hat der Kunststoff keine Struktur und es ist so labrig, das ich mit einem besseren Messer durch das Kunststoff schneiden kann.
Schon getestet?
Ja habe ich. Das seitliche Kunstoff ist wirklich so dünn. Da reicht detalliert Ansehen, ohne wirklich etwas durchzuschneiden 😉
Wollte nicht das Messefahrzeug kaputt machen 😉
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. Mai 2020 um 11:47:38 Uhr:
Dann schau dir mal ein Kia Handschuhfach von innen an.
Beim Kia hätte ich auch nicht anderes erwartet, wobei mich der Kia Ceed meines Cousins von 2016 diesbezüglich echt überrascht hat. Er war nämlich innen erstaunlich hochwertig verarbeitet, jede Menge Weichplastik, verchromte Rahmen usw.
Beim Golf 8 hätte ich auch nichts anderes erwartet, wenn es denn schon immer so gewesen wäre. Aber der Vorgänger steht nun mal als Referenz zur Verfügung, da fällt so was negativ auf. In zehn Jahren, wenn der 9er mit dem 8er verglichen wird, stört sich vielleicht auch niemand mehr dran, außer die alten Säcke (also ich), die schon immer gesagt haben, dass im Allgemeinen früher alles, und im Speziellen der Golf 7 besser war. 😁
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 12. Mai 2020 um 11:57:52 Uhr:
Oder bleibst halt beim 7er.
Das habe ich auch vor. Gestern hatte er seinen siebten Geburtstag, und als Geburtstagsgeschenk habe ich ihn heute zur Autolackiererei gebracht, um ein paar Lackschäden ausbessern zulassen. Eine Politur sei aber nicht nötig, meinte der Meister, der sehe ja fast noch neu aus. 😰
Ich habe mir gerade ein paar YouTube Videos zum neuen VW Arteon, Arteon Shooting Brake und Arteon R angeschaut.
Da frag ich mich echt wie der Golf 8 außen und innen so hässlich werden konnte.
Das ist wenigstens mal ein anständiges Interieur und wirkt stimmig, keine komische Klavierlackorgie und hässliches Infotainment. Seperate Steuerung der Klimaanlage (zwar alles Touch aber das ist wohl der Zahn der Zeit), alter Schaltknauf und bekannte Mittelkonsole, Bedienfeld für Scheinwerfer links neber dem Lenkrad wieder physisch und kein komisches Touch Panel und und und.